Winterreifen 2015
Hallo Gemeinde,
es sind mal wieder neue WR fällig - nun wie immer die Qual der Wahl ...
- Conti Winter Contact TX 850
- Michelin Alpin 5
- GoodYear UG 8 Performance
- Dunlop WinterSport 5
und das in 225/45/17
hat jemand Erfahrungen mit den Schlappen (bis dato waren Dunlop WinterSport 4 drauf - die sahen aber besonders am äußeren Teil der Lauffläche gar fürchterlich aus, da sind teilweise die Blöcke rausgeflogen).
Ich tendiere ja aktuell mal in Richtung UG8 ... - aber es sind ja noch ein paar Tage Zeit .
Beste Antwort im Thema
An 'seriösen' Tests ist nicht zu denken- machen's die Tests die Deutschen, sind die deutschen Marken die besten. Machen's die Italiener, sind ihre Pneus die besten, genauso bei den Franzosen usw.
Meine absoluten Lieblings-WR: die Michis Alpine, über Jahre hinweg eine sehr gute und konstante Qualität resp. Leistung.
++ Sehr guter Grip bei Nässe
++ sehr gute Wasserableitung aus Profil
++ sehr gut im Schnee (bin oft im Winter vor Schneepflügen unterwegs)
- Nutzung ca. 5-7K KM weniger als andere, da weiche Gummimischung (aber dafür sehr guter Grip)
- Teurer als andere
Bevor ein WR-K(r)ampf hier ausbricht- jeder hat seine Vorlieben, eigene Erfahrungen usw.
Das hier sind meine fundierten praktischen Erfahrungen 🙂
170 Antworten
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 20. Oktober 2015 um 08:10:48 Uhr:
Guten Morgen zusammen,ich schaue und lese mir gern Reifentests an-durch und bin dadurch natürlich kein Experte, kann mir aber schon vorstellen, dass ein Reifen in 225/ 40 sich bei winterlichen Straßenverhältnissen anders fährt, als ein 205/55...zumal, wenn dann auch noch ein Nokian aufgezogen wird, von dem ich Laie noch nicht viel gelesen habe. Bei der Leistung des C350 dürfte die Elektronik genügend zu tun bekommen.
Die Reifenkombi sieht bestimmt toll aus aber ich für meinen Teil verzichte lieber auf ein wenig Optik, fahre mit 205/55 R16 und Dunlop WP 4 Mo.
Auch wenn ich eher im Flachland unterwegs bin, hoffe ich auf wenig Schnee!!
VG
Hallo larsausbernau,
hast Du mit dem Dunlop WP 4 Mo bereits Erfahrungen hinsichtlich Geräuschkulisse/ Fahren auf Nässe und trockener Fahrbahn gemacht? Habe noch den Dunlop WP 3 Mo, möchte aber nach mittlerweile 6 Jahren wechseln.
Dank und Gruß
Hallo WWiesel,
ich habe mit Dunlop Reifen auf anderen Fahrzeugen immer gute Erfahrungen gemacht, fahre meinen S204 aber erst seit dem Frühjahr und wollte nun mal die MO Variante ausprobieren, habe nur nach den Daten auf dem Papier ausgewählt.
Wenn Du mit Deinen WP 3 gute Erfahrungen gemacht hast...Beim Preis machte das eingentlich keinen Unterschied, ob z.B. WP 4D MO oder WP 5.
VG
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 20. Oktober 2015 um 08:10:48 Uhr:
Guten Morgen zusammen,ich schaue und lese mir gern Reifentests an-durch und bin dadurch natürlich kein Experte, kann mir aber schon vorstellen, dass ein Reifen in 225/ 40 sich bei winterlichen Straßenverhältnissen anders fährt, als ein 205/55...zumal, wenn dann auch noch ein Nokian aufgezogen wird, von dem ich Laie noch nicht viel gelesen habe. Bei der Leistung des C350 dürfte die Elektronik genügend zu tun bekommen.
Die Reifenkombi sieht bestimmt toll aus aber ich für meinen Teil verzichte lieber auf ein wenig Optik, fahre mit 205/55 R16 und Dunlop WP 4 Mo.
Auch wenn ich eher im Flachland unterwegs bin, hoffe ich auf wenig Schnee!!
VG
Hallo!Für mich klingt das ja so,als ob du den Nokian für einen Billigreifen hälst.Schaue dir einfach mal das EU
Reifenlabelvom WRD4 an.Mfg Christian
Hallo paddel88,
sorry, ich wollte Dir bestimmt nicht auf die Füsse treten. In dem von Dir gewählten Reifenformat gibt es bestimmt kein "billiges" Angebot. Bei den "normalen" Reifenformaten ist mir beim lesen in Verbindung mit der Marke Nokian noch kein besonders gutes Ergebnis in Erinnerung geblieben. Das kann natürlich bei einem solchen spezielleren Format wieder ganz anders aussehen.
Die Reifenlabelangaben sehe ich persönlich nur als Orientierung, da wohl ebenso glaubwürdig, wie die Herstellerangaben zum Benzin-Dieselverbrauch....
Wie gesagt, nimm es mir nicht übel...bin kein Fachmann.
VG und gute Fahrt!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:32:06 Uhr:
Bisher dachte ich immer das schmale kleine Reifen im Winter besser sind.
Haste (auch) Recht. Im Motorsport / Rallye sind die Winter- & Spikesreifen mit Rieeeeesendurchmessern und sehr schmal (aus vielen Gründen).
Für uns 'normalsterblichen' sind es wesentlicher das Profil, die Profiltiefe und das Alter der Reifen (wie teils bereits erwähnt). Die Reifen 'verlieren' die Weichmachern langsam im Laufe der Zeit, dadurch verschlechtert sich der Grip auf anspruchsvollen Untergrund.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:43:18 Uhr:
@Mustafa: Sind das eher größere Dimensionen oder kleinere (16 Zoll)?So hier Bilder von meiner FSK. Glaube die haben keine
Danke sehr- sie haben es, obwohl es eben eine sehr scheue 'FSL' haben 🙂 und BTW sehr schön das Auto!
auf dem vorherigen Auto hatte ich 3 Winter den Dunlop Winter Sport 3d. Auch wenn die Reifen nicht schlecht getestet wurden, war ich nie zufrieden mit den Reifen. Es lagerte sich immer Schnee/Matsche zwischen den Profilen.
Sowohl im Sommer als auch im Winter bisher die beste Erfahrung mit Michelin gemacht. Vom Energy Saver hatte ich mir diesen Sommer jedoch etwas mehr erhofft, es ist ein guter Reifen aber Grip vom Primacy HP war besser.
Da ich ja 205/55/r16 fahre und diese nicht die Welt kosten, gibt es bei mir nach dem 3.Winter immer neue Reifen. Hab zwar noch nie Profil gemessen, der Reifenhändler meint jedoch immer wenn ich im Sommer auf Sommer wechsele, das die Reifen vielleicht noch ein Winter halten. Denke also das ich die Reifen dann mit ca. 4mm weg geschmissen hab.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:06:07 Uhr:
auf dem vorherigen Auto hatte ich 3 Winter den Dunlop Winter Sport 3d. Auch wenn die Reifen nicht schlecht getestet wurden, war ich nie zufrieden mit den Reifen. Es lagerte sich immer Schnee/Matsche zwischen den Profilen.
Sowohl im Sommer als auch im Winter bisher die beste Erfahrung mit Michelin gemacht. Vom Energy Saver hatte ich mir diesen Sommer jedoch etwas mehr erhofft, es ist ein guter Reifen aber Grip vom Primacy HP war besser.Da ich ja 205/55/r16 fahre und diese nicht die Welt kosten, gibt es bei mir nach dem 3.Winter immer neue Reifen. Hab zwar noch nie Profil gemessen, der Reifenhändler meint jedoch immer wenn ich im Sommer auf Sommer wechsele, das die Reifen vielleicht noch ein Winter halten. Denke also das ich die Reifen dann mit ca. 4mm weg geschmissen hab.
Hm, Schnee im Profil kommt bei verschneiten Straßen halt vor, aber was mich interessieren würde: Welchen Winterreifen kannst Du denn jetzt konkret empfehlen - auch von Michelin gibt es ja verschiedene.
Und ja, die positive Erfahrung mit dem Primacy (bei mir: Primacy 3 in 205/55/16) kann ich bestätigen.
Neuere Michelin Winterreifen sind weicher geworden.... wobei weicher schneller verschleissen aber super Grip haben.
A3 war gut, sehr haltbar und Grip. A4 hat mir der Geradeauslauf nicht gefallen, aber super Grip. Jetzt fahr ich A5 und der Geradeauslauf ist besser geworden. Aktuell würd ich nur den A5 fahren in 205/55 R16.
Allerdings in schnell gefahrenen langezogenen Kurven auf Landstrassen sind die Michelin etwas matschig...rührt daher das die Lamellenschnitte bis zum Profilgrund geschnitten sind und die Verschränkung der Lamellen dadurch sehr stark arbeitet. Was allerdings im Schnee wieder zusatzlichen Grip gibt.
Habe mich diesen Winter für den A4 entschieden. In den Tests der letzten Jahre hat dieser Reifen immer gut abgeschnitten. Die Erfahrungen hier bei MT waren auch zum größten Teil positiv. Ausschlaggebend war jedoch auch der Preis, die waren halt ein bissel günstiger als die A5.
Wenn es die Kollegen bei MB nicht verbocken, hole ich den Wagen gleich mit den neuen Reifen ab und werde die Tage dann berichten.
Bei den Reifen ist es bei mir so ähnlich wie mit Autos, kann mir mittlerweile auch keine andere Marke als Mercedes vorstellen. Da bisher keine schlechte Erfahrung mit Michelin, habe ich auch kein Grund die Marke zu wechseln.
Fahre seit letztem Samstag wieder meine Michelin A5. Die sind jetzt die zweite Saison drauf. Ich kann über den Reifen bisher nichts negatives berichten. Allerdings bin ich im vergangenen Winter auch nicht wirklich bei Winterlichen Straßenverhältnissen gefahren. Jedenfalls bleibt festzuhalten, das die Reifen kein extremes Laufgeräusch aufweisen und auch der Verschleiß hält sich nach etwas über 20tkm in Grenzen. Vorher waren Pirelli drauf (das genau Modell ist mir leider nicht mehr bekannt). Das waren MO Reifen, weil ich die Komplett Räder vom Händler gekauft hatte. An diesen gab es nichts auszusetzen. Selbst auf Schnee fuhr der Wagen wie auf Schienen. Nach ca. 40tkm kamen die im letzten Jahr neu, weil zwar noch 4mm Profil vorhanden waren, aber kaum noch Lamellen.
Hab zwar grad erst 40km mit den Michelin A4 runter, aber bin total begeistert. Grip grip und nochmal grip, um einiges besser als meine Sommerreifen Michelin Energy Saver (Dot 2014).
Geräuschkuliesse auch angenehm, ja erst zwar 40km gefahren aber der 1.Eindruck ist wichtig.
Habe jetzt 300km mit den TS830 (225/45/17) runter und bin ebenfalls sehr zufrieden. Kein feststellbarer Mehrverbrauch, wie es immer bei Winterreifen so heißt und wirklich sehr sehr leise.
Habe die gleichen auf dem Passat (205/50/17) und habe keinen Unterschied festgestellt.
Würde ich immer wieder kaufen.
Hab ab sofort wieder meine Bridgestone drauf. Laufruhig wie die Dunlops Sommerreifen.
Der Schnee und Eis kann kommen.
Profiltiefe frisch gemessen. Tatsächliche 5-6mm rundum. Bin froh, kann ich die nochmals eine Saison fahren.
Aber nach 25000km die ich von jetzt bis März fahren werde,sind auch die durch.
Hab seit 4 Tage den TS830 MO (225/45/17) drauf, war sehr erstaunt das der Reifen sehr leise ist.
Mal sehen wie sich dieser Reifen bewährt, hatte die letzten sieben Winter den Goodyear Ultra Grip Performance drauf.