Winterreifen - bis wieviel mm auf der sicheren Seite ?
Tach Zusammen.
Bei dem neuerlichen Wintereinbruch hatte ich mit argen Traktionsproblemen zu kämpfen.
Okay - meine Winterreifen sind nicht mehr die besten, ca.3,5 mm, das wirds wohl sein. Mich würde mal interessieren, welche Erfahrungswerte es in der Hecktrieblerfraktion gibt - bis zu wieviel mm die Reifen so im Schnitt runtergefahren werden , bis massive Traktionsprobleme auftreten.
Ich gehe mir derweilen neue Bemmen kaufen 🙂
20 Antworten
Also ich würde sagen spätestens bei 3mm ist Schluss.
ADAC sagt bei 4mm ist Schluss
Zitat:
Original geschrieben von DarkSide87
ADAC sagt bei 4mm ist Schluss
Ist das erfahrungsgemäß reproduzierbar ?
ja ich kanns bestätigen. ich fange keinen winter mit einem winterreifen unter 5mm an... ab unter 4mm merkt man dann schon, dass der reifen nich mehr so dolle ist wenn schnee liegt bzw. je nach regen usw.
ist ja auch klar. da sind dann einfach nicht mehr so tiefe zusatzrillen, die wie zähnchen in den schnee packen und die traktion fördern. bei regen dann halt verstärktes aquaplaning gegenüber besseren reifen.
gruss
Ähnliche Themen
Moin,
so pauschal kann man das nicht sagen, denn nicht nur die Profitiefe und das Profil spielen eine Rolle - auch das Reifenalter trägt entscheidend zu Traktionsproblemen bei, da sich die Reifen verhärten.
Man kann sagen, dass für wirkliche Winterfahrten ungeeignet sind:
- Reifen mit Profiltiefe unter 4mm
- Reifen mit einem Alter über 3 Jahren ab Herstellungsdatum
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,so pauschal kann man das nicht sagen, denn nicht nur die Profitiefe und das Profil spielen eine Rolle - auch das Reifenalter trägt entscheidend zu Traktionsproblemen bei, da sich die Reifen verhärten.
Man kann sagen, dass für wirkliche Winterfahrten ungeeignet sind:
- Reifen mit Profiltiefe unter 4mm
- Reifen mit einem Alter über 3 Jahren ab HerstellungsdatumBeste Grüße
.ab 3 Jahre ? Das ist ja nun kein Alter . Wie macht sich das bemerkbar ?
Ich wusste garnicht das es noch Autofahrer gibt die das mit den 4mm noch nicht wissen!?
Ich fahre im Winter keinen Reifen der in der Wintersaison unter 4mm fallen würde, (also bei mit müssen es vorher knapp über 5mm sein, dann reichts noch nen Winter), ich wechsle lieber vorher die Reifen bevor ich nachher aufm Weg zur Arbeit (in die Eifel) oder aufm Weg in den Winterurlaub mit schlechten Reifen stehenbleibe!
Warum ein Reifen unter 4mm schlechter wird: 1. weil das Profil dann nicht mehr so fein ist, 2. weil die Schnee und Wasserverdrängung schlechter wird!
Warum wird ein Reifen schlechter wenn er älter wird: Weil im Reifen weichmacher sind die nach und nach verdunsten und damit wird der reifen härter.
Härtere Reifen weniger Grip!
Zitat:
Original geschrieben von maxexc380
.ab 3 Jahre ? Das ist ja nun kein Alter . Wie macht sich das bemerkbar ?
Wäre schön, wenn sie so lange halten würden.😉
Das mit dem Alter kann ich auch bestätigen.
Sogar bei Sommerreifen die einmal 4 Jahre alt waren, hatte ich Traktionsprobleme bei Nässe (war allerdings ein Mercedes).
Also mit dem Alter muss man aufpassen. Ein Reifen der 3 Jahre lang draussen rumliegt oder sogar montiert ist, hält sicher weniger als ein Reifen der 10 Jahre im Keller gelagert wurde. Darum gibt es nach Gesetzt auch kein Verfallsdatum. Es kommt eben auf mehr an als nur aufs reine Alter eines Reifen. Und wenn man kein Daily driver ist, und nicht jeden Samstag irgendwelche Bergstrassen fahren will reicht doch ein Reifen mit 3mm. Ich weiss ja nicht wie es bei euch aussieht aber bei mir sind die Strassen auch im Winter Schnee und Eisfrei....
Mit den 4 mm lt.ADAC ist mir schon bewusst. Nur hielt ich das für Stimmungsmache - mehr oder weniger. Was sagt denn der Gesetzgeber - 1.5 mm ? Das dies nicht ausreichend ist , ist mir klar.
Und das mit den Weichmachern will mir nicht ganz einleuchten. Wir reden doch nicht von Reifenstandarts von über 20 Jahren, wo diese Argument noch gezählt hat. Heutzutage muss es doch möglich sein, einen Reifen mit kontinuierlicher Qualität zu bauen.
Es ist aber gut festzustellen, das die Prioritäten auch abhängig vom Wohnort sind. Ich bin Städter mit 98 % Stadtbetrieb und eier mit 3 mm Slicks rum, was ich aber nicht so prickelnd finde. Andere ( Eifel ) lassen es nicht mal bis 4 mm kommen. Es ist auch eben rauszulesen, das Reifen bis 4 mm ( komischerweisse eben die ADAC-Empfehlung ) ein ansprechendes Gripniveau bieten.
Also werde ich noch paar schöne Parkplatzrunden drehen, bis nur noch 1.5 mm da sind und dann gibts schön was Grobes.
Schönes WE
Wenn ein Winterreifen unter 4mm an Profil hat gilt er als Sommerreifen!
Dies haben die sich nicht ausgedacht um die Reifenindustrie anzukurbeln, da macht tatsächlich sinn!
Wer also mit 3mm im Schnee liegen bleibt ist mit nicht angemessener Bereifung unterwegs! Genauso bei Unfällen!!!
entscheidend ist das Gesetz 🙂
Spaß beiseite, Neureifen liegen bei 8 mm, das würde bei 4 mm differenz bedeuten , jedes Jahr neue Winterreifen. Ja meine sind auch zu alt und zu wenig Profil 3-4mm, aber ich fahre sie noch platt. In Berlin wars nie ein Problem bisher. Allerdings bei Nässe machts wirklich kein Spaß mehr. Null Traktion. Aber die saison müssen die durch. Hab schon 800 für bridgestones geblättert für den Sommer..dat muss reichen . Nächsten Winter gescheite Winterreifen für 16 " zu finden dürfte nicht schwer werden
Also die Winterräder auf dem Compact sind von 2000..immer im Keller gelagert...wie neu und super auf schnee bei ca 6mm.