wird der wirklich soo langsam warm???
hi leutz,
da mir die sufu auch keine richtige meinungen gegeben hat frag ich jetzt halt so.
Bin heut mal wieder mit dem Firmenwagen (GolfV Variant 1,9TDI, 7tkm, 2Zonen-Klimatronik) heimgefahren, und da es langsam draußen kalt wird (laut Anzeige -2,5°C) war ich sehr überrascht, dass ich erst nach 15km und fast 20min Stadtfahrt die Kühlwassertemperatur auf normale 90°C hatte. Ich meine ich fahr schon recht niedertourig, aber kann mir echt nicht vorstellen, dass das normal is. mein 206'er is in fast 5min warm.
Oder is dass so bei dem Wagen? würd mich über paar antworten freuen.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vollidiot amgolfV
Vollidiot
Angenehm, Florian.
Zitat:
Original geschrieben von Vollidiot amgolfV
ich kenne keinen Amerikaner der das tut. Warst wohl noch nie in den Staaten wo es eine extreme Kälte gibt sonst wüsstest Du wie man das Problem dort löst.
Ich weiß, dass es in den kälteren Staaten der USA gang und gäbe ist, sein Auto zu starten und dann eine gewisse Zeit laufen zu lassen, bevor man losfährt. Dazu muss man auch nicht extra zum Auto laufen, sondern es werden eigens zu diesem Zweck Fernstarteinrichtungen (remote starter) verkauft, wie z.B.
diese hier. Auch viele andere Systeme gibt es, einfach mal nach "remote starter" googlen. In Florida wird man solche Systeme natürlich weniger finden als in Montana.
Und wie, lieber USA-Experte Vollidiot amgolfV, wird deiner Meinung nach denn in den USA das Problem gelöst?
77 Antworten
Das ist beim TDI leider normal bei den von Dir genannten Bedingungen. Es ist also nichts defekt oder dergleichen - war bei meinem damaligen TDI ganz genau so...
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Das ist beim TDI leider normal bei den von Dir genannten Bedingungen. Es ist also nichts defekt oder dergleichen - war bei meinem damaligen TDI ganz genau so...
Kann ich bestätigen. Auch die Heizung ist mehr als langsam.
Janz jenau, Diesel dauert halt nun mal ganz schön.
Man sollte somit auch einen Diesel nicht mit einem Benziner vergleichen.
Ich sag nur Standheizung, bei mir ists immer warm!
;o)
also meine heizung wird recht schnell warm..... aber das kühlwasser braucht ein wenig bis es auf temperatur kommt
Ähnliche Themen
Ich bin mit meinem Diesel 18km zur Arbeit gefahren, da war die Wassertemperatur auch noch nicht mal bei 90°, wenn raußen kalt war. Ist normal. Die Heizung hat auch etwas länger gedauert. Damit muss man sich bei nem Diesel abfinden.
hab jetzt kein diesel aber als ich letztens auf der AB raststette stand hab ich mal aus langerweile nach dem kühlwasser gesehn und der war gerade mal beim unteren drittel 😰
daraufhin viel mir auf das der motor handwarm war, sprich ich konnte ohne probleme den motorblock mehr als 30sec anfassen ohne mich zu verbrennen.....
das ganze nach 15km stadt/land und 7km AB. oO
die heizleistung war normal warm....
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
als ich letztens auf der AB raststette stand hab ich mal aus langerweile nach dem kühlwasser gesehn und der war gerade mal beim unteren drittel 😰daraufhin viel mir auf das der motor handwarm war, sprich ich konnte ohne probleme den motorblock mehr als 30sec anfassen ohne mich zu verbrennen.....
OT:
Autobahn - da fällt mir eine schöne Geschichte ein....seinerzeit bin i mit ein paar Freunden nach Weihnachten in den Urlaub. Bei einer Zigarettenpause haben wir uns am Krümmer den Glimmstängel angezündet. Fahrzeug war ein alter Saab Turbo. 😉
@Topic
Habe selbst einen 2.0TDI und der braucht auch irre lange bis er warm ist. Bei meinem Vorgänger dem 1.9TDI war es das selbe. Es ist normal wenn es kalt ist.
Grüße und schöne Vorweihnachtszeit
der Diesel wird unter last (voll geladenes Auto bzw. oder mit Anhänger) am schnellsten Warm, heißt je mehr kraft der Motor aufwenden muss um so schneller wird er warm.
Allerdings dauern die Benzin TFSI Motoren von VW auch ne ecke länger als ein normales Auto ohne Turbo.
Alles in allem ist das alles völlig normal und man kann ohne Bedenken weiter fahren, als Tipp würde ich aber mit einem Diesel dann im Winter ab und zu mal eine längere Wegstrecke hinlegen, damit das ÖL mal auf eine richtig Warme Temp. kommt.
Diesel werden nie so schnell warm wie Benziner mit gleicher Leistung, das liegt am besseren Wirkungsgrad des Diesel!
Der produziert einfach weniger wärme die durch den Kühlkreislauf geht!
Hallo,
mir ist das gleiche aufgefallen. Mein Variant Tdi braucht ewig, bis er warme Luft ins innere pustet. Zum Glück habe ich eine Sitzheizung drin, die mir erstmal ein wenig wärme spendet. Mein Benziner (Peugeot) wird im Gegensatz dazu sehr schnell warm.
Auch der Verbrauch beim Diesel ist am Anfang bei dem Wetter deutlich höher als sonst. Ist aber alles normal im Winter.
Wenns richtig kalt wird schafft er nichtmal die 90° zu halten wenn er sie mal hat, letzten Winter bei -15 und mehr kommt man in ne Ortschaft (50 Zone) und kann direkt sehen wie der Zeiger wieder runter geht 🙂
Hallo,
wie ja fast alle schreiben ist das leider so mit dem seeehr langsamen aufwärmen - Fluch der Sparsamkeit.
Den größeren Fahrzeugen gönnt VW entweder einen elektrischen Zuheizer (hatte mein Passat 3C 2.0 TDI), der ein wneig hilft oder einen Zuheizer (abgemagerte Standheizung(Hatte mein Touareg)) und ide werden dann besser warm.
Habe mir angewöhnt solange es die Feuchtigkeit zulässt am Anfang öfter mal auf Umluft zu stellen, dann kommt nicht soviel Kälte mit der Frischluft rein. Ansonsten bin ich auch nur froh wneigstens die Sitzheizung zu haben.
Richtig ist dass es im Stand extrem ist - wenn wunderts auch, BC zeigt zwischen 0,6 und 0,9 Liter / Stunde an, nach spätestens 10 Minuten ist bei entsprechender Witterung die Kiste am kalt werden.
Hier hätte VW vielleicht doch auch in der Golfklasse zusätzliche Wärmespender in Serie gehen lassen sollen oder die Standheizung stärker verkaufen.
Gerade wenn man mit Nachwuchs unterwegs ist ist die fehlende Wärme im Innenraum mehr als nur ein Schönheitsfehler.
Ob der gute alte Pappendeckel vor dem Kühler hier vielleicht zumindest teilweise Abhilfe schaffen kann??? Untenrum ist der Motor ja gut abgeschirmt....
Wer hat sonst noch Tipps???
also beim 1.4 TSI dauert es auch ca. 10-12km bis die 90 Grad erreicht sind.Freue mich auch jedesmal über die Sitzheizung.
Bin schon am überlegen ob ich den Kühler abdecken soll,so wie mein Vater es früher beim Mercedes W123 Diesel im Winter machen musste.Das ding wurde sonst garnicht warm.
grüsse
Olle
hallo zusammen
also wenn es draussen 4 gard ist geht anstelle des klima kompressors der zuheizer an und versucht das
wasser im kühlsystem aufzuheizen damit warme luft kommt
Econ muss aus sein ! der zuheizer holt sich den diesel direkt aus dem tank und es wird tick lauter
und verbraucht um die 0,4l /h
mfg viel spass beim heizen