Winterreifen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,

Welche Winterreifen könnt ihr empfehlen ? Direkt mitbestellen oder extra kaufen? Die geringste Größe langt mir für den c180d, sollte allerdings Alu sein

Beste Antwort im Thema

@Rene279
Sorry, aber deine persönliche Meinung ist hier nicht für alle so relevant. Du hast jetzt x-Mal gesagt was du persönlich gut und nicht gut findest. So langsam reicht es hier, denn es nervt...lass doch bitte jeden Dinge so tun, wie er/sie möchte?! Und zum Punkt "von mir gibt es dann keine Blicke"...ja und? ...

Zusatz: ich meine das hier nicht persönlich angreifend!
Back2topic nun ...

431 weitere Antworten
431 Antworten

Ich habe jetzt tatsächlich 17 Zoll Felgen der Firma Meisterwerk mit Conti TS 850 205/55 R 17 im Internet geordert. Preis ist mit 1100 € mit Sensoren nicht niedrig, aber akzeptabel. Und die Felge ist schön Und ich habe den hochwertigen Winterreifen, den ich wollte.
H.

Wo bestellt ihr denn eure Winterräder?
Was muss ich genau beachten? Wo finde ich Einpresstiefe usw?
Ich hole Mittwoch meinen A200 Amg Line ab und benötige bald Winterräder.
Danke!

Ich hab beim Händler bestellt, will nur originale, weil es bei mir mit Allrad sonst echt schwer wird und auf tüv Abnahme etc hab ich keine Lust.
Im COC was du bekommst steht alles drin 😉

Alles klar! CoC sind meine Zulassungspapiere oder 😉? Also Fahrzeugschein?

Ähnliche Themen

Ein extra Schein 😉 kann dir von meinem kein Bild machen, weil ich den A220 4matic hab und andere Bestimmungen

Okay, danke dir. Ja ich kenne mich da nicht so gut aus. Ist mein erstes eigenes Fahrzeug, davor hatte ich bislang einen Firmenwagen und musste mir darüber keine Gedanken machen.

Keine Sorge, kannte mich vor diesem Auto auch nicht so extrem aus 😁

Ich habe habe im Rahmen der Bestellung meine jetzigen komplett Räder einiges gelernt:
Einige Felgen haben nur ein Gutachten, mit diesen muss man zum Tüv und die Räder eintragen lassen. Einige haben eine ABE, die kann man ausdrucken und muss diese dabei haben. Sehr wenige gibt es mit ECE, das bedeutet, dass sie baugleich zu Hersteller Felgen sind und diese kann man ohne Bescheinigung fahren. Das sind allerdings sehr wenige Felgen, die ECE haben. Also ABE ausdrucken, ins Handschuhfach und gut ist...
Große Firmen für komplett Räder im Internet sind z.B. reifen.com oder Tirendo.de
H.

Ach herrje, aber danke für diese ausführliche Info!

Ist halb so schwer, wie es sich anhört. Geh einfach mal auf eine solche Seite, gibt dein Auto ein und schau mal die Felgen durch.

Habt ihr Empfehlungen bzgl. des Reifenherstellers-/Typ? Da gibts ja tausende...
Ich hatte bei meinen A200 jedenfalls Sport-Sommerreifen mitbestellt. Bin mal gespannt welche Marke der haben wird.

Ich habe beste Erfahrungen mit Conti Winterreifen gemacht. Das ist wie immer im Leben, willst du Geld sparen, willst du das Beste oder reicht auch die gehobene Mittelklasse?

Also ich zahle gern etwas mehr für Qualität. Ist auch bei Essen so z. B. Qualität muss stimmen; das Beste muss es nicht sein.

Ich habe hier oben etwas zum Preis meiner Kompletträder geschrieben… Alles weitere würde hier zu weit führen, wenn du magst, kannst du mir gerne eine Mail schreiben.
H.

Zitat:

@TimFit schrieb am 18. August 2019 um 15:10:32 Uhr:


Habt ihr Empfehlungen bzgl. des Reifenherstellers-/Typ? Da gibts ja tausende...
Ich hatte bei meinen A200 jedenfalls Sport-Sommerreifen mitbestellt. Bin mal gespannt welche Marke der haben wird.

Ich habe meine A Klasse letzten Freitag abgeholt. Hatte auch die Sportreifen mitbestellt. Sind Michelin Reifen. Bei der A Klasse die ich abgegeben habe (ohne Sportreifen) waren Hankook Reifen drauf.

Die Michelin sind mit Felgenschutzkante, da fährst du dir die Felgen bestimmt nicht kaputt. Mit den Hankook hatte ich mir die beiden rechten Felgen minimal angekratzt, das passiert jetzt nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen