Winterreifen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,

Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen ? Direkt mitbestellen oder extra kaufen? Die geringste Größe langt mir für den c180d, sollte allerdings Alu sein

Beste Antwort im Thema

@Rene279
Sorry, aber deine persönliche Meinung ist hier nicht für alle so relevant. Du hast jetzt x-Mal gesagt was du persönlich gut und nicht gut findest. So langsam reicht es hier, denn es nervt...lass doch bitte jeden Dinge so tun, wie er/sie möchte?! Und zum Punkt "von mir gibt es dann keine Blicke"...ja und? ...

Zusatz: ich meine das hier nicht persönlich angreifend!
Back2topic nun ...

431 weitere Antworten
431 Antworten

Wenn man erstmalig die Sommerräder montiert, muss man damit zum Händler damit das RDKS angelernt wird oder passiert das automatisch?

Wenn ein passendes rdks system drin ist nicht. Einfach rauf, System evtl resetten im Menü beim linken Display und los geht’s. Wird dann selber erkannt.

Zitat:

Zitat:

@amdwolle schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:50:46 Uhr:


Ich kann dir nur mit den Daten von meiner Rechnung von xxxxxx.com weiterhelfen.

"RDK Ventil mit Sensor (3057) Clamp-In Gen Delta
433 MHz
15184283 Schrader Stk. 36,94€"

Wurden in den Winterfelgen montiert, ich habe die Reifendruckkontrolle resettet, 3 km gefahren und der Reifendruck wurde angezeigt. Nichts mit programmieren.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 25. März 2020 um 17:02:55 Uhr:


Heute habe ich wieder zurück auf die Sommerreifen gewechselt und gar nicht daran gedacht das System zu resetten oder sonstwas zu machen.
Nach einigen Kilometern waren die RDKS-Sensoren automatisch wieder im System angemeldet.

Auf der Suche nach Winterreifen stoße ich wegen meiner Konfiguration auf Probleme.
Mein A180 (kommt erst November) hat durch die AMG-Line Austattung nicht mehr die Serie verbaute Verbundlenkerachse, sondern nun eine Mehrlenkerachse.

Jede Felge die ich finden kann (leider auch die GT1 80x18 mit 215/45) schreiben bei 100kW eine Verbundlenkerachse vor.
Ab 110-165kW soll es eine Mehrlenkerachse sein.

Kann mir deshalb jemand sagen ob man soetwas leicht vom TÜV abnehmen lassen kann?
Von denen gab es bisher keine Informationen die mir geholfen haben die Reifen auf „Risiko“ zu bestellen.
Zusätzlich konnte man mir auch keine groben Kosten nennen, wenn ich denen den Wagen dann dahinstelle.

Welche Reifen/Felgen fahren andere mit diesem Auto? Gefühlt darf ich garkeine Felgen mehr fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bizkitt schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:11:08 Uhr:


Mein A180 (kommt erst November) hat durch die AMG-Line Austattung nicht mehr die Serie verbaute Verbundlenkerachse, sondern nun eine Mehrlenkerachse.

Wo steht das ?

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 19. Oktober 2022 um 13:24:45 Uhr:



Zitat:

@bizkitt schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:11:08 Uhr:


Mein A180 (kommt erst November) hat durch die AMG-Line Austattung nicht mehr die Serie verbaute Verbundlenkerachse, sondern nun eine Mehrlenkerachse.

Wo steht das ?

In der Austattungsliste die mit dem Auslieferungstermin erneut durchgegeben wurde.
U55 - Mehrlenkerachse

Das musst du leider mit dem TÜV, Händler und Felgenhersteller klären.

Gute Räder-Hersteller geben hilfreiche Infos raus und können dir sagen, ob diese Felgen OK sind. Gute Händler bestellen auf eigenes Risiko die Felgen und machen einen Termin für eine Einzelabnahme mit dem TÜV in der eigenen Werkstatt.

Sind Räder-Hersteller oder Händler nicht hilfsbereit, musst du dir Alternativen suchen.

Zitat:

@bizkitt schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:11:08 Uhr:


Auf der Suche nach Winterreifen stoße ich wegen meiner Konfiguration auf Probleme.

Fährst du eine Limousine oder ein Fahrzeug mit Heckklappe?

Was ich eigenartig finde ist dass für meine Rial M10 beim Gutachten 1. Ausfertigung vom 31.10.2018 die Felgen für meinen A 200 mit Heckklappe zugelassen sind (Radlast 680kg) und in der 9. Ausfertigung vom 31.08.2022 nur für die Limousine (Radlast 775kg). Ich hoffe dass ich das richtig interpretiert habe.

Vielleicht ist das bei deinen Felgen auch so.

Und hier noch die ABE aus 2022.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 19. Oktober 2022 um 19:48:58 Uhr:



Zitat:

@bizkitt schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:11:08 Uhr:


Auf der Suche nach Winterreifen stoße ich wegen meiner Konfiguration auf Probleme.

Fährst du eine Limousine oder ein Fahrzeug mit Heckklappe?
Was ich eigenartig finde ist dass für meine Rial M10 beim Gutachten 1. Ausfertigung vom 31.10.2018 die Felgen für meinen A 200 mit Heckklappe zugelassen sind (Radlast 680kg) und in der 9. Ausfertigung vom 31.08.2022 nur für die Limousine (Radlast 775kg). Ich hoffe dass ich das richtig interpretiert habe.

Vielleicht ist das bei deinen Felgen auch so.

Ich bekomme ein Schrägheck, aber die Felgen sind in dem Fall auf beide Varianten zugelassen, nur eben mit der Verbundlenkerachse. Das ist der einzige Punkt der von dem Gutachten abweicht..

Wobei der A200 doch grundsätzlich das gleiche Auto ist und dort ist plötzlich die Mehrlenkerachse aufgeführt.

@bizkitt Gutachten werden anscheinend oft nur schnell und schlampig erstellt um halt in Onlineshops mit ABE-Freigabe gelistet zu werden. Sieht man oft an Auflagen wie

- Reifengröße wurde nicht geprüft.
- Karosseriearbeiten notwendig, obwohl die auch so passen.
- Fahrzeug muss einem Gutachter vorgeführt werden

Es sind aber immer die gleichen Felgenhersteller, die so schlechte ABEs haben. Viele Kunden verstehen aber eine ABE nicht und lesen sich auch keine Auflagen durch. ABE wird von Kunden oft als Betriebserlaubnis ohne notwendige Abnahme verstanden.

Dem Händler oder dem Hersteller ist das erstmal alles egal, denn für die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges ist der Fahrzeuginhaber zuständig. Mit einer ABE wurde der Kunde ausreichend informiert.

Aus technischer Sicht sehe ich keinen Grund, warum deine Motorisierung für die Felge ausgeschlossen sein sollte. Aber meine Meinung interessiert nicht. Ich bin kein Gutachter. Das darfst mit dem TÜV diskutieren. 🙂

Probleme sehe ich aber bei der Reifenauflage R37 für 215/45 R18. Siehe Bild. Ich kenne keine W177, die serienmäßig mit 215er Reifen ausgeliefert werden.

1

Zitat:

@Halema schrieb am 19. Oktober 2022 um 22:47:29 Uhr:


Probleme sehe ich aber bei der Reifenauflage R37 für 215/45 R18. Siehe Bild. Ich kenne keine W177, die serienmäßig mit 215er Reifen ausgeliefert werden.

Danke für den Beitrag!

Den Punkt mit der Reifenauflage habe ich auch gesehen, aber als erfüllt betrachtet.
Als Progressiv-Line wird mit 17“ Felgen auf 205/55 R17 ausgeliefert. Dementsprechend dachte ich, dass der Punkt „ausschließlich größer/breiter in Serie“ damit erledigt ist, da es auch schmalere Reifen auf diesem Auto gibt.
Da bin ich dann nach dem Auto ansich und nicht nach der Austattungsvariante gegangen. AMG-Line würde den Punkt nicht erfüllen, das stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen