Wieviel Golf 8 sind eigentlich zugelassen
Nachdem ich über einen größeren Zeitraum nach Golf 8 Ausschau halte und mir leider keine entgegengekommen sind frage ich mich wieviel überhaupt zu gelassen sind. Da kommen mir wesentlich mehr Exoten entgegen oder der Golf 8 unterscheidet sich kaum vom Golf 7 so dass ich den Golf 8 nicht erkannt habe.
Weder im Straßenverkehr noch im geparkten Zustand habe ich welche gesehen.
325 Antworten
Würde ich wegen der Chipkrise nicht auf die Goldwaage legen. Sowieso kommt früher oder später der Tag, an dem der Golf hinter dem Model 3 oder auch dem ID.3 liegt, ganz zwangsläufig.
Gibt es für die Zahlen eine Quelle?
Edit: Ah, gerade gefunden. 😉
Erstaunlich wie schnell der Wandel zu den Elektro-Autos jetzt vonstatten geht.
Rette sich, wer kann, bevor die Co2-Besteuerung richtig los geht ?
Nur bei derartig hochpreisigen Fahrzeugen wie einem Tesla kann das auch schnell nach hinten losgehen mit riesigen Wertverlusten, wenn dann bald neue Generationen von Akkus auf den Markt kommen.
Habe den Eindruck, dass Tesla während des Lockdowns nicht die Chipbestellungen runtergefahren hat wie VW und deshalb nun relativ gut dasteht.
Ähnliche Themen
Ich bin nicht abgeneigt, dem Umstieg auf ein E-Auto zu machen.
Aber nicht zu den derzeit extremen Preisen.
Wenn, dann bin ich bei Preisen um die 20.000 Euro dabei, wie es ja für den neuen id.1 oder id.2 oder sowas in der Art in ein paar Jahren angekündigt wurde.
Ich nehme an, die haben dann ein mit dem Golf vergleichbares Platzangebot, denn die E-Technik braucht auch weniger Platz ?
Und es muss einen gesetzlichen Anspruch auf eine Steckdose in der Garage geben, damit ich auch in der Stadt laden kann.
Der momentane E-Auto Hype dürfte aber auch mit der massiven Förderung zusammenhängen. Ohne die hätte sich manch einer vermutlich zum jetzigen Zeitpunkt noch kein E-Auto gekauft.
Ich würde mir wünschen das sich auf dem sportlich angehauchten Sektor bei den E-Autos mal was tut. Bislang ist da ja eher Fehlanzeige.
Wahrscheinlich sind die aktuellen E-Auto Interessenten aber auch die falsche Klientel für solche Modelle.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:46:15 Uhr:
Ich bin nicht abgeneigt, dem Umstieg auf ein E-Auto zu machen.
Aber nicht zu den derzeit extremen Preisen.
Neue Technik kostet zu Beginn immer etwas mehr, das dreht sich dann meist aber schnell.
Und zum Thema "extreme Preise": Ein Model 3 SR+ mit sehr guter Basisausstattung kostet mit Förderung 37k €. Es gibt nicht wenige Golf, die (auch nach Rabatt) für mehr über den Ladentisch gehen...
Zitat:
@Jugenheimer schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:53:06 Uhr:
Ich würde mir wünschen das sich auf dem sportlich angehauchten Sektor bei den E-Autos mal was tut. Bislang ist da ja eher Fehlanzeige.
Ich würde mir erstmal einen ganz normalen PKW Kombi als E-Auto wünschen. Gibt es derzeit von keinem einzigen Hersteller, ein Trauerspiel. Der Markt wird hauptsächlich mit SUV-Modellen überschwemmt - ein Desaster...😠
Ein Tesla Model 3 als Kombi wäre sehr spannend...😁
Zitat:
@Steam24 schrieb am 7. Oktober 2021 um 14:51:43 Uhr:
Würde ich wegen der Chipkrise nicht auf die Goldwaage legen. Sowieso kommt früher oder später der Tag, an dem der Golf hinter dem Model 3 oder auch dem ID.3 liegt, ganz zwangsläufig.Gibt es für die Zahlen eine Quelle?
Edit: Ah, gerade gefunden. 😉
Stimmt natürlich und bei Tesla kommt es ja eh immer drauf an wie viele Wagen aufs Schiff gehen aber es wäre natürlich schon ne ordentliche Ansage, wenn das meistverkaufte Auto in Deutschland nicht von VW kommt und dazu noch ein BEV wäre.
Zitat:
@Stancer schrieb am 7. Oktober 2021 um 17:01:48 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 7. Oktober 2021 um 14:51:43 Uhr:
Würde ich wegen der Chipkrise nicht auf die Goldwaage legen. Sowieso kommt früher oder später der Tag, an dem der Golf hinter dem Model 3 oder auch dem ID.3 liegt, ganz zwangsläufig.Gibt es für die Zahlen eine Quelle?
Edit: Ah, gerade gefunden. 😉
Stimmt natürlich und bei Tesla kommt es ja eh immer drauf an wie viele Wagen aufs Schiff gehen aber es wäre natürlich schon ne ordentliche Ansage, wenn das meistverkaufte Auto in Deutschland nicht von VW kommt und dazu noch ein BEV wäre.
Stimmt natürlich ... 😉
Deutsche top-50 vom September:
„Wir produzieren in Wolfsburg 65 Prozent der Autos für den Export, müssen also wettbewerbsfähig in den Weltmärkten sein“, mahnte VW-Markenchef Ralf Brandstätter bei dem Managertreffen. „Wir haben hohe Fixkostenumlagen auf dem Auto, sind zu teuer.“ In Deutschland liege VW noch mit sechs Modellen unter den Top 10. „In der EU ohne Deutschland haben wir aber kein einziges Produkt mehr unter den Top 10.“
Das stand am 4.10. wortwörtlich so in der FAZ. Wer Wolfsburg kennt, der weiß, dass aus dem Werk jede Hilfskraft mit einem Gehalt raus geht, das alle Dimensionen sprengt.
Nein, das hier soll keine Neiddiskussion werden und ich gönne den Werkern ihr Gehalt aber es gibt immer weniger Käufer, die bereit sind, für Produkte aus Wolfsburg so viel von ihrem eigenen, schwer verdienten Geld, zu bezahlen.
Viele können sich auch schlichtweg keinen VOLKSwagen mehr leisten. Preis und Leistung passen nicht mehr zusammen.
VW hat es selbst erkannt, wie man es oben deutlich lesen kann, aber die starke IG Metall wird Einschnitte nicht dulden. Die Europäer machen es vor und der deutsche Michel zieht langsam nach. Wenn E-Auto, dann das Original; also Tesla. Wenn gut und günstig; dann Dacia. Der Sandero ist Europas Nr. 1.
Noch greifen Kunden hierzulande aus Gewohnheit zum Produkt aus Wolfsburg aber die Ernüchterung folgt häufig auf dem Fuße. Nämlich aufgrund der aktuell dargebotenen Produktqualität.
Es gibt mittlerweile nichts, was VW besser macht als die Wettbewerber. Weder beim Preis noch bei der Qualität.
In Europa hat man das bereits erkannt...
Finds ja immer lustig wie das typische Bashing immer die gleichen Schlagworte bringt..."Deutscher Michel"...."VOLKSwagen"
Besser werden solche Argumente durch wiederholen auch nicht 😉
Lustig ist auch, dass du die IG Metall hier als Problem benennst während die IG Metall im gleichen Artikel einen schnelleren und beherzteren Weg zur E Mobilität in Wolfsburg fordert 😉
Zitat:
@rofd schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:23:56 Uhr:
Finds ja immer lustig wie das typische Bashing immer die gleichen Schlagworte bringt..."Deutscher Michel"...."VOLKSwagen"Besser werden solche Argumente durch wiederholen auch nicht 😉
Lustig ist auch, dass du die IG Metall hier als Problem benennst während die IG Metall im gleichen Artikel einen schnelleren und beherzteren Weg zur E Mobilität in Wolfsburg fordert 😉
Tut mir leid aber von Dir erwarte ich keine zielführende und objektive Beurteilung. Die Zeit erspare ich mir.
Schöne Grüße nach Wolfsburg.
Gut geschrieben. Wenn ich sehe das VW für den Tiguan R einen Grundpreis von ca. 60.000 € verlangt, fällt mir nichts mehr dazu ein. Aber solange die Leute weiter kaufen...