Wieviel KM habt Ihr mit den Dieseln abgespult ?

VW Passat B6/3C

Hallo,
als alter BMW Dieselfahrer ziehe ich immer wieder Vergleiche wie haltbar der VW Diesel zum BMW oder anderen Modellen ist.

Heute habe ich meinen Passat zur zweiten Inspektion bei 45 TKM gebracht. Ich muss sagen, dass ich das Auto schon sehr forder und bis jetzt macht er immer noch Spass und hat keine Aussfallerscheinungen.

Trotzdem würde mich interessieren, wieviel KM Ihr mit den Dieseln schon abgespult habt.

Danke und beste Grüße
Frank

79 Antworten

Zitat:

@Liebhaberneu schrieb am 13. August 2016 um 11:39:40 Uhr:


Ich fahre einen Passat 2.0 TDI mit 150PS und bin jetzt damit 304000T Km, ja richtig gelesen 304000

Welchen Motor (MKB) und welches Bj fährst du genau wenn ich fagen darf?
Dachte den 2.0TDI gabs erst ab dem B8 😕

Den 2.0 tdi gab es schon im b5. Im b6 kam er dann mit 140ps und 170ps und ich glaube auch als 136ps. Die 150ps gab es ab b7.

sorry, mein fehler. Meinte 2.0TDI mit 150PS.

Ab b7 wäre das dann im Passat.

Ähnliche Themen

Habe jetzt die 240000er Inspektion hinter mit ;-)

1. B6 170 PS PD + DSG mit ca. 260tsd problemlosen Km verkauft
2. B6 170 PS CR + DSG hat aktuell 310tsd runter und läuft perfekt, bisher keinerlei Probleme

B6 140 PS DSG BMP.Aktuell 332000 km

Im Mai habe ich mit meinem 12/2007 dieses schoenes Nummer .. 🙂

20160522-103420

Bis jetzt 170tkm. Am Samstag kommt dann ein neuer Zahnriemen.

Mal gucken wie lange er noch hält, bis jetzt alles ohne Probleme und mit der nötigen Pflege steht er schick da. Dieses Jahr komm ich vllt. noch an die 185tkm. 😛

2.0TDI 140PS CR (CBAB) Handschalter.

Img-429b657d3658f2929d86ebbaaff36a6d

Zitat:

@lukasko144 schrieb am 15. August 2016 um 22:53:18 Uhr:


Im Mai habe ich mit meinem 12/2007 dieses schoenes Nummer .. 🙂

Lustig 🙂, aber dafür würde sich in D kein Diesel rechnen (ich kenne die Kosten in SK nicht). Mein 1.6 Benziner aus 11/2007 hat nun auch 143tkm drauf, die Autogasanlage hat sich seit über 75tkm amortisiert, ein gleich starker 1.9 TDI hätte mir deutlich mehr Kosten verursacht, und um die 200tkm kommen dann bei den TDIs erst die richtige hohen Kosten: DPF, Zahnriemenwechsel, ZMS, Turbo ... .

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 19. August 2016 um 08:54:00 Uhr:



Zitat:

@lukasko144 schrieb am 15. August 2016 um 22:53:18 Uhr:


Im Mai habe ich mit meinem 12/2007 dieses schoenes Nummer .. 🙂

Lustig 🙂, aber dafür würde sich in D kein Diesel rechnen (ich kenne die Kosten in SK nicht). Mein 1.6 Benziner aus 11/2007 hat nun auch 143tkm drauf, die Autogasanlage hat sich seit über 75tkm amortisiert, ein gleich starker 1.9 TDI hätte mir deutlich mehr Kosten verursacht, und um die 200tkm kommen dann bei den TDIs erst die richtige hohen Kosten: DPF, Zahnriemenwechsel, ZMS, Turbo ... .

Das stimmt so nicht ganz:

1. DPF: Wenn nicht ständig Kurzstrecke gefahren wird oder Vollgas auf der Autobahn hält der DPF gut 250T bis 300T km (ohne Monzolscheisse oder Ölwechsel auf 0W-40)
2. Zahnriemenwechsel: Ist erst bei 210T km bzw. nach 6-7 Jahren, wenn die km nicht erreicht werden sowieso, hat also nicht unbedingt mit der Laufleistung zu tun.
3. ZMS: hä? was soll damit sein? Entweder früh auf Kulanz gewechselt bzw. die neue CR Generation schon verbaut bzw. einen B7 :-) und dieses Problem existiert gar nicht.
4. Turbo: Wenn nicht ständig die Sporen gegeben und immer schön Kaltgefahren (also nach AB nicht sofort in den Stillstand oder zuhause vor dem Abschalten noch 30 Sekunden immer schön ausgefahren) dann hält der Turbo 300T km

Also relativiere ich hier Deine Aussage. und Vergiss nicht das Geld das Du sparst beim Tanken wenn du das auf 200T km hochrechnest: Mein Diesel 140PS DSG verbraucht im Schnitt 5.6 l / 100 km. der 1.8 Benziner sicher um die 7l, wenn du wie ein Grossvater fährst. Das macht auf ein 200T km Autoleben 1'000 Euronen Unterschied. D.h. Du bist selbst dann besser dran, wenn doch eines Deiner genannten Teile die Hufe streckt.

Wer mehr als 200T km mit dem Auto abspulen will kommt nicht um einen Diesel herum.

Zitat:

@lcicco schrieb am 19. August 2016 um 11:08:42 Uhr:


2. Zahnriemenwechsel: Ist erst bei 210T km bzw. nach 6-7 Jahren, wenn die km nicht erreicht werden sowieso, hat also nicht unbedingt mit der Laufleistung zu tun.

Also relativiere ich hier Deine Aussage.

Du solltest vielleicht nicht ganz so viel relativieren, Dein Zitat oben ist schlichtweg so allgemein gefaßt falsch. Zahnriemenintervall von 210tkm wurde erst sehr spät eingeführt.

Zitat:

@ampassator schrieb am 19. August 2016 um 12:33:00 Uhr:



Zitat:

@lcicco schrieb am 19. August 2016 um 11:08:42 Uhr:


2. Zahnriemenwechsel: Ist erst bei 210T km bzw. nach 6-7 Jahren, wenn die km nicht erreicht werden sowieso, hat also nicht unbedingt mit der Laufleistung zu tun.

Also relativiere ich hier Deine Aussage.

Du solltest vielleicht nicht ganz so viel relativieren, Dein Zitat oben ist schlichtweg so allgemein gefaßt falsch. Zahnriemenintervall von 210tkm wurde erst sehr spät eingeführt.

Ganz grob gilt fürs Passat TDI Zahnriemenwechselintervall:

210tkm ab Bj. 2010

180tkm für CRs vor Bj. 2010

150tkm für PD ab Bj. 2007

120tkm für PD vor Bj. 2007

Und meine Anmerkung bezog sich auf den 12/2007er "BKP" TDI von @lukasko144, dessen Wechsel also bald fällig ist.

ZMS ist übrigens das Zweimassenschwungrad, das besonders in TDIs gerne Probleme macht. Mein 1.6 hat keins.

Und was man bock berücksichtigen sollte wenn du die 1000€ Sprit erwähnst...
Steuer und Versicherung...
Und man sagt je nach Modell auch ein höherer Anschaffungspreis ;-)

Ich denke das muss jetzt für sich selbst entscheiden und es kommt sehr stark auf das Streckenprofil an...überwiegend Stadt 15-20 km pro Strecke würde ich eher nicht zum Diesel raten, auch wenn es täglich gefahren wird...

geb dir absolut recht.

hier in der schweiz sind die direkt importierten diesel etwa 10% billiger zu haben als vergleichbare benziner. diesel selbst ist ca. gleich teuer wie benzin und versicherung und steuer sind für diesel auch billiger. dann rechnets sich

Deine Antwort
Ähnliche Themen