Wintererfahrungen F10/F11 mit und ohne Allrad
Liebe fahrfreudigen Motor-Talker,
mit meinem ersten Beitrag steuere ich ganz konstruktiv direkt mal ein Fettnäpfchen an. Die Suchfunktion zeigt zum Thema xDrive neben lesenswerten Blogs und Threads über technische Grundlagen der verschiedenen Allradsysteme auch entschieden vertretene Glaubenserklärungen des Allrad- oder Hinterradantriebslagers.
Beides hilft nur begrenzt dabei, die Bedeutung des xDrive-Häkchens bei der persönlichen Suche nach dem nächsten Wagen einzuschätzen. (Die Verfügbarkeit für mehr Motoren würde mir die Sache erleichtern, aber das ist ein anderes Thema.)
Nachdem die beiden letzten, bekanntermaßen schneereichen Winter auch in flacheren Gegenden unseres Landes zu konkreten Erfahrungen taugten, stellt sich mir also die Frage: Wie erging es euch denn nun, die da vielleicht wie ich ohne Allrad ratlos vor den innerstädtischen Eispisten standen? Und wie erging es euch anderen, die sich auf einen allradgetriebenen F10/F11 verlassen konnten, oder vielleicht nur glaubten, dies tun zu können? Wer wurde enttäuscht, wer wurde bestätigt? Mich würde das sehr interessieren.
Beste Antwort im Thema
Ich lese dieses Thema nun schon seit geraumer Zeit und habe mir bis heute meine Meinung dazu verkniffen. Zu viele Emotionen sind hier im Spiel und ich möchte mich auch nicht an einer Philosophiediskussion beteiligen. Für mich zählen in erster Linie die Gesetze der Physik und die zeigen einen eindeutigen Vorteil für den Allrad. Nur wie oft kann man diesen tatsächlichen Vorteil nutzen? Diese Frage kann nur jeder Einzelne mit genauer Analyse seines Einsatzprofils beantworten. Vorausgesetzt gute Winterreifen sind am Auto montiert, sollte in städtischen und ländlichen Gegenden 2WD absolut ausreichend sein. Die Winterfahreigenschaften des 5ers sind mittlerweile wirklich gut. In gebirgigen Gegenden kann sich das Blatt schnell ändern. Hier bietet 4WD das zusätzliche Quäntchen Reserve. Die Zufahrt zu meinem Haus hat an der steilsten Stelle 35% (!) Steigung und Schnee gehört bei uns in Österreich i.a. im Winter zur Standard. Zusätzlich muss ich oft früh das Haus verlassen bevor der Winterdienst tätig war. Ergo habe ich mich für 4WD entschieden und muss sagen ich bin fasziniert von dem Mehrwert durch diese Antriebsart. Eine ca. 10 cm hohe Schneedecke auf der vorhin genannten Steigung wird ähnlich einer Zahnradbahn überwunden. Ich hatte davor einen E60 525d 2WD und auch mit diesem Fahrzeug war ich im Winter nicht generell von der Zufahrt zu meinem Haus ausgeschlossen. Nur waren halt Tage dabei, wo es (übrigens auch für die Fronttrieblerfraktion) unmöglich war zuzufahren. Somit breche ich eine Lanze für 4WD unter den vorhin genannten Begleitumständen. Alle anderen genannten Argumentationsgründe wie gleichmäßigerer Reifenverschleiss, Nass- und Kurvenfahreigenschaften, bessere Traktion beim Beschleunigen nutze ich bei meinem Fahrprofil kaum bis gar nicht aus.
lg
HH
322 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Zweitens: hast Du anscheinend null Erfahrung mit reinem Hinterrad, da Du ja seit 1980 nur Allrad
fährst und was Du vorher hattest weiß ich nicht!!
Auch wenn ich von dieser Schwarz-/Weiß-Malerei und von dem missionarischen Eifer auf beiden Seiten wenig halte, aber Du solltest vorher lesen, bevor Du so etwas schreibst. Aus der Signatur von X5Flo geht hervor, dass zu seinem Fuhrpark auch zwei RWD-Fahrzeuge zählen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Klar, ohne Winterreifen bringt auch Allrad nicht viel...
Wenn Du nur ein bisschen objektiv wärst, würdest Du einräumen, dass bei den gezeigten Situationen auch die besten Winterreifen nicht mehr helfen ... höchstens Spikes ... (wobei einige Aufnahmen aus den USA sind - da weiß man nach meiner Erfahrung nicht einmal, wie das Wort "winter tires" geschrieben wird ...).
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@muckerl
In diesem Fred habe ich gelernt, dass man mit AWD an der Decke fahren kann. Der kann nur durch eine optische Täuschung scheinbar gerutscht sein. 😁
Das darf man jetzt nicht so verallgemeinern.
Mit XDrive an der Decke geht nur im Rheinland, wo ja das ganze Jahr XDrive Wetter ist.
Da fahren wir schon mal den Rheinufertunnel in Köln kopfüber, klar, aber nur bei wirklich optimalen Bedingungen.
Ansonsten ist zu dem TomTom Video zu sagen: hier geht es nicht um AWD oder RWD. Hier geht es um Winterreifen. Und darum, dass auch die besten Winterreifen an die Grenzen stoßen. Wobei wahrscheinlich kaum einer in dem Video WR drauf hatte, die sind den Amerikanern nämlich idR unbekannt. Ich habe viele amerikanische Kollegen und Freunde, von denen hat einer Reifen mit M&S Kennzeichnung auf seinem X5, weil das Auto so ausgeliefert wurde.
Für alle anderen gilt: Wieso WR, ich hab doch Allrad. Naja, die leben ja auch nicht im Rheinland.
Gruß aus dem tiefverschneiten CCAA.
Heute morgen bin ich wieder aus meiner eingeschneiten und (bis deutlich über die Radnabe) zugeschütteten Parklücke rausgefahren, als sei es August.
Ich konnte fast die Vögel zwitschen hören. Dachte ich. War dann aber doch der F10 mit Heckantrieb meines Nachbarn, der versuchte mit vor und zurückwippen auszuparken, dabei immer wieder auf den Bordstein krachte und sich eine Eisplatte unter die Hinterräder legte.
Der schreibt wahrscheinlich gleich hier im Forum ' ne, alles super, ich bin noch überall hingekommen, gar keine Probleme, alles eine Frage der Technik, man muss halt fahren können und die Wipptechnik beherrschen.'
Und übermorgen dann der Thread 'kennt einer einen guten Felgendoktor im PLZ Gebiet 5....? Meine Frau ist beim Parken.... '
Und Recht hat er ja, so wie alle hier. Na klar kommt man mit RWD fast überall hin und an. So wie mit FWD und AWD.
Die Frage ist nur wie und wann. Und wer die 'wie' Frage mit 'optimal und entspannt' und die 'wann' Frage mit 'wann ich will und nicht wann mein Auto es zulässt' beantwortete, dem bleibt halt kaum eine Wahl.
Alaaf, M
😁
Ich finde es immer wieder schön, wie man hier 16 Seiten in einem Thread mit teilweise hirnlosen Argumenten von Profifahrern und Testpiloten vollbekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
(...) dass bei den gezeigten Situationen auch die besten Winterreifen nicht mehr helfen ... höchstens Spikes ... (wobei einige Aufnahmen aus den USA sind - da weiß man nach meiner Erfahrung nicht einmal, wie das Wort "winter tyres" geschrieben wird ...). (...)
Darum der Hinweis auf die Winterreifen. Wie es mit Winterreifen aussieht, siehe
HIER ab 1:47. Da siehst du die Unterschiede zwichem Herumrutschen und souveränem Vorbeifahren...
Die Ironie der Sache ist ja, dass gerade die RWD-Fahrer Winterreifen als ultimatives Mittel propagieren. Ich habe die besten Winterreifen drauf und fahre diese auch nur zwei Winter.
@ Julmar, sorry für dieses eine böse wort, wenn es dich wirklich so stört ;-) War nicht böse gemeint. Stimmt seitem bin ich im winter mit keinem hecktriebler mehr unterwegs, ich geb auch sofort zu das ein heutiger hecktriebler nicht mehr mit einem vor 20 jahren zu vergleichen ist, zumal die technik was bewirkt (DSC) und auch die Winterreifen zum teil (gibt auch ausnahmen) immer besser werden.
@ Chaosmanager, stimmt ich hab auch zwei hecktriebler, Das Cabrio hat aber ein saisonkennzeichen von april bis oktober. Und der F10 ist zwar angemeldet wird aber im winter nicht gefahren, hab für den nichtmal winterreifen. Die zwei fahrzeuge werden eigentlich nur für die schönen ausfahrten genutzt. Aber selbst da hatte ich letztes jahr im August mit dem F10 eine grenzwertige situation, war in einem volksfest und musste natürlich auf der wiese parken, war schon etwas später und deshalb musst ich ziemlich weit hinten parken, wo die wiese scho ein ganz leichtes gefälle hatte ( hatte die ganze woche nicht geregnet und wiese war staub trocken ) nur als wir dann um ca 2 uhr morgens wieder heim sind, war das gras leicht feucht vom tau. Hab mir dabei nichts gedacht, rückwärts ausgeparkt, wollte wegfahren, ich steh, DSC leuchtet nur noch, erst nach einigen versuchen mit extrem sanften gasfuss haben wir uns ganz langsam wieder den ganz leichten hang raufgearbeitet und war froh als ich wieder aufem teer stand. Wenns in dieser nacht zu regnen angefangen hätte, wär hier ende gewesen. Seitdem volksfest nur noch mit X5 oder ML ;-)
Zitat:
Original geschrieben von muckerl1973
wie souverän sieht man ja dann ja auch gleich danach, wie er hilfslos den Berg runter rutscht...Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Besonders gut im Film bei 0:18 zu erkennen, wie souverän der Subaru dank 4x4 bei der Glätte vorwärts kommt.
wie auch die anderen Allradfahrzeuge in diesem Video.
Was hilft dir also der Allrad bei so Witterungsbedingungen wie in diesem Video, wenn du zwar damit vom Fleck kommst, die Fuhre dann aber nimmer unter Kontrolle hast und zum Stehen bringst...🙄
Es scheint bei einigen Fahrern von Heck angeriebenen Fahrzeugen die Meinung zu bestehen, dass ein Fahrzeug welches mit einer angetriebenen Achse nicht vom Fleck kommt, sowieso nicht mehr zu Bremsen ist.
Es ist eventuell sogar richtig, dass ein F10/11, welches ja hauptsächlich als sportliches Familienfahrzeug ausgelegt ist, über das Jahr gesehen mehr Freude als Hecktriebler bereitet.
Die meisten BMW-Fahrer welche unbedingt X-Drive möchten, greifen dann ja doch lieber zu einem der X-Modelle um den Vorteil des 4x4 Antriebes mit der höheren Bodenfreiheit zu kombinieren, denn wie einige Seiten vorher geschrieben wurde, liegt das Fahrzeug erstmal auf dem Schnee auf, hilft auch Allrad nicht mehr weiter.
Für die jenigen, welche zumeist in flachen Regionen mit geräumten Strassen unterwegs sind reicht Heckantrieb + gute Winterreifen völlig aus.
Mann wird somit von den unbestreitbaren Nachteilen des X-Drive wie höherer Spritverbrauch und Technikdefekten an zusätzlichen Bauteilen, teilweise ungünstiger Gewichtsverlagerung verschont.
Der mehrverbraucht schlägt beim F10 nicht mehr zu buche, vergleich mal die modelle, bei den meisten macht es 0,1 - 0,3 Liter aus. Beim 535i ist der mit Xdrive sogar 0,1 Liter sparsamer ;-)
Technische defekte bezüglich allrad ist mir nichts bekannt, hatte ich selbst noch nie ein problem, und auch von niemanden was gehört.
Ungünstige Gewichtsverlagerung? könntest du das genauer ausführen?
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Es ist eventuell sogar richtig, dass ein F10/11, welches ja hauptsächlich als sportliches Familienfahrzeug ausgelegt ist, über das Jahr gesehen mehr Freude als Hecktriebler bereitet.
Da ist wieder mein Lieblingsargument des großen Fahrspasses mit der 2t Familienkutsche mit "Heckantrieb". Wieviele F11 siehst du so am Tag, bei denen die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben? Wenn man jede Kurve quer nimmt, damit es richtig Spass macht, kotzt einem die Famile ziemlich schnell die Ledersitze voll 😉
Bei normaler Fahrt auf normaler (öffentlicher) Straße ist mir völlig unbegreiflich, wie man mit Hinterradantrieb mehr Spass haben kann als mit Allrad. Kann mir mal wer erklären, wie das geht? Oder sind das nur irgendwelche Plattitüden, die alle nachplappern und selbst noch nie einen Drift gefahren sind? Und im Schnee sieht man in den Gesichtern der Querfahrer auch selten Spass. Eher Angst, Ärger oder Panik 😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Da ist wieder mein Lieblingsargument des großen Fahrspasses mit der 2t Familienkutsche mit "Heckantrieb". Wieviele F11 siehst du so am Tag, bei denen die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben? Wenn man jede Kurve quer nimmt, damit es richtig Spass macht, kotzt einem die Famile ziemlich schnell die Ledersitze voll 😉Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Es ist eventuell sogar richtig, dass ein F10/11, welches ja hauptsächlich als sportliches Familienfahrzeug ausgelegt ist, über das Jahr gesehen mehr Freude als Hecktriebler bereitet.Bei normaler Fahrt auf normaler (öffentlicher) Straße ist mir völlig unbegreiflich, wie man mit Hinterradantrieb mehr Spass haben kann als mit Allrad. Kann mir mal wer erklären, wie das geht? Oder sind das nur irgendwelche Plattitüden, die alle nachplappern und selbst noch nie einen Drift gefahren sind? Und im Schnee sieht man in den Gesichtern der Querfahrer auch selten Spass. Eher Angst, Ärger oder Panik 😁
Wie schon voher geschrieben fehlt mir einfach die Aktivlenkung. Das habe ich auch jetzt nach einem Wochenende und 500km im X3 wieder gemerkt! Dazu hat mich erstaunt, dass der X3 mit 184PS mehr Verbrauch aufweist als mein 530d.
Gruß Woody
Es macht eben Spass einen Hecktriebler in Kurven mit dem Gasfuss zu unterstützen, wo ein Allradler immer anfangs zum schieben über die Vorderräder neigt.
Mit Defekte meinte ich Bauteile, welche im hohen Alter kaputt gehen können, getreu dem Motto; was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen.
Die zwei zusätzlichen Antriebswellen bringen halt etwas mehr Gewicht nach vorn auf die ungefederten Massen.
Persönlich bin ich ja auch Anhänger von Allrad, aber es kommt eben auf das Einsatzgebiet an.
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Dazu hat mich erstaunt, dass der X3 mit 184PS mehr Verbrauch aufweist als mein 530d.
Dies ist eigentlich nicht erstaulich, wenn man weiß, dass der X3 etwas schwerer ist und zudem eine deulich schlechtere Aerodynamik aufweist ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Dies ist eigentlich nicht erstaulich, wenn man weiß, dass der X3 etwas schwerer ist und zudem eine deulich schlechtere Aerodynamik aufweist ...Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Dazu hat mich erstaunt, dass der X3 mit 184PS mehr Verbrauch aufweist als mein 530d.Gruß
Der Chaosmanager
Der X3 ist laut BMW Seite ganze 30kg schwerer. CW Wert ok, wobei ich meist zwischen 80 und 100kmh unterwegs war.
Dachte eben der 2Liter mit 8Gang Automatik wäre doch einiges sparsamer..
Was mir aufgefallen ist, dass er einfach auffalend weniger "gleitet"! Ob, das nur am CW Wert liegt? Mir kam es so vor als ob da wesentlich mehr Reibung vorhanden wäre.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Da ist wieder mein Lieblingsargument des großen Fahrspasses mit der 2t Familienkutsche mit "Heckantrieb". Wieviele F11 siehst du so am Tag, bei denen die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben? Wenn man jede Kurve quer nimmt, damit es richtig Spass macht, kotzt einem die Famile ziemlich schnell die Ledersitze voll 😉Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Es ist eventuell sogar richtig, dass ein F10/11, welches ja hauptsächlich als sportliches Familienfahrzeug ausgelegt ist, über das Jahr gesehen mehr Freude als Hecktriebler bereitet.Bei normaler Fahrt auf normaler (öffentlicher) Straße ist mir völlig unbegreiflich, wie man mit Hinterradantrieb mehr Spass haben kann als mit Allrad. Kann mir mal wer erklären, wie das geht? Oder sind das nur irgendwelche Plattitüden, die alle nachplappern und selbst noch nie einen Drift gefahren sind? Und im Schnee sieht man in den Gesichtern der Querfahrer auch selten Spass. Eher Angst, Ärger oder Panik 😁
Das Problem bei den hecklastigen Frontmotorkutschen ist das die so schnell überdrehen. Merke ich selbst bei meinem 40:60 Allrad oder noch schlimmer bei nem 1er BMW. Man ist ständig nur am Gegenlenken, man muss oft drehen als würde man die Titanic am Eisberg vorbei steuern wollen damit man nicht zum Kreisel wird. Das ist in der Tat eher nervig als sportlich. Vielleicht geht das mit nem Heckmotor besser ??? Ein wirklich flotter Slide gelingt mir leider nur selten.
Mein Cousin musste vor ein paar Wochen für seinen E60 530xd die Steuerungseinheit für X-Drive tauschen. Grund: Abgesoffen. Nein, er durchfuhr nicht Donau oder ähnliches! Kosten: ~1200 €. Bemerkbar hat sich das durch ein Rucken beim Beschleunigen gemacht.