Wieviel KM hat euer A1 so runter ??
Wollte mal wissen wieviel KM Ihr schon mit euren A1sen schon gefahren seit.
Welche Probleme gab es usw. usw.
Gibt es schon jemand der die 100er TSD-Marke geknackt hat ?
Dann fang ich mal an:
seit 03/2012 jetzt 77TKM auf der Uhr
1.6 TDI 90 PS Sportbacke Handschalter
bisher keine Probleme!
alle 30TKM ruft er bislang nur zum Service
Beste Antwort im Thema
Haltet Euch bitte mit Euren Beiträgen an das vorgegebene Thema...siehe Thread-Titel.
Ich danke Euch...
59 Antworten
Zitat:
@neotheone4636 schrieb am 10. Mai 2018 um 10:50:35 Uhr:
324Ps ! 🙂 und ich fahre nicht grade Sprit sparend. Da finde ich das ganz ok^^
324Ps 😰 Na da staunen aber viele nicht schlecht, wenn ein relativ kleiner Wagen auf der Autobahn alle abzieht 😁
Sehr cool 😉
Mein A1 (1,4 ltr.,122 PS Bj.2011 hat jetzt 182000 km gelaufen. Er schnurrt immer noch wie ein Uhrwerk.In der ganzen Zeit habe ich
bis jetzt 2x die Steuerkette mit den dazu gehörenden Komponenten ern.
Dann 1x alle 4 Zündspulen bei ca.142000 km.
Achja,...und ein Türschloß (Fahrertür) musste ich letztes Jahr ern.Abgesehen von normalen Verschleißteilen wie Reifen, Wischerblättern usw. war's das aber auch schon.Regelmäßig mit richtigem Öl Motorölwechsel plus Filter ist das A u.O. Bis jetzt auch keine Probleme mit dem DSG Getriebe. Im Moment hat er ein kleines Problem mit einem Xenonbrenner.Darf er auch.Es sind immer noch die ersten! Ich bin seit 45 Jahren gelernter Kfz-.'ler und mache meine Wartungen selber. Noch ein Tipp: laßt die Finger von Chiptuning und so einem Sch...! Wer mehr Leistung möchte, der sollte sich ein passendes ,serienmäßiges Fahrzeug kaufen.
Gruß Speedy
Mein A1 1.4 aus. 2011 hat 157.000 km runter. Bis auf ein Radlager und einem defekten Kondensator wegen Steinschlag, alles Top. Die Steuerkette wurde auch noch nie gewechselt.
Mein 1.4er aus 2012 hat fast die 80.000 voll. Steuerkette wurde vom Vorbesitzer bei 15.000 gewechselt. Aktuell rasselt es manchmal beim Kaltstart kurz für 2-3 Sekunden, ist das normal?
Ansonsten habe ich aktuell das Problem, dass beim rückwärts Gang einlegen die komplette Heckleuchte rechts abgeschaltet wird wegen eines Fehlers. Stecker sind alle total korrodiert, muss mal schauen wie ich das behebe.
Was mich abartig nervt ist das knarzen der Mittelarmlehne. Das Auto ist ja sonst echt gut verarbeitet, aber das ist nervig.
Ansonsten relativ unauffällig. Die Halterung fürs Steuergerät scheint defekt zu sein, das fällt nach dem reinklicken immer wieder raus. Und die Bremsen hinten laufen ständig Gefahr zu gammeln, aber das ist ja ein typisches VAG Kleinwagen Problem 🙂
Ähnliche Themen
Unser A1 1,4 122 PS aus 2011 hat jetzt 78000 runter und läuft weitgehend Kurzstrecke als Zweitfahrzeug. Schäden bisher: Tankdeckel defekt, Wasser in der Heckklappe, Auspuffendtopf und Wechsel Steuerkette bei 74000. Wartung durch Werkstatt. Ansonsten kaum Abnutzungserscheinungen oder Verschleiß.
unser s1 von 2016 ist bis dato knapp 70.000 km (ganzjahreseinsatz) völlig ohne probleme gelaufen.
hoffentlich bleibt das erst einmal so.
wartung durch werkstatt und oft laternenparker.
S1 8X: 15TKM
A1 8X 1.6 TDI (CAY - 2010): 297TKM (Erster Motor mit großem Turbolader. Und er läuft und läuft und läuft.)
Zitat:
@Atriox schrieb am 12. November 2024 um 18:50:18 Uhr:
8X / 1.8 TFSI / 200tkmKeine Probleme
Kein Ölverbrauch?
Zitat:
@windoofer schrieb am 13. November 2024 um 04:18:54 Uhr:
Zitat:
@Atriox schrieb am 12. November 2024 um 18:50:18 Uhr:
8X / 1.8 TFSI / 200tkmKeine Probleme
Kein Ölverbrauch?
Nein, nicht einen Tropfen zwischen den Intervallen (LongLife)