Wieviel Golf 8 sind eigentlich zugelassen
Nachdem ich über einen größeren Zeitraum nach Golf 8 Ausschau halte und mir leider keine entgegengekommen sind frage ich mich wieviel überhaupt zu gelassen sind. Da kommen mir wesentlich mehr Exoten entgegen oder der Golf 8 unterscheidet sich kaum vom Golf 7 so dass ich den Golf 8 nicht erkannt habe.
Weder im Straßenverkehr noch im geparkten Zustand habe ich welche gesehen.
325 Antworten
Zitat:
@Steam24 schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:17:09 Uhr:
Die Quelle versteckt sich hinter einer Bezahlschranke, was steht denn da drin?
Bis vor kurzem war der Zutritt noch kostenlos.
Sinngemäß heißt es in dem Artikel, dass die Zulassungen vermeintlich gut aussehen, da VW in der stärksten europäischen Volkswirtschaft Deutschland die Top Ten, nach wie vor, dominiert. Die Absatzzahlen hierzulande sind ganz ordentlich und dadurch sieht es auch europaweit insgesamt gut aus. Blendet man die deutschen Zulassungen allerdings komplett aus und lässt sie in der gesamteuropäischen Betrachtung außen vor, dann sieht es eher mau aus. Laut Artikel ist dann kein Fahrzeug des VW-Konzerns mehr in den Top Ten vertreten. In anderen EU-Ländern ist das Kaufverhalten also stark abweichend.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:25:14 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:05:27 Uhr:
Dann nutz diese doch wenn es dich so sehr stört 😉
Es wird in unserem Land Mode, mit Vertretern nicht genehmer Meinungen gar nicht mehr zu diskutieren. In meinen Augen ein sehr bedauerlicher Trend, dem man entgegenwirken sollte. Im Gespräch zu bleiben ist Grundlage für ein Auskommen, nicht nur im Mikrokosmos Motor-Talk.
Ich würde ja wirklich liebend gerne diskutieren aber wie soll das gehen wenn viele die Verschwörungstheorie um einen angeblichen VW Mitarbeiter als Totschlagargument nutzen und sich somit einer anderen Meinung und den Fakten verweigern?
Gerade VW's weltweite Septemberzahlen verlinkt, die heute herausgekommen sind: KLICK
Im September Rückgang um fast ein Drittel, YTD leichtes Plus auf niedriger Vorjahresbasis. Genaue Zahlen, auch Absolutzahlen, im Link. Für den Weltmarkt prognostizieren Experten, dass durch den Chipmangel in 2021 11 Millionen Einheiten weniger gebaut werden. Was das für VW angesichts eines Weltmarktanteils von 13 Prozent (2020) theoretisch bedeutet, kann sich jeder leicht ausrechnen.
@pit63 hat doch lediglich Möglichkeiten aufgezeigt. Was man daraus macht, bleibt doch jedem selbst überlassen. Also kein Grund zur Beunruhigung. Toyota ist übrigens auch im restlichen Europa stark. Besonders der Yaris. Der Corolla spielt ja hierzulande kaum eine Rolle aber scheint andernorts durchaus eine Alternative zum Golf 8 zu sein. Das spiegeln die Zahlen ja auch wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@B37 schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:39:04 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:17:09 Uhr:
Die Quelle versteckt sich hinter einer Bezahlschranke, was steht denn da drin?Bis vor kurzem war der Zutritt noch kostenlos.
Sinngemäß heißt es in dem Artikel, dass die Zulassungen vermeintlich gut aussehen, da VW in der stärksten europäischen Volkswirtschaft Deutschland die Top Ten, nach wie vor, dominiert. Die Absatzzahlen hierzulande sind ganz ordentlich und dadurch sieht es auch europaweit insgesamt gut aus. Blendet man die deutschen Zulassungen allerdings komplett aus und lässt sie in der gesamteuropäischen Betrachtung außen vor, dann sieht es eher mau aus. Laut Artikel ist dann kein Fahrzeug des VW-Konzerns mehr in den Top Ten vertreten. In anderen EU-Ländern ist das Kaufverhalten also stark abweichend.
Danke für die Info. 🙂
Die FAZ ist leider auch nicht mehr das, was sie einmal war (seufz).
Dass die markenbezogenen Absatzzahlen VW's in Europa ganz ähnlich tendieren wie in Deutschland, wurde hier nachgewiesen; ebenso dass VW in beiden Regionen YTD besser tendiert als der Markt. Absolutzahlen findest Du in den Links.
Nun spricht die FAZ laut deiner Aussage noch davon, dass kein VAG-Modell in den europäischen top-ten sei. Nun denn, auch dazu gibt es Zahlen:
Im August brachte VAG VIER Modelle in die europäischen top-ten, nämlich Golf, T-Roc, Octavia und Polo. Der Golf allerdings nicht mehr auf der Spitzenposition, sondern Zweiter. Kein anderer Konzern konnte so viele Modelle in den top-ten unterbringen.
YTD ist der Golf mit deutlichem Abstand Erster und der T-Roc Vierter; Octavia und Polo liegen auf 11 bzw. 13. Absolutzahlen findest Du in der Quelle.
Generell halte ich die Zahlen der Gesamtmarke für wichtiger als die einzelner Modelle, gerade im Hinblick auf den Golf, der eben durch ID.3 und T-Roc substituiert wird. Hier den Blick nur auf den Golf zu verengen, führt nicht zu einer angemessenen Einschätzung. Dennoch hält der Golf europaweit YTD die Spitzenposition.
Das scheint scheint die FAZ nicht zu interessieren, denn deren Aussagen halten dem Faktencheck nicht stand. Wenn es um Zulassungszahlen geht, empfehle ich, den Zeitungsberichten nur bedingt Glauben zu schenken und sich lieber die Zulassungsstatistiken zu besorgen. Da erfährt man mehr und läuft nicht Gefahr, in Foren Meldungen zu posten, die einer Überprüfung nicht standhalten. Und es mag sich jeder seinen Teil denken, was von unserer Journaille zu halten ist und inwieweit sich man noch auf sie verlassen kann.
Ganz interessant ist übrigens der Blick auf den langjährigen Europazweiten, dem Renault Clio. Der ist im August auf Platz 10 zu finden und belegt YTD Platz 5. Anders als im Falle VW, wo der T-Roc stark aufgestiegen ist, hat sich Renaults Substitutions-SUV Captur kaum verbessert und man bietet auch kein neu hinzugekommenes Elektroauto an, welches den Clio kannibalisiert. Dafür ist der Dacia Sandero im September Erster; die französischen Arbeiter werden not amused sein. Das vergisst die FAZ allerdings zu erwähnen. 😉
VW hat keine Modelle mehr in den europäischen TopTen wenn der Deutsche Markt heraus gerechnet wird...
Zitat:
@Daggobert schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:17:12 Uhr:
VW hat keine Modelle mehr in den europäischen TopTen wenn der Deutsche Markt heraus gerechnet wird...
Ich mal mir die Welt wie sie mir gefällt wenn die Fakten nicht zu meiner Meinung passen?
Das Hersteller in den Heimatmärkten meist am stärksten sind ist jetzt kein VW exklusives Phänomen.
Oder rechnest du bei Peigeot, Citroën und Renault Frankreich raus oder bei Fiat Italien?
Zitat:
@Steam24 schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:10:12 Uhr:
Im August brachte VAG VIER Modelle in die europäischen top-ten, nämlich Golf, T-Roc, Octavia und Polo. Der Golf allerdings nicht mehr auf der Spitzenposition, sondern Zweiter. Kein anderer Konzern konnte so viele Modelle in den top-ten unterbringen.
Stimmt, europaweit betrachtet vier mal in den Top Ten. Alleine in Deutschland sogar sechs mal. Aber betrachtet man die EU ohne Deutschland; dann angeblich keinmal!
Zitat:
@B37 schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:22:49 Uhr:
Stimmt, europaweit betrachtet vier mal in den Top Ten. Alleine in Deutschland sogar sechs mal. Aber betrachtet man die EU ohne Deutschland; dann angeblich keinmal!
Und wo ist jetzt nochmal der Sinn darin Europa ohne seine stärkste Wirtschaft zu betrachten? Nur damit die Zahlen zur eigenen Ansicht passen?
Zitat:
@rofd schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:20:42 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:17:12 Uhr:
VW hat keine Modelle mehr in den europäischen TopTen wenn der Deutsche Markt heraus gerechnet wird...Ich mal mir die Welt wie sie mir gefällt wenn die Fakten nicht zu meiner Meinung passen?
Das Hersteller in den Heimatmärkten meist am stärksten sind ist jetzt kein VW exklusives Phänomen.
Oder rechnest du bei Peigeot, Citroën und Renault Frankreich raus oder bei Fiat Italien?
Das zeigt einfach nur wie schwach VW im europäischen Ausland geworden ist. Das war auch mal anders...
Zitat:
@Daggobert schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:24:51 Uhr:
Das zeigt einfach nur wie schwach VW im europäischen Ausland geworden ist. Das war auch mal anders...
Wie ausführlich soll @Steam24 das den noch widerlegen? 😁
Zitat:
@B37 schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:22:49 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:10:12 Uhr:
Im August brachte VAG VIER Modelle in die europäischen top-ten, nämlich Golf, T-Roc, Octavia und Polo. Der Golf allerdings nicht mehr auf der Spitzenposition, sondern Zweiter. Kein anderer Konzern konnte so viele Modelle in den top-ten unterbringen.Stimmt, europaweit betrachtet vier mal in den Top Ten. Alleine in Deutschland sogar sechs mal. Aber betrachtet man die EU ohne Deutschland; dann angeblich keinmal!
Wusste gar nicht, dass Deutschland nicht zu Europa gehört.
Aber da würde ich gerne mal ne Statistik sehen, wo entsprechend Renaults Frankreichzahlen und Fiats Italienzahlen rausgerechnet werden. Das gibt ein schönes Zahlenchaos ... 😰
Würde gerne mal wissen, für welchen Betrachtungszeitraum das gelten soll. YTD? Ein Einzelmonat? Wie valide sind überhaupt Einzelmonate? Auf welche Quellen will man sich da stützen? Müsste ja ein buntes Sammelsurium sein.
Mir scheint das eher ne Widdewiddewittnummer zu sein, denn wie gesagt tendiert VW europaweit leicht besser als in Deutschland und ich halte das Abschneiden der Gesamtmarke für bedeutender als einzelne Modelle, die gerade teilweise durch andere substituiert werden und außerdem unter dem Chipmangel leiden. Da macht die FAZ m.E. auf unseriöse Art und Weise Stimmung.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:24:51 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:20:42 Uhr:
Ich mal mir die Welt wie sie mir gefällt wenn die Fakten nicht zu meiner Meinung passen?
Das Hersteller in den Heimatmärkten meist am stärksten sind ist jetzt kein VW exklusives Phänomen.
Oder rechnest du bei Peigeot, Citroën und Renault Frankreich raus oder bei Fiat Italien?
Das zeigt einfach nur wie schwach VW im europäischen Ausland geworden ist. Das war auch mal anders...
Stimmt, das ist auch Kern der Aussage von Ralf Brandstädter in dem besagten Zeitungsartikel. Er möchte damit wachrütteln und aufzeigen, dass man im restlichen Europa anscheinend nicht mehr erste Wahl ist und man die Wettbewerber wieder verstärkt auf dem Schirm haben muss. Das gute deutsche Ergebnis ist nicht eins zu eins auf die europäischen Nachbarn übertragbar und da möchte man natürlich Marktanteile zurück erobern.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:24:51 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:20:42 Uhr:
Ich mal mir die Welt wie sie mir gefällt wenn die Fakten nicht zu meiner Meinung passen?
Das Hersteller in den Heimatmärkten meist am stärksten sind ist jetzt kein VW exklusives Phänomen.
Oder rechnest du bei Peigeot, Citroën und Renault Frankreich raus oder bei Fiat Italien?
Das zeigt einfach nur wie schwach VW im europäischen Ausland geworden ist. Das war auch mal anders...
Einspruch!
VW hat in dem Segment nunmehr Golf, T-Roc und ID.3, ist also stärker denn je.
Das zeigt sich auch anhand der ACEA-Zahlen, denn der Marktanteil VAG's ist größer als im Vorjahr. Er war auch noch nie so hoch wie jetzt.
Liebe es wie einige sich hier an einen wirklich meisterhaft und ausführlich von @Steam24 widerlegten Zeitungsartikel festbeißen damit sie ja nicht das eigene Weltbild ändern müssen oder sich eingestehen, dass sie unrecht hatten.
Einfach zu köstlich :'D