Winterreifen
Hallo,
Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen ? Direkt mitbestellen oder extra kaufen? Die geringste Größe langt mir für den c180d, sollte allerdings Alu sein
Beste Antwort im Thema
@Rene279
Sorry, aber deine persönliche Meinung ist hier nicht für alle so relevant. Du hast jetzt x-Mal gesagt was du persönlich gut und nicht gut findest. So langsam reicht es hier, denn es nervt...lass doch bitte jeden Dinge so tun, wie er/sie möchte?! Und zum Punkt "von mir gibt es dann keine Blicke"...ja und? ...
Zusatz: ich meine das hier nicht persönlich angreifend!
Back2topic nun ...
431 Antworten
Hankook ist schon lange keine Billigmarke mehr, und auch ein Vredestein gewinnt inzwischen Vergleichstests.
Aber ich bin bei bei dir, am Reifen zu sparen ist Leichtsinnig, muss aber nicht immer der Testsieger sein.
Wir fahren im Winter 205/55 17 mit Dunlop.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 3. November 2019 um 11:28:43 Uhr:
Hankook ist schon lange keine Billigmarke mehr, und auch ein Vredestein gewinnt inzwischen Vergleichstests.
Aber ich bin bei bei dir, am Reifen zu sparen ist Leichtsinnig, muss aber nicht immer der Testsieger sein.Wir fahren im Winter 205/55 17 mit Dunlop.
Er meint nicht Hankook sondern "Laufenn". Das ist die Billigmarke von Hankook.
Bin aber bei dir..... wäre das gleiche als wenn wir im Winter draußen mit Flip Flops rumlaufen würden.
Gruß
Zitat:
@MeTRiX schrieb am 4. November 2019 um 14:01:33 Uhr:
So meine Rial M10 18“ und die MB Kappen passen sogar drauf ;-)
225/45R18
Gefallen mir richtig gut. Sieht klasse aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MeTRiX schrieb am 4. November 2019 um 14:01:33 Uhr:
So meine Rial M10 18“ und die MB Kappen passen sogar drauf ;-)
225/45R18
Felgen sehen echt gut aus. Ich würde aber die Rial-Kappen draufmachen. Warum verstecken? MB lässt bekanntlich auch bei Ronald, Rial, Borbet etc. produzieren 😉
cool hab auch ähnliche Rial bestellt. die M12. Die haben die passenden Papiere und sind auf das Auto zugeschnitten Das es passt ich wichtiger als das es super fancy aussieht.
Zitat:
@MeTRiX schrieb am 4. November 2019 um 14:01:33 Uhr:
So meine Rial M10 18“ und die MB Kappen passen sogar drauf ;-)
225/45R18
Wo hastn du die Wuchten lassen? Da war scheinbar wieder ein "Experte" am Werk bei den vielen Gewichten, die du bei der einen Felge dran hast... 🙄
@fuchstiger KFZ-Werkstatt hier in der Nähe. Warum? Meinst du lieber ein größeres Gewicht als viele Kleine? Habe mich bisher nie an den Gewichten gestört.
Ne das nicht. Da hängt halt ziemlich viel dran. Glaube nicht dass das notwendig ist wenn man vernünftig wuchtet.
Schön ist halt anders.
Wahrscheinlich wurde eine ähnliche Frage schon gestellt, aber ich Frage nochmal. Ich kenne mich mit Ganzjahresreifen überhaupt nicht aus und es gibt wirklich kaum "Auswahl".
Ich hab ein A250 und weiß nicht genau, ob Winterreifen + neue Felgen oder gute Ganzjahresreifen.
Folgende Optionen gibt es:
1. Nexen Winguard Sport 2 XL M+S WU7 + Standard Alufelgen + Sensor+ Einbau ca. 850€
2. Vredestein Quatrac 5 XL FSL + Reifenwechsel (und hoffen das die Sensoren nicht kaputt gehen) + Einbau ca. 550€
Mein Fahrprofil: 80% Innenstadt/20% Autobahn - ca. 10-12t km/Jahr - Frankfurt(also kaum Schnee/Kälte im Winter).
Die Ganzjahresreifen sind aus finanzieller Sicht günstiger, aber auch sicherer? Ich fahre halt auch gerne mal 250km/h, in den Urlaub in Schnee-/Skigebiete bzw. in den Süden an den Strand. Bisher hatte ich halt immer Sommer- und Winterreifen, da ich viel Pendeln musste machten Ganzjahresreifen für mich keinen Sinn.
Danke fürs Lesen! Bitte gibt kurz euren Senf dazu ab.
Bluedo
Hallo in den Winterurlaub mit Ganzjahresreifen könnte schwierig werden, da in einigen Skigebieten Winterreifenpflicht besteht. Gerade die Kollegen aus Austria verlangen da schon den ein oder anderen Schilling bei Verstößen.
Zitat:
@vitelli123 schrieb am 6. November 2019 um 10:18:07 Uhr:
Hallo in den Winterurlaub mit Ganzjahresreifen könnte schwierig werden, da in einigen Skigebieten Winterreifenpflicht besteht. Gerade die Kollegen aus Austria verlangen da schon den ein oder anderen Schilling bei Verstößen.
Der genannte Ganzjahresreifen hat ein M+S und ein Schneeflocken-Berg-Logo. Das sollte doch dann kein Problem sein. Und soweit ich weiß ist da sowieso bei starkem Schneefall Schneekettenpflicht. Die haben wir sowieso immer mit.
Zitat:
@Bluedo schrieb am 6. November 2019 um 12:59:25 Uhr:
Der genannte Ganzjahresreifen hat ein M+S und ein Schneeflocken-Berg-Logo. Das sollte doch dann kein Problem sein. Und soweit ich weiß ist da sowieso bei starkem Schneefall Schneekettenpflicht. Die haben wir sowieso immer mit.Zitat:
@vitelli123 schrieb am 6. November 2019 um 10:18:07 Uhr:
Hallo in den Winterurlaub mit Ganzjahresreifen könnte schwierig werden, da in einigen Skigebieten Winterreifenpflicht besteht. Gerade die Kollegen aus Austria verlangen da schon den ein oder anderen Schilling bei Verstößen.
Ok, war mir nicht bewusst,das dies ausreichend ist. Dann könnten Ganzjahresreifen für mich auch interessant werden.