Wieviel Km mit einer Tankfüllung ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Liebe User,

mich würde mal Interessieren wieviel km ihr mit einer Tankfüllung kommt. Ich weiss nicht ob es an meiner fahrweise liegt aber ich komme so um die 500 km mitn 1.4er

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SternMB



Zitat:

Original geschrieben von das-markus


1150km sind fast immer drin, dann hab ich noch etwa 3 liter im tank übrig (gesamt 55 Liter)
Mit Standheizung wird es natürlich etwas weniger.

1.9 tdi 150ps

Das muss man erst einmal schaffen! Fährst wohl sehr vorausschauend. Schaffe wie oben geschrieben mit meinem E Kombi und nem 80L Tankt um die 1050km.

Gruß

1. Auf der Autobahn bremse ich sogut wie garnicht (Bremsen = Sprit vernichten) da man vorher Energie aufwenden musste um die Masse zu beschleunigen.

2. Vorausschauend fahren, immer gucken was vor mir passiert, meist reicht Fuß vom Gas, anstatt zu bremsen. Daher genug Abstand zum Vordermann halten!

3. Ich fahre nur 120km/h, Freitag Nachmittag kommt man kaum später an, Sonntag Abend macht es vielleicht 8 Minuten pro Stunde aus als wenn ich versuche 150km/h zu fahren. Der Luftwiderstand geht leider quadratisch in den Gesamtwiderstand ein.

4. Niedrige Drehzahlen fahren.

5. Jedoch schnell auf seine Geschwindigkeit kommen.

6. Kaltstarts vermeiden (ich fahre kurze Strecken mit dem Fahrrad)

Diese Sachen zu beachten schont zudem alle Verschleißteile. Und ich komme mittlerweile entspannt am Ziel an, und rege mich nicht mehr über Andere auf.
Ich wünschte mir, Jeder würde so fahren, dann wären die Leute nicht so aggressiv unterwegs, und es entstehen auch weniger Staus aufgrund von sinnlosen starken Bremsmanövern (Kettenreaktion)

Und es spart mächtig Geld.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Mit dem 1.6 16V komme ich normalerweise (90% Stadt / 10% Landstraße) etwa 600km weit.
Bei einer langen Autobahnfahrt habe ich schon 800km mit einer Tankfüllung geschafft!🙄

Hallo,

unser 1.6 SR macht mit einer Tankfüllung locker immer 700-800 km ! Das Auto wird überwiegend nur von meiner Schwester gefahren und das nur in der Stadt!! Der BC zeigt seit Monaten 7.7l als Durchschnitsverbauch der letzten 7tkm an. Haben den Auto bei 148000 km gekauft, jetzt steht er bei 155000 km

mfg

Kann ich wirklich nicht glauben, bei einem 55 Litertank umd 7,7Liter Durchschnitt, müsste sie den Tank regelmäßig trocken fahren. Ich behaupte dass das nicht mit dem 1,6 SR geht. 700 km sind ja vielleicht noch drin wenn viel ind die Motorbremse geht und der Motor in diesen Moment nichts verbraucht, aber 800 km niemals.

Mit dem oben beschriebenen Übertanken kann man das vermutlich dennoch schaffen.

Es passen weit mehr als 55 l rein, die man (in Kenntnis der Tankentlüftung = Nippeltrick) bewusst übertanken kann, oder eben in Unkenntnis zufällig und unbewusst.

Wieviel noch drin war, real, weiß man nicht.
Aber wieviel man nachgetankt hat, weiß man, und das waren bei mir durchaus schon öfter Werte hart am Nennfüllvolumen, ohne das zuvor die Warnlampe und die MFA "Bitte tanken!" geschrien hat.

Ähnliche Themen

Da lob ich mir doch meinen Diesel!!! Ich persönliche finde einen 1,4er Motor im Golf schon eine Strafe und wenn ich dann noch die Verbrauchswerte sehe..... Ich will damit niemanden schlecht machen und gar angreifen aber den Hubraum hat mein nächstes Moped 😁

Mag ja sein, dass es für den ein oder anderen ausreicht aber ich hasse es wenn ein Motor wenig Drehmoment hat.

Prinzipiell bin ich deiner Meinung, unser Touran ist ja auch ein Diesel und den möchte ich nicht als Benziner fahren wollen.

Aber es muß auch die Benziner geben, ich fahre jeden Tag 15 km hin zu Arbeit und wieder zurück, da lohnt sich der Diesel (Anschaffung+Steuer) überhaupt nicht. Wenn ich 20 bis 25 km fahren müsste, wäre auch mein Golf ein Diesel, er macht dann wirklich einfach viel mehr Spaß beim fahren und beim Tanken.

Gerade die 1,9 PD Diesel sind ja sehr Sparsam.

Diesel mag ja wenig verbrauchen. Aber wenn man eh nicht viel fährt lohnt sich ein diesel überhaupt nicht. Ich hatte mal einen (damals) Ford der war diesel und hatte Kat schaden bei Ford wurde mir gesagt wenn es ein benziner wäre würdest du 150 euro zahlen für die Rep. Kosten. Dank Diesel durfe ich 1800 Blättern.

Wer also mehr als nur Arbeit fährt sollte ein Diesel haben sonst lohnt es sich nicht Steuer, Wartungskosten usw.

Zitat:

Original geschrieben von ranger78


Gerade die 1,9 PD Diesel sind ja sehr Sparsam.

Stimmt.

Unterdessen ist sogar einigen CR-Verfechtern aufgegangen, dass die so schlecht gar nicht waren...🙂,

wobei, fairerweise zugegeben, der CR schon deshalb etwas angestiegen ist im Verbrauch, weil er einen DPF hat (und zwar das vollwertige, geschlossene System, keinen offenen, nachgerüsteten DPF wie bei den PD noch im Golf IV).

Zitat:

Original geschrieben von Dezi69


Diesel mag ja wenig verbrauchen. Aber wenn man eh nicht viel fährt lohnt sich ein diesel überhaupt nicht.

Das stimmt und war schon immer so, gilt heute eigentlich noch umso mehr, da moderne TSI sehr sparsam geworden sind, solange man sie nicht mit Vmax über die BAB jagt.

Die KFZ-Steuer für alte, ungefilterte TDIs im Golf IV tut ja noch immer weh! Fahrspaß und Verbrauch belohnen allerdings auch reichlich!

Zitat:

Ich hatte mal einen (damals) Ford der war diesel und hatte Kat schaden bei Ford wurde mir gesagt wenn es ein benziner wäre würdest du 150 euro zahlen für die Rep. Kosten. Dank Diesel durfe ich 1800 Blättern.

Na ja, Ford halt! 😁

Die wollten uns damals für den KA I ja auch eine neue Motorhaube verkaufen, inkl. Lackierung, Montage und 2 neuen Spritzwasserdüsen, weil es die alte, 3-löchrige Spritzwasserdüse auf dem Windlauf der ersten KA-Generation nicht mehr gab, ein 50-cent-Teil, das uns abhanden gekommen war! Haben wir dann für ne Mark beim Teilehöker gekauft, div. befragte Ford-Händler in HH und LG konnten nicht mehr liefern, da das Teil nicht mehr im System war und offenbar auch nicht mehr auf Lager! 😕 😁 😰

Zitat:

Wer also mehr als nur Arbeit fährt sollte ein Diesel haben sonst lohnt es sich nicht Steuer, Wartungskosten usw.

Steuer? o.k.

Wartungskosten? Sind beim Golf IV nicht wirklich höher, jedenfalls nicht für den Selbstschrauber.

Bei mir:
- alle 15tkm Ölwechsel inkl. Filter und Schraube (kostet alles zusammen mit Markenöl aus dem Internet unter EUR 50,-)
zusätzlich
- alle 2 Jahre / 30tkm kleine Inspektion: Pollenfilter, wenn man will: Bremsflüssigkeit
- alle 4 Jahre 60 tkm große Inspektion: LuFi, DiFi
Bis dahin sind Diesel und Benziner gleich.
Was beim Diesel der DiFi ist, sind beim Benziner die Zündkerzen.

Lediglich der ZR-Wechsel (bei mir: 90tkm, später 120tkm) kommt beim Diesel früher als beim Benziner.

Dafür hat man mehr Bumms und weniger Verbrauch und im allg. auch eine weit höhere Motorlebensdauer.

Mein Auto: VW Bora Bj 2003, 1.9Tdi 90ps

Ich habe das Auto erst seit einem Monat. Termostat war bis gestern kaputt und habe trotz kaputtem Termostates 890km geschafft mit einer Tankfüllung (glaube der Bora hat einen 50 oder 55l Tank).

Habe gestern den Termostaten gewechselt, und vollgetankt, und glaube das ich an die 1000 km weit kommen werde. Ich muss zugeben ich fahre fast nie schneller als 120.

Ich fahre jeden Tag 60km zur Arbeit. 30 in eine, und 30 wieder retour.

Einer von euch hat geschrieben man schafft die 800km NUR wenn es draußen 20 Grad hat. Selten so ein Schwachsinn gelesen. Ich lebe in Österreich wir haben seit 2 Wochen um die 1,2,3 Grad Celsius.

Grüße

Zitat:

@chrisugebauer schrieb am 14. Februar 2014 um 22:20:05 Uhr:


Die 900km schafft man nur bei ca. 20°C Aussentemperatur mit möglichst viel Langstrecke und Tempomat, vorher Übertanken (mehr wie 60l Super E10) und nach dem Pieps noch 60km. Hab es in den 7 Jahren auch nur 2 mal auf 900km geschafft.... Sonst eher 800km bis 850km. Nach der Anzeige rechnet ER so um die 5,8l-6l. 

Es gehört nur sehr viel Disziplin und Weitsichtigkeit dazu. Leiden müssen darunter die Bremsscheiben. Die Hinten rosten wie blöde...

Ganz dem Motto: wer bremst verliert. Nur ohne jemals SCHNELL gefahren zu sein!!!! 🙁 

Das Navi rechnet ja jedem die Fahrzeit vor, jetzt mal die Höchstgeschwindigkeit reduzieren und die zeitliche Differenz zur "Normalgeschwindikeit" gegenüberhalten.

Es steht Reichweite vs. Fahrzeit!!!! Jedem wie er will... Was er hat... Was einem wichtig ist...

Ich hab nichts davon, 300km unter 3h zu fahren. Ausser Stress. Sind es jedoch 3,5h mit Pause 4h nur dafür eine ordentliche Reichweite, dann passt´s! Solange die Musik gut ist??? 🙂

Selten so einen Schwachsinn gelesen wie deinem Beitrag. Wir haben in Österreich um die 1-2 Grad und ich schaffe knappe 900km mit einem !!!KAPUTTEM!!! Termostat. Wozu MUSS es 20 Grad haben???

VW Bora 1.9Tdi 90ps Bj 2003

Zitat:

@stein71 schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:40:03 Uhr:


Wie kaputt ist das T (h) ermostat ? Öffnet es nicht oder schließt es nicht ?
Immer unterscheiden Benzin / Diesel
Beim 1.4 Benziner 650 km Winter und 750km Sommer ( Mix Fahrprofil )

TDI entsprechend mehr.

Wenn es wärmer ist dann wird der Motor schneller warm. Das wirkt sich schon auf den Verbrauch aus.

Mein Thermostat schließt nicht. Die Heizung war auch sehr schwach. Es ist nur eine leichte warme Luftbrise rausgekommen bis gestern. Gestern hat ein Mechanikermeister den Thermostat getauscht, G12 Frostschutz reingetan und zack das Auto wärmt so stark auf Stufe 1, das ich das bei keinem Auto zuvor erlebt habe. Ich habe den Meister gefragt ob es dieser DOPPELTEMPERATURGEBER eventuell sein kann, das der Bora eben nicht warm wird. (Hier im Forum meinten ein paar es ist dieser Doppeltemperatirgeber). Er meinte darauf nur MAN SOLL NICHT ALLES GLAUBEN WAS MAN IM NET LIEST. Mahle Thermostat getauscht und alles in bester Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen