Wird Dein nächstes Auto ein 205er ?
Wird Dein nächstes Auto ein 205er ?
Wenn JA warum oder wenn NEIN warum nicht.
Meine W204 Mopf (vorMopf hätte ich nicht gekauft) Limo habe ich noch nicht so lange und ich bin im Grunde zufrieden. Ist gut ausgestattet und fährt vernünftig.
Als ich den W204 Mopf gekauft habe, fand ich den 205er von innen und außen nicht so the yellow from the egg. Das Stummelheck, die Kurven/Kanten im Blech, die Rückleuchten - innen auch wilde Kurven, das aufsetzte Display, der Automatikwählhebel like USA am Lenkrad - Alles nicht meins....schaue auf den 205er Mopf...schauen ich mal.....
Beste Antwort im Thema
Also, dass der 205er das technisch bessere Auto zum 204er sein soll, wie einige schreiben, kann ich nicht nachvollziehen. O.k. es gibt als SA - Luftfederung, 9G Automatik - u.s.w. insgesamt hat der 205er immer noch vier Räder, die bis zum Boden reichen und einen V-Motor - die Innovationen halten sich in meinen Augen in Grenzen...und Led an den Türgriffen ist auch nicht der letzte Schrei...
Für mich ist ein Fahrzeug technisch gut, wenn es fährt und keine Reparaturen hat. Ob ich in der Kreisbahn 2km/h schneller fahren kann, der Verbrauch um 0,1 Liter gesunken oder das Navi etwas schneller ist - geht mir am "Allerwertesten" vorbei.
110 Antworten
Gute Entscheidung 🙂
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Verbreitung beim W204 besser sein soll als beim W205.
Davon konnte ich jedenfalls in 2 Jahren nichts feststellen. Egal wo ich angefasst habe und mit dem Knie gegen gekommen bin, hat geknarzt. Damit will ich nicht sagen, dass Mal nichts von meinem W205 kommt. Aber es ist jedenfalls nicht so, dass ich die Musik ständig laut machen muss. Das ist aber auch Glückssache. Mein W204 war in Sachen Innenraumgeräusche von allen Benz der schlimmste. Der beste war der W203 Mopf.
Zitat:
@danieldoberman schrieb am 9. September 2017 um 14:39:44 Uhr:
muss mann sich im 205 dieser bunten Beleuchtung aussetzen?
Muss mich korrigieren. Der Fußraum hat natürlich die identische Farbe wie die gewählte Ambientebeleuchtung. Das von mir gezeigte Foto oben war die Fußraumbeleuchtung, wenn man die Tür aufmacht 🙂
Bugatti ich will dich mal daran erinnern am Anfang hast du dein w204 noch hoch gelobt riesige Texte geschrieben Videos in youtube gestellt. Du sagst immer hier du willst nichts schlecht reden tust aber schon etwas. Ist ja in Ordnung das du ein Vergleich hast und dein jetziges Auto besser findest .
Man kann einen V6 Sauger aber nicht mit einem V6 Turbo Vergleichen.
Ich habe aber auch geschrieben, dass das Meckern auf hohem Niveau ist. und der W204 C350 war auch ein tolles Auto. Es war aber nun einmal so,dass ich an viele Stellen Knarzerei hatte. Ich meine, dass wir darüber auch per PN geschrieben haben.
Hier geht es nicht um Sauger vs. Turbo. Und schon gar nicht um C350 vs C43. Ich habe auf die Threadfrage geantwortet. Das ist alles.
Ähnliche Themen
Wie gesagt ich persönlich höre das etwas raus. Nichts für ungut.Absolut in Ordnung ist deine Meinung akzeptiere ich.
Du fährst den c43 vorher c350 das der Innenraum frischer wirkt und man neue Features hat denke ist klar
Da ich gerade erst einen 204er gekauft habe, ist das erstmal kein Thema mit dem ich mich beschäftige. Jedoch finde ich den 205er auch gut, einzig den aufgesetzten Bildschirm, den einige hier ebenfalls nicht so gut, finden stört auch mich. Hatte einen aktuellen CLA und dort fand ich den Bildschirm auch nicht ansprechend. Bei anderen Herstellern ist das ja leider auch in Mode.
Eben. Nichts für ungut... Beides tolle Autos, sowohl W204 als auch W205, die beide ihre Macken haben. Um das zu einem Abschluss zu bringen: das perfekte Auto wird es eh nie geben.
Ich kann das mit dem Gaspedal und dem Getriebe nicht ganz nachvollziehen. Bei mir ist das nicht so wie du es beschreibst.
Zitat:
@carson$1$ schrieb am 10. September 2017 um 16:55:49 Uhr:
Bugatti ich will dich mal daran erinnern am Anfang hast du dein w204 noch hoch gelobt riesige Texte geschrieben Videos in youtube gestellt. Du sagst immer hier du willst nichts schlecht reden tust aber schon etwas. Ist ja in Ordnung das du ein Vergleich hast und dein jetziges Auto besser findest .
Man kann einen V6 Sauger aber nicht mit einem V6 Turbo Vergleichen.
Saugmotoren sind aussterbende Dinosaurier
Zitat:
@Th1184 schrieb am 10. September 2017 um 17:23:36 Uhr:
Zitat:
@carson$1$ schrieb am 10. September 2017 um 16:55:49 Uhr:
Bugatti ich will dich mal daran erinnern am Anfang hast du dein w204 noch hoch gelobt riesige Texte geschrieben Videos in youtube gestellt. Du sagst immer hier du willst nichts schlecht reden tust aber schon etwas. Ist ja in Ordnung das du ein Vergleich hast und dein jetziges Auto besser findest .
Man kann einen V6 Sauger aber nicht mit einem V6 Turbo Vergleichen.Saugmotoren sind aussterbende Dinosaurier
Ja das ist klar .
Zitat:
@Th1184 schrieb am 10. September 2017 um 17:23:36 Uhr:
Saugmotoren sind aussterbende Dinosaurier
In Anbetracht der aktuellen NOx- und Feinstaubdiskussionen seh ich das anders.
Ist aber nicht Thema des Threads.
Mazda z.B. macht es derzeit allen Herstellern vor, wie saubere Motore sein sollten.
Die deutsche Presse will davon aber komischerweise nicht berichten... 🙄
Bald kommt von denen ja auch der erste Benziner-Selbstzünder (hier auf MT war ein Artikel darüber), mal sehen.
Ich trau denen einiges zu.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 10. September 2017 um 13:53:52 Uhr:
Nicht böse gemeint... Was nutzt einem Hubraum, wenn der neue 4,0 l Kreise um den alten 6,2 l Sauger fährt... Oder geht es dir um den Gedanken Standfestigkeit?
Das ist ein alter Schuh... Mit dem Downsizing hat ja letztlich VW vor 10 Jahren mit den GTs angefangen. 1,4 l bei 170 PS. Mir sind keine größere Zahl an Motorschäden bekannt bei den gedownsizeden Fahrzeugen als bei den großen.
Um genau zu sein habe ich echte Bedenken um die Standfestigkeit des M177. Es sind auch schon einige Turbos abgeraucht bei dem Motor. Das ist thermisch ne ganz enge Kiste. Da ist der M178 im GT deutlich besser aufgehoben. Der C205, also das QP, hatte bei meinen Fahrversuch auch echte Traktionsprobleme. Mein erster Eindruck war, dass die Hinterachse vom W213 noch nicht richtig abgestimmt ist.
Die Karosse des C205 gefällt mir dagegen sehr gut, da habe ich nichts zu beanstanden 😁
C-Klasse T-Modell Preisliste gültig ab 6. März 2017
Code U85 --> 59,50 inclusive Mwst.
Zitat:
AdBlue® Behälter
mit größerem Volumen. Mit einem größeren Volumen von 25 l erhöht dieser AdBlue® Behälter die Reichweite des Fahrzeugs bis zur nächsten Betankung mit NOx-Reduktionsmittel. Das Koffer-
raumvolumen reduziert sich dadurch um ca. 20 l
Enthalten in Business-Paket (DA0) oder Business-Paket PLUS (DA2)
Demnach verringert sich ohne diese Sonderausstattung die Reichweite des Fahrzeugs bis zur nächsten Betankung mit NOx-Reduktionsmittel ...
😁
Also, es ist sehr sehr unwahrscheinlich, dass der nächste ein S205 wird. Das Design ist mir etwas zu rundgelutscht, 4-Zylinder Diesel will ich nicht, wenn ich nicht muss, Benziner ist für mich noch keine Alternative, Hybrid ist auch nur Augenwischerei und ich brauche auch kein "Auto 4.0" mit all dem digitalen Gedöns. Die Annehmlichkeiten wie Lichtautomatik, Regensensor etc. find ich gut, aber ich muss mein Auto nicht mit'm iphone einparken können.
Liebäugeln tue ich mit einem S212 als Mopf. Am liebsten (per heute) wohl einen C350 4-Matic als Bluetec, aber ich fahre aktuell einen EURO 5 Diesel und ich trau mich schon gar nicht mehr, nach dem Inzahlungsnahmepreis zu fragen. Ich denke ich fahre meinen mindestens noch ein Jahr, wahrscheinlich eher nochmal drei und dann Mal schauen, wie sich der Markt und die Politik entwickelt. Geld zum Verbrennen hab ich derzeit nicht und fahren tut mein S204 auch noch sehr gut!
Was ich suche, gibt's bis jetzt hier in CH als gebrauchten W 205 nicht: C 400, innen hell (beige, hellgrau, weiss oder dunkelrot) aussen möglichst nicht schwarz. Möglichst Vollausstattung. Suche schon lange, aber entweder fehlt Distronic plus oder die Sitzklimatisierung oder die Luftfederung.
Deshalb tendiere ich nun zum CL 500 die sind schon mit Serienausstattung sehr gut ausgestattet. Und wenn sie 4-5 Jahre alt sind, mit 30 - 60000 Km, ist der Preis oft günstiger als ein 3 jähriger W 205!
Martin