Wird Dein nächstes Auto ein 205er ?
Wird Dein nächstes Auto ein 205er ?
Wenn JA warum oder wenn NEIN warum nicht.
Meine W204 Mopf (vorMopf hätte ich nicht gekauft) Limo habe ich noch nicht so lange und ich bin im Grunde zufrieden. Ist gut ausgestattet und fährt vernünftig.
Als ich den W204 Mopf gekauft habe, fand ich den 205er von innen und außen nicht so the yellow from the egg. Das Stummelheck, die Kurven/Kanten im Blech, die Rückleuchten - innen auch wilde Kurven, das aufsetzte Display, der Automatikwählhebel like USA am Lenkrad - Alles nicht meins....schaue auf den 205er Mopf...schauen ich mal.....
Beste Antwort im Thema
Also, dass der 205er das technisch bessere Auto zum 204er sein soll, wie einige schreiben, kann ich nicht nachvollziehen. O.k. es gibt als SA - Luftfederung, 9G Automatik - u.s.w. insgesamt hat der 205er immer noch vier Räder, die bis zum Boden reichen und einen V-Motor - die Innovationen halten sich in meinen Augen in Grenzen...und Led an den Türgriffen ist auch nicht der letzte Schrei...
Für mich ist ein Fahrzeug technisch gut, wenn es fährt und keine Reparaturen hat. Ob ich in der Kreisbahn 2km/h schneller fahren kann, der Verbrauch um 0,1 Liter gesunken oder das Navi etwas schneller ist - geht mir am "Allerwertesten" vorbei.
110 Antworten
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=zWb4nTM9CYg
Geiles Teil!!! Ich werd da aber länger drauf warten, bis ich mir den oder sowas halt dann mal gönne. Ist mir viel zu viel Wertverlust mit so neuen Kisten...
Da erahnt man dann mal in welchem Tempo "der Wandel der Mobilität" ablaufen könnte...
MfG
Endlich wieder ein R6, wirklich geil 🙂
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 9. September 2017 um 14:00:00 Uhr:
Gruß an alle, die den Innenraum so furchtbar finden 🙂Ich finde ihn super 🙂
Super Ausstattung, wirklich schön 🙂
Ich kann mich noch erinnern als Ende 2006 ein Arbeitskollege voller Panik noch einen W203 bestellt hat um ja nicht diesen "Hässlichen" W204 nehmen zu müssen.
Mittlerweile fährt er einen W205 aber dazwischen waren zwei W204....soviel zu dem Thema.😉
Das einzige was ich ich auch nicht so schön finde am W205 ist das aufgesetzte Display aber wenn ich da so an den Innenraum des W204 Vormopf denke (Opel lässt grüßen) sollte das das kleinste Problem sein...😰
Man muss halt auch mal mit der Zeit gehen.😉
Gruß
Ähnliche Themen
Nein, S205 gefällt mir von außen nicht und sieht aus wie ein Mazda 6. Die Fake Auspuffblenden sehen richtig Scheisse aus. Wenn dann nur AMG-Line, aber der S204 mit AMG-Paket sieht irgendwie besser aus. Innen sieht der 205 natürlich schöner aus als mein Vormopf, aber das reicht nicht zum Wechseln. 😁
Zitat:
@diug schrieb am 10. September 2017 um 01:50:41 Uhr:
Nein, S205 gefällt mir von außen nicht und sieht aus wie ein Mazda 6. Die Fake Auspuffblenden sehen richtig Scheisse aus. Wenn dann nur AMG-Line, aber der S204 mit AMG-Paket sieht irgendwie besser aus. Innen sieht der 205 natürlich schöner aus als mein Vormopf, aber das reicht nicht zum Wechseln. 😁
So hat jeder seine eigene Meinung 😎
Genießt euren Hubraum und eure Auspuffrohre noch solange ihr könnt bald gibt es sowas nicht mehr. 😰
Dann fahren wir mit lautlosen und abartig hässlichen Autos wie dem BMW i3 rum.😁
Schöne neue Welt?😛
Danke für Eure Antworten. Für mich ist der Wechsel auch immer eine Frage der "Kohle". D.h., wenn die Reibung in der Geldbörse relativ gering ist, so wie es beim W204 Mopf war - W203 weg und "wenig" draufgezahlt und bessere Ausstattung - dann schaue ich auch über einige Unzulänglichkeiten hinweg. Wobei der W204 Mopf gefiel mir gleich. Ist beim W205 aber nicht so.....
Wenn ich mir heute ein fabrikneues Mittelklasse Fahrzeug kaufen würde, so für 50-60K€, dann hätte ich persönlich ein echtes Problem. Der gewisse WOOOAAAA Effekt fehlt mir....
Zitat:
@boxxerfan schrieb am 9. September 2017 um 22:38:46 Uhr:
Hallo,
Kurz bevor diese total bescheuerte Dieselhetzkampagne aufkam, wollte ich meinen S 204 Vormopf Cdi 220 AMG mit sehr guter Ausstattung gegen den S 205 als Neuwagen tauschen.
Wenn ich das im Juli gemacht hätte wäre ich jetzt genau so fahrverbotsgefährdet wie mit meinem alten Euro 4
Also werde ich den Alten, der jetzt 200 Tkm ohne jegliche Probleme auf der Uhr hat, solange weiter fahren
bis die Politiker der Altparteien evtl. mal zu Verstand kommen, woran ich aber erhebliche Zweifel habe,
anstatt das gute Stück verarschungsmäßig zu verschrotten.Als nächstes sind doch eh die aufgeblasenen Benziner dran, weil die die Nox-Werte eh nicht einhalten können.
Nur als Anmerkung:
Nox am Arbeitsplatz 950 ß/gqm und im Freien 40 ß/gem.
So einen Irrsinn versteht keiner.Nicht mal der Sozi Oppermann als er von Alice Weigel danach gefragt wurde.Aber diese Grenzwerte wurden wohl auch von der Ethikkommisssion bestehend aus Soziologen,Politologen
Und Kirchenfürsten genau so wie bei der hirnrissigen Energiewende festgelegt.Leute
Locker bleiben
Am 24.09. gibts ne Überraschung
Ich denke du müsstest mal zu Verstand kommen
- die Hetzkampagne kommt doch nicht von den Politikern der Altparteien.
- nicht die Aufgeblasenen haben ein Problem sondern die Direkteinspritzer
- Deren Problem ist nicht Nox sondern Ruß.
Wenn die Wähler so bekloppt denken wie die Schreihälse und deine Daumen Geber überrascht mich am 24.09 nichts. Dann wird nur peinlicher.
Zitat:
@PMF schrieb am 10. September 2017 um 00:15:24 Uhr:
Endlich wieder ein R6, wirklich geil 🙂
Bei MB wird es nur noch Reihe geben, wenn ich das richtig verstehe. Egal ob Benzin oder Diesel. Selber Block, selbe Bohrung etc...Die V8 wurden outgesourced ->AMG. Ziel: Möglichst (! Im Wortsinn!) viele Gleichteile! Egal ob Benziner oder Diesel!
Freue mich schon auf hitzige Tuning-Diskussionen, wenn in ein paar Jahren alle 4 Zylinder-Fahrer und alle 6 Zylinder-Fahrer bei MB auf einmal alle "denselben" Motor drinhaben, dessen Leistung nur durch Software "freigeschaltet" wird. Egal ob Benzin oder Diesel hahaha.
Ja sry offtopic, weitermachen 😁
Nein, nach wie vor fehlt mir jede Begeisterung für das aufgesetzte Display. Vom mangelnden Hubraum mal ganz abgesehen.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 10. September 2017 um 11:24:45 Uhr:
Nein, nach wie vor fehlt mir jede Begeisterung für das aufgesetzte Display. Vom mangelnden Hubraum mal ganz abgesehen.
Nicht böse gemeint... Was nutzt einem Hubraum, wenn der neue 4,0 l Kreise um den alten 6,2 l Sauger fährt... Oder geht es dir um den Gedanken Standfestigkeit?
Das ist ein alter Schuh... Mit dem Downsizing hat ja letztlich VW vor 10 Jahren mit den GTs angefangen. 1,4 l bei 170 PS. Mir sind keine größere Zahl an Motorschäden bekannt bei den gedownsizeden Fahrzeugen als bei den großen.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 10. September 2017 um 13:53:52 Uhr:
Das ist ein alter Schuh... Mit dem Downsizing hat ja letztlich VW vor 10 Jahren mit den GTs angefangen. 1,4 l bei 170 PS. Mir sind keine größere Zahl an Motorschäden bekannt bei den gedownsizeden Fahrzeugen als bei den großen.
Da haben aber viele Käufer eines 1.4 TSIs mit 180PS, VW EA111, anderes zu berichten 😉
Die Teile sind reihenweise verreckt. Auch VW hat anscheinend daraus gelernt, die neuen ~180PS Motore haben wieder 1.8/2L
Ok... Wundert mich nur, dass man davon nicht viel hört. So viel kann VW daraus nicht gelernt haben 🙂 300 PS aus 2.0 l. 🙂
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 10. September 2017 um 14:06:22 Uhr:
Ok... Wundert mich nur, dass man davon nicht viel hört. So viel kann VW daraus nicht gelernt haben 🙂 300 PS aus 2.0 l. 🙂
VW hat gar nichts gelernt ganz im Gegenteil die sind schuld das der Verbrennungsmotor aussterben wird.
Nachdem ich gestern den neuen 205 Limo C63 AMG von meinem besten Kumpel gefahren bin und ihn gestern den ganzen Tag testen/ inspizieren konnte:
Absolut definitiv mein nächstes Auto!
Die Verarbeitung, Handling, frisches Interieur Design- alles Dinge die ich in meine 204 vermisse.
Wie @bugatti1712 schon gesagt hat, man merkt der 204 ist absolut in die Jahre gekommen was Design außen und innen angeht.
Mein nächster wird nächstes Jahr aufjedenfall der W205.