Wintererfahrungen F10/F11 mit und ohne Allrad

BMW 5er

Liebe fahrfreudigen Motor-Talker,

mit meinem ersten Beitrag steuere ich ganz konstruktiv direkt mal ein Fettnäpfchen an. Die Suchfunktion zeigt zum Thema xDrive neben lesenswerten Blogs und Threads über technische Grundlagen der verschiedenen Allradsysteme auch entschieden vertretene Glaubenserklärungen des Allrad- oder Hinterradantriebslagers.

Beides hilft nur begrenzt dabei, die Bedeutung des xDrive-Häkchens bei der persönlichen Suche nach dem nächsten Wagen einzuschätzen. (Die Verfügbarkeit für mehr Motoren würde mir die Sache erleichtern, aber das ist ein anderes Thema.)

Nachdem die beiden letzten, bekanntermaßen schneereichen Winter auch in flacheren Gegenden unseres Landes zu konkreten Erfahrungen taugten, stellt sich mir also die Frage: Wie erging es euch denn nun, die da vielleicht wie ich ohne Allrad ratlos vor den innerstädtischen Eispisten standen? Und wie erging es euch anderen, die sich auf einen allradgetriebenen F10/F11 verlassen konnten, oder vielleicht nur glaubten, dies tun zu können? Wer wurde enttäuscht, wer wurde bestätigt? Mich würde das sehr interessieren.

Beste Antwort im Thema

Ich lese dieses Thema nun schon seit geraumer Zeit und habe mir bis heute meine Meinung dazu verkniffen. Zu viele Emotionen sind hier im Spiel und ich möchte mich auch nicht an einer Philosophiediskussion beteiligen. Für mich zählen in erster Linie die Gesetze der Physik und die zeigen einen eindeutigen Vorteil für den Allrad. Nur wie oft kann man diesen tatsächlichen Vorteil nutzen? Diese Frage kann nur jeder Einzelne mit genauer Analyse seines Einsatzprofils beantworten. Vorausgesetzt gute Winterreifen sind am Auto montiert, sollte in städtischen und ländlichen Gegenden 2WD absolut ausreichend sein. Die Winterfahreigenschaften des 5ers sind mittlerweile wirklich gut. In gebirgigen Gegenden kann sich das Blatt schnell ändern. Hier bietet 4WD das zusätzliche Quäntchen Reserve. Die Zufahrt zu meinem Haus hat an der steilsten Stelle 35% (!) Steigung und Schnee gehört bei uns in Österreich i.a. im Winter zur Standard. Zusätzlich muss ich oft früh das Haus verlassen bevor der Winterdienst tätig war. Ergo habe ich mich für 4WD entschieden und muss sagen ich bin fasziniert von dem Mehrwert durch diese Antriebsart. Eine ca. 10 cm hohe Schneedecke auf der vorhin genannten Steigung wird ähnlich einer Zahnradbahn überwunden. Ich hatte davor einen E60 525d 2WD und auch mit diesem Fahrzeug war ich im Winter nicht generell von der Zufahrt zu meinem Haus ausgeschlossen. Nur waren halt Tage dabei, wo es (übrigens auch für die Fronttrieblerfraktion) unmöglich war zuzufahren. Somit breche ich eine Lanze für 4WD unter den vorhin genannten Begleitumständen. Alle anderen genannten Argumentationsgründe wie gleichmäßigerer Reifenverschleiss, Nass- und Kurvenfahreigenschaften, bessere Traktion beim Beschleunigen nutze ich bei meinem Fahrprofil kaum bis gar nicht aus.

lg

HH

322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


CW Wert ok, wobei ich meist zwischen 80 und 100kmh unterwegs war.
Dachte eben der 2Liter mit 8Gang Automatik wäre doch einiges sparsamer..

Da der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zunimmt, ist dieser bei 100 km/h bereits viermal so hoch wie bei 50 km/h.

Zudem ist für den Luftwiderstand nicht nur der cw-Wert maßgeblich, sondern das Produkt aus cw-Wert und Stirnfläche. Der X3 hat nicht nur einen wesentlich schlechteren cw-Wert als die 5er Limousine, auch die Stirnfläche ist größer. Damit ist der Luftwiderstand um einiges höher, was sich auch im Verbrauch niederschlägt.

Man kann dies auch einfach an der Vmax ableiten: Ein X3 2.0d ist mit 210 km/h angegeben, der gleich motorisierte 520d mit 227 km/h ...

Insofern ist ein X3 mit dem 5er auch nicht wirklich vergleichbar.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich habe keine riesigen Unterschiede ausgemacht:
Stirnfläche: X3 2,65 vs F1x 2,35

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich habe keine riesigen Unterschiede ausgemacht:
Stirnfläche: X3 2,65 vs F1x 2,35

Nun ja, 13 % ist sicher nicht "riesig", aber doch relevant ...

Beim cw-Wert ist der Unterschied etwa gleich groß: X3 0,35 zu F11 0,31 (den cw-Wert vom F10 kenne ich nicht).

Wenn Du bedenkst, dass für manche Fories bei 10 % Mehrverbrauch eine Welt zusammenbricht, dann ist der Begriff "riesig" sicher etwas differenzierter zu betrachten.

Sorry - wir geraten OT.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich habe keine riesigen Unterschiede ausgemacht:
Stirnfläche: X3 2,65 vs F1x 2,35
Nun ja, 13 % ist sicher nicht "riesig", aber doch relevant ...
Beim cw-Wert ist der Unterschied etwa gleich groß: X3 0,35 zu F11 0,31 (den cw-Wert vom F10 kenne ich nicht).

Wenn Du bedenkst, dass für manche Fories bei 10 % Mehrverbrauch eine Welt zusammenbricht, dann ist der Begriff "riesig" sicher etwas differenzierter zu betrachten.

Sorry - wir geraten OT.

Gruß
Der Chaosmanager

Es waren 15% Mehrverbrauch und es ist keine Welt zusamengebrochen (warum eigentlich immer diese Übertreibungen?) Ich war einfach erstaunt, da ich dachte, dass eben dieses Fahrzeug mit dem Motor weniger bis gleich viel Verbrauch haben sollte. Hatte einfach andere Erwartungen und weiß es nun besser.

Danke für die Ausführungen.

Gruß Woody

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7



Es waren 15% Mehrverbrauch und es ist keine Welt zusamengebrochen (warum eigentlich immer diese Übertreibungen?)

Sorry 7woodman7,

weder meinte ich Dich damit noch Deinen Beitrag - ich bezog mich auf so manchen Thread, in dem darüber schwadroniert wird, warum der XYZ jetzt 0,5 l mehr oder weniger verbraucht.

Nichts für ungut und viele Grüße
Der Chaosmanager

Dann kommen wir VEREINFACHT schon hin. ~10% AWD + ~10 Prozent Stirnfläche. Also BTT! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Also BTT! 🙂

.... und ich dachte in meiner grenzenlosen Naivität, nach 16 Seiten wäre zum Thema schon alles gesagt ... 😉

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


.... und ich dachte in meiner grenzenlosen Naivität, nach 16 Seiten wäre zum Thema schon alles gesagt ... 😉

Mitnichten, denn jetzt geht es gerade erst los 😉

xDrive im F10/F11 ist bis jetzt noch nie als defekt gemeldet worden. Dafür kommt gerade die erste Reklamation bezüglich AL rein:
http://www.motor-talk.de/.../...n-beim-lenken-von-hinten-t4367146.html

Wir haben also 100% mehr Defekte bei AL als bei xDrive. Von daher sieht man ganz klar aufgrund von unwiderlegbaren statistischen Beweisen, dass es viel besser ist xDrive als AL im Auto zu haben.

Zitat:

Wir haben also 100% mehr Defekte bei AL als bei xDrive. Von daher sieht man ganz klar aufgrund von unwiderlegbaren statistischen Beweisen, dass es viel besser ist xDrive als AL im Auto zu haben.

Genauso ist es. Zahlen lügen nun mal nicht. Fakten, Fakten , Fakten.

Kaum zu fassen, was BMW sich da leistet. Dass der F10/F11 überhaupt Abnehmer findet ist mir schier ein Rätsel.

Man muss sich mal vorstellen, 100% mehr Defekte bei der Akitivlenkung als beim XDrive.

Kann nur mit Marketing zu tun haben, dass es denen noch so gut geht.

Ich wechsel jedenfalls bei nächsten Auto zu Brillance.

Da gibt es noch was fürs Geld und weder XDrive noch AL gehen kaputt, was heisst, dass die 100% besser sind als BMW.

Hallo!

Besser einen Dacia Sandero. Bei dem Fahrzeug weiß ich z.B. das dort noch nie ein 6- oder 8-Zylinder kaputt gegangen ist. Auch kenne ich dort keine Probleme mit "verschneiten" ACC-Sensoren, hakeligen Night Vision Systemen oder ruckelnde 8G-Automaten. Die Teile müssen also super sein, wenn die Null Ausfälle damit hatten.

Der Allrad-Antrieb scheint auch keine Probleme zu machen, denn man hört nichts davon.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Nun ja, 13 % ist sicher nicht "riesig", aber doch relevant ...
Beim cw-Wert ist der Unterschied etwa gleich groß: X3 0,35 zu F11 0,31 (den cw-Wert vom F10 kenne ich nicht).

Wenn Du bedenkst, dass für manche Fories bei 10 % Mehrverbrauch eine Welt zusammenbricht, dann ist der Begriff "riesig" sicher etwas differenzierter zu betrachten.

Sorry - wir geraten OT.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


.... und ich dachte in meiner grenzenlosen Naivität, nach 16 Seiten wäre zum Thema schon alles gesagt ...



Viele Grüße

Der Chaosmanager

Weil nur unbedingt ich BTT wollte (siehe Fettdruck deinen Eintrag). 😁

Wäre sowieso dafür hier einen "Stammtischthread" zu starten. Da kann man dann alles besprechen. Dacia oder Audi quattro oder doch ein Suzuki schneller von 0 auf 50? 😉

Hi,

frisch zurück aus den Bergen bin ich froh, den X-Drive gekauft zu haben. Wir waren mit 4 F11 auf einer Berghütte (2 x 530xd Kombi, 1x 530d Limo und 1 x 520d Kombi).
Die beiden Hecktriebler sind auf halber Strecke hängen geblieben, die beiden X-Drive konnten anhalten, zurück setzen und dann an den "Havarierten" vorbei ziehen und problemlos den Berg bis zur Hütte fahren. Auch wenn ich mit meinem 530 XD ein absolutes Montagsauto erwischt habe, war das mal wieder ein Moment, an dem man froh war, ihn zu haben.
Fahre schon einige Jahre BMW, aber auch die 2-Rad angetriebenen sind um Längen besser, als sie es früher waren. Da hat man inzwischen sehr viel getan. In solchen Situationen zeigt der X-Drive aber, was er kann. Bei Eis ist es allerdings egal, ob 2 oder 4 Rad. Da hilft nur besonnenes Fahren 🙂

Grüße

Brandy

Hallo!

es hat ja auch keiner (zumindest ich nicht) behauptet, dass ein Allrad in solchen Situationen nicht mehr als nützlich wäre.

Ich hatte mich seinerzeit gegen XDrive entschieden, schlichtweg weil es ihn nicht gab für den F10. Nach drei Jahren habe ich festgestellt, dass ich ohne ihn gut auskomme und mich in den letzten Jahren gefühlte zwei Stunden geärgert habe, keinen zu haben. Ergo habe ich für mich die Entscheidung getroffen, dass der nächste F10 auch kein XDrive haben wird. Klar, man könnte jetzt sagen, weil es ihn auch jetzt nicht gibt für das Auto, aber man hätte auch einen 550iX wählen können.

Zum großen Erstaunen habe ich bei Nässe im Übrigen bis dato keine Probleme. Und das weiße Zeug, was hier zurzeit rumliegt, dürfte in ein paar Tagen auch wieder eine Randnotiz im Tagebuch sein. Zurzeit wäre mir allerdings eine Schneefräse lieber als ein Drive. 🙂

CU Oliver

Schneefräse habe ich, X-Drive aber nicht. Also ideale Bedingungen für mich. 😁

Ähnliche Themen