Wird Dein nächstes Auto ein 205er ?

Mercedes

Wird Dein nächstes Auto ein 205er ?

Wenn JA warum oder wenn NEIN warum nicht.

Meine W204 Mopf (vorMopf hätte ich nicht gekauft) Limo habe ich noch nicht so lange und ich bin im Grunde zufrieden. Ist gut ausgestattet und fährt vernünftig.

Als ich den W204 Mopf gekauft habe, fand ich den 205er von innen und außen nicht so the yellow from the egg. Das Stummelheck, die Kurven/Kanten im Blech, die Rückleuchten - innen auch wilde Kurven, das aufsetzte Display, der Automatikwählhebel like USA am Lenkrad - Alles nicht meins....schaue auf den 205er Mopf...schauen ich mal.....

Beste Antwort im Thema

Also, dass der 205er das technisch bessere Auto zum 204er sein soll, wie einige schreiben, kann ich nicht nachvollziehen. O.k. es gibt als SA - Luftfederung, 9G Automatik - u.s.w. insgesamt hat der 205er immer noch vier Räder, die bis zum Boden reichen und einen V-Motor - die Innovationen halten sich in meinen Augen in Grenzen...und Led an den Türgriffen ist auch nicht der letzte Schrei...

Für mich ist ein Fahrzeug technisch gut, wenn es fährt und keine Reparaturen hat. Ob ich in der Kreisbahn 2km/h schneller fahren kann, der Verbrauch um 0,1 Liter gesunken oder das Navi etwas schneller ist - geht mir am "Allerwertesten" vorbei.

110 weitere Antworten
110 Antworten

muss mann sich im 205 dieser bunten Beleuchtung aussetzen?

Stell es um auf weiß und alles in einheitlich.

Wollte umsteigen bin aber doch davon abgekommen.
Bin C43 und auch C63 Probe gefahren beides super Motoren kann mich leider nicht mit dem Innenraum anfreunden.
Persönliche Meinung einfach rede deswegen das Auto aber nicht schlecht . Jedem das seine.

Eher nein, sehe mich eher bei einem CX7 / CX9.
Alternativ vielleicht ein größerer Lexus (RX, evtl. mit Hybrid, Wohnwagentaugliches gibts da ja eher wenig in dem Gebiet)

Da ich meinen aber eher noch mindestens 4-5 Jahre fahren möchte, könnte es aber auch eine E-Klasse Kombi werden.
Je nachdem was sich da die nächsten Jahre ändert.
Hätte aber eben gerne mal etwas höheres, vielleicht kommt auch ein GLC in Frage.
Wenn ich das Forum aber derzeit so verfolge, scheint der 204er das qualitativ hochwertigere Auto zu sein.
Weniger "Show and Shine" als beim GLC bzw. 205er, dafür wirkts aber etwas robuster.
Aber vielleicht wird die nächste Modellreihe ja wieder besser.

Ähnliche Themen

Ich bin total verknallt in das 205 Coupe. Motoren interessieren mich nicht, ich kaufe fast immer den Kleinsten.

Mein nächster wird recht sicher ein 213, der 205er gefällt mir besonders das Coupé am Heck überhaupt nicht. Und bei Innenraum und der Technik sieht der 205 gegen den 213 steinalt aus. Vielleicht überzeugt mich die Mopf, denke aber nicht. Ich warte noch auf den M256, das ist meine Wunschmotorisierung im 213.

Bei mehr Platzbedarf würde es vermutlich ein E43 T.
Mir gefällt das Außendesign beim W205 schon sehr im AMG Look, auch der Innenraum sieht schick aus - nur das Navi gefällt mir gar nicht.

In der E-Klasse haben sie es mit den beiden nebeneinander geklatschten Displays aber auch nicht meisterhaft gelöst. In der neuen S-Klasse hingegen schon.

Bei meinem Fahrprofil würde sich ein starker Hybrid empfehlen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp...

Wenn Mercedes, bei den nächsten Modellen, nicht mehr die Software von Kochtopf Entwicklern schreiben lässt und der Motor nicht von Renault stammt werde ich es mir nochmal überlegen.
Der 205 hat wenigstens ein Brillenfach in der richtigen Größe und am richtigen ort.
Dafür ist die Handschuhfach Konstrucktion ein Witz.
Über das Tablet in der mitte läßt sich streiten.

Zitat:

@Gara1234 schrieb am 9. September 2017 um 18:21:46 Uhr:


Bei mehr Platzbedarf würde es vermutlich ein E43 T.
Mir gefällt das Außendesign beim W205 schon sehr im AMG Look, auch der Innenraum sieht schick aus - nur das Navi gefällt mir gar nicht.

In der E-Klasse haben sie es mit den beiden nebeneinander geklatschten Displays aber auch nicht meisterhaft gelöst. In der neuen S-Klasse hingegen schon.

Bei meinem Fahrprofil würde sich ein starker Hybrid empfehlen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp...

Um genau zu sein, hatte bereits jemand einen Tipp!

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 9. September 2017 um 17:44:37 Uhr:


Ich warte noch auf den M256, das ist meine Wunschmotorisierung im 213.

Ist ein "Mild-Hybrid" (hahaha, i like!😉) und der gefällt auch Mutti!...

https://www.youtube.com/watch?v=zWb4nTM9CYg

Geiles Teil!!! Ich werd da aber länger drauf warten, bis ich mir den oder sowas halt dann mal gönne. Ist mir viel zu viel Wertverlust mit so neuen Kisten...

Da erahnt man dann mal in welchem Tempo "der Wandel der Mobilität" ablaufen könnte...

MfG

Unter dem Emissionsgedöns-Gesichtspunkt ist der 205 auch "von gestern, nicht von morgen", wenn ihr versteht...

Zitat:

@AtoK09 schrieb am 09. Sep. 2017 um 10:52:35 Uhr:


Die wie nachgerüstet aussehende Displaylösung ist in meinen Augen einfach nur schlecht. Der Rest gefällt mir innen eigentlich gut.

...ich geb dir zu 100% recht.

Das Display ist wie ein billiges angeschraubtes China Tablet ohne Touch Funktion.

Sonst ist der 205er ein gelungenes Auto.

wenn es beim MOPF nicht geändert wird, dann eben beim Nachfolger. Das sehen sie garantiert selber ein, haben sie imo ohne groß nachzudenken von anderen nachgeäfft. Dieses aufgespaxte Ding sollte vermutlich modern wirken, war aber imo bestenfalls nur eine sehr kurzfristige hippe Erscheinung.

Hallo,
Kurz bevor diese total bescheuerte Dieselhetzkampagne aufkam, wollte ich meinen S 204 Vormopf Cdi 220 AMG mit sehr guter Ausstattung gegen den S 205 als Neuwagen tauschen.
Wenn ich das im Juli gemacht hätte wäre ich jetzt genau so fahrverbotsgefährdet wie mit meinem alten Euro 4
Also werde ich den Alten, der jetzt 200 Tkm ohne jegliche Probleme auf der Uhr hat, solange weiter fahren
bis die Politiker der Altparteien evtl. mal zu Verstand kommen, woran ich aber erhebliche Zweifel habe,
anstatt das gute Stück verarschungsmäßig zu verschrotten.

Als nächstes sind doch eh die aufgeblasenen Benziner dran, weil die die Nox-Werte eh nicht einhalten können.

Nur als Anmerkung:
Nox am Arbeitsplatz 950 ß/gqm und im Freien 40 ß/gem.
So einen Irrsinn versteht keiner.Nicht mal der Sozi Oppermann als er von Alice Weigel danach gefragt wurde.

Aber diese Grenzwerte wurden wohl auch von der Ethikkommisssion bestehend aus Soziologen,Politologen
Und Kirchenfürsten genau so wie bei der hirnrissigen Energiewende festgelegt.

Leute
Locker bleiben
Am 24.09. gibts ne Überraschung

nein, erstmal generell kein benz mehr.
nach 16 jahren brauche ich etwas anderes.
hab nen arteon bestellt...

Nein. Wir sind mit beiden 204er zufrieden. Schöne, zeitlose Linie. Genug Technik (weniger ist mehr). Bisher keine größeren Probleme.

Zitat:

Leute
Locker bleiben
Am 24.09. gibts ne Überraschung

I hope so! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen