Wieviel PS braucht die Klima?
Hallo,
Da mich ein Kollege aufs Thema brachte....
Mir fiel es noch nicht sonderlich auf, das viel Leistung durch die KlimaAutmatik im A3 2.0TDI SB verloren geht.
Hat jemand ne Info wieviel es denn ist wenn man mit Economy fährt oder Klima, oder schaltet sie sich dann sowieso ab wenn die Temp erreicht wird, wieder an, wieder ab....? Oder je nach Temp.Stärke die gekühlt werden muss?
Ich kam auf das Thema, weil ein Kollege nen GTC mit 106 (oder 105) PS hat und meint da geht nix weiter.
Fragte ihn ob er die Klima an hat (eine Manuelle), da ich früher beim BMW mit 90PS (1.8 TDS) immer die Klima abgeschaltet habe falls ich schnell überholen wollte *ggg*
Da merkte man VIEL Unterscheid.
Bei nem Calibra soll ne Klima fast 20PS brauchen.
Wie is es bei (meinem) Audi?
lg.
42 Antworten
hallo, gemäß betriebsanleitung schaltet sich die kliamaanlage bei vollgas geben ab, damit die leistung des motors dann zur geltung kommt, wenn diese auch benötigt wird....überholen-spurten etc...
ich selbst habe den 2.0 tdi SB s-line und kann das nur bestätigen......viel spass noch
Kann bei meinem so gut wie keinen Verlust feststellen.
Das ist bei einem Kumpel von mir anders. Der fährt nen Astra G.
Mit Klima kommt er einen bestimmten Berg bei uns kaum hoch.
Schaltet er sie aus, dann zieht der Motor und es geht weiter...
Naj, ist ja auch nur die 75PS-Maschine 🙂
Zitat:
Original geschrieben von marrot
- heißer tag
- klima auf "LO" stellen
- ab auf die landstraße
- z.b. von 50 auf 120 beschleunigen vollgas geben
- aus den düsen kommt warme und feuchtere luftder kompressor schaltet eindeutig ab bei vollgas.
so habs ausprobiert.
Leider ohne Erfolg. Mein Kompressor schaltet einfach nicht ab. Bin sogar hochgesprintet auf 200 und da kam immer noch kalte Luft aus den Düsen.
Temperatur draußen ca. 32Grad
Naja kann nur meine Erfahrungswerte Berichten
gruß
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
so habs ausprobiert.
Leider ohne Erfolg. Mein Kompressor schaltet einfach nicht ab. Bin sogar hochgesprintet auf 200 und da kam immer noch kalte Luft aus den Düsen.
Temperatur draußen ca. 32Grad
Naja kann nur meine Erfahrungswerte Berichten
gruß
hmmm, also sowohl bei meinem vorigen 1.9 TDI wie auch jetz beim 2.0 TDI und im Golf IV TDI schaltet sie ab.
vielleicht hats dein starker TFSI nicht nötig :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marrot
hmmm, also sowohl bei meinem vorigen 1.9 TDI wie auch jetz beim 2.0 TDI und im Golf IV TDI schaltet sie ab.
vielleicht hats dein starker TFSI nicht nötig :-)
kann sein.
ich werds bei gelgenheit mal mit meinem Vater seinem A3SB 2.0TDI ausprobieren mal schauen
Tag,
also heute war's ja mal extrem heiß (32°C). Habe dabei festgestellt, dass bei eingeschalteter Klimaanlage ich merklich mehr Gas beim Anfahren geben musste. Er wär mir öfters sogar mal fast abgesoffen. Im "Eco"-Modus war das nicht so. Da konnte ich mit normalem Gas anfahren.
Hatte das auch jemand?
Also ich habe es heute auch mal probiert. Meine Klima schaltet beim beschleunigen auch nicht ab. Kann es vielleicht sein, daß nur die TDI-Motoren abschalten, aber nicht die FSI-Motoren ?
Außerdem ist mir aufgefallen, daß meine Klima im ne zeitlang braucht, bis sie voll kühlt. Habe das Gefühl sie wird stufenweise kälter. Ist das Absicht, oder ein Bug ? Hat jemand ähnliches beobachtet ?
Die kühlt nicht stufenweise,es kommt dir vielleicht so vor.Wenn der Wagen richtig aufgeheizt ist sind auch die ganzen Materialien heiß,bis sich das abkühlt dauert auch einen Moment,deshalb kommt etwas später noch kältere Luft aus den Dusen.
Ich kann nur den Vergleich zu meinem vorherigen Auto ziehen, und da war die Kühlleistung wesentlich schneller voll da. Der Audi brauch bestimmt bald 5 Minuten bis es richtig kalt aus den Düsen strömt.
Zitat:
Original geschrieben von bugmakerxxl
Tag,
also heute war's ja mal extrem heiß (32°C). Habe dabei festgestellt, dass bei eingeschalteter Klimaanlage ich merklich mehr Gas beim Anfahren geben musste. Er wär mir öfters sogar mal fast abgesoffen. Im "Eco"-Modus war das nicht so. Da konnte ich mit normalem Gas anfahren.
Hatte das auch jemand?
man kann schlechte Beschleunigungswerte nicht alleine der Klima in die Schuhe schieben.
Im sommer wenn heiß ist, ist auch weniger Sauerstoff in der Luft sodurch kann dies auch ein faktor sein...
Dann läuft ja nicht nur die Klima sondern auch der Kühllüfter...und der kostet strohm somit muss auch die Lichtmaschine mehr arbeiten.
Also nicht immer alles von der Klima abhängig machen, es sind noch andere Verbraucher vorhanden.....
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Ich kann nur den Vergleich zu meinem vorherigen Auto ziehen, und da war die Kühlleistung wesentlich schneller voll da. Der Audi brauch bestimmt bald 5 Minuten bis es richtig kalt aus den Düsen strömt.
Dann stimmt bei deinem aber was nicht,bei mir dauerts höchstens ne halbe bis eine Minute wenns richtig heiß ist,bei "normalem" Wetter fast sofort.
Kann ich bestätigen. Bei mir kommt selbst bei sehr heißen Außentemperaturen und aufgeheiztem Innenraum nach ca. 20 Sek kalte Luft aus den Düsen. Allerdings dauert es schon einige Minuten bis das Auto innen merklich abkühlt, aber bei den Temperaturen auch kein Wunder :-)
Gruß
Tom
Also ich habe das heute noch mal überprüft. Hatte ständig eine Hand an der Lüftungsdüse und es hat wirklich 5 Min. gedauert, bis der Luftstrom richtig kalt war. Die Klimaeinwirkung an sich ist zwar nach ein paar Sekunden zu spüren, aber da ist die Luft nur leicht "angekühlt". Bis sie "kühlschrankkalt" wird, sind so um die 5 Minuten vergangen. Werde am WE wohl mal zum 🙂 fahren. Weiß einer, wie der das checkt ?
ich meine gelesen zu haben, das das die Komfort-Klima definiert, d.h. die Insassen sollen nicht schockgefroren werden, sondern langsam an die erwünschte Temp. herangeführt werden. So ist halt AUDI. Im Winter genauso, da hauts dir die angesaugte Kaltluft auch nicht sofort um die Ohren, sondern es wird eingeblasen sobald die Temp. einigermaßen behaglich ist. Von der Größenauslegung des Verdampfers im 8P/PA und der zu berücksichtigen Länge der Luft bis zu den Luftaustrittsdüsen währe es meiner Meinung nach kein Problem innerhalb von ca.20 sec kalte Luft zu bringen.
Gruß
Kandinsky