Winterkompletträder C450 oder C43

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

da es hier wohl keine genauen Aussagen gibt gehe ich davon aus das für unsere Fzg. nur die Original Lösung von MB in Frage kommt also zwei Felgen entweder 18 Zoll AMG oder 19 Zoll AMG.

Haben alle diese Räder oder gibt es noch was anderes in 18 Zoll wo ihr habt ?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AMG-Star schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:47:34 Uhr:


Ich bin neu und hatte vor kurzem dasselbe Problem bei meinem 43er. Ich habe auch mit Sommerrädern geliefert bekommen, ohne an die WR zu denken. Vorweg: grundsätzlich ist das mit der ET33 bei diesem Zwischenmodell m.E. ein riesen Beschiss! Aber nun gut, was will man machen?! Ich habe mich für die gebrauchte aber originale Variante bei MBGTC entschieden und super glücklich damit. Hatte allerdings auch ein riesen Glück, dass ich für die VA und HA die gleiche Felgenfarbe bekommen habe. Preislich war das mit knapp 850€ für die VA und 1000 für die HA. Ich habe mich bewusst gegen irgendwelche nicht-original Lösungen entschieden, denn wenn tatsächlich etwas passiert und man hat nicht die zugelassene RRK oder keine ABE, z.B. bei einer Kontrolle, dann hat man den Salat. Gerade in letzter Zeit wurde ich 3x rausgezogen (allg. Kontrolle) und die haben besonders bei Reifen und Auspuff gefühlt 10x nachgeschaut, ob alles passt. Meine Empfehlung daher ganz klar Originale kaufen. Auch Trick 17 mit WR auf 19" Sommerfelge ist nicht zugelassen, auch wenn ich viele kenne, die das ao machen und hier im Forum scheinen damit auch einige Erfahrung zu haben.

Klar ist das zugelassen. Stehe im AMG Freigabegutachten was auch immer. Das ist Quatsch was dort steht. Die Reifenbindungspflicht ist seit Jahren weggefallen. Wenn eine gewisse Dimension als Sommerreifen zugelassen ist, dann ist sie zugelassen. Auch bei Winterreifen. Das was im AMG Gutachten steht, ist eine reine Empfehlung. Habe ich mit MB und dem TÜV schon abgeklärt.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Also ich hatte bei meinen Autos mit Winterreifen immer deutlich mehr Grip im Nassen mit WR und auch selten bis gar kein Aquaplaning....liegt wahrs. aber auch daran das die SR meist schon wenig Profil hatten richtung Herbst/Winter...aber generell hat ein WR eine deutlich weichere Mischung...dadurch bekommst schneller Temperatur und Grip...und mehr Negativprofil sowieso...sprich er kann mehr Wasser verdrängen !

Außerdem sollte es mal einen Unfall geben auf nasser Straße im Winter bei 7 Grad und weniger, kann es gut sein das du eine Teilschuld bekommst....Versicherung versuchen sich immer raus zu reden/klagen/handeln !

Ich persönlich habe auch ein besseres Gefühl mit WR unterwegs zu sein wenn es Nass und kalt ist...

Winterreifen haben insbesondere bei Nässe Vorteile in der Seitenführung wegen der weichen Mischung und den zahlreichen Verzahungen im Profil. Bei Fahrsicherheitstraings habe ich dies auf der Kreisbahn und Schleuderplatte mehrfach live erlebt.
Einzig beim Bremsweg ist der Winterreifen sowohl auf trockener wie auch auf nasser Fahrbahn einem Sommerreifen unterlegen.
Mein 19 Zoll Favorit für den Winter ist aktuell auch der Michelin, mit dem ich am Audi beste Erfahrungen gemacht habe. Insbesondere die Laufleistung finde ich überragend.

Was haltet ihr von diesen Felgen:

https://www.schmidt-felgen.de/.../...-inkl-coupe-und-cabrio-in-19-zoll

Eigentlich hätte ich für den WInter ja gerne lieber 18 Zoll und schmalere Reifen, oder wie sieht das mit den breiten Reifen auf 19 Zoll aus, wenn man sich mal richtig durch den Schnee wühlen muss? Was meint Ihr?

Wie sieht der Rest vom Fahrzeug dazu aus? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@irionar schrieb am 24. Oktober 2017 um 18:42:57 Uhr:


Was haltet ihr von diesen Felgen:

https://www.schmidt-felgen.de/.../...-inkl-coupe-und-cabrio-in-19-zoll

Eigentlich hätte ich für den WInter ja gerne lieber 18 Zoll und schmalere Reifen, oder wie sieht das mit den breiten Reifen auf 19 Zoll aus, wenn man sich mal richtig durch den Schnee wühlen muss? Was meint Ihr?

Hi, habe die Felgen schon auf einem C43 T Modell gesehen. Bei 225ern vorne, steht die Felge stark über (ca. 3mm) hinten mit 255ern auch noch (ca. 1mm). Schaut bescheiden aus, die Felge wirkt aber deutlich grösser, wie die AMG 19 Zoll Felgen. Optisch fast wie eine 20 Zoll Felge. Hinten wurde auch noch mit Distanzscheiben ausgeglichen...

Und die hier?

https://www.schmidt-felgen.de/.../...-inkl-coupe-und-cabrio-in-19-zoll

Hier ist allerdings im Moment nur eine Gutachtenanforderung herunterladbar, in der Kosten von 450.- erwähnt werden. Heißt das, die 450.- werden für jeden fällig, der die Felgen auf einen C43 montieren möchte? Ich verstehe das nicht so ganz! Bei den anderen Felgen, bei denen Teilegutachten/ABE vorhanden sind, sind oft eine Reihe von Auflagen beschrieben, bei der das Auto modifiziert werden muss. Warum bekommen es die Felgenhersteller denn nicht einfach hin eine Felge zu machen, die man einfach drauf ziehen kann, und fertig? Ist die AMG 18" Felge die einzige Lösung, bei der nicht am Fahrzeug herumgefeilt werden muss?

Ich bin neu und hatte vor kurzem dasselbe Problem bei meinem 43er. Ich habe auch mit Sommerrädern geliefert bekommen, ohne an die WR zu denken. Vorweg: grundsätzlich ist das mit der ET33 bei diesem Zwischenmodell m.E. ein riesen Beschiss! Aber nun gut, was will man machen?! Ich habe mich für die gebrauchte aber originale Variante bei MBGTC entschieden und super glücklich damit. Hatte allerdings auch ein riesen Glück, dass ich für die VA und HA die gleiche Felgenfarbe bekommen habe. Preislich war das mit knapp 850€ für die VA und 1000 für die HA. Ich habe mich bewusst gegen irgendwelche nicht-original Lösungen entschieden, denn wenn tatsächlich etwas passiert und man hat nicht die zugelassene RRK oder keine ABE, z.B. bei einer Kontrolle, dann hat man den Salat. Gerade in letzter Zeit wurde ich 3x rausgezogen (allg. Kontrolle) und die haben besonders bei Reifen und Auspuff gefühlt 10x nachgeschaut, ob alles passt. Meine Empfehlung daher ganz klar Originale kaufen. Auch Trick 17 mit WR auf 19" Sommerfelge ist nicht zugelassen, auch wenn ich viele kenne, die das ao machen und hier im Forum scheinen damit auch einige Erfahrung zu haben.

Wieso sollte das nicht zugelassen sein?? Wurde bei mir beim Mercedes Händler gemacht!

Kannst sogar 4 Seasion Reifen auf deine 19er aufziehen wenn du möchtest.....😉😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Mich hatte die Diskussion vor dem Kauf leider mega verunsichert und ich bin auf Nr sicher gegangen. Wenn das mit der Abnahme wirklich so einfach ist, dann ist das ja ne gute Lösung

Zitat:

@AMG-Star schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:47:34 Uhr:


Ich bin neu und hatte vor kurzem dasselbe Problem bei meinem 43er. Ich habe auch mit Sommerrädern geliefert bekommen, ohne an die WR zu denken. Vorweg: grundsätzlich ist das mit der ET33 bei diesem Zwischenmodell m.E. ein riesen Beschiss! Aber nun gut, was will man machen?! Ich habe mich für die gebrauchte aber originale Variante bei MBGTC entschieden und super glücklich damit. Hatte allerdings auch ein riesen Glück, dass ich für die VA und HA die gleiche Felgenfarbe bekommen habe. Preislich war das mit knapp 850€ für die VA und 1000 für die HA. Ich habe mich bewusst gegen irgendwelche nicht-original Lösungen entschieden, denn wenn tatsächlich etwas passiert und man hat nicht die zugelassene RRK oder keine ABE, z.B. bei einer Kontrolle, dann hat man den Salat. Gerade in letzter Zeit wurde ich 3x rausgezogen (allg. Kontrolle) und die haben besonders bei Reifen und Auspuff gefühlt 10x nachgeschaut, ob alles passt. Meine Empfehlung daher ganz klar Originale kaufen. Auch Trick 17 mit WR auf 19" Sommerfelge ist nicht zugelassen, auch wenn ich viele kenne, die das ao machen und hier im Forum scheinen damit auch einige Erfahrung zu haben.

Klar ist das zugelassen. Stehe im AMG Freigabegutachten was auch immer. Das ist Quatsch was dort steht. Die Reifenbindungspflicht ist seit Jahren weggefallen. Wenn eine gewisse Dimension als Sommerreifen zugelassen ist, dann ist sie zugelassen. Auch bei Winterreifen. Das was im AMG Gutachten steht, ist eine reine Empfehlung. Habe ich mit MB und dem TÜV schon abgeklärt.

Von Reifenherstellerbindung war nie die Rede, sowas gibt's soweit ich weiß nur noch bei gewissen Motorrädern. In den COC Papieren ist die Rad-Reifen-Kombi für das Modell angegeben. Die Frage ist, ob Sommer- , Winter- und Ganzjahresreifen bei der Beurteilung gleich behandelt werden. Wenn das tatsächlich so ist, dann kann man die Schlappen von den 19" auch als WR draufmontieren. Muss am Ende jeder für sich entscheiden, Hauptsache Polizei und Versicherung sehen das dann auch so (Das war rein sachlich gemeint, nicht konfrontativ).

In der Herstellerbescheinigung von Mercedes für C-Klasse Coupe und Cabriolet Baureihe 205 wird die 5-Speichenfelge zweimal aufgeführt mit unterschiedlichen Teilenummern:

8,5J x 18 H2 ET49 A205 401 12 00
8,5J x 18 H2 ET49 A205 401 72 00

Sind doch zweimal exakt die gleichen Größen der gleichen Felge? Wo liegt denn nun der Unterschied zwischen den beiden Artikelnummern?

Was denkt Ihr? Im Winter lieber die 18" 225/225 oder die 225/245 Kombination? Oder spielt es bei Schnee vielleicht doch nicht so eine Rolle?

Zitat:

@irionar schrieb am 28. Oktober 2017 um 00:45:12 Uhr:


In der Herstellerbescheinigung von Mercedes für C-Klasse Coupe und Cabriolet Baureihe 205 wird die 5-Speichenfelge zweimal aufgeführt mit unterschiedlichen Teilenummern:

8,5J x 18 H2 ET49 A205 401 12 00
8,5J x 18 H2 ET49 A205 401 72 00

Sind doch zweimal exakt die gleichen Größen der gleichen Felge? Wo liegt denn nun der Unterschied zwischen den beiden Artikelnummern?

Was denkt Ihr? Im Winter lieber die 18" 225/225 oder die 225/245 Kombination? Oder spielt es bei Schnee vielleicht doch nicht so eine Rolle?

Ich glaube, die eine Felge ist titangrau, die andere schwarz.

Zur Reifenbreite: wenn du nicht gerade in den Alpen lebst, würde ich bei dieser Motorisierung eher darauf achten, was OHNE Schnee besser wäre (hier wohl die Mischbereifung).

Ich denke, in den meisten Gegenden Deutschlands ist es unnötig, auf besondere Schneequalitäten des Reifens zu achten. Ein guter Grip auf normalem/feuchtem Asphalt ist viel öfter wichtig.

Nein, das Farbkürzel 7X23 für Schwarz kommt hinten an die Artikelnummer hinzu.

Zitat:

@Lemart schrieb am 28. Oktober 2017 um 08:37:09 Uhr:



Zitat:

@irionar schrieb am 28. Oktober 2017 um 00:45:12 Uhr:


In der Herstellerbescheinigung von Mercedes für C-Klasse Coupe und Cabriolet Baureihe 205 wird die 5-Speichenfelge zweimal aufgeführt mit unterschiedlichen Teilenummern:

8,5J x 18 H2 ET49 A205 401 12 00
8,5J x 18 H2 ET49 A205 401 72 00

Sind doch zweimal exakt die gleichen Größen der gleichen Felge? Wo liegt denn nun der Unterschied zwischen den beiden Artikelnummern?

Was denkt Ihr? Im Winter lieber die 18" 225/225 oder die 225/245 Kombination? Oder spielt es bei Schnee vielleicht doch nicht so eine Rolle?

Ich glaube, die eine Felge ist titangrau, die andere schwarz.

Zur Reifenbreite: wenn du nicht gerade in den Alpen lebst, würde ich bei dieser Motorisierung eher darauf achten, was OHNE Schnee besser wäre (hier wohl die Mischbereifung).

Ich denke, in den meisten Gegenden Deutschlands ist es unnötig, auf besondere Schneequalitäten des Reifens zu achten. Ein guter Grip auf normalem/feuchtem Asphalt ist viel öfter wichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen