Winterreifen
Hallo,
Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen ? Direkt mitbestellen oder extra kaufen? Die geringste Größe langt mir für den c180d, sollte allerdings Alu sein
Beste Antwort im Thema
@Rene279
Sorry, aber deine persönliche Meinung ist hier nicht für alle so relevant. Du hast jetzt x-Mal gesagt was du persönlich gut und nicht gut findest. So langsam reicht es hier, denn es nervt...lass doch bitte jeden Dinge so tun, wie er/sie möchte?! Und zum Punkt "von mir gibt es dann keine Blicke"...ja und? ...
Zusatz: ich meine das hier nicht persönlich angreifend!
Back2topic nun ...
431 Antworten
Ich hatte nicht den Eindruck, dass es hier um Anfeindungen geht. Mir geht es darum, für unsere Autos attraktive Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren und daraufhin kann sich jeder seins aussuchen, passend zum Geldbeutel und Gusto...
Ich warte jetzt übrigens schon seit zwei Wochen auf meine Felgen mit Winterreifen.
H.
Kurz zum Verständnis warum bricht dir die 4Matic das Genick? Musst du auch min. 18“ fahren?
mfg Wiesel
@DieselWiesel198 weil kaum Felgen dafür freigegeben sind. Wäre alles wohl nur mit Einzelabnahme beim tüv zu bekommen. Hab nen bekannten Mechatroniker, der sich die Gutachten vorgenommen hat. Noch dazu haben mir kaum welche gefallen.. die, die dann schön waren, hatten noch mehr Auflagen inkl bördeln etc.
Ich könnte auch 17 Zoll fahren, mags aber nicht aus optischen Gründen 😁
Hi,
zudem sollte man bei Zubehörfelgen darauf achten, dass diese die identische Breite und ET wie die originalen Felgen haben. Es gab schon Fälle wo durch dort abweichende Werte ein Fahrzeug nahezu unfahrbar war, obwohl eine"ABE" bestand.
Zudem sollte man mit in Betracht ziehen, wie lange die Nachkaufgarantie bei Zubehörfelgen ist. Ärgerlich wenn in der zweiten oder dritten Saison eine Felge unbrauchbar wird und es keinen Ersatz mehr gibt. Dann muss ein ganzer Satz her.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Ich werde wohl zu einen bekannten Reifenhändler bei mir vor Ort vorstellig werden, denn dieser vertreibt Felgen, auch MB Originalfelgen. Alternativ fahre ich mal zu den auch bekannten Onlineshop Kunzmann, denn Kunzmann ist ebenfalls bei mir um die Ecke. Mal schauen was die so sagen dann 🙂! Auf jeden Fall möchte ich nun keine Kompromisse eingehen und mir auch für den Winter 19 Zöller kaufen mit auch entsprechenden Geschwindigkeitsindex.
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 1. September 2019 um 19:25:01 Uhr:
Hi,zudem sollte man bei Zubehörfelgen darauf achten, dass diese die identische Breite und ET wie die originalen Felgen haben. Es gab schon Fälle wo durch dort abweichende Werte ein Fahrzeug nahezu unfahrbar war, obwohl eine"ABE" bestand.
Glaub mir, meine M10 haben identische Abmessungen wie die originalen und ABE und ECE.
Zitat:
@Rene279 schrieb am 1. September 2019 um 19:46:10 Uhr:
Ich werde wohl zu einen bekannten Reifenhändler bei mir vor Ort vorstellig werden, denn dieser vertreibt Felgen, auch MB Originalfelgen. Alternativ fahre ich mal zu den auch bekannten Onlineshop Kunzmann, denn Kunzmann ist ebenfalls bei mir um die Ecke. Mal schauen was die so sagen dann 🙂! Auf jeden Fall möchte ich nun keine Kompromisse eingehen und mir auch für den Winter 19 Zöller kaufen mit auch entsprechenden Geschwindigkeitsindex.
Bedenke, dass ein H-Reifen (bis 210kmh max) die besseren Wintereigenschaften hat als ein V-Reifen (bis 240kmh max). Ich würde gerade bei einem Winterreifen immer auf die Wintertauglichkeit primär achten. Wenn du mal etwas schneller als 210 fahren willst, dann macht es kurzfristig dem H-Reifen auch nix aus. Ich war damals in gleicher Situation: wollte gerne V-Reifen haben, aber die waren sich schon ein gutes Stück teurer als der Komplettsatz mit H-Reifen. Habe mich dann genauer (!) informiert und im Endeffekt habe ich mich für die H-Reifen entschieden: eine bessere Wintertauglichkeit war mir dann wichtiger als im Winter die paar Mal zu semmeln. Gas gebe ich dann schön im Sommer mit den Sommerreifen bei Bedarf - wie neulich zum Nürburgring 🙂
Bin ich eigentlich der Einzige hier mit nem Ganzjahresreifen drauf? Hab da nun schon fast nen schlechtes Gewissen. Wobei ich mir halt sage, in Hamburg braucht es auch gar nicht mehr, und da hat halt die Bequemlichkeit gesiegt, sich nicht um Wechsel, Einlagerung etc zu kümmern...
Wieso schlechtes Gewissen. Es muss jeder selbst wissen was er will.
Ich habe nur deshalb Winterreifen weil wir auch in der kalten Jahreszeit zu unserem Sohn nach Bayern fahren und da sind Winterreifen einfach die bessere Option.
@Vuldro Also bei mir geht’s gar nicht anders im verschneiten Alpenvorland 😁 da wechsel ich lieber.
Na ich warte hier mal den ersten Winter ab und dann schau ich mal, wie ich den so überstehe. Wenn man vorher nie nen Auto hatte, fehlen halt die Erfahrungswerte 😁
Naja aber Winterreifen ... für den Winter ... und wo ist der Winter die letzten Jahre 😁? Nee, lieber eine schöne Optik auch zur dunklen Jahreszeit und kein V max Reifenlimit. Mir ist sonst auch durchaus bewusst dass kleinere Reifen nicht nur im Winter manchmal die bessere Wahl wären (im Regen nämlich auch).
Zitat:
@Blonde. schrieb am 1. September 2019 um 17:11:41 Uhr:
@DieselWiesel198 weil kaum Felgen dafür freigegeben sind. Wäre alles wohl nur mit Einzelabnahme beim tüv zu bekommen. Hab nen bekannten Mechatroniker, der sich die Gutachten vorgenommen hat. Noch dazu haben mir kaum welche gefallen.. die, die dann schön waren, hatten noch mehr Auflagen inkl bördeln etc.
Ich könnte auch 17 Zoll fahren, mags aber nicht aus optischen Gründen 😁
Das Thema "Einzelabnahme" sollte keines sein.
Sollte/Wird bei einem vernünftigen Händler im Hause gemacht und ist mit ca. 100,- auch nicht teuer.
Meine Meinung und Erfahrung.
Gruß
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 1. September 2019 um 19:25:01 Uhr:
Zudem sollte man mit in Betracht ziehen, wie lange die Nachkaufgarantie bei Zubehörfelgen ist. Ärgerlich wenn in der zweiten oder dritten Saison eine Felge unbrauchbar wird und es keinen Ersatz mehr gibt. Dann muss ein ganzer Satz her.Gruß Dirk
Auch da sollte ein guter Händler helfen können.
Hatte bei meinen Winterfelgen schon gute sechs (6) Saisons drauf, dann blätterte der Lack ab. War dem Hersteller der Felge bekannt und hat einen komplettem Satz NEUER Felgen gegeben und vom Händler noch einen neuen Satz Reifen (Michelin) oben drauf.
Gruß
Hallo, darf ich mal fragen welche Marke und Größe du fährst? Und ob du zufrieden damit bist?
Bekomme im November auch eine A-Klasse und spiele mit dem Gedanken Ganzjahresreifen auf die originalen Felgen ziehen zu lassen.
Vielen dank vorab ...
Zitat:
@Vuldro schrieb am 1. September 2019 um 21:51:49 Uhr:
Bin ich eigentlich der Einzige hier mit nem Ganzjahresreifen drauf? Hab da nun schon fast nen schlechtes Gewissen. Wobei ich mir halt sage, in Hamburg braucht es auch gar nicht mehr, und da hat halt die Bequemlichkeit gesiegt, sich nicht um Wechsel, Einlagerung etc zu kümmern...