Windgeräusche

BMW 5er

Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.

... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?

Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.

Wie sieht es bei euch aus ?

Beste Antwort im Thema

Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!

:kopfschüttel:

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von krasi



Zitat:

Original geschrieben von julmar


So, der erste Teil, meinen f10 "windstill" zumachen, ist vorrüber!

Er bekam neue Dichtungen! So, rauf auf die Bahn und mal hören. Die Autobahn war aber vollgestopft. Schneller als 110 km/h waren nicht drinn. Mist!!

Aber wie gesagt war das ja nur mal der erste Teil.

Der zweite Teil besteht darin, daß der BMW-Group Mensch meinen BMW unter die Lupe nimmt.
Er hat da ja was entdeckt (da er viel nachgeforscht hat) , und will dies jetzt ins Positive umsetzen !!
Termin wird fixiert !!

Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist, da seine "Vermutung" vielleicht oder hoffentlich das Problem lösen könnte!!

Grüße Julmar

.. das hört sich ja spannend an. Ich bin auch erwartungsvoll. Nach 3 Telefongesprächen mit München und meinem Meister warte ich nun auf eine Lösung. Beide haben mir zugesichert, dass da was passiert …..... ich frage mich nur wann.

ps..... neue Dichtungen habe ich auch schon bekommen, nur genützt hat es nichts.

Hi krasi,

Sobald sich bei Dir was Neues tut, bitte berichten!!

Ich werde auch wieder, wenn der Termin fix steht, Euch die Infos geben!

Welche Dichtungen wurden denn bei Dir getauscht? Die am Türrahmen oder die, welche am "Auto" verklebt sind? Und wo überall? Alle 4 Türen?

Und das fast millimetergenaue Verkleben der neuen Dichtung gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Da war ich bei der Abholung nicht zufrieden, die Jungs durften das nochmals machen. Denn wenn die nicht perfekt verklebt ist, paßt der Anpreßdruck schon gar nicht mehr.

LG Julmar

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Welche Dichtungen wurden denn bei Dir getauscht? Die am Türrahmen oder die, welche am "Auto" verklebt sind? Und wo überall? Alle 4 Türen?

Und das fast millimetergenaue Verkleben der neuen Dichtung gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Da war ich bei der Abholung nicht zufrieden, die Jungs durften das nochmals machen. Denn wenn die nicht perfekt verklebt ist, paßt der Anpreßdruck schon gar nicht mehr.

LG Julmar

... es wurden die Dichtungen an den beiden Vordertüren getauscht.

Meiner Meinung nach kann es nicht an den Dichtungen liegen, denn der Meister und auch ich, haben die Türen schon voll abgeklebt. Hier hätte sich doch Besserung zeigen müssen. Hat aber nichts gebracht.

Ich melde mich sofort, wenn ich etwas zu berichten habe.

Vielleicht braucht BMW auch einfach mal einen neuen Windkanal 😁 zum Testen Ihrer Autos

In einem der ersten Tests zum 1er werden auch schon die lauten Windgeraüsche kritisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


...
In einem der ersten Tests zum 1er werden auch schon die lauten Windgeraüsche kritisiert.

Quelle zur Hand?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


...
In einem der ersten Tests zum 1er werden auch schon die lauten Windgeraüsche kritisiert.
Quelle zur Hand?

Vermutlich die Auto Bild hatte ich auch überflogen...

"Auffallend auf der Autobahn das Rauschen des Windes, was uns zeigt, dass auch der neue Wagen noch Raum lässt für weitere Verbesserungen."

http://www.autobild.de/artikel/bmw-1er-2011-fahrbericht-1860126.html

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


...
In einem der ersten Tests zum 1er werden auch schon die lauten Windgeraüsche kritisiert.
Quelle zur Hand?

wenn ich mich richtig erinnere: Autobild

Hallo Mannschaft!

Der BMW Techniker, welcher sich das Problem annimmt mit dem Windgeräusch, meldet sich in ein paar Tagen bei mir! Soll ja Einer sein, der sich da auskennt!!!!! Bin echt neugierig, was jetzt rauskommt!!

Aber ich sag´s Euch: Ich werd aus meinem, besser gesagt aus der Serie f10/11 , einfach nicht schlau.

War jetzt in Italien. Die haben ja in den Tunnels keine Beschränkung. Also irgendwo in der Mitte so vom "Stiefel" ein relativ langer Tunnel mit echt super Asphalt. Da kann man relativ zügig durchfahren. Sonst glaube ich kein anderes Fahrzeug noch im Tunnel. Das ganze da drinnen war echt sehr leise (im Auto mein ich), da der Asphalt extrem leise war !!

Sobald ich wieder draußen war, mit gleicher Geschwindigkeit weiter, schon hörte ich wieder dieses "Windspiel"!

Ich bin dann extra stehengeblieben um zu schauen ob ein Wind geht oder nicht. Null, nix, kein Wind ist gegangen!!!

Warum hatte ich dann im Tunnel keine Windgeräusche?? Ich wahr doch dort genau so schnell! Bei 140Km/h darf man keinen Wind hören. Basta!!

Fakt ist, daß dieser "angeblich so tolle Windkanal", wo BMW immer testet, wirklich für den "Kanal" ist!

Fuhr vor kurzem mit so einem neuen Seat Alhambra mit! Und ob´s einer glaubt oder nicht: Windgeräusche erzeugt dieses Trumm absolut keine. Eigentlich traurig. BMW schaft es nicht mehr, Autos zu bauen, welche keine Windgeräusche erzeugen.

Ich sage nur: 7er f01, mein f10 und auch noch einige andere, X3 f25 ( lest mal dort das Forum ) und angeblich auch der neue 1er! Und beim alter X3 wechselten Mechaniker reihenweise eine Dichtung bei der Windschutzscheibe und legten spezielle Bänder ein.

Zitat:

Original geschrieben von julmar


......

Sobald ich wieder draußen war, mit gleicher Geschwindigkeit weiter, schon hörte ich wieder dieses "Windspiel"!

Ich bin dann extra stehengeblieben um zu schauen ob ein Wind geht oder nicht. Null, nix, kein Wind ist gegangen!!!

...........

War denn der Asphalt nach dem Tunnel der Gleiche, wie in dem Tunnel?

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mickym2



Zitat:

Original geschrieben von julmar


......

Sobald ich wieder draußen war, mit gleicher Geschwindigkeit weiter, schon hörte ich wieder dieses "Windspiel"!

Ich bin dann extra stehengeblieben um zu schauen ob ein Wind geht oder nicht. Null, nix, kein Wind ist gegangen!!!

...........

War denn der Asphalt nach dem Tunnel der Gleiche, wie in dem Tunnel?

Gruss Mic 🙂

Schätze mal, daß er im Tunnel besser war.

Aber umso leiser die Abrollgeräusche, desto lauter hörst Du die Windgeräusche. Logisch!! Und im Tunnel hatte ich echt keine.

Irgendetwas ist da faul an der Sache. Mein Vorgänger e61 war zwar allgemein vielleicht etwas lauter, erzeugte jedoch null Windgeräusch.
Ich warte schon gespannt auf die Antwort seitens BMW , wenn schon der Techniker-Mensch extra antanzt!!

Hallo,

eine Erklärung könnte sein, daß durch die Tunnelwände andere Strömungsverhältnisse am Fahrzeug entstehen als im Freien, wo der durch das Fahrzeug erzeugte "Winddruck" in alle Richtungen entweichen kann, während im Tunnel eine Luftwand vor dem Fahrzeug entsteht, die andere Geräusche entstehen lässt.

Wenn dies zutrifft, erklärt das vielleicht, warum die BMW-Entwickler in ihren Windkanälen keine Windgeräusche feststellen. 😕

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von krasi



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Mit dem Alter legt sich dieses subjektive Empfinden dann wieder.
.... welches Alter meinst du? 😠

... ich bin ja nun schon über ..? , wie lange soll ich denn da warten? 😰

Dann hast Du bestimmt noch keine Hochtonabsenkung.

Zitat:

Original geschrieben von soliat10


Hallo,

eine Erklärung könnte sein, daß durch die Tunnelwände andere Strömungsverhältnisse am Fahrzeug entstehen als im Freien, wo der durch das Fahrzeug erzeugte "Winddruck" in alle Richtungen entweichen kann, während im Tunnel eine Luftwand vor dem Fahrzeug entsteht, die andere Geräusche entstehen lässt.

Wenn dies zutrifft, erklärt das vielleicht, warum die BMW-Entwickler in ihren Windkanälen keine Windgeräusche feststellen. 😕

Schöne Grüße

Die testen ja auch in freier Wildbahn. Verstehe auch nicht warum das keinem auffällt. Ich bin jetzt mit meinem neuen F11 eine längere Autobahnstrecke mit 140 gefahren. Die Windgeräusche sind doch ziemlich dominant vertreten.

Hallo!

So, heute hat sich der " BMW Experte" gemeldet und am DO ist es dann soweit!
Wir werden mit meinem f10 fahren und dann einige Vergleichsfahrten mit anderen Modellen starten.

Am Telefon klang er aber schon wieder so ein bißchen nach :" Wir werden ja sehen, ob das im Rahmen ist oder nicht!" Trotzdem muß ich wiederholen, daß diese beiden Jungs, die dieses Problem scheinbar wirklich ernst nehmen, sich alle Mühe geben, nur mal zuhelfen.

Ich sag´s Euch doch. Die wissen gaaanz genau, daß der f10/11 einfach nicht der Leiseste (was das Windgeräusch betrifft) ist !

Möglicherweise hat sich ja BMW ins eigene Fleisch geschnitten, denn sie wollten die Spiegeldreiecken ja so bauen, daß der eigene Luftstrom die Seitenscheiben frei von Regen hält.

Und das stimmt auch. Mein Vater fährt einen e60. Bei dem seine Seitenscheiben sind bei Regen Tropfen vorhanden bzw. sie sind einfach immer naß.

Beim f10/11 saußen die Tropfen bei den Seitenscheiben vorbei , besser gesagt perlen nur so ab! Das ist ja schon mal ein Zeichen daß da allgemein mehr Strömung ist als beim e60! Beobachtet das mal.

LG Julmar

Hi julmar, ich bin gespannt wie Flitzebogen.

lg Krasi

Zitat:

Original geschrieben von krasi


Hi julmar, ich bin gespannt wie Flitzebogen.

lg Krasi

Hallo Krasi,

werde gleich wieder berichten, wenn ich danach (hoffentlich) was Neues weiß!

Ich laß nicht locker. Irgendeine Lösung muß es doch geben. Zumindest mal eine Erklärung!

LG Julmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen