Winterreifen 18 Zoll nur mit Runflat bestellbar?

BMW X3 F25

Hallo,

demnächst startet ja mal wieder das Thema Winterreifen. Da ich eigentlich gerne ohne Runflat bestellen würde, hier die Frage, ob jemand einen 245er-Reifen ohne RSC kennt?

Danke!

Habe folgende Liste gefunden:

Baureihe X3 (F25) - Winterbereifung
Reifendimension Sachnummer Von BMW AG freigegebene Fabrikate
Winterreifen
205/65 R 17 96H M+S 6 791 348 Pirelli Winter Sottozero Serie II *
225/60 R 17 99H M+S 6 791 350 Dunlop SP Winter Sport 3D *
225/60 R 17 99H M+S 6 784 207 Dunlop SP Winter Sport 3D * DSST ROF (RSC)
Pirelli Winter 210 Sottozero Serie II * Run Flat (RSC)
245/55 R 17 102H M+S 6 779 217 Goodyear Ultra Grip Performance 2 * ROF (RSC)
245/50 R 18 100H M+S 6 779 218 Dunlop SP Winter Sport 3D * DSST ROF (RSC)
Pirelli Winter 210 Sottozero Serie II * Run Flat (RSC)
245/45 R 19 102V M+S extra load 6 779 219 Pirelli Winter 240 Sottozero Serie II * Run Flat (RSC)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Du kannst doch nicht einen GLK mit einem X3 direkt vergleichen-vielleicht noch mit unterschiedlichen Fabrikaten .Natürlich kannst du es nicht nachvollziehen ,wenn du keinen direkten Vergleich am selben Auto hast !

Mein alter Herr hat an seinem 3er im Sommer Runflat 16 Zoll und im Winter 17 Zoll Normalreifen. Da liegen Welten dazwischen-selbst bei einem Zoll mehr ,wenn man ein komfortbetonter Mensch ist.

So ein Reifen Rearatur Dingens anzubauen schafft auch meine kleine Tochter in ein paar Minuten.

Erstens richtig Lesen, ich hatte vorher eine M- Klasse und keinen GLK und die M- Klasse ist in Sachen Komfort schon ein Massstab.

Zweitens hast Du denn einen direkten Vergleich am X3 ?
Ich denke nein.

Drittens schrieb ich nicht vom anbauen des Kits an sich, sondern im Winter bei Kälte und schlechten Sichtverhältnissen auf Autoahn/ Landstrasse draussen rumzuturnen und damit ein nicht inerhebliches Sicherheitsrisiko einzugehen.

Also ich verzichte liebend gerne auf event. ein Quentchen Komfort zugunsten ein enormen Zugewinns von Sicherheit.

Aber wie schon geschrieben, fährt sich der X3 absolut komfortabel auf den Runflat Sommerreifen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von muk1



Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


...kein nachlaufen in den Spurrillen...
Dann fährst du ohne Luftdruck... 😉
Weil bei 245 und darüber merkt man Spurrillen immer, mMn.

Bei meinem Alpina nicht und auch bei meinem Allroad nicht!

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Hallo,
also wenn man den Unterschied zwischen RFT und normalen Reifen nicht merkt, ist man erstens schwerhörig und zweitens ein grobmotorischer Zeitgenosse.
Ich habe beim X3 meiner Frau nach 3000 km die RFT runtergemacht und ein paar ordentlich Reifen montieren lassen ohne RFT, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein poltern mehr wenn man über einen Kanaldeckel fährt, kein nachlaufen in den Spurrillen und der Innenraum ist deutlich leiser geworden.

Hi!

Der X3 von dem du schreibst ist wahrscheinlich dieser hier? Also jetzt die 18" V-Speiche 307 mit Non-RFT-Bereifung?

Hätte dazu eine Frage: Habt ihr DDC in eurem X3? Ich überlege schon seit einiger Zeit, ob ich für den Winter RFT nehmen soll oder nicht... und in jeder Werkstätte höre ich was anderes über einen eventuell vorhandenen Komfort-Nachteil/Vorteil zwischen RFT und Non-RFT...

Danke!

Kein DDC, Runflat,Spitzenkomfort.

Hallo,

ich habe jetzt auch endlich meinen X3 (F25) gestern (Bestellung 11.2010) bekommen. Natürlich lese ich in diesem Forum gleich einmal nach und bin erstaunt wie die Wogen zum RFT Reifen hier hochkochen. Ich hatte vorher eine X3 3.0D mit M3 Fahrwerk. Zu dem M3 Paket ist der jetzige Komfort (Abrollgeräusch und Federung) gerade zu himmlisch ;-)

Jetzt habe ich nur ein Problem mit meinen Winterreifen. Die haben vom Vorgänger natürlich keine Notlaufeigenschaften. Daher die Frage an alle "Umrüster" auf normale Reifen. Was macht Ihr denn in einem Fall eines Reifenschadens. Es ist doch kein Notrad o.ä vorhanden. Das macht mir Sorgen und ich muss wohl oder übel meine Winterräder (Michelin, 235/55 R17 auf 8Jx17 EH2) verkaufen und mir RFT Winterreifen anschaffen.

Dazu würde ich gerne Meinungen erfragen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GeRe2011


Hallo,

ich habe jetzt auch endlich meinen X3 (F25) gestern (Bestellung 11.2010) bekommen. Natürlich lese ich in diesem Forum gleich einmal nach und bin erstaunt wie die Wogen zum RFT Reifen hier hochkochen. Ich hatte vorher eine X3 3.0D mit M3 Fahrwerk. Zu dem M3 Paket ist der jetzige Komfort (Abrollgeräusch und Federung) gerade zu himmlisch ;-)

Jetzt habe ich nur ein Problem mit meinen Winterreifen. Die haben vom Vorgänger natürlich keine Notlaufeigenschaften. Daher die Frage an alle "Umrüster" auf normale Reifen. Was macht Ihr denn in einem Fall eines Reifenschadens. Es ist doch kein Notrad o.ä vorhanden. Das macht mir Sorgen und ich muss wohl oder übel meine Winterräder (Michelin, 235/55 R17 auf 8Jx17 EH2) verkaufen und mir RFT Winterreifen anschaffen.

Dazu würde ich gerne Meinungen erfragen

Hallo,

du brauchst im Falle einer Non-Flat-Bereifung ein Kit. Das beinhaltet einen Kompressor und das dazu gehörige Dichtungsmittel in Form einer Spraydose.
Davon würde ich aber abraten, da nicht alle Defekts damit repariert werden können.

schwarzzenti

Noch 28 Tage!

Mein Reifenhändler hätte mir in der 245er Klasse 18" die Dunlop ohne Run Flat Verkauft.
da der Unterschied zu den mit Runflat nur 50 Euro waren (für alle 4 Stück) habe ich die Pirelli mit Runflat genommen.

Zitat:

Original geschrieben von themrock



Zitat:

Aber wie schon geschrieben, fährt sich der X3 absolut komfortabel auf den Runflat Sommerreifen.

Das kann ich bestätigen, auf 19" vorne 245 und hinten 275 Reifen

Ist um Längen konfortabler als der X5 auf 18" 255 Run Flat

Zitat:

Original geschrieben von schwarzzenti



Zitat:

Original geschrieben von GeRe2011


Hallo,

ich habe jetzt auch endlich meinen X3 (F25) gestern (Bestellung 11.2010) bekommen. Natürlich lese ich in diesem Forum gleich einmal nach und bin erstaunt wie die Wogen zum RFT Reifen hier hochkochen. Ich hatte vorher eine X3 3.0D mit M3 Fahrwerk. Zu dem M3 Paket ist der jetzige Komfort (Abrollgeräusch und Federung) gerade zu himmlisch ;-)

Jetzt habe ich nur ein Problem mit meinen Winterreifen. Die haben vom Vorgänger natürlich keine Notlaufeigenschaften. Daher die Frage an alle "Umrüster" auf normale Reifen. Was macht Ihr denn in einem Fall eines Reifenschadens. Es ist doch kein Notrad o.ä vorhanden. Das macht mir Sorgen und ich muss wohl oder übel meine Winterräder (Michelin, 235/55 R17 auf 8Jx17 EH2) verkaufen und mir RFT Winterreifen anschaffen.

Dazu würde ich gerne Meinungen erfragen

Hallo,

du brauchst im Falle einer Non-Flat-Bereifung ein Kit. Das beinhaltet einen Kompressor und das dazu gehörige Dichtungsmittel in Form einer Spraydose.
Davon würde ich aber abraten, da nicht alle Defekts damit repariert werden können.

schwarzzenti

Noch 28 Tage!

und dann? Als Alternative 4 Räder verkaufen und 4 Räder neu kaufen? Für ein Ereignis ,dass genauso häufig auftritt ,wie ein Sechser im Lotto?

Hallo,
hatte bereits im Januar 2011 für meinen 20 d Winterräder V-Speiche 304, 7,5Jx17 ET: 32
mit Dunlop SP Wintersport 3 D 225 60 R 17 99H (ohne runflat) montieren lassen, die ich jetzt auch wieder bei meinem 30d verwenden werde.
Habe mich damals eingehend beraten lassen und mir wurde eindeutig empfohlen, von breiteren Reifen
abzusehen, da die unter winterlichen Verhältnissen nicht optimal seien.

Habe auch kein Pannenset, kann ja auf langen Strecken auch ein Sommerrad mitnehmen(nicht ganz ernst
gemeint). Aber das Risiko eines Reifenschadens erscheint mir aus langjähriger Erfahrung eher gering.

Ich hatte vor Jahren mal einen Reifenplatzer, da nützt dann auch kein Pannenset mehr. Im Notfall wird
mir dann mein ADAC behilflich sein.

Gruß
snowbird24

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von schwarzzenti


Hallo,

du brauchst im Falle einer Non-Flat-Bereifung ein Kit. Das beinhaltet einen Kompressor und das dazu gehörige Dichtungsmittel in Form einer Spraydose.
Davon würde ich aber abraten, da nicht alle Defekts damit repariert werden können.

schwarzzenti

Noch 28 Tage!

und dann? Als Alternative 4 Räder verkaufen und 4 Räder neu kaufen? Für ein Ereignis ,dass genauso häufig auftritt ,wie ein Sechser im Lotto?

Naja, wenn man es es so sieht könnte man sich sicher einiger Versicherungen sparen😕

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


und dann? Als Alternative 4 Räder verkaufen und 4 Räder neu kaufen? Für ein Ereignis, dass genauso häufig auftritt, wie ein Sechser im Lotto?

Hallo,

da werde ich wohl nicht umhin kommen, da mein Kundenberater bei BMW mich darauf hinwies, dass die

Felgen 8Jx17

EH2 bestückt mit Michelin

235/55 R17

Latitude Alpin HP gar nicht auf das neue Model F25 gehen würden. Zumindest ist die Größe nicht im KFZ-Brief eingetragen. Verkaufen mit 8mm Profil tut schon ganz schön weh. Kann mir einer von euch eine Verkaufs-Preisempfehlung geben?

Leider kann ich an der Original BMW-Felge auch nicht erkennen welche Einpresstiefe sie hat um sie vergleichen zu können.

Das schon aufgeführte Mobil-Kit reisst mich auch nicht vom Hocker, außer das es ganz schön teuer ist.

PS. Das mit dem Sechser im Lotto mag ja stimmen, aber so wie ich mich kenne passiert mir das bestimmt (leider nicht mit dem Lotto).

hallo,

wenn du auf das Bild der Felge klickst, findest du die ET vom F25:

http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?...

und hier vom E83:
http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?...

gruss mucsaabo

Hallo,
das Schaubild ist Klasse, bloß es sind die Felgen von der neuen BMW X3 Reihe (F25). Die ET Werte finde ich alle im KFZ Brief wieder. Die Felgen, die ich aufführte, sind aber noch von der X3 Vorgängerreihe. Da fehlt mir die Einpresstiefe.

PS. Bist aber sehr schnell gewesen. Jetzt will ich einmal auf Suche gehen.

hallo,

sorry, aber E83 habe ich noch nachgetragen😉, untere Zeile

gruss mucsaabo

Hallo,
ich bin jetzt fündig geworden. Meine "alten" Winterräder mit den Felgen haben eine ET 46 und den Wert gibt es bei dem X3 (F25) leider nicht mehr. Also hat mein Verkaufsberater wohl doch recht mit seiner Aussage. Also kommt für mich nur der Verkauf infrage.
Da die Reifen erst 3 Winter (ca. 9.000 km) auf dem Buckel haben, denke ich so an 600-700€. Es sind keinerlei Beschädigungen an Felge oder Reifen.

Ist das ein Mondpreis, oder kann man den verlangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen