Winterreifen 2015
Hallo Gemeinde,
es sind mal wieder neue WR fällig - nun wie immer die Qual der Wahl ...
- Conti Winter Contact TX 850
- Michelin Alpin 5
- GoodYear UG 8 Performance
- Dunlop WinterSport 5
und das in 225/45/17
hat jemand Erfahrungen mit den Schlappen (bis dato waren Dunlop WinterSport 4 drauf - die sahen aber besonders am äußeren Teil der Lauffläche gar fürchterlich aus, da sind teilweise die Blöcke rausgeflogen).
Ich tendiere ja aktuell mal in Richtung UG8 ... - aber es sind ja noch ein paar Tage Zeit .
Beste Antwort im Thema
An 'seriösen' Tests ist nicht zu denken- machen's die Tests die Deutschen, sind die deutschen Marken die besten. Machen's die Italiener, sind ihre Pneus die besten, genauso bei den Franzosen usw.
Meine absoluten Lieblings-WR: die Michis Alpine, über Jahre hinweg eine sehr gute und konstante Qualität resp. Leistung.
++ Sehr guter Grip bei Nässe
++ sehr gute Wasserableitung aus Profil
++ sehr gut im Schnee (bin oft im Winter vor Schneepflügen unterwegs)
- Nutzung ca. 5-7K KM weniger als andere, da weiche Gummimischung (aber dafür sehr guter Grip)
- Teurer als andere
Bevor ein WR-K(r)ampf hier ausbricht- jeder hat seine Vorlieben, eigene Erfahrungen usw.
Das hier sind meine fundierten praktischen Erfahrungen 🙂
170 Antworten
Der vordere hat es auf jeden Fall, hinten sollte es eigentlich auch sein. Hatten gestern 2 Sätze mit den 225er montiert, da war es definitiv drauf.
War gestern beim Freundlichen und die a4 für Donnerstag reserviert, habe dann auch den Termin für die Kontrolle der Injektoren.
Der Meister hat aber echt doof geschaut, als ich ihm gesagt hab das ich bei denen 4 Reifen erwerben möchte. Mercedes ist nur 5€ teurer als die Online Händler, da lohnt sich der ganze Aufwand mit dem Internet nicht.
@Mustafa: Sind das eher größere Dimensionen oder kleinere (16 Zoll)?
So hier Bilder von meiner FSK. Glaube die haben keine
OT: Darf ich fragen, warum du die Injektoren überprüfen lässt bzw. was da geprüft wird?
Für eine kurze Antwort wäre ich dir dankbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:43:18 Uhr:
@Mustafa: Sind das eher größere Dimensionen oder kleinere (16 Zoll)?So hier Bilder von meiner FSK. Glaube die haben keine
Doch, haben alle auf den Bildern... 😉
Das ist eine Felgenschutzkante? Wie sehen dann Reifen aus, die keine haben, bitte sehr? :-)
OT: meinen W204 auf Winterschlappen möchte ich Euch nicht vorenthalten :-)
Beim Michelin ist sie etwas dezenter gehalten, der Übergang zur Reifenflanke ist "glatter" als z.B. beim Conti
@bugatti
deine Winterschlappen habe ich noch nicht einmal im Sommer, fahre seit Jahren nur noch 16Zoll.
Dein Benz sieht aber echt toll aus.
Hatte in den letzten Wochen bereits zweimal ein ruckeln festgestellt nach langen Autobahnfahrten. Dachte daher das es nicht schadet wenn sich der Freundliche die Injektoren näher anschaut, fahre zwar einen Mopf, aber ich denke auch bei dem sind die Injektoren irgendwann fällig. Werde aber am Donnerstag weiter berichten was die Ursache des ruckelns ist.
Hallo!Ich habe mir heute auf mein C 350 die Nokian WRD4 in der Größe 225/40/18 aufziehen lassen.Der Reifen ist sehr leise,und meiner Meinung nach für einen Winterreifen sehr komfortabel.Mfg Christian
Was für Probleme sollten wir haben? Verstehe ich nicht... Ich hatte beim W203 schon all die Jahre 17/Zoll. Beim C350 nun 18... Hat zwar bisher noch nicht geschneit... Aber im Regen hatte ich mit dem.Wagen heute so viel Grip... Unglaublich geil die PA4.
Ich glaube in Zukunft vertraue ich auch bei Sommerreifen auf Michelin. Die Contis sind echt schlimm bei Nässe
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:26:44 Uhr:
Mal eine dumme Frage.
Habt ihr mit 17 oder 18 Zoll keine Probleme im Winter??
Der Felgendurchmesser ist doch nie ein Problem oder ändert diesbezüglich irgendetwas.
Ggf. ändert sich nur etwas die Reifenbreite.
Am Ende spielt aber auch das nur eine sehr untergeordnete Rolle. Bei echt viel Schnee kommt es vor allem auf das Reifenalter und die Profiltiefe an. Der Rest ist Nebensache. Wobei man es bei beidem auch nicht übertreiben braucht, denn wenn der vor einem sich quer stellt, und das passiert längst, wenn man nur Durchschnitt hat, dann helfen auch die besten Ketten auf dem eigenen Fahrzeug nicht mehr weiter.
Wie gesagt, bestenfalls minimal.
Profiltiefe und Reifenalter sind viel wichtiger und Felgendurchmesser ist egal 😉.
Guten Morgen zusammen,
ich schaue und lese mir gern Reifentests an-durch und bin dadurch natürlich kein Experte, kann mir aber schon vorstellen, dass ein Reifen in 225/ 40 sich bei winterlichen Straßenverhältnissen anders fährt, als ein 205/55...zumal, wenn dann auch noch ein Nokian aufgezogen wird, von dem ich Laie noch nicht viel gelesen habe. Bei der Leistung des C350 dürfte die Elektronik genügend zu tun bekommen.
Die Reifenkombi sieht bestimmt toll aus aber ich für meinen Teil verzichte lieber auf ein wenig Optik, fahre mit 205/55 R16 und Dunlop WP 4 Mo.
Auch wenn ich eher im Flachland unterwegs bin, hoffe ich auf wenig Schnee!!
VG