Windgeräusche

BMW 5er

Hi,
ich mache bewusst ein Thema "Windgeräusche" auf, da dieses immer nur in anderen Beiträgen nebenbei erwähnt und besprochen wurde.

... also, wie sieht es bei euch mit Windgeräuschen aus?

Bei mir werden sie an der Fahrerseite hörbar, so ab 140/160, aber ich habe da noch kein Gefühl, ob es wirklich reklamationswürdige Geräusche sind oder nicht.
Bin am Wochenende im X6 von meinem Sohn gefahren, da war absolute Ruhe.

Wie sieht es bei euch aus ?

Beste Antwort im Thema

Ab 230?
Na, Deine Sorgen möcht' ich haben!

:kopfschüttel:

370 weitere Antworten
370 Antworten

Phantomschmerzen, .... da hilft nur noch ein Markenwechsel.

Hallo zusammen,

bin heute mal mit einem Kollegen der einen neuen 530d bekommen hat, mitgefahren. Der sprach mich nämlich drauf an, ob ich auch solche Windgeräusche habe. Ich bin also mit ihm mitgefahren und Tatsache! Ab 140 Kmh trat ein Pfeifen, Summen auf, nicht genau lokalisierbar. Wurde auch nicht soviel lauter bei 200 Kmh, es veränderte sich nur etwas die Tonlage.

Total komisch, es kam irgendwie aus Richtung A-Säule, könnte aber auch von den Außenspiegeln gekommen sein. Dann ist die Frage aus der A-Säule bei der Verbindung der Frontscheibe oder aus dem Bereich wo die Türdichtung an die A-Säule drückt...

Meiner macht die Geräusche definitiv nicht, da ist alles ruhig auch bis 250 Kmh. Von den normal lauter werdenen Windgeräuschen mal abgesehen...

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo zusammen,

bin heute mal mit einem Kollegen der einen neuen 530d bekommen hat, mitgefahren. Der sprach mich nämlich drauf an, ob ich auch solche Windgeräusche habe. Ich bin also mit ihm mitgefahren und Tatsache! Ab 140 Kmh trat ein Pfeifen, Summen auf, nicht genau lokalisierbar. Wurde auch nicht soviel lauter bei 200 Kmh, es veränderte sich nur etwas die Tonlage.

Total komisch, es kam irgendwie aus Richtung A-Säule, könnte aber auch von den Außenspiegeln gekommen sein. Dann ist die Frage aus der A-Säule bei der Verbindung der Frontscheibe oder aus dem Bereich wo die Türdichtung an die A-Säule drückt...

Meiner macht die Geräusche definitiv nicht, da ist alles ruhig auch bis 250 Kmh. Von den normal lauter werdenen Windgeräuschen mal abgesehen...

Grüße
Peter

Hi Peter!

Endlich mal Einer, der bei seinem f10 keine und jetzt mit einem mitgefahren ist, welcher Windgeräusche erzeugt!

Komisch nur, daß Deiner BJ 10/10 hat und der von Deinem Kollegen wahrscheinlich jünger ist. Laut BMW wurde beim Modell bis dato noch nie was verändert!

Und alle die keine Windgeräusche haben, können echt F R O H sein!

Da bobbymotsch ja genau weiß was Phantomschmerzen sind, hatte er an seinem f 10/11 sicher eine Exstirpation der Windgeräusche!!

Sind die Geraeusche eigentlich beim F10 oder beim F11 oder bei beiden ?

Ähnliche Themen

Ich denke, daß beide d.h Limo und touring diese Geräusche haben können. Es kommt nämlich definitiv von vorne bzw. von der Seite. Hat mit der Dachlinie nix zu tun.

Ein heißer Tip ist sicher noch der Außenspiegel, aber da hätt´es ja ein Jeder oder Keiner!

Einmal wurde von einem geschrieben es könne die Motorhaube zu hoch justiert sein, daß hat sein Verkäufer zu ihm gesagt. Das habe ich noch nicht genauer unter die Lupe genommen.

Aber mir fällt auch auf daß bei höherer Geschwindigkeit und der Scheibenwischer ist auf " Intervall", die vorbeiströmende Luft genauso lauter ist! ( Wenn der Wischer hin und her geht hört man es innen richtig)

Zitat:

Original geschrieben von julmar



Aber mir fällt auch auf daß bei höherer Geschwindigkeit und der Scheibenwischer ist auf " Intervall", die vorbeiströmende Luft genauso lauter ist! ( Wenn der Wischer hin und her geht hört man es innen richtig)

Ja das ist normal. Richtig zischen tut es, wenn man 180 - 200 Kmh fährt, da pfeift es richtig. Und beim Runterwischen fliegen sogar wieder Tropfen auf die Scheibe so stark ist der Fahrtwind. Ist aber physikalisch bedingt und hatte ich bisher bei jedem Auto so.

Meiner ist ja ein F10 und der vom Kollegen ebenfalls F10.

Hallo Forum!

So, jetzt gib´ich wieder Bescheid!

Die erste Probefahrt mit dem "BMW Experten" fiel wegen Regen buchstäblich ins Wasser.
Wir konnten diesbzgl. leider nichts testen.

Aber ich unterhielt mich sehr lange mit diesem Typ aus dem Hause BMW.

Wie schon erwähnt, meinten die Techniker,vielleicht eine Idee zuhaben, was diese Windgeräusche evtl erzeugen kann. ( das war telefonisch)

Dieser Experte, mit dem ich mich dann aber unterhielt, war ein voll eingefleischter BMW Techniker.
Aus diesem Gespräch kam nur das heraus, daß BMW seinerseits einfach das Beste ist.
Er hat ja schon soooooo lang Erfahrung, es gibt nichts Leiseres.

Ach ja, ich sprach auch das häßlich verarbeitete Spiegeldreieck innen an. Da zuckte er nur mit den Schultern und meinte trotzig:" Ja, das hat sicher einen Grund. Die Ing. denken sich dabei ja was !!!!"

Da war´s dann bei mir aus mit unserem Gespräch. "Wir telefonieren uns wieder zusammen", sagte er.

Bis jetzt aber testete ich wieder viel andere f10/11.
Einer war mal leiser, der Nächste wieder etwas lauter und, und .. ... !

Den komplett Leisen gibt es nicht!!! Das muß einfach konstr.bedingt so sein.

Vielleicht sinds die Außenspiegel, vielleicht die Frontscheibe, ...???
Jedenfalls haben das nicht nur manche, daß hat ein jeder f10/11. Einer hört es und dem störts, dem Anderen ist es einfach wurscht, weil er es nicht merkt.

Für mich mal ist das Thema abgehakt. Ich will nicht nur immer einen Fehler suchen, welchen es vielleicht gar nicht gibt. Weil es von Anfang an einfach so bei diesem Fahrzeug ist.

Wenn ich was Neues habe über Windgeräusche, werde ich auch wieder berichten. Wenn Ihr Neuigkeiten über das Windproblem wißt, dann auch unbedingt posten!!

LG Julmar

Scheint ja sehr ahnungsvoll und sehr konstruktiv gewesen zu sein, der Vollblut-Techniker aus ... Niederbayern?

@Julmar

Danke für deinen Bericht.

Bei mir steht noch eine Antwort aus München aus.

Zitat:

Original geschrieben von krasi


@Julmar

Danke für deinen Bericht.

Bei mir steht noch eine Antwort aus München aus.

Hi krasi!

Vielleicht weiß dein Techniker dann ja mehr. Würd uns allen hier gefallen und was bringen.

Klar hat dieser Mensch von BMW auch was gewußt, aber das war Schwafelei. So auf die Art:" Berechnen Sie mal die Stirnfläche der Scheibe!" Oder auch:" Der f10 hat eine größere Windschutzscheibe als der e60 und Glas dämmt mal schlechter!"

Daß teilweise Windgeräusche vorhanden sind ist eh amtlich! Das wurde zig mal schon beanstandet und in div. Autozeitschriften bzw. Tests angeführt.

Nur: BMW will sich nicht bereit erkennen dieses Problem zu bekämpfen. Oder auch, sie können nicht!

Wenn Du Nachricht aus München erhalten hast, poste wieder.

PS: BMW hat in den äußeren Griffmulden neue Dichtungen bei den Letzmodellen verbaut. Das hat mir der Techniker telefonisch schon mitgeteilt. Wenn mit den "alten" alles o.k gewesen wäre, hätte man sie nicht verändert. Also irgendetwas muß da sein.
Auf diese tippte ich auch schon mal. Denn wenn man den Türgriff außen abklebt ist es ruhiger. Sprich mal deinen Freundlichen bzw. Mechaniker drauf an, was da mit der Dichtung ist, oder sie sollen sich diesbzgl. auch schlau machen.
LG julmar

Zitat:

Original geschrieben von krasi


@Julmar

Danke für deinen Bericht.

Bei mir steht noch eine Antwort aus München aus.

Hallo!

Hast Du krasi was Neues bzgl. Windgeräusche aus München gehört?

LG julmar

Zitat:

Original geschrieben von julmar



Zitat:

Original geschrieben von krasi


@Julmar

Danke für deinen Bericht.

Bei mir steht noch eine Antwort aus München aus.

Hallo!

Hast Du krasi was Neues bzgl. Windgeräusche aus München gehört?

LG julmar

Ich habe letzte Woche wieder einen Brief an die Kundenbetreuung geschrieben und bekomme wie immer nur die computergesteuerte Eingangsmeldung mit bla bla bla.

Im letzten Brief habe ich angefragt, ob sie denn nun die Kundenbetreuung eingestellt haben oder das Problem nur "aussitzen" wollen.

Sie melden sich einfach nicht mehr.

Ich werde nun noch 2 Wochen abwarten und mich dann an eine höhere Stelle wenden. Ich finde, man muss doch Antworten, und wenn es da nur heißt, wir haben noch keine Lösung oder so......

Da ich ja früher bei einer großen Mineralölfirma gearbeitet habe und auch bei der Einführung von verschiedenen Projekten bei BMW (auch federführend) beteiligt war, kenne ich da einige Leute, die mir die entsprechenden Namen geben können.

Ich melde mich wieder.

Hallo,

hier ist die Riege der Herren auf der besonderen BMW-Ebene; ein nettes Schreiben bewirkt manchmal Wunder:

www.bmwgroup.com/d/nav/index.html

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von krasi



Zitat:

Original geschrieben von julmar


Hallo!

Hast Du krasi was Neues bzgl. Windgeräusche aus München gehört?

LG julmar

Ich habe letzte Woche wieder einen Brief an die Kundenbetreuung geschrieben und bekomme wie immer nur die computergesteuerte Eingangsmeldung mit bla bla bla.
Im letzten Brief habe ich angefragt, ob sie denn nun die Kundenbetreuung eingestellt haben oder das Problem nur "aussitzen" wollen.
Sie melden sich einfach nicht mehr.

Ich werde nun noch 2 Wochen abwarten und mich dann an eine höhere Stelle wenden. Ich finde, man muss doch Antworten, und wenn es da nur heißt, wir haben noch keine Lösung oder so......

Da ich ja früher bei einer großen Mineralölfirma gearbeitet habe und auch bei der Einführung von verschiedenen Projekten bei BMW (auch federführend) beteiligt war, kenne ich da einige Leute, die mir die entsprechenden Namen geben können.

Ich melde mich wieder.

Ja, mach das bitte. Wenn Du was weißt, gleich posten!!

Mir scheint, daß BMW uns da nicht weiterhelfen will ( kann, möchte.. ..) !
Bei mir hat es ja fast schon so ausgeschaut, daß es da irgendeine Lösung gibt. Und dann, ne Ente.

Bin gespannt, was bei Dir rauskommt?

Zwischenzeitlich machte ich eine Probefahrt mit der E - Klasse ( 3.0d mit 265 PS )!
Ehrlich gesagt auch zum Vergleichen wegen der Windgeräusche!

Naja, ich denke, BMW hat bzgl. der Windgeräusche so an die 8 mails von mir erhalten. Sie wurden zwar alle brav beantwortet, aber alle mit bla, bla, .. ... ... Zzzz, ich schlaf ein!!

LG julmar

Hallo an alle ........
Möchte meine neuen Erkenntnisse zwecks Windgeräusche berichten.
Habe seid ca. einer Woche Winterreifen (245/45 R18 von Dunlop) drauf.
Und was soll ich sagen......Die Innengeräusche sind um einiges leiser geworden,ich würde fast sagen diese sind im normalen Bereich.Es macht wieder Spaß auf der Autobahn zu fahren.Sicher sind noch leichte Windgeräusche zu hören,aber kein Vergleich zu den Sommerreifen.
Hatte schon mal geschrieben,daß ich auf die Abrollgeräusche tippe,die bei mir so laut sind.Es ist wirklich was dran.Obwohl die Sommerreifen auch 245/45 R18 von Dunlop(Sport Maxx) sind.
Werde mich nun nach neuen Sommerreifen umsehen.Hat jemand einen Tip für mich???? Es sollten natürlich sehr leise Reifen sein.Habe mal gehört die Michelin wären gut.
In anderen Beiträgen habe ich von Sägezahnbildung auf den Reifen gehört.Wie entsteht sowas und kann man das am Reifen erkennen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen