Wieviel Rabatte habt ihr beim neuen Passat bekommen???
Hallo,
mich würde brennend interessieren wieviel Prozent Rabatt man bei dem neuen Passat (Modelljahr 2011) bekommt??
Wieviel Prozente habt ihr bekommen??
(Mich interessieren allerdings keine Internetbestellpreise, sonder direkt vom Händler vor der Haustür).
Wer von euch hat sich schon einen gekauft oder einen bestellt??
Schön das es dieses Forum gibt, wo sich gleich gesinnte mit ihren Erfahrungen austauschen können!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scherbelchen
Hallo,mich würde brennend interessieren wieviel Prozent Rabatt man bei dem neuen Passat (Modelljahr 2011) bekommt??
Wieviel Prozente habt ihr bekommen??
(Mich interessieren allerdings keine Internetbestellpreise, sonder direkt vom Händler vor der Haustür).Wer von euch hat sich schon einen gekauft oder einen bestellt??
Schön das es dieses Forum gibt, wo sich gleich gesinnte mit ihren Erfahrungen austauschen können!!!
Ich hab als ich diese hässliche und überteuerte Gurke gesehen habe gar nicht mehr nach dem Rabatt gefragt.
Gefühlt müssten beim neue Passat aber so 30-35 % Rabatt drin sein, damit man ihn überhaupt kauft.
171 Antworten
Wenn man sich anschaut, wie stark die Lieferzeiten zurückgegangen sind und bedenkt dass in zwei Jahren der B8 kommt, finde ich 14% beim Händler nicht besonders viel. Abgesehn vom Alltrack dürfte die Sättigung so langsam erreicht sein und die Krise wird auch an VW nicht spurlos vorbei gehen.
Ich werde mit meiner Bestellung noch bis Mitte Oktober warten (dann kriege ich sicher das neue Modelljahr) und hoffe dass bis dahin noch etwas mehr geht. Jahreswagen vom Werk oder vom Vermieter sind preislich attraktiv aber wenn man wie ich Standheizung und Nappa-Klimasitze will nicht in Wunschausstattung zu bekommen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
...Ich werde mit meiner Bestellung noch bis Mitte Oktober warten (dann kriege ich sicher das neue Modelljahr) ...
Hallo Stefan,
Wenn das Fahrzeug nach dem jeweiligen Stichtag (ca. KW 22 und ca. KW 45 / jedes Jahr) gebaut wird, hast Du automatisch alle ab diesem Zeitpunkt eingepflegten Änderungen dabei.
Leider betrifft dies öfters auch den Wegfall von Ausstattungen bzw. Details.
gugggst Du auch hier:
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Wenn man sich anschaut, wie stark die Lieferzeiten zurückgegangen sind und bedenkt dass in zwei Jahren der B8 kommt, finde ich 14% beim Händler nicht besonders viel. Abgesehn vom Alltrack dürfte die Sättigung so langsam erreicht sein und die Krise wird auch an VW nicht spurlos vorbei gehen....
Abgesehen davon, dass sich ein potentieller B8 heute noch nicht bemerkbar macht (frühestens im Jahr des Modellwechsels) sind 14 % beim örtlichen Händler utopisch. Evtl. bei einem Vermittler. Die Händler sitzen auf recht hohem Ross. Die bewegen sich um die 10% und auch die geben sie nur äußerst unwillig nach harten Verhandlungen. Selbst auf Verkaufshilfen hin angesprochen (Fremdmarkeneroberungsprämie), geben die vor, dass man von so was nichts wisse. Die machen sich selbst noch für 25 € ins Höschen, wenn man einen "runden" Preis möchte.
Von Marktsättigung ist der Passat weit entfernt. Das war er immer. Krise, was für ne Krise? VW merkt nichts von Krise. Die verkaufen ihre Autos wie geschnitten Brot.
Danke Jan!
Ich gehe mal ganz optimistisch davon aus, dass der Passat im Laufe seiner Bauzeit verbessert und nicht verschlechtert wird. Außerdem sollte es auch aktualisierte Navi-Daten geben. Wenn bestimmte Ausstattungskombinationen dann nicht mehr verfügbar sind, ist das eben Pech. Ich hoffe mal nicht dass sie die Nappa-Klimasitze wegrationalisieren, mit allem anderen kann ich leben.
@ Bauernfreund
Die Krise geht grad erst richtig los. VW konnte das mit Exporten nach Asien und den USA bisher noch ganz gut ausgleichen aber große Flottenkunden wie Sixt oder Europcar werden jetzt eher auf zu Tiefpreisen verschleuderte Ford Mondeos umsteigen (Ford steht mit dem Rücken zur Wand und der neue kommt nächstes Jahr). Wie gesagt, dass man den Passat je nach Konfiguration schon nach 8 Wochen Wartezeit bekommt zeigt für mich klar, dass auch bei VW nicht mehr alles so rund läuft wie die Händler uns vorgaukeln. Wenn sie im vierten Quartal sehen, dass ihre Prämien wegen zu geringen Verkaufszahlen in Gefahr sind, werden sie von ihrem hohen Ross runterkommen.
Stefan
Stefan
Ähnliche Themen
Das die Lieferzeiten zurück gehen hat nur etwas mit den DSG zu tun.
Da zu wenig Getriebe gebaut werden können gab es einen starken Engpass was zu sehr langen Lieferzeiten geführt hat. Der Handschalter war vorher schon mit 8-10 Wochen lieferbar.
Für den Rückgang gibt es drei Gründe, a) Golf VI ist mit DSG nicht mehr bestellbar, b) Skoda wurde was DSG angeht stark eingeschränkt und c) die Produktionskapazitäten konnten deutlich gesteigert werden.
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Abgesehn vom Alltrack dürfte die Sättigung so langsam erreicht sein und die Krise wird auch an VW nicht spurlos vorbei gehen.
Ich denke VW geht es mit Passat gerade jetzt besser als je zuvor. Vom Passat werden in Deutschland doch ohnehin locker zu mindestens 90% als Firmenwagen verkauft und genutzt. Einigen Branchen geht es mittlerweile doch etwas schlechter (oder man versucht einfach Geld einzusparen), so dass Audi/BMW/Mercedes immer mehr aus den Fuhrparks rausfliegen und dafür eben auf VW gesetzt wird - und jetzt ratet mal welches Modell da insbesondere im Fokus steht.
Dazu sind Firmenkäufer auch noch die, bei denen das Geld besonders locker sitzt. Der Mitarbeiter und spätere Fahrer muss das Auto ja nicht bezahlen (zumindest nicht wirklich) und darf es oftmals doch recht freizügig ausstatten. Schau Dich doch alleine mal hier um, wieviele einen Diesel Highline mit über 45.000 oder gar 50.000 Euro Listenpreis fahren. Müsste man das selbst bezahlen, würden viele sicherlich mehr darüber nachdenken VW über 1.500 Euro für Xenonscheinwerfer, über 2.000 Euro für ein Automatikgetriebe, 1.800 Euro für ein Glasschiebedach oder über 2.000 Euro für ein Navi von technisch vor 5 Jahren hinterher zu werfen. So sind es aber nur monatlich ein paar Euros und damit hat es sich.
Ich denke mal den Privatabsatz merkt VW eher mit seinen anderen Marken Seat und Skoda. Die werden (als Neuwagen) eher von Privatleuten gekauft.
Hab dann heute bestellt, mein Händler hat mir 14,15% Rabatt gewährt und kauft zusätzlich meinen Skoda Octavia RS zum Schwacke Händlerverkaufspreis von 19500€ an. Insgesamt bin ich mit dem Preis sehr zufrieden, das schöne mein Händler sitzt nicht mal 30km entfernt.
Gruß Scoty81
Über 13% wollte kein Händler geben. Über einen Internethändler hab ich dann etwas über 17% bekommen + 1 Tankgutschein und 1 Verzehrgutschein bei Abholung in WOB. Das sind dann immerhin über 1700,-€ mehr Rabatt... und mein Händler verdient an den Inspektionen später sowieso mehr als beim Verkauf... also hab ich da gar kein schlechtes Gewissen...
War es wirklich ein Internethändler oder nur ein Vermittler der letztendlich doch mit einem großen VW Autohaus zusammenarbeitet? Wenn man bedenkt dass Vermittler wie APL oder "meinAuto.de" auch noch 1-2 Prozent Provision einstreichen muss es ja doch VW Autohäuser geben, die mit 18% Rabatt noch leben können.
Meine Konfiguration habe ich mir sowieso dank dieses Forums zusammengestellt, die "Dienstleistung" des Autohauses wird sich also auf die Systemeingabe beschränken. Wenn die glauben dafür 1700 Euro (mehr) Gewinn machen zu müssen hab ich auch kein schlechtes Gewissen zum Vermittler zu gehen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Meine Konfiguration habe ich mir sowieso dank dieses Forums zusammengestellt, die "Dienstleistung" des Autohauses wird sich also auf die Systemeingabe beschränken.
Bei Audi braucht der Autoverkäufer nur noch einen Code eingeben und bekommt sofort die durch den Kunden vorbereitete Konfiguration seines Wunschfahrzeuges. Bei VW lässt das Ganze wohl noch auf sich warten, trotz dass es im Konfigurator schon die Funktion des "Parkhauses" gibt. Als ich mit meiner Config im AH nach Prozenten gefragt hatte, dauerte die Eingabe aller Features ca. 10 Minuten, bei Audi waren es gerade einmal 5 Sekunden.
Bei meiner Preis-in-Erfahrung-bringen-Tour bin ich auch auf zwei VW Autohäuser gestoßen die keinen Code von mir wollten, denen musste ich die Konfiguration auch diktieren. Könnte mir aber gut vorstellen dass die Herrschaften dort durch die persönliche Eingabe und Kommentierung der Features einen freundlichen (wenn auch sehr, sehr unnötigen) Service bieten wollten.
@stefan, ja, es war ein Vermittler, da habe ich mich nicht genau ausgedrückt. Mein Fahrzeug bekomme ich von einem Hamburger VW Händler. Habe dort auch angerufen, der Kontakt war sehr nett und der zuständige Verkäufer sehr freundlich.
Den VW Händlern, die ich zwecks Preisvergleich abgeklappert habe, habe ich gleich den Konfigurations-code gegeben. Für so eine lange Sitzung war mir die Zeit zu schade. Eigentlich waren alle 4 Händler sehr nett; aber wie gesagt, es gab Angebote zwischen 10 bis 13% und dann war schluß. Der mit dem höchsten Rabatt war mir bekannt, da bin ich schon lange Kunde mit Firmenfahrzeug.
Danke für die Erläuterung. Ich frage mich nur, wie das funktioniert. Bekommt dieser Hamburger VW Händler durch die Zusammenarbeit mit dem Vermittler und die somit deutlich höheren Verkaufszahlen 5% mehr Rabatt von VW wie andere große VW Autohäuser und 10% mehr wie ein kleiner VW Händler (der sowieso überproportional unter den Kosten der von VW geforderten "Glaspaläste" leidet)? Anders lassen sich die unterschiedlichen Rabatte ja nicht erklären: Auch der Hamburger VW Händler wird noch 1-2% Gewinn machen und viel mehr wirds bei den kleinen auch nicht sein.
Damit macht VW selbst die kleinen Händler kaputt und stellt den Kunden vor die Wahl diese entweder aus eigener Tasche zu subventionieren oder zum Vermittler zu gehen - oder wie ist Eure Interpretation dazu?
Stefan
Einige Leute mögen es dass ihr Wagen kostenlos vorm eigenen Haus gegen einen Leihwagen ausgetauscht wird wenn eine Inspektion ansteht, genauso wie frische Teilchen und einen leckeren Kaffee wenn man über die Versicherungsverlängerung spricht.
Andere möchten einfach nur einen günstigen PKW kaufen ohne Schnickschnack und besonderen Service, Hilfe bei der Konfiguration und Probefahrt o.ä..
Mir persönlich wurde bei einem Autohaus ohne große Verhandlung 13% Rabatt auf die Liste angeboten, bei einem anderen mit "Kontakten" (über vier Ecken) 13,5% inklusive Anmeldung des Wagens. Habe mich aber dennoch für einen Jahreswagen entschieden weil ich (zumindest beim Autohaus mit Kontakten) mit deutlich mehr Rabatt beim Neuwagenkauf gerechnet habe.