Windgeräusche

BMW 5er

Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.

... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?

Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.

Wie sieht es bei euch aus ?

Beste Antwort im Thema

Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!

:kopfschüttel:

370 weitere Antworten
370 Antworten

Nach ca 40000 km im F11 stellte ich auf einmal Geräusche auf der Beifahrerseite fest, hörte sich an als wenn da irgendwas klappert oder vibriert.
Geräusch fing so bei 140 km an und wurde mit zunehmender Geschwindigkeit lauter.
Also hab ich erst mal alle Gegenstände aus Handschuhfach und Seitenablage entfernt(sammelt sich ne Menge an) bis zum schluss nix mehr im Auto war.
Das Geräusch beschreibe ich für mich als extrem nervend im Hochfrequenz bereich.
Hat alles nix gebracht, bis ich mir gedacht habe könnten auch Windverwirbelungen sein.
Durch diesen Thread hab ich den Fensterrahmen "Verbiegungstrick" ausprobiert.
Und siehe da, die Geräusche sind WEG!!
Die üblichen Windgeräusche sind für mich durchaus im Rahmen dessen was mich nicht nervt.
Nur dieses vibrier Geräusch ging gar nicht, aber dank dieses Threads konnte das Problem zumindest für mich gelöst werden.

MfG
Heinz

Hi!

So, vor ein paar Tagen rief mich die BMW Group an.

Ich muß sagen, es war ein wirklich sehr netter und extrem bemühter
Techniker.

Er hat sich in Sachen "Windgeräusche" viel mit diesem Thema beschäftigt

Es gibt jetzt doch, seit wann weiß ich nicht, leichte Veränderungen an speziellen Dichtungen. Ob das schuld sein kann, wird nochmals an meinem f10 von einem Techniker (von BMW geschickt) überprüft.

Ich will noch gar nicht erläutern was genau überprüft wird, denn das wird dann bevor wir es getestet haben schon wieder zig mal " ver-diskutiert"!

Ich bin doch positiv überrascht, denn ich hätte nicht gedacht, daß sich BMW jetzt nochmals da so "hineinkniet"!
Auch nahm sich der Techniker die Zeit und erklärte mir viel über Karosserie, Stirnflächen, Dichtungen .. .. ....!! Man merkte sofort, der Mann weiß wovon er spricht!

Ich sehe daraus, daß BMW schon versucht seine "Hausaufgaben" zu machen, um für uns Besitzer eine Verbesserung zu erreichen. Ob nun wirklich was Positives rauskommt, weiß weder BMW noch ich.
Nur gefällt mir mal die Vorgangsweise, denn jeder Veruch zählt!

LG an die Gemeinde!

@all,

ich kann euch nachfühlen, dass solche Windgeräusche nerven, vor allem, dass sie bisher nicht abgestellt werden konnten.

Aber vielleicht habe ich für euch einen Lösungsansatz, dem Fehler auf die Spur zu kommen.

Wenn ein Mitfahrer während einer Autobahnfahrt eine Wärmebildkamera (die kann man auch mieten) einsetzt, sollte schon festgestellt werden können, ob Luftströmungen von außen in den Innenraum gelangen.

Da solche Kameras Auflösungen im Bereich von 0,1°C haben, kann man die kältere oder wärmere Außentemperatur als Zugluft ausmachen.

Im Anhang einmal ein Foto, von einer undichten Fensterdichtung in der Küche, dass ist der lila Bereich.

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


@all,

ich kann euch nachfühlen, dass solche Windgeräusche nerven, vor allem, dass sie bisher nicht abgestellt werden konnten.

Aber vielleicht habe ich für euch einen Lösungsansatz, dem Fehler auf die Spur zu kommen.

Wenn ein Mitfahrer während einer Autobahnfahrt eine Wärmebildkamera (die kann man auch mieten) einsetzt, sollte schon festgestellt werden können, ob Luftströmungen von außen in den Innenraum gelangen.

Da solche Kameras Auflösungen im Bereich von 0,1°C haben, kann man die kältere oder wärmere Außentemperatur als Zugluft ausmachen.

Im Anhang einmal ein Foto, von einer undichten Fensterdichtung in der Küche, dass ist der lila Bereich.

Gruß
Dieter

Danke Dieter, super Idee. Nun kommt mein aber......

Ich hatte ja geschrieben, dass ich am Holm einen Staubfleck entdeckt hatte. Dieser kommt natürlich von irgendwelchen Luftströmen. Nur ob diese die Geräusche entwickeln, weiß man nicht. Ich glaube nein, denn auch wenn man alle Türen von außen zuklebt, sodass kein Wind nach innen dringen kann, sind trotzdem die Geräusche da.

Ich tippe mal auf den Außenspiegel. Ich warte mal, ab was BMW mir auf mein Schreiben antwortet und ich warte mal ab, was JULMAR von dem Techniker zu berichten hat.

Ähnliche Themen

das einzigste was ich nicht glaube sind die Außenspiegel.

Das war ein Riesenproblem beim F01, kann mir nicht vorstellen, dass das BMW zum zweitenmal passiert

(Außerdem ist das als Lösung viel zu einfach 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von krasi



Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


@all,

ich kann euch nachfühlen, dass solche Windgeräusche nerven, vor allem, dass sie bisher nicht abgestellt werden konnten.

Aber vielleicht habe ich für euch einen Lösungsansatz, dem Fehler auf die Spur zu kommen.

Wenn ein Mitfahrer während einer Autobahnfahrt eine Wärmebildkamera (die kann man auch mieten) einsetzt, sollte schon festgestellt werden können, ob Luftströmungen von außen in den Innenraum gelangen.

Da solche Kameras Auflösungen im Bereich von 0,1°C haben, kann man die kältere oder wärmere Außentemperatur als Zugluft ausmachen.

Im Anhang einmal ein Foto, von einer undichten Fensterdichtung in der Küche, dass ist der lila Bereich.

Gruß
Dieter

Danke Dieter, super Idee. Nun kommt mein aber......
Ich hatte ja geschrieben, dass ich am Holm einen Staubfleck entdeckt hatte. Dieser kommt natürlich von irgendwelchen Luftströmen. Nur ob diese die Geräusche entwickeln, weiß man nicht. Ich glaube nein, denn auch wenn man alle Türen von außen zuklebt, sodass kein Wind nach innen dringen kann, sind trotzdem die Geräusche da.

Ich tippe mal auf den Außenspiegel. Ich warte mal, ab was BMW mir auf mein Schreiben antwortet und ich warte mal ab, was JULMAR von dem Techniker zu berichten hat.

Hallo Krasi,

immerhin könntest Du mit der Wärmekamera feststellen, ob es sich um Zugluft im Innenbereich handelt, ansonsten wären es Luftverwirbelungen um den Spiegel, oder Kotflügel-Haubenbereich, oder Frontscheibe.

Da aber alle F10/F11 mit den gleichen Außenspiegeln ausgeliefert werden, würde ich die Geräuschquelle hier doch eher ausschließen.

Ich habe nicht den kompletten Thread durchgelesen, es sind ja mittlerweile 16 Seiten, aber hast Du auch schon einmal versucht, den Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel abzukleben?

Bei hohen Geschwindigkeiten ensteht durch die Anströmung der Luft ein Unterdruck, dieser Unterdruck saugt zwischen dem Spalt Kotflügel-Haube, ist die Haube nicht richtig eingestellt, entsteht dadurch ein Pfeifton, der nicht unbedingt am Ort des Geschehens hörbar wird, sondern versetzt z.B. am Fenster wahrnehmbar wird.

Gruß
Dieter

Hallo!

Ja, ich habe bei meinem f10 wirklich schon alles abgeklebt, was man nur abkleben kann. Das Geräusch war aber immer gleich!! Leider!

Da mich dieses Windgeräuch ziemlich nervt, habe ich sehr viele Vergleichsfahrten hinter mir. Auch welche mit einem neuen X5 4.0d

Und jetzt ganz ehrlich gesagt: Das dieser leiser, bzw. weniger Windgeräusche erzeugen würde kann ich nicht bestätigen.

Eines muß man schon zugeben, daß der f10/11 allgemein sehr leise ist, so daß andere Geräusche vermehrt in den Vordergrund treten.

Aber der Techniker von BMW hat eine Vermutung und diese wollen wir austesten. Ich bin gespannt wie ein Regenschirm!!

Auch mit meinem Phonmeßgerät könnte man nachweisen, daß bei den Seitenscheiben eine viel höhere db/A herrscht als wo anders im Innerraum. Aber ich denke, daß ist bei anderen KFZ´s auch so!!

LG ins Forum und oft ist es hilfreich und lustig, solch einer Gemeinde anzugehören!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Hallo!

Ja, ich habe bei meinem f10 wirklich schon alles abgeklebt, was man nur abkleben kann. Das Geräusch war aber immer gleich!! Leider!

Da mich dieses Windgeräuch ziemlich nervt, habe ich sehr viele Vergleichsfahrten hinter mir. Auch welche mit einem neuen X5 4.0d

Und jetzt ganz ehrlich gesagt: Das dieser leiser, bzw. weniger Windgeräusche erzeugen würde kann ich nicht bestätigen.

Eines muß man schon zugeben, daß der f10/11 allgemein sehr leise ist, so daß andere Geräusche vermehrt in den Vordergrund treten.

Aber der Techniker von BMW hat eine Vermutung und diese wollen wir austesten. Ich bin gespannt wie ein Regenschirm!!

Auch mit meinem Phonmeßgerät könnte man nachweisen, daß bei den Seitenscheiben eine viel höhere db/A herrscht als wo anders im Innerraum. Aber ich denke, daß ist bei anderen KFZ´s auch so!!

LG ins Forum und oft ist es hilfreich und lustig, solch einer Gemeinde anzugehören!!!!!!

Das muss aber durch irgendwas hervorgerufen werden. Mit einer im Moment nicht lieferbaren Doppelverglasung könnte man dieses Geräuschkulisse mindern. Ich bin mir sicher, dass die Außenspiegel eine Rolle spielen.

Hallo julmar....

Unbedingt weiter berichten,was der Techniker ausprobiert hat.Vielleicht ist es eine Lösung. Bei meinem F10 muß ich immer wieder feststellen,daß es ganz unterschiedlich ist.Mal leise und ruhig,und dann wieder laute Abroll- und Windgeräusche.😕
Vielleicht kommt es auf die "Tagesform" an....😁

Aber vielleicht kommen wir der Lösung immer Näher.🙄

Zitat:

Das muss aber durch irgendwas hervorgerufen werden. Mit einer im Moment nicht lieferbaren Doppelverglasung könnte man dieses Geräuschkulisse mindern. Ich bin mir sicher, dass die Außenspiegel eine Rolle spielen.

Vergiss es! Ich habe die Doppelverglasung in meinem F01 und trotzdem laute Windgeräusche. Habe sowohl in der R-Klasse, als auch im Phaeton Doppelverglasung. Beide Fahrzeuge, insbesondere der Phaeton, sind auch insgesamt besser gegen Außengeräusche gedämmt. Da hört man fast gar nichts von außen.

Zitat:

Original geschrieben von tomEF


Hallo julmar....

Unbedingt weiter berichten,was der Techniker ausprobiert hat.Vielleicht ist es eine Lösung. Bei meinem F10 muß ich immer wieder feststellen,daß es ganz unterschiedlich ist.Mal leise und ruhig,und dann wieder laute Abroll- und Windgeräusche.😕
Vielleicht kommt es auf die "Tagesform" an....😁

Aber vielleicht kommen wir der Lösung immer Näher.🙄

Hi tomEF!

Mensch, ich glaub, wir teilen uns einen Wagen!!
Ganz gleich ist Meiner. Wie Du sagst: Mal leise, mal laut, dann wieder Windgeräusche.. .. ... .
Mich ärgert, daß das ganze Geräusch nicht konstant ist. Ein " lauter und leiser" stört viel mehr als ein gleichmäßiges Geräusch!

Obwohl man schon sagen muß, nach dem Wechsel auf non runflat, ist der allgemeine Komfort ( bitte nur auf mich bezogen!!) um Einiges besser.

Ich habe ja schon x-mal auf die Außenspiegel getippt. Ich sprach mit dem kompetenten Techniker von BMW auch über die Spiegel. Er meinte nur, daß wir dann (bei der Begutachtung) alles checken würden!
Aber das BMW den Fehler nochmals macht, wie beim 7er, kann ich mir nicht vorstellen. Aus Fehlern lernt man doch, oder??

Der neue M5 hat aber andere Außenspiegel. So geteilte beim Spiegeldreieck! Vielleicht wäre das eine Lösung? Den vorhandenen Spiegel weg, den M5 Spiegel rauf!!! Der ist sicher aerodynamischer!

So, allen BMW friends einen guten Wochenstart und jederzeit sicheres Ankommen!!

So, der erste Teil, meinen f10 "windstill" zumachen, ist vorrüber!

Er bekam neue Dichtungen! So, rauf auf die Bahn und mal hören. Die Autobahn war aber vollgestopft. Schneller als 110 km/h waren nicht drinn. Mist!!

Aber wie gesagt war das ja nur mal der erste Teil.

Der zweite Teil besteht darin, daß der BMW-Group Mensch meinen BMW unter die Lupe nimmt.
Er hat da ja was entdeckt (da er viel nachgeforscht hat) , und will dies jetzt ins Positive umsetzen !!
Termin wird fixiert !!

Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist, da seine "Vermutung" vielleicht oder hoffentlich das Problem lösen könnte!!

Grüße Julmar

Zitat:

Original geschrieben von julmar


So, der erste Teil, meinen f10 "windstill" zumachen, ist vorrüber!

Er bekam neue Dichtungen! So, rauf auf die Bahn und mal hören. Die Autobahn war aber vollgestopft. Schneller als 110 km/h waren nicht drinn. Mist!!

Aber wie gesagt war das ja nur mal der erste Teil.

Der zweite Teil besteht darin, daß der BMW-Group Mensch meinen BMW unter die Lupe nimmt.
Er hat da ja was entdeckt (da er viel nachgeforscht hat) , und will dies jetzt ins Positive umsetzen !!
Termin wird fixiert !!

Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist, da seine "Vermutung" vielleicht oder hoffentlich das Problem lösen könnte!!

Grüße Julmar

.. das hört sich ja spannend an. Ich bin auch erwartungsvoll. Nach 3 Telefongesprächen mit München und meinem Meister warte ich nun auf eine Lösung. Beide haben mir zugesichert, dass da was passiert …..... ich frage mich nur wann.

ps..... neue Dichtungen habe ich auch schon bekommen, nur genützt hat es nichts.

Na da bin ich ja mal gespannt ob dieses Problem wirklich behoben werden kann.Bis jetzt haben ja die Maßnamen nicht viel gebracht.
Aber so langsam sollte sich BMW mal bewegen.Ist ja kein Einzelfall.

Hallo
Wie berichtet, hatte ich auch derartige Probleme im Bereich der Vordertüren.
Gestern in der Werkstatt - siehe da, Türen konnten laut Aussage Werkstattmeister noch etwas nachgestellt/feinjustiert werden - und - ja es ist hörbar besser geworden - ich bin zufrieden !

VG Igan

Deine Antwort
Ähnliche Themen