Winterkompletträder C450 oder C43
Hallo zusammen,
da es hier wohl keine genauen Aussagen gibt gehe ich davon aus das für unsere Fzg. nur die Original Lösung von MB in Frage kommt also zwei Felgen entweder 18 Zoll AMG oder 19 Zoll AMG.
Haben alle diese Räder oder gibt es noch was anderes in 18 Zoll wo ihr habt ?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AMG-Star schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:47:34 Uhr:
Ich bin neu und hatte vor kurzem dasselbe Problem bei meinem 43er. Ich habe auch mit Sommerrädern geliefert bekommen, ohne an die WR zu denken. Vorweg: grundsätzlich ist das mit der ET33 bei diesem Zwischenmodell m.E. ein riesen Beschiss! Aber nun gut, was will man machen?! Ich habe mich für die gebrauchte aber originale Variante bei MBGTC entschieden und super glücklich damit. Hatte allerdings auch ein riesen Glück, dass ich für die VA und HA die gleiche Felgenfarbe bekommen habe. Preislich war das mit knapp 850€ für die VA und 1000 für die HA. Ich habe mich bewusst gegen irgendwelche nicht-original Lösungen entschieden, denn wenn tatsächlich etwas passiert und man hat nicht die zugelassene RRK oder keine ABE, z.B. bei einer Kontrolle, dann hat man den Salat. Gerade in letzter Zeit wurde ich 3x rausgezogen (allg. Kontrolle) und die haben besonders bei Reifen und Auspuff gefühlt 10x nachgeschaut, ob alles passt. Meine Empfehlung daher ganz klar Originale kaufen. Auch Trick 17 mit WR auf 19" Sommerfelge ist nicht zugelassen, auch wenn ich viele kenne, die das ao machen und hier im Forum scheinen damit auch einige Erfahrung zu haben.
Klar ist das zugelassen. Stehe im AMG Freigabegutachten was auch immer. Das ist Quatsch was dort steht. Die Reifenbindungspflicht ist seit Jahren weggefallen. Wenn eine gewisse Dimension als Sommerreifen zugelassen ist, dann ist sie zugelassen. Auch bei Winterreifen. Das was im AMG Gutachten steht, ist eine reine Empfehlung. Habe ich mit MB und dem TÜV schon abgeklärt.
164 Antworten
Ich finde 225 rundum passt einfach nicht richtig zu dem Fahrzeug. Das Heck sitzt ohnehin recht hoch und wenn man dann auf so schmale Reifen schaut, gefällt mir nicht so...wobei der Unterschied jetzt nicht so groß ist aber es macht was aus.
Wie ich schon auf Seite 2 von diesem Thread geschrieben habe, sind die Winter-Kompletträder ab Werk mit Mischbereifung, siehe Preisliste.
Zitat:
@Lord_Driftalot schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:35:19 Uhr:
@scherzo
mit 225 rundum verkauft es Mercedes ab Werk, würde dennoch eher zur Mischbereifung tendieren
So, kommenden Samstag werden Michelin Alpin PA4 in 19" auf die Originalfelgen montiert, der "Gag" kostet inkl. Montage, Wuchten & Depot EUR 1,1k! :-(
Aber für Schönheit muss man leiden/ zahlen.
Aber immerhin 2k weniger als neue Original-Felgen dazu. So gesehen, Du sparst dich reich. 😉
Ähnliche Themen
MIt dem Hankook wäre man sicherlich unter 800 € inkl. Montage geblieben. Die Dinger kosten deutlich unter 700 € zzgl. Montage.
Und mit einem C220d T statt einem C43T hätte ich nochmals mehr sparen können! ;-)
Nein danke, bei Reifen zu sparen ist mMn nicht „sinnvoll“...
Dann sind wir im kommenden Winter genau gleich bereift unterwegs Lord Driftalot. Mit Michelin Reifen hatte ich einfach auch bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
Im aktuellen Test der Sport Auto war der Hankook gar nicht so schlecht und außer bei Bässe dem Michelin teils deutlich überlegen.
Ich würde den Hankook jederzeit dem Michelin vorziehen; nicht nur wegen dem Preis.
Der Michelin Alpin ist einer der 2 besten Winterreifen die es auf dem Markt gibt !!
@staboxh
Soisses! ;-)
Vredestein Wintrac Extreme S auf 19 Zoll AMG-Felgen mischbereift. Der ist deutlich besser als in den Tests bewertet. Hatte den Reifen schon auf einem 330i. Der war besser, wie der Conti TS 830 P...
...ich wohne im Voralpenland und hier ist schon mal richtig Winter...allerdings ist der Felgenschutz ziemlich mickrig...
Jeder Winterreifen sollte besser sein bei Schnee, Nässe + Kälte als ein abgefahrener Sommerreifen 😉
So ist es nämlich bei mir...steige wohl schon Ende des Monats auf Winterreifen um...
Nokian AR4 oder so ? War im Test leider nicht so toll, aber mit "noch empfehlenswert" sicher auch noch gut 🙂
Für die 19 Zoll VA Reifen gab es leider keinen Conti...den ich sonst immer hatte...
Über Schnee müssen wir nicht reden, aber ist ein WR wirklich auf Nässe und Kälte ( sofern nicht gefroren ) besser als ein SR ?
Es geht nicht um Sinn oder Unsinn, habe aber irgendwo in Erinnerung ( Test in irgendeiner Zeitschrift ), dass ein WR fast nur bei Schnee und Eis Vorteile hat - sonst nicht.
Und die gerne genannte 7 Grad Grenze nur willkürlich sei.