Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Hallo zusammen,
habe mich für original Montana Felgen entschieden da der Wagen auf einmal sehr schnell kam.
Schwarz pulverbeschichtet mit Hankook Reifen.
schönes Wochenende
Ich hatte mir vor ein paar Jahren den Steckschlüsselsatz mit Felgen schützender Gummierung auf dem Bild und den passenden Drehmomentschlüssel geholt. Grundsätzlich prima Werkzeug, aber sowohl beim Golf als auch beim Tiguan ist man beim Festziehen der Radschrauben schon sehr nah an den Kotflügeln und deren Umgebung, obwohl die Steckschlüssel schon recht lang sind. Wenn Ihr Euch auch so etwas holt, kauft eine Steckschlüsselverlängerung dazu oder kauft gleich einen extra langen Steckschlüssel.
Ähnliche Themen
Eine Steckschlüsselverlängerung schafft die notwendige Sicherheit, um versehentlich keine Kratzer auf die Radlaufverbreiterungen zu machen.
Einen 3er-Satz Langnüsse würde ich nicht extra kaufen wollen. 17“ ist sehr verbreitet und ausreichend. Nur bei Oldtimern, schwereren SUWs und LKWs sind größere Nüsse erforderlich.
Ich brauche nur auf meinem TR6 eine größere Nuss. Hier tut es eine aus dem Ratschenkasten, denn der TR hat Stahlfelgen, so dass die Muttern frei stehen.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
@dertoby schrieb am 30. November 2019 um 07:51:08 Uhr:
Hallo zusammen,habe mich für original Montana Felgen entschieden da der Wagen auf einmal sehr schnell kam.
Schwarz pulverbeschichtet mit Hankook Reifen.schönes Wochenende
Die Fahrzeuglackierung finde ich echt super, wirklich schönes Fahrzeug.
Mein aktuelles Problem mit meinen WR auf 18er Sebrings, wenngleich hier eher ein grundsätzliches Ventil-Problem:
Nach dem Umstecken auf meine Winterreifen durch die Werkstatt wollte ich an der Tanke den Luftdruck etwas erhöhen.
Das System dort:
Nach Ventil-Kappe ab wird der Luftdruck-Schlauch auf das Ventil gesteckt und sitzt dort fest fixiert -so sollte es eigentlich sein- und man geht zum eigentlichen stationären Bedienteil, überprüft und regelt dort den Luftdruck. Dann nimmt man den Luftdruck-Schlauch wieder ab und checkt die anderen Reifen.
Im letzten Winter hat das alles noch wunderbar funktioniert, diesmal konnte ich den Schlauch an 2 Ventilen alleine nicht mehr so fixieren, ohne dass nach dem Loslassen ständig nicht unwesentlich Luft unkontrolliert aus dem Ventil austrat. Ein kontrolliertes Anpassen des Luftdrucks war demnach ohne 2. Person nicht möglich. Ein BMW-Fahrer neben mir konnte sich ein paar süffisante Bemerkungen nicht verkneifen, bei ihm hat´s einwandfrei funktioniert. Er hat´s dann auch bei mir erfolglos probiert. Am Tankstellen-Equipment oder an mir hat´s also nicht gelegen.
Was also an den beiden Ventilen stimmt da nicht?
Das Phänomen tritt gehäuft an vielen Tankstelle im Anschluss an die Reifen Wechselphase auf. Im meinem Fall lag es immer an dem Equipment der jeweilign Tankstelle. Ich habe Zugriff auf diverse Fahrzeugmarken. Das tritt in der Regel bei vielen auf.
Hallo Tiguaner,
da der Winter nun nicht mehr all zu lange ist und ihr bestimmt den ein oder anderen Kilometer gefahren seid, benötige ich euren Rat/Erfahrung. Ich bin auf der Suche nach Winterreifen für meinen neuen Tiguan. Die Größe ist wie oben schon genannt 215/65 R17 und ich schwanke zur Zeit zwischen den Pirelli Scorpion Winter, Bridgestone Blizzak 005 und Nokian WR3. Vielleicht könnt ihr mir ja die Entscheidung mit euren Erfahrungen vereinfachen oder sogar ein anderes Fabrikat schmackhaft machen.
Danke euch für eure aufgebrachte Zeit und Ehrlichkeit !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterreifen 215/65 R17' überführt.]
Mir wurde der Barum Polaris 5 vom Örtlichen Reifenhändler empfohlen. Den habe ich dann auch genommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterreifen 215/65 R17' überführt.]
Zitat:
@therealbadboy schrieb am 9. Februar 2020 um 07:06:09 Uhr:
Mir wurde der Barum Polaris 5 vom Örtlichen Reifenhändler empfohlen. Den habe ich dann auch genommen.
... der ist immerhin so „gut“, dass er wegen seines Bremsweges im Autobildtest nicht mehr unter die ersten 20 kam.
Winterreifentest Autobild 2019
Jeder ist seines Glückes Schmied, doch wegen ein paar EURO Preisunterschied würde ich kein höheres Sicherheitsrisiko eingehen.
Vorgemessen wurden die Bremswege aus 50 km/h - wie groß wird da erst die Differenz zu den Testsiegern bei 100 km/h sein? Wenn mit denen das Fahrzeug schon steht, hat der Barum vielleicht noch eine Restgeschwindidgkeit von über 30 km/h.
215er würde ich auch nur bei Schneekettenverwendung und Stahlfelgen aufziehen lassen. Beim Tiguan halte ich 235er für die Winterbereifung als den besten Kompromiss. In Verbindung mit 17“-Alufelgen aus dem freien Zubehör landet man mit Goodyears bei etwas über 1000€ für den Radsatz.
Die fahre ich jetzt im dritten Winter und habe meinen Kauf nicht bereut. Nur das kann ich aus eigener Erfahrung auch empfehlen.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterreifen 215/65 R17' überführt.]
Hallo, Ich habe mir den Conti Winter Contact TS 850 geleistet, bin im Gebirge zuhause. (Österreich) Zur Zeit tiefster Winter, die Reifen sind Super (noch Neu) aber nicht billig.
Mein Tiguan hat nur Frontantrieb, nur bei den Felgen machte ich einen "Fehler" ich kaufte mir die Alufelge Merano 6,5J 17 ET 38 Original VW, wegen den Schneeketten. Die Felgen verschwanden im Rad haus, optisch eine Katastrophe, habe mir dann noch eine Spurverbreiterung 15mm geleistet. Musste in Österreich wieder Typisiert (eingetragen) werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterreifen 215/65 R17' überführt.]
Ich fahre zwar nicht genau diese Kombination aber kann dir aus Erfahrung den (z.Zt. mein Reifen) Continental 235/50 R19 103V WinterContact TS 850 P XL FR empfehlen.
Und da die Reifen wie immer dein einziger Kontakt zur Fahrbahn sind sollte man (meiner Meinung nach) nicht am Geld sparen sondern das beste für sich holen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterreifen 215/65 R17' überführt.]
Falken Eurowinter HS01 215/65 R17
Durchschnittliche Fahrleistungen ohne Höhepunkte
Stärken
akzeptable Fahrleistungen
niedriger Kraftstoffverbrauch
geringer Verschleiß
gute Aquaplaning-Eigenschaften
Schwächen
laute Fahrgeräusche nach außen
kann an keiner Stelle wirklich hervorstechen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterreifen 215/65 R17' überführt.]