Winterreifen/Felgen GTI
Moin moin,
so schnell kanns gehn, der sommer ist vorbei, der winter
steht vor der tür. und mit ihm die schwierige frage was drauf
auf den GTI. bei reifen wird natürlich nicht gespart, da
orientier ich mich immer an den testsiegern. aber die frage
ist schlicht nach den felgen, und der felgengröße. hab dazu
schon viele meinungen gehört.
salz greift alus an, alus sind im winter eh immer dreckig,
man rutscht schnell gegen bordstein und macht sich alus
kaputt blablabla.
was fahrt ihr denn so im winter? stahlfelgen 16"? oder alu
16"? oder sogar 17"?
und das allerwichtigste, wie sehen 16" alus auf GTI aus?
wäre sehr nett wenn ihr paar fotos reinstellen könntet, und
einfach mal eure erfahrungen postet.
vielen dank im vorraus,
mfg
paT
103 Antworten
Also ich fahre im Winter 225/45/17 mi Index V, damit man auch mal im Winter schneller fahren kann.
Natürlich geht auch 205/55/16, jedoch verliert der GTI einwenig an dynamik.
Ich würde auf jeden Fall niemals Stahlfelgen kaufen, denn immerhin hat man die Winterreifen bis zu 6 Monate drauf!!!
http://img140.imageshack.us/img140/2530/bild005zt3.jpg
http://img140.imageshack.us/img140/416/bild002lm7.jpg
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
Also ich fahre im Winter 225/45/17 mi Index V, damit man auch mal im Winter schneller fahren kann.
Natürlich geht auch 205/55/16, jedoch verliert der GTI einwenig an dynamik.
Ich würde auf jeden Fall niemals Stahlfelgen kaufen, denn immerhin hat man die Winterreifen bis zu 6 Monate drauf!!!
http://img140.imageshack.us/img140/2530/bild005zt3.jpg
http://img140.imageshack.us/img140/416/bild002lm7.jpg
Die schauen mal gut aus, und im Winter auch bestimmt gut zu reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
Also ich fahre im Winter 225/45/17 mi Index V, damit man auch mal im Winter schneller fahren kann.
Natürlich geht auch 205/55/16, jedoch verliert der GTI einwenig an dynamik.
War 205/50/17 keine Alternative für dich. Ich finde die haben etwas mehr Komfort und die 205er sind für den Winter auch eher besser wie die 225er.
Läßt jemand von Euch auch seine (evtl. vorhandenen) Spurverbreiterungen im Winter drauf? (bei Stahlffelgen natürlich nicht, is klar)
Ähnliche Themen
also 18" ist mir für den winter dann doch zu übertrieben.
wobei die kritik an den (günstigen) hankook reifen
übertrieben ist. die sind im adac test (die w440 icebear)
jedenfalls mit empfehlenswert angegeben, und wenn man
sich die einzelnote anschaut kaum schlechter als z.b.
der testsieger bridgestone. in sache aquaplaning sind
die hankook sogar die besten im test.nur auf schnee sind
sie in einer kategorie (traktion/seitenführung) mit 2,3
bewertet, und hier 0,1 schlechter als der test-zweite
michelin alpin a3. ansonsten sind die schnee teilwertungen
gleich mit diesem. durch diese 0,1 schlechter, ist jedoch
die gesamtnote auf schnee nur 2,6 (michelin 2,5), und
deshalb wurde der reifen abgewertet auf "empfehlenswert"
und nicht "besonders empfehlenswert".
ein schelm wer böses dabei denkt.
dazu hat er noch den geringsten rollwiederstand, was zum
niedrigsten verbrauch führt.
also für mich diesen winter der klare preis/leistungssieger,
da er pro reifen mindestens 20€ günstiger ist als die gesamte
konkurrenz.
soviel dazu.
felgen werd ich jetzt wohl 17" nehmen. 16" reicht zwar auch
für den winter, aber ich fahr die soooo lange, und viel geld
kosten auch die 16". da leg ich lieber noch bissl was druff,
und hab dafür einigermaßen erträgliche optik.
was habt ihr denn so für erfahrungen gemacht mit händlern?
habt ihr die felgen/reifen/kompletträder bei eurem vw-händler
bestellt, oder beim reifen-fritzen? wenn ja, habt ihr irgendwo
besonders gute erfahrungen gemacht, z.b. was rabatt oder
preis angeht?
mfg
pat
Leider hast du nicht geschrieben, um welchen Vergleich es sich handelt (Größe, Datum).
Das ist der ADAC-Vergleich zwischen dem Hankook W440 ICEBEAR und dem Goodyear Ultragrip 7 von 10/2005 für 195/65 15".
Da wären mir bei einem 30000 Euro Auto die 80 Euro Ersparnis aber so was von egal ...
Links die Werte für den Hankook, rechts für den Goodyear ...
Code:
Trocken
Kurvenverhalten
Spurwechsel
Bremsen
3,0 2,7
3,0 2,5
2,9 2,7
3,3 3,3
Nass
Bremsen
Aquaplaning-längs
Aquaplaning-quer
Handling
Kreis/Seitenführung
2,8 2,5
3,3 3,1
2,0 1,0
1,5 0,5
2,9 3,3
3,5 3,5
Schnee
Bremsen ABS
Anfahren
Traktion/Seitenführung
3,2 1,4
2,6 1,5
4,7 1,2
3,1 1,4
Eis
Bremsen ABS
Traktion
Seitenführung
2,9 2,4
2,8 2,0
3,3 2,5
2,7 2,7
Geräusch/Komfort
Innengeräusche
Außengeräusche
2,9 2,4
2,9 2,5
2,9 2,4
Rollwiderstand
1,7 1,7
Verschleiß
2,4 1,6
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Da wären mir bei einem 30000 Euro Auto die 80 Euro Ersparnis aber so was von egal ...
Was ist denn das für eine Begründung??
Warum soll man mehr ausgeben für gleich gute Ware nur damit dann halt Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin oder Pirelli draufsteht??
Schau Dir mal die Verflechtungen in der Reifenindustrie an -> jede große Premium-Marke hat auch mindestens eine Billig-Marke im Programm. Bei Continental ist das z. B. Barum, Matador, Semperit und Uniroyal.
Wie schon vorher geschrieben fahre ich seit diesem Sommer Hankook S1 evo und bin damit sogar mehr zufrieden wie mit den ab Werk aufgezogenen Conti SportContact 2. Im Test waren die Hankook immer gleichauf und in Einzelwertungen, gerade was Aquaplaning angeht, sind die sogar besser gewesen.
Auf meinem Seat hatte ich Michelin Pilot Sport und die waren, obwohl die teuersten Reifen in der Größe 225/45 R17, nach ca. 6.000 gefahrenen Kilometern bereits bei 5mm Restprofil. Also warum mehr bezahlen und dann sogar höheren Verschleiß in Kauf nehmen nur damit ich sagen kann "ich habe aber die super duper Premium Michelin drauf"??
Vorsicht walten lassen sollte man meiner Meinung nach nur bei Runderneuerten Reifen und den absoluten Billig-Marken ohne irgendwelche Beziehungen zu den großen der Branche.
Ich sehe bei Hankook Reifen auch überhaupt keine Probleme. VW wird sie nicht ohne Grund jetzt auch ins Erstausrüsterprogramm aufgenommen haben. Das mit den Marken wird sowieso völlig überbewertet,wie immer. Nur wie schon gesagt Runderneuert oder völlig unbekannte Marken ohne irgendwelche Testergebnisse sollte man meiden.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Was ist denn das für eine Begründung??
...
Ich finde eine gute 😉 Wenn du dir die Tabelle anschaust, ist der Hankook auf Schnee zum Teil über DREI Noten schlechter. Für nen Winterreifen ne Katastrophe. Ausserdem ist der Goodyear im Verschleiss über eine Note besser. (In 98% der anderen Kategorien übrigens auch). Und dafür spar ich bei vier Reifen insgesamt 80 Euro? Wenn ich die Verschleissnote berücksichtige vielleicht nur 20 oder 30? Und das ist dir deine eigene Sicherheit und die der anderen wert? Glückwunsch.
PS: Es ging um dieses Reifenmodell. Das kann bei anderen Herstellern, Grössen, Sommerreifen et. wieder anders aussehen ...
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Ich finde eine gute 😉 Wenn du dir die Tabelle anschaust, ist der Hankook auf Schnee zum Teil über DREI Noten schlechter. Für nen Winterreifen ne Katastrophe. Ausserdem ist der Goodyear im Verschleiss über eine Note besser. (In 98% der anderen Kategorien übrigens auch). Und dafür spar ich bei vier Reifen insgesamt 80 Euro? Wenn ich die Verschleissnote berücksichtige vielleicht nur 20 oder 30? Und das ist dir deine eigene Sicherheit und die der anderen wert? Glückwunsch.
In diesem Thread geht es um den Golf V GTI und der braucht mindestens 205/55 R16 wegen der 312mm Bremsanlage an der Vorderachse.
Von daher -> www.adac.de/.../default.asp?ComponentID=94917
Goodyear GW3 <-> Hankook W300
Trocken: 2,5 <-> 2,6
Nass: 3,4 <-> 3,4
Schnee: 1,5 <-> 1,8
Eis: 2,7 <-> 2,5
Komfort: 2,2 <-> 2,4
Außengeräuch: 2,3 <-> 2,4
Rollwiderstand: 2,0 <-> 2,3
Verschleiß: 1,3 <-> 2,0
Preis: 109-174 € <-> 89-119 €
Um nochmal auf die Felgen zurück zu kommen.
Ich hab damals die Alu Winterräder(Meribel 17"😉 ab Werk bestellt und muss sagen dass ich damit total zufrieden bin!
Find auch das sie eine ansehnliche Optik haben.
Gruß Basti
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
In diesem Thread geht es um den Golf V GTI und der braucht mindestens 205/55 R16 wegen der 312mm Bremsanlage an der Vorderachse.
Von daher -> www.adac.de/.../default.asp?ComponentID=94917
Goodyear GW3 <-> Hankook W300
Trocken: 2,5 <-> 2,6
Nass: 3,4 <-> 3,4
Schnee: 1,5 <-> 1,8
Eis: 2,7 <-> 2,5
Komfort: 2,2 <-> 2,4
Außengeräuch: 2,3 <-> 2,4
Rollwiderstand: 2,0 <-> 2,3
Verschleiß: 1,3 <-> 2,0Preis: 109-174 € <-> 89-119 €
So schwer ist das doch gar nicht. patrick-GTI hat den Hankook W440 Icebear ins Spiel gebracht, dass dieser nur ein bischen schlechter ist.
In dem 205er Test, den ich auch kenne, kommt der Reifen nicht vor. Beide Hersteller haben schon lange Nachfolgemodelle auf dem Markt. Somit kann ich mit dem Test aus 2004 nicht wirklich viel anfangen ...
@ wittiwatti
Ja auf das habe ich auch noch geachtet, und in der tat, die sind nur schon mit dem Hochdruckreiniger sauber zu bekommen, sehr praktisch.
@cuscu
Nein wie gesagt, da ich evtl. auf einen R32 umsteigen möchte in ein paar Jahren wollte ich die 225er.
Und besser oder schlechter ist eher relativ, denn wir alle sind nicht Rennfahrer und bewegen den GTI dauernd am Limit...(denke ich mal :-))
zu den Hankgok reifen kann ich nur eins sagen...wenn Sie "nur" 20€ billiger sind pro Reifen als ein Premium Reifen, warum den nicht gleich ein solcher? ich finde, bei Reifen sollte man einfach nicht sparen...vorallem nicht, wenn man einen GTI fährt...
zu den Preisen, ich habe für alles €990.00 bezahlt bei ATU inkl. Drehmomentschlüssel. Auch die VW Angebote kann ich nur empfehlen, jedoch ein bisschen teurer... von daher kann ich ATU nur empfehlen. Einfach aufpassen, die Kompletträder Aktionen in den Prospekten haben meistens einen Nachteil:
- altes Reifenmodell (z.B Reifen von 2005)
- Geschwindigkeitsindex sehr niedrig
Wenn man diese Punkte abcheckt kann nichts mehr passieren.
Empfehelnswert, bei ATU kann man einen Reifengarantie abschliessen für €1.50 pro Reifen.
weiss nicht warum manche Leute **nur** auf Testergebnissen rumreiten *kopfschüttel*
ICH mache mir mein eigenes Bild von einem Reifen und lasse mir nicht von einer **Zeitung** sagen was gut sein könnte...
JEDER empfindet anders, vorallem wenn es ums Auto geht...
Da spielen so viele Parameter eine Rolle, werden diese denn gar nicht mehr beachtet ???
z.B.
Wie sind die Eigenschaften eines Reifens nach 2-3 Jahren mit weniger Profil ???
Wird bei dem Test auch meine benötigte größe auf dem gleichen Fahrzeug getestet ???
Wieso sind Testergenisse unterschiedlich bei gleichem Reifen ???
Wieso werden/sollten die Testsieger vor 2-3 Jahren schlechter als aktuelle Testsieger sein (haben wir anderen Schnee bekommen)???
Jetzt die große Frage, brauch man überhaupt einen Testsieger, fährt man sein Fahrzeug überhaupt in den Grenzbereich ???
P.s. ist meine Meinung - ich halte nicht viel von den Reifentests -
Kopfschüttel
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Wie sind die Eigenschaften eines Reifens nach 2-3 Jahren mit weniger Profil ???
Wieso werden/sollten die Testsieger vor 2-3 Jahren schlechter als aktuelle Testsieger sein (haben wir anderen Schnee bekommen)???
Jetzt die große Frage, brauch man überhaupt einen Testsieger, fährt man sein Fahrzeug überhaupt in den Grenzbereich ???
@GilfGTI/DSG
1. Nicht mehr so toll - je nach km-Leistung
2. Entwicklung geht weiter😉
3. Du nicht - aber probieren tuns vielleicht andere
E.