Wirbelklappen in Ansaugbrücke
Hallo Leute
Ich habe folgendes Problem bei meinem Mondi 1,8 (125 PS) aus dem Jahre 2001:
Die Wirbelklappenwelle in der Ansaugbrücke ist ausgeschlagen, dadurch habe ich dieses Kraxeln beim Beschleunigen.Um mir die Kosten der teuren Reparatur zu sparen habe ich kurzerhand den Unterdruckschlauch vom Zylinder für die Klappenbetätigung abgezogen sodass die Wirbelklappen ständig offen stehen.Das Kraxeln ist jetzt erst mal weg und bin auch der Meinung das er besser zieht,allerdings bin ich mir nicht sicher ob dies der richtige Weg ist und mir dadurch nur Nachteile entstehen (höherer Krafstoffverbrauch etc.).Weiss jemand von euch etwas darüber?
Beste Antwort im Thema
es gibt die wirbelklappen definitv einzeln, ebenso die dichtungen.
teilenummern
1317276 --- Wirbelklappen --- ca 10€/stk
119284 --- Dichtungsatz --- ca 9€/komplett
falls die büchsen auch noch benötigt werden
1317278 --- Büchsensatz --- ca 30€/komplett
geh mal mit den nummern zu deinem FFH und zeig Sie denen, mal schauen was sie dann sagen.
Meistens haben die dann einen Glotz, ähnlich diesem hier😕
gruß
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adsmaedler
Hallo. Hab bei ein bekannten auktionshaus einen gefunden der die Teile inkl. der Stange anbietet. will für alles 159,00 haben.
Habe das Angebot gesehen, kostet mit Stange jedoch 174,00 € das war auch in etwa das was ich für meine Teile bezahlt habe. Funktioniert mitlerweile seit ca. 10000 KM ohne Probleme.
Hallo,
und warum hast Du es noch nicht verlinkt ich hätte auch gerne die Seite...
Gruß andi
http://cgi.ebay.ch/...395QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...Zitat:
Original geschrieben von andi295
Hallo,
und warum hast Du es noch nicht verlinkt ich hätte auch gerne die Seite...Gruß andi
Ehrlich gesagt, die Teile kosten alle samt bei meinem Händler locker 40€ weniger!
MfG
Ähnliche Themen
..... und die Stange kann er dir auch besorgen???????? Ich hab bis jetzt immer ne neue Stange verbaut, da die fast alle eingelaufen waren.
Nee, den Vierkant habe ich mir beim Metallhandel für 2.30€/mtr. gekauft! Ist doch nur nen Stück legierter Stahl... Läuft seit ca. 7.000km
Meine alte Stange, hätte man aber weiter nutzen können. Ich habe sie von nem befreundeten Materialprüfer untersuchen lassen. Keine Beanstandung bei der Röntgenprüfung. (Er ist in der Flugzeugtechnik beschäftigt und prüft normal Leitschaufeln.)
MfG
So, heute neue AU gemacht, ohne Wirbelklappen, alles bestens.
Was mit noch nicht ganz klar geworden ist, obwohl ich alle Beiträge gelesen habe, woran merke ich denn genau das die Wirbelklappen (eventuell) bald in die Brüche gehen?
Vielleicht könnte da nochmal jemand was zu sagen.
Danke schonmal.
Genau merkt man dies nicht. Ich habe meine aus reiner Vorsicht gewechselt. Meine haben keine wirklichen Anzeichen gemacht, hatten aber ca. 0.5mm Spiel! (Langloch)
Lieber einmal die paar Euros investieren, als paar große Scheine für den Motor! Die Dinger sind bekannte Schwachstellen.
MfG
ALSO:
Ich haben nen Turnier BJ 2004.Und höre dort auch ein leichtes klappern aus dem Motorraum:verdacht-Wirbelklappen wie man hier so liest.
Ab zum FFH:
Aussage😁ie Verwirbelungsklappen können nicht einzeln getauscht werden nun die ganze Ansaugbrücke.
Entweder wissen die selber nicht Bescheid oder wollen Geld verdienen.
Habe jetzt erst mal nichts gemacht,denn außer dem Geräusch nichts bemerkbar.
Werde mal weitere FFH Händler in Köln abklappern,bis ich einen finde der sich auskennt und hilft.
vllt.gibt es ja auch unter Euch jemand der in der nähe von Köln wohnt und sich auskennt.
Hallo Leute,
Kann mir Bitte jemand erkären wo genau ich den Unterdruckschlauch für die
Klappenbetätigung finde?
Neben der DK, am Klappenstellglied!
MfG
Könnte evtl. einer ein Bild vom Schlauch einstellen wäre vieleicht einigen hier sehr Hilfreich (mich eingeschlossen) !
Danke !!!
Schau einfach an der DK vorbei! Dort siehst du einen weißen Hebel, der an den Stellantrieb geht. An diesem Stellantrieb, ist der besagte Schlauch.
Zudem: Vergiss den "Schlauchabziehtest"... Entweder du wechselst die Teile, oder lässt es bleiben. Als Laie, hörst du sowieso nichts richtiges raus.
Schlauch ab lassen, ist auch keine gute Idee! Der Motor läuft dann wie ein Sack Nüsse.
PS: Ich habe ganze 30 Sek. gebraucht, um über die SuFu, ein Bild zu finden!
MfG
So, wie gewünscht ein paar Bilder. Das Graue mit dem roten Strich ist die Unterdruckdose, an der unten links nach vorne gehend der Schlauch dranhängt. Nicht vergessen den Schlauch dichtzusetzen, sonst zieht der Motor Falschluft oberhalb von 2700U/min.
Das Silberne davor/drüber ist übrigens das Leerlaufregelventil...
MfG
panko