Wieviel Km mit einer Tankfüllung ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Liebe User,

mich würde mal Interessieren wieviel km ihr mit einer Tankfüllung kommt. Ich weiss nicht ob es an meiner fahrweise liegt aber ich komme so um die 500 km mitn 1.4er

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SternMB



Zitat:

Original geschrieben von das-markus


1150km sind fast immer drin, dann hab ich noch etwa 3 liter im tank übrig (gesamt 55 Liter)
Mit Standheizung wird es natürlich etwas weniger.

1.9 tdi 150ps

Das muss man erst einmal schaffen! Fährst wohl sehr vorausschauend. Schaffe wie oben geschrieben mit meinem E Kombi und nem 80L Tankt um die 1050km.

Gruß

1. Auf der Autobahn bremse ich sogut wie garnicht (Bremsen = Sprit vernichten) da man vorher Energie aufwenden musste um die Masse zu beschleunigen.

2. Vorausschauend fahren, immer gucken was vor mir passiert, meist reicht Fuß vom Gas, anstatt zu bremsen. Daher genug Abstand zum Vordermann halten!

3. Ich fahre nur 120km/h, Freitag Nachmittag kommt man kaum später an, Sonntag Abend macht es vielleicht 8 Minuten pro Stunde aus als wenn ich versuche 150km/h zu fahren. Der Luftwiderstand geht leider quadratisch in den Gesamtwiderstand ein.

4. Niedrige Drehzahlen fahren.

5. Jedoch schnell auf seine Geschwindigkeit kommen.

6. Kaltstarts vermeiden (ich fahre kurze Strecken mit dem Fahrrad)

Diese Sachen zu beachten schont zudem alle Verschleißteile. Und ich komme mittlerweile entspannt am Ziel an, und rege mich nicht mehr über Andere auf.
Ich wünschte mir, Jeder würde so fahren, dann wären die Leute nicht so aggressiv unterwegs, und es entstehen auch weniger Staus aufgrund von sinnlosen starken Bremsmanövern (Kettenreaktion)

Und es spart mächtig Geld.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@stein71 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:02:42 Uhr:



Zitat:

@Vater_Unser schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:49:07 Uhr:


Mein Thermostat schließt nicht. Die Heizung war auch sehr schwach. Es ist nur eine leichte warme Luftbrise rausgekommen bis gestern. Gestern hat ein Mechanikermeister den Thermostat getauscht, G12 Frostschutz reingetan und zack das Auto wärmt so stark auf Stufe 1, das ich das bei keinem Auto zuvor erlebt habe. Ich habe den Meister gefragt ob es dieser DOPPELTEMPERATURGEBER eventuell sein kann, das der Bora eben nicht warm wird. (Hier im Forum meinten ein paar es ist dieser Doppeltemperatirgeber). Er meinte darauf nur MAN SOLL NICHT ALLES GLAUBEN WAS MAN IM NET LIEST. Mahle Thermostat getauscht und alles in bester Ordnung.

Naja dann ist ja alles gut. Thermostat ist meist die Ursache bei diesen Symptomen....Weil beim Tausch ja Kühlmittel rausläuft und wieder aufgefüllt werden muss, empfehle ich bei warmen Motor zweimal den Ausgleichsbehälter ( vorsichtig ! ) leicht zu öffnen.Falls noch Restluft im System ist , kommt die dann raus.

Hat gestern der Mechaniker auch gemacht 2 oder 3 x den Behälter aufgemacht das die Luft rauskommt (im warmen Zustand). Das glaubst nicht ich habe beim größten VW Haus in Österreich angerufen und nachgefragt wieviel die für einen Zahnriementausch verlangen, die meinten echt 1040 Euro (Hände + Material)

Ich habe den Zahnriemen gekauft der Marke INA um 108 Euro und 28 Euro die Wasserpumpe der Marke DAYCO also knapp 140 Euro. Der Meister hat mir gestern um 250 Euro folgendes getauscht.

Zahnriemensatz + Wasserpumpe
Öl + Ölfilter
Dieselfilter
Luftfilter
4 Goodyear auf Felgen montiert und gewuchtet

Und das alles um 250 Euro.

Diese VW Werkstätten sollte man sofort verbieten bzw derjenige der es dort machen lässt dem ist nicht mehr zu helfen.

Zitat:

@stein71 schrieb am 13. Dezember 2020 um 15:51:45 Uhr:


Ja die haben schon gesunde Preise.

Das stimmt leider stein71

kommt drauf an welche vw-werkstätte du nimmst und was du dort machen lässt. Teuer sind die meisten Originalersatzteile, da dürfte VW selbst allerdings kräftig mitschneiden. letztens hab ich mir die kurzen bremsschläuche hinten wechseln lassen müssen, Arbeitskosten 30 €uros - für diese Schxxxarbeit nicht viel. Und die verlangen für einen Liter Mobil 10w-40 4 €uros - kriegst nirgends billiger

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:15:09 Uhr:


kommt drauf an welche vw-werkstätte du nimmst und was du dort machen lässt. Teuer sind die meisten Originalersatzteile, da dürfte VW selbst allerdings kräftig mitschneiden. letztens hab ich mir die kurzen bremsschläuche hinten wechseln lassen müssen, Arbeitskosten 30 €uros - für diese Schxxxarbeit nicht viel. Und die verlangen für einen Liter Mobil 10w-40 4 €uros - kriegst nirgends billiger

Da gib ich dir Recht Petzi, das gute bei dieser Sache ist das ich meinen 17 Jahre alten Bora nicht ZWINGEND bei diesen Werkstätten machen muss, sondern bei beliebigem Mechaniker da eben kein finanziertes oder Leasingauto. Aber wie gesagt mein Mechaniker hat den Zahnriemen um 150 gemacht, und 140 der Zahnriemensatz also knappe 300. Und die VW Werkstatt will fast das VIERFACHE......unglaublich diese Verbrecher. Jadas mit dem Öl kenn ich auch. Mein Liqui Moly laife ich beim Großhändler um 35 Euro die 5l Kanne. Auf der Tanke wollens 80 Euro, echt krank

Ähnliche Themen

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:15:09 Uhr:


kommt drauf an welche vw-werkstätte du nimmst und was du dort machen lässt. Teuer sind die meisten Originalersatzteile, da dürfte VW selbst allerdings kräftig mitschneiden. letztens hab ich mir die kurzen bremsschläuche hinten wechseln lassen müssen, Arbeitskosten 30 €uros - für diese Schxxxarbeit nicht viel. Und die verlangen für einen Liter Mobil 10w-40 4 €uros - kriegst nirgends billiger

Ausserdem was heisst Originalteile, den Zahnriemensatz den ich verbaut habe von INA ist Erstausrüster bei etlichen Autpmarken.

angeblich überprüft vw die qualität nochmals 😁 und dann ist alles besser
--> so gesehen bei den defekten spannrollen bei den ersten g4 baujahren

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:33:45 Uhr:


angeblich überprüft vw die qualität nochmals 😁 und dann ist alles besser
--> so gesehen bei den defekten spannrollen bei den ersten g4 baujahren

Dieses ANGEBLICH ist gut 😉

Meinen AKL fuhr ich mit 10L etwa und es waren immer 500-600km drin. Aber den gibt es leider nicht. LPG waren es zwischen 10 und 13L je nach Fahrweise und Rekord über 17L! Vollgas 190.

AGZ Automatik mache ich etwa 550km. Also um die 10L verbraucht der, was auch okay ist für einen 5 Zylinder. Je nach Fahrweise mal etwas mehr, mal etwas weniger.

Aber es wundert mich doch sehr was das für Spritfresser sind in der heutigen Zeit! Sparsam ist was anderes.

Mein Vento ABS fahre ich mit 7,5 - 8L immer so 700km etwa mit einer Tankfüllung. Vollgas auf der Bahn bei Gaspedal bodenblech liegt der aber auch nur bei 10 - 11L. Das geht voll in Ordnung bei dem Auto.

Mein Jetta RP fahre ich dagegen mit 6,5 - 7L und 750 - 800km+ sind da drin. Rekord bis jetzt wo ich es mal drauf angelegt hatte, waren 900km mit einer Tankfüllung.

Sparsamer als meinen Jetta fuhr ich noch kein Auto. Dabei sollte man eigentlich meinen, dass die modernen besser sein sollten. Zumindest sollte die G4 Reihe weniger nehmen. Aber nö, die kleinen Motoren davon fressen ganz gut.

BCB 1.6 16V im Kombi und vorab den AZD auch im Kombi...bei 90% Überlandfahrt mit beiden schonmal die 1000km geschafft...ansonsten sind 700-800km realistisch

Also mit meinem Variant TDI Automatik - ATD (PD) - komm ich max. 700 km weit, bis die Reservelampe angeht - bei seeehr vorsichtiger Fahrweise...
Leider geb ich dem jedoch meistens "Stoff" - er geht ja auch wirklich nicht schlecht - und Fahrprofil Kurzstrecke bis max. 10 Km. am Tag - da schluckt er halt dann schon ein wenig.

Das Märchenbuch im KI erzählt mir was von unter 6L - aber ausgerechnet /gemessen an der Zapfsäule ist das in Wahrheit ein guter Liter mehr, was er sich nimmt... 😉

Kratzt mich aber jetzt nicht wirklich, denn wenn der Tank leer wird, mach ich ihn halt wieder voll... was soll's 😁

KI - Märchen :)

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 13. Dezember 2020 um 22:20:42 Uhr:


BCB 1.6 16V im Kombi und vorab den AZD auch im Kombi...bei 90% Überlandfahrt mit beiden schonmal die 1000km geschafft...ansonsten sind 700-800km realistisch

Sind die 16V so viel sparsamer als die 8V? Also jetzt bei den 1.6er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen