Wieviel Golf 8 sind eigentlich zugelassen
Nachdem ich über einen größeren Zeitraum nach Golf 8 Ausschau halte und mir leider keine entgegengekommen sind frage ich mich wieviel überhaupt zu gelassen sind. Da kommen mir wesentlich mehr Exoten entgegen oder der Golf 8 unterscheidet sich kaum vom Golf 7 so dass ich den Golf 8 nicht erkannt habe.
Weder im Straßenverkehr noch im geparkten Zustand habe ich welche gesehen.
325 Antworten
Zitat:
@gtspecial schrieb am 7. April 2021 um 13:24:44 Uhr:
Anbei der Link auf die Excel - Dokumente des KBA's. Dort werden auch kumulierte Angaben gemacht, so dass man bequem zu den Zahlen kommt ohne addieren zu müssen.https://www.kba.de/.../fz10_gentab.html...
Danke für deine Ergänzung zu meinem KBA link, die excel Tabellen sind natürlich noch eleganter. Wie man aber sieht interessiert es die meisten hier nicht (wie zu erwarten war), sie verlassen sich doch lieber auf ihre "gefühlte Statistik" anhand dessen was sie in ihrem täglichen Umfeld wahrnehmen oder auch nicht.
Was soll's 😉
Wie recht der Karl Valentin hat.
Aber im Ernst. Ich fahre seit Jahrzehnten nur VW Golf. Es gibt kein zuverlässigeres und praktischeres Auto.
An Reparaturen waren immer nur Kleinigkeiten dran.
Als ich den Golf 8 zum ersten Mal gesehen hatte, wollte ich den nicht kaufen. Der hatte mir einfach zu viel Elektronik.
Dann kaufte sich der Nachbar einen Golf 8. Und nach der Probefahrt war ich begeistert. Leise Komfortabel.
Und, und......
Dann erklärte er mir die Elektronik mit all den serienmäßigen Assistenzsystemen. Incl. der tollen Sprachsteuerung. Nach und nach verstand ich den Sinn der Entwickler.
Nicht nur. Ja, ich wollte/ich musste nach einigen Wochen der Erzählungen meines Nachbarn auch so einen haben.
Mein Neuer kommt in einigen Wochen als eHybrid. Die Elektronik beherrsche ich, nach einigen Einführungen, im Geiste jetzt schon.
Und zur Elektronik selbst: Das ist der Trend der Zeit. Diese Entwicklung kann niemand mehr aufhalten. Und was ich so an Elektronik gesehen habe beim 8-ter, macht wirklich Sinn. Diese Technik erleichtert das Fahren enorm.
Und die neue Golf-Elektronik wird viele Unfälle zu vermeiden helfen.
Und ! Seit dem ich den bestellt habe, sehe ich bewusster sehr viele Golf 8 in unserem Viertel rumfahren.
Und ich habe das Gefühl, von Woche zu Woche werden es mehr.
Und da in der Hauptsache die GTE. Habe einen Probe gefahren.
Genial.
Besser hätte es der VW Social Media Mitarbeiter auch nicht schreiben können 😁 😁
Spätestens bei dem Satz "es gibt kein zuverlässigeres Auto" war jede Glaubwürdigkeit verloren !
Zitat:
@Stancer schrieb am 7. April 2021 um 15:46:14 Uhr:
Besser hätte es der VW Social Media Mitarbeiter auch nicht schreiben können 😁 😁Spätestens bei dem Satz "es gibt kein zuverlässigeres Auto" war jede Glaubwürdigkeit verloren !
Natürlich, den wir haben ja schon im alten Thread gelernt, dass es keine zufriedenen Golf 8 Fahrer geben darf.
Wo würden wir den dann hinkommen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@rofd schrieb am 7. April 2021 um 15:58:18 Uhr:
Zitat:
@Stancer schrieb am 7. April 2021 um 15:46:14 Uhr:
Besser hätte es der VW Social Media Mitarbeiter auch nicht schreiben können 😁 😁Spätestens bei dem Satz "es gibt kein zuverlässigeres Auto" war jede Glaubwürdigkeit verloren !
Natürlich, den wir haben ja schon im alten Thread gelernt, dass es keine zufriedenen Golf 8 Fahrer geben darf.
Wo würden wir den dann hinkommen 😁
Bitte nicht schon wieder das Gleiche in diesem Thread
Stancer.
Wenn dich eine Automarke über 40 Jahre kein einziges Mal im Stich lässt, ist es glaubwürdig.
Zitat:
@borcamper schrieb am 7. April 2021 um 16:16:37 Uhr:
Stancer.
Wenn dich eine Automarke über 40 Jahre kein einziges Mal im Stich lässt, ist es glaubwürdig.
Wenn man seit Jahrzehnten nur VW Golf fährt, dann kann man, mangels Vergleich, doch gar nicht beurteilen, ob es noch zuverlässigere und/oder praktische Auto's gibt. Abgesehen davon sollte man vielleicht auch angeben, wie viele Golf's man für die 40 Jahre brauchte.
Zitat:
@borcamper schrieb am 7. April 2021 um 15:29:50 Uhr:
Ja, ich wollte/ich musste nach einigen Wochen der Erzählungen meines Nachbarn auch so einen haben.
Mein Neuer kommt in einigen Wochen als eHybrid. Die Elektronik beherrsche ich, nach einigen Einführungen, im Geiste jetzt schon.
Zitat:
@borcamper schrieb am 7. April 2021 um 16:16:37 Uhr:
Stancer.
Wenn dich eine Automarke über 40 Jahre kein einziges Mal im Stich lässt, ist es glaubwürdig.
Wann wird denn der derzeitige Auslieferungsstopp für die Hybride wieder beendet? Gibt es schon nähere Informationen warum es derzeit massive Probleme gibt? Hoffentlich liegt das nicht an der hochgelobten Elektronik.
Dann wollen wir alle mal hoffen, dass diese 40-jährige Serie weiterhin anhält.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 7. April 2021 um 16:23:04 Uhr:
Zitat:
@borcamper schrieb am 7. April 2021 um 16:16:37 Uhr:
Stancer.
Wenn dich eine Automarke über 40 Jahre kein einziges Mal im Stich lässt, ist es glaubwürdig.Wenn man seit Jahrzehnten nur VW Golf fährt, dann kann man, mangels Vergleich, doch gar nicht beurteilen, ob es noch zuverlässigere und/oder praktische Auto's gibt. Abgesehen davon sollte man vielleicht auch angeben, wie viele Golf's man für die 40 Jahre brauchte.
Danke darauf wollte ich hinaus, zumal "Praktisch" doch eine sehr individuelle Eigenschaft ist und es sehr auf den Benutzer ankommt ob etwas praktisch ist. Nunja und zur Zuverlässigkeit gibt es diverse Statistiken, in keiner war der Golf aber meines Wissens jemals auf Platz 1. Spielt aber eh keine Rolle, da es hier ja um den Golf 8 geht für den es derartige Statistiken ja noch gar nicht gibt.
Man könnte dabei durchaus anmerken, das es aktuell einen Auslieferungsstop beim GTE/eHybrid gibt über den sich VW bisher ausschweigt. Da kann man zwar nur Mutmaßen aber spricht jetzt nicht gerade für das "zuverlässigste Auto". Gäbe es dafür externe Gründe, hätte VW das mit Sicherheit auch schon längst kommuniziert.
Zitat:
@Stancer schrieb am 7. April 2021 um 21:53:27 Uhr:
Danke darauf wollte ich hinaus, zumal "Praktisch" doch eine sehr individuelle Eigenschaft ist und es sehr auf den Benutzer ankommt ob etwas praktisch ist. Nunja und zur Zuverlässigkeit gibt es diverse Statistiken, in keiner war der Golf aber meines Wissens jemals auf Platz 1. Spielt aber eh keine Rolle, da es hier ja um den Golf 8 geht für den es derartige Statistiken ja noch gar nicht gibt.Man könnte dabei durchaus anmerken, das es aktuell einen Auslieferungsstop beim GTE/eHybrid gibt über den sich VW bisher ausschweigt. Da kann man zwar nur Mutmaßen aber spricht jetzt nicht gerade für das "zuverlässigste Auto". Gäbe es dafür externe Gründe, hätte VW das mit Sicherheit auch schon längst kommuniziert.
Ja das mit dem Auslieferungsstopp ist nicht schön aber ich finde man sollte dem 8er deswegen nicht pauschal die Zuverlässigkeit absprechen.
Besser so als das VW wissentlich Fahrzeuge rausgibt bei denen etwas nicht stimmt.
Und sowas gibt's bei jedem Hersteller hin und wieder - seis als Stopp oder Rückruf 🙂
Nur geht das beim Golf 8 schon seit 1,5 Jahren so. Ein Rückruf nach dem anderen und jetzt sogar Auslieferungsstopp.
Die Excel zeigt deutlich, dass alle Volumenhersteller im Jan-Feb 2021 verglichen zu 2020 ca. 10 - 20 % weniger Zualssungen hatten. Renault ist generell und besonders mit dem Clio eine Ausnahme.
Man darf sicherlich nicht vergessen, dass aktuell der Golf vom ID3 kanibalisiert wird, da es keinen e-Golf mehr gibt.
Insofern sollte man die Zulassungen vom ID3 und dem Golf aus 2021 in Summe gegenüber den Zulassungen des Golfs 2020 vergleichen.
Zitat:
@jm_wi schrieb am 7. April 2021 um 15:59:09 Uhr:
Bitte nicht schon wieder das Gleiche in diesem Thread
Ich geb dem Thread 4 Tage, bis er wieder geschlossen wird... ich hol schon mal das Popcorn.
Zitat:
@FragestellerCH schrieb am 8. April 2021 um 00:47:47 Uhr:
Zitat:
@jm_wi schrieb am 7. April 2021 um 15:59:09 Uhr:
Ich geb dem Thread 4 Tage, bis er wieder geschlossen wird... ich hol schon mal das Popcorn.
Das lustige ist, das die Frage schon lange beantwortet wurde. Kannst für mich bitte auch noch eine Cola holen.
... und nach dem Schließen bin ich gespannt, wann der nächste „Kaufzurückhaltungs-Thread“ eröffnet ist (Ironie aus)