Wieviel Rabatte habt ihr beim neuen Passat bekommen???
Hallo,
mich würde brennend interessieren wieviel Prozent Rabatt man bei dem neuen Passat (Modelljahr 2011) bekommt??
Wieviel Prozente habt ihr bekommen??
(Mich interessieren allerdings keine Internetbestellpreise, sonder direkt vom Händler vor der Haustür).
Wer von euch hat sich schon einen gekauft oder einen bestellt??
Schön das es dieses Forum gibt, wo sich gleich gesinnte mit ihren Erfahrungen austauschen können!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scherbelchen
Hallo,mich würde brennend interessieren wieviel Prozent Rabatt man bei dem neuen Passat (Modelljahr 2011) bekommt??
Wieviel Prozente habt ihr bekommen??
(Mich interessieren allerdings keine Internetbestellpreise, sonder direkt vom Händler vor der Haustür).Wer von euch hat sich schon einen gekauft oder einen bestellt??
Schön das es dieses Forum gibt, wo sich gleich gesinnte mit ihren Erfahrungen austauschen können!!!
Ich hab als ich diese hässliche und überteuerte Gurke gesehen habe gar nicht mehr nach dem Rabatt gefragt.
Gefühlt müssten beim neue Passat aber so 30-35 % Rabatt drin sein, damit man ihn überhaupt kauft.
171 Antworten
Ich denke der Händler bekommt einfach nur den Auftrag ein Auto auszuliefern und bekommt dafür eine Pauschale. Ob groß oder klein dürfte da keinen Unterschied machen.
Die Frage ist, ob ein großer VW-Händler zu ähnlichen Konditionen einkaufen kann wie diese Internetvermittler. Da unsere Firmenkonditionen nochmals einige Prozentpunkte besser sind als das, was online so angeboten wird, kann ich es mir nicht anders vorstellen. Macht ja gar keinen Sinn wenn ein großer VW-Händler z.B. "nur" 20% bekommt und der Onlinepartner 23%. Ich denke eher es bekommen beide z.B. 20%, nur beim VW-Händler muss halt aus welchen Gründen auch immer deutlich mehr hängen bleiben oder sie dürfen aufgrund einer Vereinbarung mit VW nicht mehr als xx% geben.
Die Internetvermittler kaufen nix ein: Sie vermitteln einfach nur den interessierten Käufer an ein großes VW Autohaus mit dem dann der Kaufvertrag und die ganze Abwicklung erfolgt und kassieren dafür eine Vermittlungsprovision (die zusätzlich die Gewinnmarge des VW Autohauses schmälert). Im Extremfall sieht das dann wohl so aus, dass ich erst als Privatkäufer in z. B. das große Autohaus in Hamburg gehe und mit viel Glück 14% raushandele. Das ist mir zu wenig also gehe ich zum Vermittler, der beim gleichen Autohaus 17% plus 1,5% Verrmittlungsgebühr rausgehandelt hat. Letzendlich kaufe ich also doch dort, nur über "Umwege". Effekt: Ich spare, das Autohaus verliert und eine dritte Partei verdient auch noch mit. Dieses Modell kann sich für das Autohaus nur rechnen wenn sie entweder durch die höhere Stückzahl die Autos billiger von VW bekommen oder wenn es genug "Dumme" gibt die zu 14% oder weniger zuschlagen ohne den Vermittler einzuschalten.
Stefan
Ich habe im Mai bei meinem VW Händler eine B7 kaufen wollen.
Nur 11% Rabatt, 11.900 EUR für meinen Wagen der 15.000 EUR wert ist.
Das war für mich das Argument dem Händler die kalte Schulter zu zeigen.
Jetzt kommt der Händler angekrochen ..
Das Jahr 2013 wird interessant. Da soll der Markt einbrechen.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ich habe im Mai bei meinem VW Händler eine B7 kaufen wollen. Nur 11% Rabatt, 11.900 EUR für meinen Wagen der 15.000 EUR wert ist.
Das gleiche in black oak bei mir, aber schon 2011. Vor allem das Gejammer, dass das Autohaus bei 11% fast nichts mehr verdient, nervte mich am meisten, weshalb ich meinen A3 für besagte 15000 € an privat verkaufte und mir meinen Klimakiller im Netz mit 15% bestellte. Bei über 5000€ Ersparnis bzw. Umsatz fürs AH hört bei mir der Spaß auf. Von dem gesparten Geld kann ich lebenslang alle Inspektionen bezahlen und brauche nicht mal mehr mein eigenes Öl mitbringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
(...) Macht ja gar keinen Sinn wenn ein großer VW-Händler z.B. "nur" 20% bekommt und der Onlinepartner 23%. Ich denke eher es bekommen beide z.B. 20%, nur beim VW-Händler muss halt aus welchen Gründen auch immer deutlich mehr hängen bleiben oder sie dürfen aufgrund einer Vereinbarung mit VW nicht mehr als xx% geben.
Da ich einige Jahre bei einem Automotive Konzern im Herstellerbereich hinter mir habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass die stationären Händler einfach unvorstellbar große Aufwendungen haben:
Es gibt sehr genaue Vorschriften welches Werkzeug in welcher Menge wie zu lagern hat, wie der Teppich im Verkaufsraum und die Farben der Beleuchtung abgestimmt sein müssen. Dazu kommen auch Vorschriften zur Lagerung von Ersatzteilen und entsprechend viel flüssiges Kapital braucht man dann als Händler auch für solche Bestände.
Dazu kommen Interne Audits der Hersteller mit Architekten, Lichtgestaltern und Co. und schon hat man mal eben 250.000 Euro versenkt, um ein wirklich modernes Autohaus so anzupassen, dass es nach Hersteller XY aussieht und bloß nicht verwechselt werden kann.
Als Onlinehändler muss ich so einen Quatsch nicht mitmachen, bin aber auch kein offizieller Vertriebspartner.
Letzlich genau das selbe wie die Diskussion zwischen MediaMarkt/Saturn vs. Online Händler, der eine baut sich nen Apple Premium Store in den laden und verkauft zu Listenpreisen, im Angebot -10%, man darf aber anfassen, der andere verkauft einfach immer -15% von liste und ist happy.
Letztlich muss man froh sein, dass es solche Händler noch gibt, das reine Direktgeschäft lässt ja keine Werkstatt überleben, die zudem dann auch noch nach Herstellervorgaben zertifiziert wäre und entsprechend den Titel VW Werkstatt tragen dürfte.
keine werkstätten mehr?
nein glaube ich kaum. es gibt immer jemanden der das geschäft übernimmt.
marktwirtschaft regelt das!?
Keine WS mehr will ich nicht sagen, aber keine die akzeptablen Service bieten.
Wie der letzte ADAC test bewiesen hat, liegen welten zwischen angeschlossenen WS der Autohäuser und freien die nach Vorgaben arbeiten.
Geld ist eben ein super Druckmittel, entsprechend ist die Motivation der Händler WS einfach höher
Habe kürzlich einen 2012 in Deutschland hergestellten Reimport Neuwagen Passat Variant ohne Tageszulassung bei mir um die Ecke beim Kleinhändler gekauft. Gesamtlistenpreis mit allen Extras 36255,- mit einem Nachlass von 28,5% Natürlich musste ich auf so ein Angebot warten bzw. im Netz viel suchen. Das macht nicht immer Spaß. Und konfigurieren kann man auch nichts. Aber mit dem eingesparten Geld kann man noch manches nachrüsten, wenn's denn fehlt. Auch der geringere Wiederverkaufswert ist im Preis berücksichtigt. Gruß Randon
Hallo,
ich war heute beim VW Händler vor Ort und habe zu meinem Erstaunen ohne Verhandlung 14% auf meinen konfigurierten Highline (140 PS TDI, Schalter) mit Listenpreis von 42k angeboten bekommen. Da ich mit meinem Ibiza als derzeitiges Fahrzeug keinen "Eroberungsbonus" bekomme, wären die Vermittler auch nur zwei bis drei Hunderter günstiger - macht also keinen Sinn.
Ich warte jetzt noch die Infos zur Modellpflege ab und bestelle dann hier vor Ort. Vielleicht dreht VW bis dahin noch etwas an der Preisschraube denn dass man einen vergleichbaren Superb (Listenpreis ca. 2500 Euro niedriger) inzwischen über 6500 Euro günstiger bekommt dürfte dem Passat Probleme machen.
Liefertermin bei Bestellung heute wäre übrigens KW 47 gewesen.
Viele Grüße,
Stefan
Klar, wenn ich Autoverkäufer wäre, würde ich auch jedem gleich einen deftigen Nachlass anbieten, bevor er danach fragt.
Es gibt in manchen Regionen sehr viele große und kleine VW Händler auf engstem Raum. Wer da nicht von vornherein mit attraktiven Angeboten Kunden zu sich lockt, der verkauft auch nichts. Gruß Randon
Guten Morgen zusammen,
ich bin gerade dabei mir meinen neuen Dienstwagen zu konfigurieren und haben aktuell auch ein Angebot von meinem 🙂 vorliegen, jedoch stimmt mich dieses nicht gerade positiv. Folgend ein paar Daten wozu mich Eure Meinung mal interessiert:
Passat Variant R-Line BlueMotion Technology 2,0 l TDI 130 kW inkl. ein paar Spielerein wie Xenon, Schiebedach, RNS 510...etc. (Genauere Daten in der Anlage)
Konfigurationspreis 44.355,00 €
Hauspreis vom 🙂 39.915,50 € zzgl. Überführungskosten etc. (wobei ich den selber in Emden abholen möchte ???)
Was sagt Ihr zu dem Angebot ? Mich überzeugt das noch nicht wirklich...
Zitat:
Original geschrieben von Ostseepower
Guten Morgen zusammen,ich bin gerade dabei mir meinen neuen Dienstwagen zu konfigurieren und haben aktuell auch ein Angebot von meinem 🙂 vorliegen, jedoch stimmt mich dieses nicht gerade positiv. Folgend ein paar Daten wozu mich Eure Meinung mal interessiert:
Passat Variant R-Line BlueMotion Technology 2,0 l TDI 130 kW inkl. ein paar Spielerein wie Xenon, Schiebedach, RNS 510...etc. (Genauere Daten in der Anlage)
Konfigurationspreis 44.355,00 €
Hauspreis vom 🙂 39.915,50 € zzgl. Überführungskosten etc. (wobei ich den selber in Emden abholen möchte ???)Was sagt Ihr zu dem Angebot ? Mich überzeugt das noch nicht wirklich...
Also 36.250 € inkl. Überführung sollten schon möglich sein.
Die Zahl habe ich jetzt nicht aus der Luft gegriffen, sondern gehe da von dem mir unterbreiteten Angebot bei Barzahlung aus.
Guten Morgen Abacus,
vielen Dank für Deine Antwort. Ist das auch ein Angebot vom Vertragshändler ? In diese Preisregion komme ich nur über das Internet, sprich über Vermittler wie meinauto.de / autohaus24.de etc.
Hat vielleicht noch irgendwer hier im Forum Erfahrungswerte zu diesem Thema ? Einfache Prozentzahlen wären auch schon hilfreich...
Zitat:
Original geschrieben von Ostseepower
Guten Morgen Abacus,vielen Dank für Deine Antwort. Ist das auch ein Angebot vom Vertragshändler ? In diese Preisregion komme ich nur über das Internet, sprich über Vermittler wie meinauto.de / autohaus24.de etc.
Hat vielleicht noch irgendwer hier im Forum Erfahrungswerte zu diesem Thema ? Einfache Prozentzahlen wären auch schon hilfreich...
Hallo Ostseepower,
ja das ist von einem normalen VW Autohaus. Habe auch zuerst im Internet geschaut, wie die Preise dort sind. Der Händler ist etwa 80km vom mir entfernt, vielleicht war das ein Grund weshalb er das Angebot besser schnürte als Händler in meiner direkten Nähe.