Windschutzscheibe wechseln
Hallo aus dem hohen Norden,
Ich möchte bei meinem Auto die Windschutzscheibe wegen Steinschlages wechseln.
Als die Scheibe kam, musste ich feststellen, dass diese ohne "Gumminase" (siehe Foto) geliefert wurde. Gibt es die es dieses Gummi einzeln zu kaufen, oder eventuell nur schon fertig an der Scheibe verklebt?
Bei meiner bestellten Scheibe ist diese definitiv nicht dran.
Denn ich denke, das ich die alte nicht heil rausbekomme.
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
Oh man. Ich wollte doch nur wissen ob ich die Gummilippe auch einzeln bekommen kann.
Wie dem auch sei. Die Scheibe ist drin und passt genau rein. Jetzt bleibt es den nächsten Regen abzuwarten und um zu gucken ob sie auch wasserdicht verklebt ist. Denn beim Rausschneiden ist aufgefallen, dass die alte Scheibe an einer Ecke nur ganz wenig Auflagefläche hatte. Und diese ist durch Carglas vor 5 Jahre mal gewechselt worden. Es hielt dicht, aber viel kann nicht gefehlt haben, das dort Wasser eingedrungen wäre.
Alles im allen, war der Scheibentausch kein Hexenwerk. Ich würde es mir nächstes Mal auch alleine zutrauen. Es gibt ein paar wichtige Pflichttore die man nehmen muss, aber unmöglich ist es nicht.
Leider gibt es hier im Forum einige, die nur auf Krawall gebürstet sind. Sehr schade. Wenn jemand seine Scheibe selber tauschen möchte, ob nun tragendes Teil oder nicht, so ist es ihm doch selber überlassen es zu machen. Dadurch das ich die Scheibe eingeklebt habe, wird sie ja wieder zum tragenden Teil.
Das wichtigste ist das der Kleber in richtiger Stärke gleichmäßig aufgetragen wird. Es gibt die Klebekartuschen mit einer vorbereiteten Spitze. Im richtigen Winkel angesetzt und mit einer Druckluftpistole zur gleichmäßigen Verteilung kann man es, wenn man schon etliche Meter Silikonfuge zu Hause selber gemacht hat, selber schaffen.
@jpebert lass Dich nicht provozieren. einige sind einfach nur auf Streit aus. Sie suchen die Nadel im Heuhaufen. Ich für meinen Teil bin auf Deiner Seite. Denn dieses Forum ist zum Austausch und Selbermachen gedacht. Und genau das machen wir. Egal wie dick das Portemonnaie auch sein mag. Ich habe Lust auf´s Selberschrauben, weil ich einfach Spaß dran habe. Außerdem ist es ein Ausgleich zur Arbeit.
Ich habe einfach Spaß mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und freue mich über Hilfe oder konstruktive Kritik. Mach weiter so jp.
116 Antworten
Oh Gott, auch dieser "Fred" spiegelt wieder, dass mit den Fzg.-Preisen auch das Niveau sinkt... .
Halbwissen, Übertreibung, Selbstüberschätzung (was die jeweilige Person nicht ansatzweise merkt) - kein Wunder, das "fundierte Kenner der Szene" (also Leute, die richtig Plan haben) sich zurückziehen. Schade!
Zitat:
@harryW211 schrieb am 18. Juni 2017 um 18:21:57 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 18. Juni 2017 um 14:25:30 Uhr:
Route64
ich Frage mich gerade wie du dazu kommst so Oberlehrerhaft deine Sicht der Dinge kund zu tun.
Wenn er seine Scheibe selbst mit Unterstützung eines "Fachmannes" eingesetzt hat ist das doch ganz alleine seine Sache.Der Typ ist so von der Sorte, die sich selber gerne reden hören. Da nutzen sie jedes Thema, von dem sie mal gehört haben.
Der heutige Fachmann-Glaube ist übrigens auch absurd. Die sogenannten Fachmänner sind oft gar keine, sondern nur Typen, die Dinge für Geld machen.
Für Friseure und Omas sind natürlich manche Arbeitskleidungsträger die tollen Fachleute; im Vergleich stimmt das auch, wenn man selber gar nichts kann.
Harry
wenn ihr euch die Realität gerne macht, wie sie euch gefällt...der Realität ist das egal:
https://www.welt.de/.../...-Sie-billig-ihr-Auto-selbst-reparieren.html
Quasi symbolisch direkt über der Kaffetasse steht, daß bei dem Nachweis unsachgemäßer Reparaturen grobe Fahrlässigkeit eintreten kann. Und daß an einer Verschärfung der Gesetzesgrundlage bereits gearbeitet wird...
http://www.kfz-expert.de/urteile/olg_duesseldorf_I_23_U_16-05.htm
Das OLG D`dorf verurteilte die Beklagte, weil der Nachweis nicht fachgerechter Arbeit nachgewiesen wurde, wodruch sich 11 Monate nach der Reparatur ein Unfall ereignete.
Eine Deckungssume über 100 Mio. EUR in den meisten Haftpflichtversicherungen ist kein Geschenk der Assekuranzen, sondern hat seinen guten Grund. Bei z.B. eine Auffahrunfall am Stauende auf der Autobahn mit Personenschäden ist die Summe relativ schnell erreicht...
Der erste Link ist doch nur ein tendenziöser Artikel mit Geschwaller vom Kfz-Gewerbe, das Angst um seine leistungsarmen Einnahmen hat.
Schon die Behauptung, daß vieles nur sogenannte "Fachleute" können, ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten - hat doch das Kfz-Gewerbe diese selber i.d.R. nicht, sondern nur billige Hilfsschrauber und Halbmeister (mit Hauptschulabschluß).
Wer hat schon 10 Handy-Halterungen an der Frontscheibe? Und der gezeigte Hammer an dem historischen Fahrzeug kam von der Werkstartt.
Und Idioten, die Lautsprecher in Kopfstützenaufnahmen basteln, oder ähnliches, wird es auch immer geben.
Dein verlinktes Gerichtsurteil: Da geht es ebenfalls um eine Werkstattarbeit.
Wie willst Du das Selberarbeiten überhaupt verhindern? Mit Stop-Schildern (von der Laien)? Oder mit Gelaber auf MT?
Natürlich gibt es viele Blitzbirnen, aber auch einige intelligente Leute, auch wenn deutlich in der Unterzahl.
Was willst Du daran ändern? Alle Idioten in's geschlossene Betreute Wohnen? Vorsicht: Da kommt man dann selber schneller hin, als man glaubt...
Harry
Zitat:
@harryW211 schrieb am 19. Juni 2017 um 09:36:35 Uhr:
Der erste Link ist doch nur ein tendenziöser Artikel mit Geschwaller vom Kfz-Gewerbe, das Angst um seine leistungsarmen Einnahmen hat.Schon die Behauptung, daß vieles nur sogenannte "Fachleute" können, ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten - hat doch das Kfz-Gewerbe diese selber i.d.R. nicht, sondern nur billige Hilfsschrauber und Halbmeister (mit Haubtschulabschluß).
Wer hat schon 10 Handy-Halterungen an der Frontscheibe? Und der gezeigte Hammer an dem historischen Fahrzeug kam von der Werkstartt.
Und Idioten, die Lautsprecher in Kopfstützenaufnahmen basteln, oder ähnliches, wird es auch immer geben.
Dein verlinktes Gerichtsurteil: Da geht es ebenfalls um eine Werkstattarbeit.
Wie willst Du das Selberarbeiten überhaupt verhindern? Mit Stop-Schildern (von der Laien)? Oder mit Gelaber auf MT?
Natürlich gibt es viele Blitzbirnen, aber auch einige intelligente Leute, auch wenn deutlich in der Unterzahl.
Was willst Du daran ändern? Alle Idioten in's geschlossene Betreute Wohnen? Vorsicht: Da kommt man dann selber schneller hin, als man glaubt...Harry
Harry, eine bitte. Wenn Du schon über Hauptschüler herziehst, dann schreibe bitte auch Hauptschule mit P und nicht mit B.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harryW211 schrieb am 19. Juni 2017 um 09:36:35 Uhr:
Der erste Link ist doch nur ein tendenziöser Artikel mit Geschwaller vom Kfz-Gewerbe, das Angst um seine leistungsarmen Einnahmen hat.Schon die Behauptung, daß vieles nur sogenannte "Fachleute" können, ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten - hat doch das Kfz-Gewerbe diese selber i.d.R. nicht, sondern nur billige Hilfsschrauber und Halbmeister (mit Haubtschulabschluß).
Wer hat schon 10 Handy-Halterungen an der Frontscheibe? Und der gezeigte Hammer an dem historischen Fahrzeug kam von der Werkstartt.
Und Idioten, die Lautsprecher in Kopfstützenaufnahmen basteln, oder ähnliches, wird es auch immer geben.
Dein verlinktes Gerichtsurteil: Da geht es ebenfalls um eine Werkstattarbeit.
Wie willst Du das Selberarbeiten überhaupt verhindern? Mit Stop-Schildern (von der Laien)? Oder mit Gelaber auf MT?
Natürlich gibt es viele Blitzbirnen, aber auch einige intelligente Leute, auch wenn deutlich in der Unterzahl.
Was willst Du daran ändern? Alle Idioten in's geschlossene Betreute Wohnen? Vorsicht: Da kommt man dann selber schneller hin, als man glaubt...Harry
zu den Links ging es mir um eine nachvollziehbare und zusammenhängende Quelle zu dem, was ich dazu geschrieben habe...sollte für intelligente Menschen erkennbar sein.🙂
Und von deinem Alles- oder Nichtsgehabe halte ich garnix!...sons...aba dat waisse ja bässa, als misch.
Und die, die sonst noch meinen beurteilen zu können, wer und/oder was alles schlecht und/oder falsch ist, können ja mal zur Abwechslung versuchen, konstruktive für sich sprechende Argumente zu liefern, anstatt stumpfsinnig zu blubbern...
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Juni 2017 um 09:46:10 Uhr:
Harry, eine bitte. Wenn Du schon über Hauptschüler herziehst, dann schreibe bitte auch Hauptschule mit P und nicht mit B.
Ertappt! *lach* Ja, sowas sollte dann nicht passieren. Konnte es gerade noch korrigieren.
Allerdings: Ich ziehe nicht über Hauptschüler her, sondern mir ist bekannt, daß viele starke Defizite haben. Und ich weiß, wie diese vielen in Handwerksbetrieben arbeiten...
Daher stelle ich nur fest, daß Leute mit weniger Denkfähigkeit oft in Kfz-Werkstätten arbeiten.
Das ist also kein Beleidigen oder Herziehen, sondern simple Tatsachenfeststellung; es nützt ja nichts, wenn man die vielen In- und Halbkompetenten als dolle Fachleute darstellt, die sie fast immer nicht sind. Da würde man gutgläubige Kunden in die Falle schicken.
(Falls es jemandem nicht passt: Einfach Abitur nachholen, oder mit den schlechten Fähigkleiten leben.)
Harry
@Route64
Argumente:
Ein Scheibenwechsler soll sich einfach die Anleitung holen, und dann das Werk richtig verrichten.
Bei Autoglasern oder in Markenwerkstätten machen das ja auch nur Gehilfen.
Harry
@Harry:
Traurig, aber wahr.
Unser derzeitges (Un)Bildungssystem soll gar keine klugen Menschen hervorbringen - es sollen Arbeitsbienen und Konsumenten aufgezogen werden. Klug genug, einer Arbeit nachzugehen - stumpf/dumm genug, nicht über das System bzw. die Politik nachzudenken (woraus Widerstand entstehen könnte...).
Und immer schön Brot + Spiele: Fußball, Formel 1 etc. und möglichst das neueste Smartphon.
Was für Deppen heutzutage in Kfz-Werkstätten rumstolpern erlebe ich ständig: Kabel abgerissen, kein Drehmoment beim Schrauben anballern, Fehldiagnosen, schlampige Arbeit - da hilft nicht mal ein Fuffi Trinkgeld. Da hilft nur ständige Kontrolle oder gleich selbst machen.
Beim Ölwechsel wurde mir ein LM-Rad kaputtgefahren - zu blöd, ein Auto auf die Bühne zu fahren... .
Wahre Worte, leider...
(Allerdings war das "zu meiner Zeit" vor 30-40 Jahren auch nicht anders.)
Was sich nach meiner Beobachtung verändert hat, ist, daß sehr viel mehr "Arbeit" heute daraus zu bestehen scheint, wie man Leute/Kunden/Bürger ausbeutet, betrügt und übervorteilt.
Harry
Zitat:
@Route64
Bei Autoglasern oder in Markenwerkstätten machen das ja auch nur Gehilfen.
Harry
da bist du mit deinem Kenntnisstand irgendwann stehen geblieben.
Route64, du bist einfach ein personifizierter Schwarzmahler mit deinen Argumenten.
Und zu den Werkstätten, ich weiß genau warum mein Benz seit 8 Jahren in keiner war.
Denn was ich selber mache da weiß ich wenigstens was gemacht wurde und wie.
@harryW211 Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. Das ist das erste halbwegs richtige, was ich von Dir lese.
@Bono_U2 Mach' Dir mal keine Sorgen, ich bin sogar dabei, meine 211 -Flotte zu vergößern, weil mir die Reparaturen, Aufwand und Kosten für mich beim W211 sehr überschaubar sind. @harryW211 Selbstverständlich, weil Du alles kannst und weißt, Dir es nicht zu peinlich ist, auch noch einen entsprechenden Kommentar abzugeben, mit Internethalbwissen zu glänzen und ich nur Autos wegen Unfähigkeit herumstehen habe, die weder TÜV haben noch fahrbereit sind 🙄
Nichts gegen Demokratie, aber wenn per Mehrheitseintscheidung die Dummheit zur Wahrheit gemacht wird, dann habe ich schon etwas dagegen.
Die Frontscheibe ist kein tragenden Element (Punkt). Auch nicht halbwegs oder ein bisschen. Und schon gar nicht im Sinne von Fahrwerk, Rahmen, Hilfrahmen, Lagern, Traggelenken und Rädern. Das macht auch Halbwissen aus dem Internet nicht wahr. Mit Sicherheit trägt die Scheibe in kleinem Maße zur Steifigkeit bei, wie jedes Verstrebungselement, was in einem Rahmen angebracht wird. Aber nicht umsonst wird die Scheibe flexibel (!) eingeklebt, damit Sie nicht jedesmal reißt, wenn man über eine Bodenwelle fährt. So viel vehement vorgetragenen Blödsinn habe ich selten gelesen. Insofern ist auch das Einkleben einer neuen Scheibe keine Wissenschaft und wird von Leuten verschiedenster Couleur nach wenigen Tagen des Anlernes im "Fachbetrieb" erledigt.
Das Du @harryW211 dabei bist, wundert mich nicht. Irgendwie tust Du mir etwas leid, mit der manischen Aktivität andere diskreditieren zu wollen (mit einer Werbeanzeig, tsss) und das Du daraus auch Genugtuung zu ziehen scheinst. Noch einmal, kannst Du das nicht einfach lassen und versuchen, eine positive Genugtuung aus konstruktiveren Beiträgen zu ziehen? Vielleicht hilft ein Therapeut?
Ich für meinen Teil möchte hier bei MT möglichst ohne Zeigefinger und Moral mit Gleichgesinnten meine 211er selbst in Schuss halten. Ich brauche das Forum dazu nicht, aber ein wohlwollender Austausch mit Gleichgesinnten ist ist doch ganz schön. Trolle wie Harry lassen sich leider nicht vermeiden. Was solls. Ich setze den Herrn auf meine Ignorierliste, da ich die Befürchtung habe, dass das eine chronische Aktivität von ihm ist. Hopfen und Malz ...
In dem Sinne ... Sonnigen Gruß, jpebert
Zitat:
Route64, du bist einfach ein personifizierter Schwarzmahler mit deinen Argumenten.
Und zu den Werkstätten, ich weiß genau warum mein Benz seit 8 Jahren in keiner war.
Denn was ich selber mache da weiß ich wenigstens was gemacht wurde und wie.
das ist ein Widerspruch in sich.😁
Zitat:
Die Frontscheibe ist kein tragenden Element (Punkt). Auch nicht halbwegs oder ein bisschen. Und schon gar nicht im Sinne von Fahrwerk, Rahmen, Hilfrahmen, Lagern, Traggelenken und Rädern. Das macht auch Halbwissen aus dem Internet nicht wahr. Mit Sicherheit trägt die Scheibe in kleinem Maße zur Steifigkeit bei, wie jedes Verstrebungselement, was in einem Rahmen angebracht wird. Aber nicht umsonst wird die Scheibe flexibel (!) eingeklebt, damit Sie nicht jedesmal reißt, wenn man über eine Bodenwelle fährt. So viel vehement vorgetragenen Blödsinn habe ich selten gelesen. Insofern ist auch das Einkleben einer neuen Scheibe keine Wissenschaft und wird von Leuten verschiedenster Couleur nach wenigen Tagen des Anlernes im "Fachbetrieb" erledigt.
ich zietiere mal aus dem Link*, den du offensichtlich ignoriert hast:
http://...strieanzeiger.industrie.de/.../
"Autos mit beschädigter Windschutzscheibe dürfen heute gar nicht mehr auf die Straße, weil die Vergalsung ein tragendes Element der Konstruktion ist."
Daß der Kleber auch in ausgehärtetem Zustand flexibel bleiben muß, liegt daran, weil Glas im Gegensatz zu Metall (Kristalle), zähfließend (amorphe Substanz) ist. Um genau diese gegensätzlich beschaffenen Materialien (Glas und Metall) zu einem in sich festen Verbund zu machen, wurde der dauerelastische Kleber entwickelt...wenn selbst tote Materie zu kollektiven Kompromissen bereit ist, müßtest du das auch hin kriegen.🙂
* = der Link ist nicht von Bob der Baumeister oder so, sondern vom anerkannten "Industrieanzeiger"
@jpebert
Ich war heute vormittag in einer Kfz-Werkstatt + habe das Thema angesprochen: einvernehmliche Aussage von 1 Meister, 1 Kfz-Sachverständ. + 3 Schraubern: tragendes Teil.
Gib doch mal bei google "frontscheibe tragendes teil" ein... .