Wieviel Golf 8 sind eigentlich zugelassen
Nachdem ich über einen größeren Zeitraum nach Golf 8 Ausschau halte und mir leider keine entgegengekommen sind frage ich mich wieviel überhaupt zu gelassen sind. Da kommen mir wesentlich mehr Exoten entgegen oder der Golf 8 unterscheidet sich kaum vom Golf 7 so dass ich den Golf 8 nicht erkannt habe.
Weder im Straßenverkehr noch im geparkten Zustand habe ich welche gesehen.
325 Antworten
Zitat:
@B37 schrieb am 17. Oktober 2021 um 20:57:51 Uhr:
Normalerweise kommen hier zügig Kommentare aber meine Frage nach den Golf 8 Kaufkriterien blieb bislang völlig unkommentiert. Warum nur? Das wäre doch die Chance, die Einzigartigkeit dieses Fahrzeugs hier exklusiv herauszustellen. Schließlich reden wir hier über den "Klassenprimus".
Das letzte mal als man sachlich mit dir diskutieren wollte kamen Diskreditierungen und "schöne Grüße nach Wolfsburg" - jetzt jammerst du das keine Antwort kommt....Genau mein Humor 😉
Zitat:
@Steam24 schrieb am 17. Oktober 2021 um 21:20:42 Uhr:
Deine markierte Aussage wird von den Zahlen nicht bestätigt.
Danke für deine ausführliche Einordnung - sowas ist wichtig und richtig - auch wenn man es hier mit Fakten gegenüber der Polemik manchmal schwer hat
Zitat:
@Christian He schrieb am 17. Oktober 2021 um 21:20:19 Uhr:
Man muss aber nicht durchdrehen, weil das Modell 3 mal (!) einen erfolgreichen Monat hat. Im Jahresschnitt relativiert es sich ganz deutlich. (...)
Richtig, beim Model 3 gibt es immer mal Sprünge, je nachdem wie die Schiffe ankommen. 😉
Noch ein paar weitere Infos zu Golf 8 und Tesla in diesem Artikel.
Und eine letzte Bemerkung sei noch gestattet, wenn Europa nicht unverzüglich in die Batteriezell-Fertigung einsteigt, dann ist die Automobilindustrie auf diesem Kontinent in 10 Jahren tot.
Ähnliche Themen
Zitat:
@albert1955 schrieb am 17. Oktober 2021 um 22:08:59 Uhr:
Noch ein paar weitere Infos zu Golf 8 und Tesla in diesem Artikel.
Das finde ich interessant:
"Schließlich ist auch der Halbleitermangel ein Thema, das eher den Golf als den Tesla betrifft. Denn der US-Hersteller Tesla hat – anders als viele andere Autobauer – vorgesorgt und seine Lieferanten in Fernost schon Anfang des Jahres im Voraus bezahlt, berichtet der "Spiegel". (...)"
Erklärt einiges. Musk ist schon ein Fuchs, hat es offenbar kommen gesehen. 😉
Ein paar Prozente präsentiert, interpretiert und schon verlassen einige hier ihr Versteck und applaudieren selig. Sparen zwar selbst mit belastbaren Fakten aber steigen auf einen Zug auf und kommentieren bissig am eigentlichen Thema vorbei und die eigene Welt ist wieder rosarot eingefärbt.
Dann verstehe ich die aktuelle Aufregung in Wolfsburg ehrlich gesagt nicht. Dann ist doch alles in Butter. Morgen kommen die Chips und übermorgen steht auf vielen Hofeinfahrten wieder ein aktueller Golf. Wie in der guten alten Zeit.
Hoffen wir also auf Chips auf Fernost und warten ab, wie sich die Märkte dann regulieren.
Zitat:
@B37 schrieb am 17. Oktober 2021 um 22:34:10 Uhr:
Ein paar Prozente präsentiert, interpretiert und schon verlassen einige hier ihr Versteck und applaudieren selig. Sparen zwar selbst mit belastbaren Fakten aber steigen auf einen Zug auf und kommentieren bissig am eigentlichen Thema vorbei und die eigene Welt ist wieder rosarot eingefärbt.
Dann verstehe ich die aktuelle Aufregung in Wolfsburg ehrlich gesagt nicht. Dann ist doch alles in Butter. Morgen kommen die Chips und übermorgen steht auf vielen Hofeinfahrten wieder ein aktueller Golf. Wie in der guten alten Zeit.
Hoffen wir also auf Chips auf Fernost und warten ab, wie sich die Märkte dann regulieren.
Und dann wunderst du dich das keiner mit dir diskutieren will? 😛
Übrigens: Deine "belastbaren Fakten" wurde gerade erst widersprochen und als falsch aufgezeigt...ist es da der richtige Zeitpunkt anderen vorzuwerfen sie würden keine Fakten nennen? 😉
Man sollte sich jetzt nicht so auf Tesla versteifen. Auch die Asiaten holen kräftig auf. Gerade im Elektrobereich.
Wenn man sich mal den Hyundai Ioniq 5, den Kia EV6, oder den Nio ET7 anschaut, da ist da nix mehr mit asiatischem Billigheimer.
Die Billigheimer sind da eher VW mit ihren Elektro-Plastikschuhkartons namens ID4 und ID3.
Während andere wie Ford, Opel und die Asiaten bei der Qualität Schritte nach vorne machen, geht VW da gefühlt eher rückwärts.
Früher war der Golf bei Innenraumanmutung immer eine Klasse höher wie Astra, Focus usw. Wenn ich mir heute die neuen Modelle anschaue, dann ist es eher umgekehrt.
Wie man mit schlechter Qualität und Unzuverlässigkeit den Karren fast an die Wand fährt, hat Opel vor 25 Jahren ja vorgemacht.
Meine Fakten stammen aus diesem Zeitungsartikel hier.
Dort wird Ralf Brandstätter zitiert. Der sollte wohl wissen, was wo abgesetzt wird.
https://www.faz.net/.../...urg-produktion-auf-rekordtief-17569272.html
Wie auch immer. Im Gegensatz zu Anderen befinde ich mich nicht auf einem persönlichen Kreuzzug sondern beleuchte als Kunde des VW-Konzerns die aktuellen Geschehnisse rund um den Konzern, der täglich die Gazetten mit Schlagzeilen füllt. Das ist mein gutes Recht als Kunde und man sollte sich von anderer Seite überlegen, wie man mit den Leuten umgehen sollte, die mit dem Kauf der Konzernprodukte das eigene Säckel füllen.
Kunde ist König und als VW-Mitarbeiter würde ich versuchen, ein gutes Licht auf den Konzern abzugeben und mit guten Argumenten zu glänzen anstatt mich herablassend gegenüber Menschen zu verhalten, die im Dialog anderer Auffassung sind. Das wirft sonst kein gutes Licht!
Zitat:
@B37 schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:28:52 Uhr:
Kunde ist König und als VW-Mitarbeiter würde ich versuchen, ein gutes Licht auf den Konzern abzugeben und mit guten Argumenten zu glänzen anstatt mich herablassend gegenüber Menschen zu verhalten, die im Dialog anderer Auffassung sind. Das wirft sonst kein gutes Licht!
Und wenn man nicht mehr weiter weiß kommt wieder die gute alte Verschwörungstheorie :'D
Und könnt ihr euch nicht mal was neues ausdenken? Die ewig gleiche Leier wird langsam langweilig; und durch gebetsmühlenartiges Wiederholen wirds nicht wahrer 😉
Ach empfindest du das so? Dann mal eine einfache Frage: Wieso darfst du dich herablassend und diskreditierend gegenüber Diskussionsteilnehmern verhalten aber wenn man dich so behandelt ist das Geheul groß?
Das Sprichwort: "Wie man in den Wald hinein ruft..." kennst du? 😉
Zitat:
@Jugenheimer schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:27:10 Uhr:
Man sollte sich jetzt nicht so auf Tesla versteifen. Auch die Asiaten holen kräftig auf. Gerade im Elektrobereich.
Wenn man sich mal den Hyundai Ioniq 5, den Kia EV6, oder den Nio ET7 anschaut, da ist da nix mehr mit asiatischem Billigheimer.
Die Billigheimer sind da eher VW mit ihren Elektro-Plastikschuhkartons namens ID4 und ID3.
Während andere wie Ford, Opel und die Asiaten bei der Qualität Schritte nach vorne machen, geht VW da gefühlt eher rückwärts.
Früher war der Golf bei Innenraumanmutung immer eine Klasse höher wie Astra, Focus usw. Wenn ich mir heute die neuen Modelle anschaue, dann ist es eher umgekehrt.
Wie man mit schlechter Qualität und Unzuverlässigkeit den Karren fast an die Wand fährt, hat Opel vor 25 Jahren ja vorgemacht.
Bin ich grundsätzlich bei dir. Meiner Meinung nach hat man sich bei VW zu lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht und beim ID.3 den falschen Fokus gesetzt (billig um jeden Preis) - diese Fehler berichtigt man jetzt mit den anderen Derivaten.
Billigheimer waren aber viele der asiatischen Hersteller schon lange nicht mehr.
Die größte Schwäche aktuell bei VW ist immer noch die Trägheit des Konzerns und die Schwerfälligkeit bei Entscheidungen.
Wieso braucht es 2 Jahre bis VW beim ID.3 erkennt "Innenraum Quali passt nicht da müssen wir nachbessern"
Und das ist ja nicht das einzige Fahrzeug der Marke mit genau diesem Problem (T-Roc, Golf zu teilen, Polo und Fabia)
Zitat:
@B37 schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:28:52 Uhr:
Kunde ist König und als VW-Mitarbeiter würde ich versuchen, ein gutes Licht auf den Konzern abzugeben und mit guten Argumenten zu glänzen anstatt mich herablassend gegenüber Menschen zu verhalten, die im Dialog anderer Auffassung sind. Das wirft sonst kein gutes Licht!
Richtig !
Weitere Worte wären hier Perlen für die Säue, übrigens gibt es für Trolle, bezahlte Schreiber, WA etc. die Ignore Liste😉
Zitat:
@pit63 schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:58:23 Uhr:
Richtig !
Weitere Worte wären hier Perlen für die Säue, übrigens gibt es für Trolle, bezahlte Schreiber, WA Angehörige etc. die Ignore Liste😉
Dann nutz diese doch wenn es dich so sehr stört 😉
Zitat:
@B37 schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:28:52 Uhr:
Meine Fakten stammen aus diesem Zeitungsartikel hier.
Dort wird Ralf Brandstätter zitiert. Der sollte wohl wissen, was wo abgesetzt wird.https://www.faz.net/.../...urg-produktion-auf-rekordtief-17569272.html
Wie auch immer. Im Gegensatz zu Anderen befinde ich mich nicht auf einem persönlichen Kreuzzug sondern beleuchte als Kunde des VW-Konzerns die aktuellen Geschehnisse rund um den Konzern, der täglich die Gazetten mit Schlagzeilen füllt. Das ist mein gutes Recht als Kunde und man sollte sich von anderer Seite überlegen, wie man mit den Leuten umgehen sollte, die mit dem Kauf der Konzernprodukte das eigene Säckel füllen.
Kunde ist König und als VW-Mitarbeiter würde ich versuchen, ein gutes Licht auf den Konzern abzugeben und mit guten Argumenten zu glänzen anstatt mich herablassend gegenüber Menschen zu verhalten, die im Dialog anderer Auffassung sind. Das wirft sonst kein gutes Licht!
Die Quelle versteckt sich hinter einer Bezahlschranke, was steht denn da drin?
Dass die Produktionszahlen niedrig sind, ist bekannt und wurde anhand von Artikeln über den Chipmangel hier wiederholt thematisiert. Aufträge können nicht abgearbeitet werden und die Lieferfristen steigen.
Ich würde das aber differenzieren zu der Situation auf den Absatzmärkten. Wie hier nachgewiesen liegt VW in Europa eher besser als der Markt. Bedeutet auch, dass es bei anderen Autobauern noch schlimmer aussieht.
Das ist natürlich nur eine relative Einordnung und die Absolutzahlen sind äußerst unbefriedigend. Aber wenn eine Weltwirtschaft komplett runtergefahren wird, ist der Schritt in die Normalität nicht so einfach. Diese Erfahrung machen praktisch alle Hersteller außer Tesla und Toyota, die sich rechtzeitig Chips gesichert haben. Wir sehen zurzeit ja auch starke inflatorische Tendenzen, die ich für sehr gefährlich halte.
Nur sollte man der Objektivität halber nicht so tun, als sei das alles ein spezielles Problem VW's, denn dem ist nicht so. Es handelt sich um ein Problem fast aller Hersteller, nur ein Beispiel: GM hat durch den Halbleitermangel in den USA die Marktführung an Toyota verloren. Dürfte sich nach Ende des Chipmangels auch wieder normalisieren.
Insofern rate ich zu Umsicht und empfehle, die Situation VW's zumindest auch in Relation zu den Konkurrenten zu betrachten. Für substanziell gefährlich halte ich eher die schwachen Chinazahlen VW's, wie schon erwähnt. Aber auch die können mit dem Chipmangel zusammenhängen.
Zitat:
@rofd schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:05:27 Uhr:
Zitat:
@pit63 schrieb am 18. Oktober 2021 um 10:58:23 Uhr:
Richtig !Weitere Worte wären hier Perlen für die Säue, übrigens gibt es für Trolle, bezahlte Schreiber, WA Angehörige etc. die Ignore Liste😉
Dann nutz diese doch wenn es dich so sehr stört 😉
Es wird in unserem Land Mode, mit Vertretern nicht genehmer Meinungen gar nicht mehr zu diskutieren. In meinen Augen ein sehr bedauerlicher Trend, dem man entgegenwirken sollte. Im Gespräch zu bleiben ist Grundlage für ein Auskommen, nicht nur im Mikrokosmos Motor-Talk. 😉