ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Welche Winterreifen für A35 ?

Welche Winterreifen für A35 ?

Mercedes A-Klasse V177, Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 27. November 2023 um 1:33

Hallo Zusammen,

 

eine Recherche hat mich leider nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt, in diesem Sinne nun die Frage an euch:

 

Welche Reifen fahrt ihr auf eurem w177 ( A35/45 / A-Klasse )

 

Continental, Michelin, Bridgestone, Pirelli?

 

Hatte zuerst die Pirelli Winterreifen SOTTOZERO im Sinne, allerdings auch günstigen Komplettsatz mit Bridgestone Blizzak gefunden.

 

Womit habt ihr die besten Erfahrungen? Gerade bei einem durchwachsenen Winter, wie wie ihn haben.

 

Ausserdem fahrt ihr 17, 18 oder 19 Zoll im Winter?

 

Vielen Dank. Freu mich auf eure Ideen, damit ich auf die Hübsche ja auch die richtigen Schlappen drauf ziehe.

 

Viele Grüße,

Lucky

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi Lucky,

 

ich fahre nun seit 2019 den Bridgeatone Blizzak LM 005 auf einer 18-Zoll-Felge (Original MB) als 225er. Hat bisher alles mitgemacht: von milden Wintern, bis sehr viel Nässe über Schnee. Ich war immer zufrieden und kann mich nicht beschweren. Hinsichtlich der Langlebigkeit: hab nun etwas über 50tkm auf der Uhr und wechsel im Sommer natürlich immer auf Sommerreifen (hier fahre ich Pirelli, war auf der AMG-Felge beim Neuwagenkauf seiner Zeit drauf: auch hier zufrieden). Ob man jetzt wirklich so genau die Laufzeit durch Zwei teilen kann ist ja immer so eine Sache, aber wenn wir von guten 25tkm Laufleistung der Winterreifen bisher ausgehen, so kann ich sagen, dass ich immer noch gut Profil drauf habe und für diese und vermutlich die darauf folgende Saison kein Wechsel notwendig ist. Fahrprofil: alles dabei! Von Stadt über Landstraße bis zu vielen Autobahnstrecken. Je nach Marktlage würde ich mir den Reifen wieder holen. Ansonsten bin ich persönlich immer sehr gut mit Hankook-Winterreifen gefahren, sodass ich mir in Zukunft auch den Winter i*cept evo 3 (oder einen Nachfolger dann?) anschauen würde. Auf meinem GLK funktionieren die ziemlich gut, wobei der auch Allrad hat und als SUV noch mal ein bisschen anders ist. Achso: Mein A250 ist übrigens reiner Fronttriebler.

 

Dies ist hier natürlich eine subjektive Gefühlsaussage mit den Bridgestone-Winterschuhen, aber von dem her würde ich sie durchaus wieder kaufen!

 

Vielleicht kann dir das helfen?

Viele Grüße

~jw3

 

 

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, stehen beim A35 auf Grund der Bremsanlage nur 18" und 19" zur Auswahl. Auf meinem A35 bin ich 235/40 R18 auf den 18" AMG Felgen gefahren, die ich jetzt auf dem CLA weiter fahre. Beim Reifen bin ich mit dem Michelin Pilot Alpin 5 sehr zufrieden.

Den Sottozero kenne ich nur von Mietwagen (5er, A6, E-Klasse), da war ich nie überzeugt von. Auf meinem 3er fahre aktuell den neuen Pirelli PZero Winter, mit dem ich sehr zufrieden bin. Angenehm leise, gute Performance bei Nässe und im Trockenen und selbst die verschneite Passstraße in Hochsölden war letzten Winter auch ohne Schneeketten kein Problem. Ab Werk hatte ich Goodyear Ultragrip Performance drauf, an denen ebenfalls nichts auszusetzen war.

Die besten Reifen, sowohl Sommer als auch Winter, kommen meiner Meinung nach immer noch von Michelin, dafür zahlt man aber auch entsprechend mehr.

Den SottoZero hatte ich auf dem 7er GTI in 18 Zoll.

 

Schnee hat der Reifen nicht erlebt, aber was die Nasshaftung betrifft: Unterirdisch bis quasi nicht vorhanden.

Der Reifen wollte in vielen Kurven geradeaus fahren…

Für ein Fahrzeug mit mehr PS nicht zu empfehlen

Dem kann ich nur zustimmen. Hatte den SottoZero auch auf meinem 7er GTI, kaum Grip, bei Schnee fast keinen, bei Nässe schnell am Limit. Ich lass die Finger davon in Zukunft.

Bis jetzt hab ich den Michelin Alpin xx auf dem A35 und bin bis jetzt sehr zufrieden (2ter Winter).

Themenstarteram 27. November 2023 um 14:13

Vielen Dank für eure bisherigen Tipps. Also ist der SottoZero schon mal raus. Im Winter mag ich bei der Kiste kein Risiko eingehen.

 

Weiß jemand wo ich eine Liste der zulässigen Felgen/Reifen für den A35 (W177) finde?

 

Michelin hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Hat da bereits jemand einen brauchbaren im Test gehabt?

Der Michelin Alpin ist der Hammer. Ähnlich wie ein guter Sommerreifen im Sommer.

Klare Empfehlung!

Zitat:

@LuckyThirteen schrieb am 27. November 2023 um 15:13:14 Uhr:

Weiß jemand wo ich eine Liste der zulässigen Felgen/Reifen für den A35 (W177) finde?

Die von Mercedes AMG freigegebenen Felgen findest du im Anhang (8x18 ET40 und 8x19 ET40). Bei Zubehörfelgen bemühst du am besten die einschlägigen online Portale. Achte aber auch auf die Auflagen im Gutachten. Bei weitem sind nicht alle Felgen ohne Auflagen freigegeben für den A35. Alternativ kannst du auch einen Reifenhändler in deiner Nähe aufsuchen und dich dort beraten lassen. Je nach know-how.

Ich fahre auch mit dem Alpin 5 von Michelin rum und muss sagen, dass es bisher mit Abstand der lauteste Winterreifen war, den ich je gefahren bin :(. Hab ihn auch auf ner 18 Zoll AMG Felge aufm A35. Performance kann ich mich nicht groß zu äußern. In Hamburg gibts kein richtigen Winter :).

Wenn dir eine bestimmte Felge gefällt, kannst du auch beim Hersteller nachfragen, ob diese passen würde. Dann kann der TÜV diese kurz beim Räderhändler abnehmen lassen. Aber für den A35 gibt es schon einige mit ABE. Bei Fragen zu den Auflagen gerne hier fragen.

Ich fahre Continental Winter Contact T 830 P in 245/35 R19. Mir gefallen die Reifen.

Themenstarteram 29. November 2023 um 12:12

Vielen, vielen Dank für eure bisherigen Tipps. Hat mir bisher sehr geholfen. Habe jetzt bei felgenoutlet.de ein paar schöne Felgen mit den Wahlreifen (Bridgestone Blizzak LM005) als Komplettrad zum super Kurs gefunden. Jemand Erfahrung mit dem Shop?

 

Zudem habe ich mich für die Größe 215/45 R18 93 V entschieden.

 

Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen wollte ich möglichst guten Grip bei Schnee, Regen, Matsch. Daher schmäler um den höheren Anpressdruck zu haben. Macht der Gedanke sinn?

Das kann gar nicht so pauschal beantwortet werden. Es hängt auch vom Reifen ab. Auf feuchten Straßen hast du mit breiteren Reifen mehr Gripp, auf nassen Straßen neigen die eher zu Aquaplaning. Mit entsprechender Auslegung des Profils kann aber auch ein breiter Reifen eine hohe Aquaplaning-Reserve haben. Auch je nach Profil und Profiltiefe kann sich ein breiter Reifen wegen mehr Strukturen gut durch Schnee graben und somit weniger beim Anfahren/Beschleunigen rutschen. Mit schmalen Rädern hast du zu mindestens noch Platz für Schneeketten im Radhaus.

@LuckyThirteen

 

Zitat:

Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen wollte ich möglichst guten Grip bei Schnee, Regen, Matsch. Daher schmäler um den höheren Anpressdruck zu haben. Macht der Gedanke sinn?

Der Gedanke ist nicht abwegig. Jedoch spielt die Beschaffenheit/Eignung des Reifens eine größere Rolle. Folglich werden jährlich entsprechende Produktvergleiche getätigt, um die Reifeneigenschaften messtechnisch = verifizierbar zu erfassen.

 

Hier mal ein aktuelles Beispiel:

(Bridgestone Blizzak LM005 = Platz 10)

https://www.autobild.de/produkttests/winterreifen-test-10811081.html

 

Bei der Auswahl von guten Reifen, sollte man sich die Testergebnisse neutraler Organisationen ansehen und einen Reifen, der sich innerhalb der oberen 3 Plätze befindet, auswählen.

 

Die klassische Abfrage von Erfahrungswerten in einem Forum, ist selten zielführend, da u. a. allein schon die geografischen Gegebenheiten (Gebirge/Großstadtgebiet/Flachland) nicht differenziert werden. Des Weiteren werden im Winter regional unterschiedliche Streumittel (Salz, Splitt, Sand) eingesetzt, welches den Gripp der Reifen unterschiedlich beeinflussen. Zuletzt sei noch darauf hingewiesen, dass in den Wintermonaten, eine entsprechend angepasste defensive und vorausschauende Fahrweise, der Grundstein zur Schadensvermeidung ist und ein guter Reifen, diesen nur zusätzlich unterstützen kann.

 

Gruß

wer_pa

 

 

@wer_pa Nur Platz 10, weil der Punkt Kosten den Reifen extrem abwertet. In anderen Größen mit der gleichen Reifengröße auf einmal wieder richtig gut. In 245/40 R 19 (2022) sogar Testsieger. Performance hängt auch vom Fahrzeug ab, wie Antrieb, Gewicht und Fahrwerk. :)

Magazine sind aber nicht neutral, sondern von anderen Firmen abhängig. Wie Werbung, Leihgabe, Verfügbarkeit der Fahrzeuge, Unterstützung usw.

Also immer alles hinterfragen. ;) Die Sommerreifen Michelin 4S werden immer sehr gut bewertet, aber Lautstärke und Verschleiß sind bei mir mit einem A45s eine Katastrophe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen