Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Hallo zusammen,

Fährt jemand die Felgen Wheelworld WH30 in 8.5x19 ET35 oder die V1 Wheels V1 in 8.5x19 ET35? Am besten in Schwarz.
Würde mich sehr über Bilder als Entscheidungshilfe freuen.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 9. Februar 2020 um 08:28:40 Uhr:



Zitat:

@therealbadboy schrieb am 9. Februar 2020 um 07:06:09 Uhr:


Mir wurde der Barum Polaris 5 vom Örtlichen Reifenhändler empfohlen. Den habe ich dann auch genommen.

... der ist immerhin so „gut“, dass er wegen seines Bremsweges im Autobildtest nicht mehr unter die ersten 20 kam.

Winterreifentest Autobild 2019

Jeder ist seines Glückes Schmied, doch wegen ein paar EURO Preisunterschied würde ich kein höheres Sicherheitsrisiko eingehen.

Vorgemessen wurden die Bremswege aus 50 km/h - wie groß wird da erst die Differenz zu den Testsiegern bei 100 km/h sein? Wenn mit denen das Fahrzeug schon steht, hat der Barum vielleicht noch eine Restgeschwindidgkeit von über 30 km/h.

215er würde ich auch nur bei Schneekettenverwendung und Stahlfelgen aufziehen lassen. Beim Tiguan halte ich 235er für die Winterbereifung als den besten Kompromiss. In Verbindung mit 17“-Alufelgen aus dem freien Zubehör landet man mit Goodyears bei etwas über 1000€ für den Radsatz.

Die fahre ich jetzt im dritten Winter und habe meinen Kauf nicht bereut. Nur das kann ich aus eigener Erfahrung auch empfehlen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Sagt Auto Bild.

Zum Glück gibt es auch andere Test😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterreifen 215/65 R17' überführt.]

Zitat:

@therealbadboy schrieb am 9. Februar 2020 um 09:36:21 Uhr:


Zum Glück gibt es auch andere Test 😉

Wenn man sich den Test raus sucht der einem am besten gefällt wird der Reifen deswegen aber auch nicht besser 😉 Ich halte es wie

@Kitzblitz

am Winterreifen sparen ist wie sparen an der eigenen Gesundheit. Die Familie bzw das eigene Leben sollte einem ein guter WR immer wert sein.

Zitat:

@therealbadboy schrieb am 9. Februar 2020 um 09:36:21 Uhr:



Sagt Auto Bild.

Zum Glück gibt es auch andere Test😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterreifen 215/65 R17' überführt.]

Eine einfache Bremswegmessung werden auch die Redakteure der Autobild reproduzierbar hinbekommen.

Die ganzen Tests werden Dir nichts nutzen ... du musst sie auch lesen, verstehen und ggf. auch interpretieren.

Dein Reifenhändler hat subjektiv völlig andere Interessen und empfiehlt Dir das, was ihm nutzt ... z.B. seine Lagerbestände zu reduzieren.

Vielleicht hast du dem Reifenprofi auch nur eine Preisvorgabe gemacht und er hat Dir den besten Reifen innerhalb der Budgetvorgqbe rausgesucht. Ein so laufendes Verkaufsgespräch habe ich auch schon beim Reifenhändler am Nachbartisch mithören können und war entsetzt, dass sich der Berater ohne wenn und aber darauf eingelassen hatte.

Ich hoffe immer, dass mir so ein schlecht bereiftes Auto nicht eines Tages hinten auffährt oder die Spur verlierend mir entgegenschlittert, nur weil der Fahrer ein paar EURO an den Reifen gespart hat. Das der längere Bremsweg u.U. daran mit schuld haben kann, wenn ein Kind angefahren und schwer verletzt oder gar getötet wird, mag ich mir gar nicht vorstellen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

... sonst sparend unterwegs, aber nicht bei der Sicherheit.

Ähnliche Themen

Es kommt auch immer drauf an, wo man sich bewegt. Im flachen Land, wo sowieso kaum bis kein Schnee liegt und der Tiguan nur im Stadtverkehr genutzt wird, reicht der Reifen völlig aus. Wenn ich bei Heidi in den Bergen wohnen würde, hätte ich selbstverständlich auch die besten Reifen gekauft.

Aber lassen wir es gut sein. Jeder wie er mag 😉

Zitat:

@therealbadboy schrieb am 9. Februar 2020 um 10:49:01 Uhr:


Es kommt auch immer drauf an, wo man sich bewegt. Im flachen Land, wo sowieso kaum bis kein Schnee liegt und der Tiguan nur im Stadtverkehr genutzt wird, reicht der Reifen völlig aus. Wenn ich bei Heidi in den Bergen wohnen würde, hätte ich selbstverständlich auch die besten Reifen gekauft.

Aber lassen wir es gut sein. Jeder wie er mag 😉

... genau mit dieser Denkweise bist du auf dem Holzweg ! - Wie viele andere Flachlandtiroler auch, die meinen, nur irgend einen Winterreifen aufziehen lassen zu müssen, damit den Forderungen des Gesetzgebers entsprochen wird.

"Lesen, verstehen, interpretieren" ist offenbar nicht jedermanns Sache. Ich will es am Beispiel erklären.

Für den typischen "Flachlandtiroler" bedeutet das in diesem Fall: Der Bremsweg bei Schnee hat keine hohe Priorität, dafür aber der bei Nässe (das fällt z.B. unter interpretieren). Da der Barum nur den Bremswegtest mitmachen durfte, beschränkt sich die Bewertung nur auf dieses Kriterium.

Der Barum hat aus 50 km/h einen Bremsweg von 33,9 m.
Der Goodyear z.B. hat hier nur 30,6 m.

Die Differenz sind zwar nur 3,3 m - doch diese können entscheidend sein, ob ein Unfall passiert oder nicht. Bei einer Bremsung aus 100 km/h ist der Bremsweg deutlich höher - so dass die Differenz mehrere Fahrzeuglängen ausmachen wird.

Der Bremsweg ist eine Hauptdisziplin zur Reifenbeurteilung, die mit geringem Aufwand machbar ist. Deshalb wurden so erst einmal aus 50 Reifentypen die 20 besten ausgesucht, um dieser aufwendiger zu testen. Du kannst dir sicher sein, dass der Barum in keinem weiteren technischen Testbereich irgendwelche Spitzennoten erreichen wird. Da kann dann der Kaufpreis noch so gering sein - er wird, gemessen an der Qualität immer noch zu teuer sein - die eingesparten EURONEN zahlst du möglicherweise in Reparataturkosten, Gesundheits- oder Lebensverlust um ein Vielfaches auf.

Die Plätze 1 bis 3 des Testergebnisses stellen genau die Hersteller, die ich seit Jahrzehnten für die Winterräder auswähle. Beim Tiguan sind es die Goodyears geworden.

Noch etwas zum interpretieren der Testergebnisse: Die Testergebnisse - egal ob von Autobild oder AMS oder sonstwem - lassen sich nach den eigenen Anforderungen auch noch anders gewichten, indem man die einzelnen Testergebnisse prozentual anders bewertet, als es der Tester in seiner Darstellung macht. Für mich sind Neuschneefahrten eher selten der Fall - Nässefahrten jedoch sehr häufig. Also gehe ich her und reduziere den Anteil der Schneewertungen um 10%-Punkte, die ich in der Gewichtigung der Nässenoten wieder aufschlage. So wird häufig der zweite Testsieger für mich der erste. Würde ich in den Alpen wohnen, würde ich die Wertung der Tester in der Gewichtung der Einzelnoten so belassen.

Neben der Wahl des richtigen Reifens spielt auch die Reifenbreite eine entscheidende Rolle. Tests haben auch ergeben, dass die modernen Wintereifen mit zunehmender Reifenbreite kürzer werdende Bremswege mit sich bringen. Daher mein Kompromiss mit den 235ern - ich fahre nicht mit Schneeketten.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@therealbadboy schrieb am 09. Feb. 2020 um 10:49:01 Uhr:


Es kommt auch immer drauf an, wo man sich bewegt. Im flachen Land, wo sowieso kaum bis kein Schnee liegt und der Tiguan nur im Stadtverkehr genutzt wird, reicht der Reifen völlig aus. Wenn ich bei Heidi in den Bergen wohnen würde, hätte ich selbstverständlich auch die besten Reifen gekauft.

Ach, und im Flachland und in der Stadt kann es nicht glatt sein und eine Situation entstehen wie Kitzblitz sie erwähnt hat. Ist mir immer wieder ein Rätsel was bei manchen Leuten so im Kopf vorgeht.

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 9. Februar 2020 um 11:28:27 Uhr:


... Ist mir immer wieder ein Rätsel was bei manchen Leuten so im Kopf vorgeht.

Ist schnell erklärt:

LINK zu einem anderen Thread des Users !

Ich mache mir vielleicht zu viele Gedanken darüber was ich kaufe - andere halt weniger, die sich dafür dann über fehlende Dinge wundern, keine Bedienungsanleitung lesen und dann einfach Fragen in Foren stellen, ... kann man so machen, ...

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ihr müsst den Teufel nicht an die Wand malen. Ihr vertraut auch bei Tempo 160 einem Assistenten. Riskiert somit weitaus mehr das Leben anderer..

Aber lassen wir die Diskussion. Gefragt wurde ein Winrerreifen und ich habe gesagt, was ich fahre.

Zitat:

@therealbadboy schrieb am 9. Februar 2020 um 12:08:21 Uhr:


Ihr müsst den Teufel nicht an die Wand malen. Ihr vertraut auch bei Tempo 160 einem Assistenten. Riskiert somit weitaus mehr das Leben anderer..

Aber lassen wir die Diskussion. Gefragt wurde ein Winrerreifen und ich habe gesagt, was ich fahre.

Wer weiß, was ein Assistent zu leisten vermag, wo seine Grenzen sind und welche Aufgabe er tatsächlich hat, wird diesem nicht bedingungslos vertrauen.

Ein Assistent dient der Unterstützung des Fahrers - mehr nicht ! - Er gleicht schon mal Fehler in der Spurhaltung aus, verhindert zu dichtes Auffahren und erkennt auch einen Fußgänger, der unvermittelt die Straße überqueren könnte und legt dann sogar eine Vollbremsung hin ... und schon sind wir wieder beim Thema dieses Threads - bei den Reifen und den möglicherweise zu langen Bremswegen mit einem zu schlechten Reifen ...😁

Mit deinem Beitrag hast du dem Grunde nach eine Reifenempfehlung deines Reifenhändlers weitergegeben und damit eine Empfehlung an den Ratsuchenden gegeben, die keineswegs unkommentiert bleiben durfte.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... Mahlzeit !

@therealbadboy - Nun frage ich mich was schlimmer ist, bei 160 den bekannten Möglichkeiten eines Assistenten zusätzlich zu den eigenen Fahrkenntnissen zu vertrauen oder mit einem Winterreifen unterwegs zu sein der wissentlich einen wesentlich längeren Bremsweg als vergleichbare Markenreifen hat. Beim dem Bremsweg stehst du aus 160km/h locker beim 3.Wagen im Stau auf der Rückbank während das FZ mit Markenreifen noch hinter dem Stau zum stehen kommt. Und das Ganze nur um pro Reifen 50 Euro zu sparen 😰

Zitat:

@therealbadboy schrieb am 09. Feb. 2020 um 12:8:21 Uhr:


Ihr vertraut auch bei Tempo 160 einem Assistenten. Riskiert somit weitaus mehr das Leben anderer..

Yep, dem Assistenten traue ich wirklich mehr, als dem der sagt, ach die 200m kann ich auch mit Sommerreifen problemlos fahren.

ATS Antares in diamant schwarz und Conti WinterContact TS 850P hatte ich bis zum Fahrzeugwechsel drauf - top!

Bilder bei ebay.kleinanzeigen: "VW Tiguan SEAT SKODA Alufelgen 7x17 + Conti WinterContact + RDKS"

Moin, fährt zufällig jemand auf einem weißen Allspace R-Line die 19“ Auckland Winterfelge und könnte ein Foto des Wagens von der Seite einstellen? Hab alles durchsucht aber die paar Fotos die man so findet sind dann entweder nur vom halben Auto, normalen Tiguan oder anders farbigem Auto.

Danke im Voraus.

Gruß Dennis

Ich frag jetzt trotzdem,
hab nen weissen, normalen R-Line mit Auckland.
Wenn dir das reichen würde, mach ich später ein seitliches Foto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen