Wieviel Golf 8 sind eigentlich zugelassen
Nachdem ich über einen größeren Zeitraum nach Golf 8 Ausschau halte und mir leider keine entgegengekommen sind frage ich mich wieviel überhaupt zu gelassen sind. Da kommen mir wesentlich mehr Exoten entgegen oder der Golf 8 unterscheidet sich kaum vom Golf 7 so dass ich den Golf 8 nicht erkannt habe.
Weder im Straßenverkehr noch im geparkten Zustand habe ich welche gesehen.
325 Antworten
Zitat:
@ray_deluxe schrieb am 8. April 2021 um 00:37:31 Uhr:
Die Excel zeigt deutlich, dass alle Volumenhersteller im Jan-Feb 2021 verglichen zu 2020 ca. 10 - 20 % weniger Zualssungen hatten. Renault ist generell und besonders mit dem Clio eine Ausnahme.Man darf sicherlich nicht vergessen, dass aktuell der Golf vom ID3 kanibalisiert wird, da es keinen e-Golf mehr gibt.
Insofern sollte man die Zulassungen vom ID3 und dem Golf aus 2021 in Summe gegenüber den Zulassungen des Golfs 2020 vergleichen.
Es stimmt sicher, das der ID.3 etwas vom Golf kannibalisiert, gleiche Fahrzeugklasse und so, aber nach einem Starken Dezember waren die Zahlen auch beim ID.3 im Jan/Feb (je etwa 1800) zu gering um damit den Starken Einbruch beim Golf zu erklären oder gar auszugleichen.
Letztes Jahr war die Ausrede zu den Golf Verkaufszahlen hier immer "Corona", die neue Ausrede ist dann wohl "ID.3"
"Toldi360" "Hans1104":
Auch wenn der Thread hier geschlossen wird, fällt unseren paar Spezialisten, mit dem super Überblick, garantiert ein neuer Thread, unter geändertem Namen ein. Was sollen sie denn sonst den ganzen Tag machen...
Lieber von "ein paar Spezialisten mit super Überblick" Fakten serviert bekommen, als von getarnten Firmensympathieträgern schöngefärbte PR zu lesen. 😉.
Zur Kaufzurückhaltung kommt derzeit ja wieder einmal eine Auslieferungsverweigerung (aktuell GTE) des Herstellers. Wie sollen unter diesen Umständen die Zulassungszahlen markant steigen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 9. April 2021 um 12:05:55 Uhr:
Lieber von "ein paar Spezialisten mit super Überblick" Fakten serviert bekommen, als von getarnten Firmensympathieträgern schöngefärbte PR zu lesen. 😉.Zur Kaufzurückhaltung kommt derzeit ja wieder einmal eine Auslieferungsverweigerung (aktuell GTE) des Herstellers. Wie sollen unter diesen Umständen die Zulassungszahlen markant steigen?
"Auslieferungsverweigerung"...Welche kreative Wortschöpfungen doch hier raus kommen 😁
Hier mal frische Neuzulassungs-Zahlen für den Monat März für Deutschland:
Gesamtmarkt: 292.349 / + 35,9 %
VW: 56.550 / + 39,1 %
VW Golf: 11.713 / + 3,9 % (davon 2.792 PHEV)
Kompaktklasse: 51.895 / + 14,1 %
Zur besseren Einordnung:
Januar 2019: 14.399 / - 22,9 %
Februar: 16.066 / -11,6 %
März: 20.430 / - 8,5 %
April: 18.514 / - 9,6 %
Mai: 18.265 / - 6,0 %
Juni: 18.692 / -4,1 %
Juli: 16.364 / - 17,0 %
August: 11.507 / - 34,2 %
September: 15.464 / + 117,3 %
Oktober: 19.436 / + 12,4 %
November: 20.053 / + 16,2 %
Dezember: 15.360 / + 9,4 %
Januar 2020: 12.201 / - 15,3 %
Februar: 12.409 / - 22,8 %
März: 11.268 / - 44,8 %
April: 5.681 / -69,3 %
Mai: 8.350 / - 54,3 %
Juni: 10.425 / - 44,2 %
Juli: 16.630 / + 1,6 %
August: 12.378 / + 7,6 %
September: 11.681 / - 24,5 %
Oktober: 11.290 / - 41,9 %
November: 10.515 / - 47,6 %
Dezember: 13.496 / - 12,1 %
Januar 2021: 6.404 / - 47,5 %
Februar: 8.476 / - 31,7 %
März: 11.713 / + 3,9 %
Zitat:
@Stancer schrieb am 8. April 2021 um 21:46:16 Uhr:
Zitat:
@ray_deluxe schrieb am 8. April 2021 um 00:37:31 Uhr:
Die Excel zeigt deutlich, dass alle Volumenhersteller im Jan-Feb 2021 verglichen zu 2020 ca. 10 - 20 % weniger Zualssungen hatten. Renault ist generell und besonders mit dem Clio eine Ausnahme.Man darf sicherlich nicht vergessen, dass aktuell der Golf vom ID3 kanibalisiert wird, da es keinen e-Golf mehr gibt.
Insofern sollte man die Zulassungen vom ID3 und dem Golf aus 2021 in Summe gegenüber den Zulassungen des Golfs 2020 vergleichen.Es stimmt sicher, das der ID.3 etwas vom Golf kannibalisiert, gleiche Fahrzeugklasse und so, aber nach einem Starken Dezember waren die Zahlen auch beim ID.3 im Jan/Feb (je etwa 1800) zu gering um damit den Starken Einbruch beim Golf zu erklären oder gar auszugleichen.
Letztes Jahr war die Ausrede zu den Golf Verkaufszahlen hier immer "Corona", die neue Ausrede ist dann wohl "ID.3"
Ausrede? Fakt
Schaut man sich die Zahlen vom ID.3 an, kompensieren diese den Golf-Rückgang bei weitem nicht. Das sagen die Fakten 😉
Oder wurden im Januar rund 6.000 und im Februar 4.000 ID.3 neu zugelassen? Antwort: Nein.
Zitat:
@MatthiasDELFS schrieb am 12. April 2021 um 12:24:58 Uhr:
Schaut man sich die Zahlen vom ID.3 an, kompensieren diese den Golf-Rückgang bei weitem nicht. Das sagen die Fakten 😉
Stimmt, du musst noch den T-Cross und T-Roc mit dazu zählen, da beide ein ähnliches Raumangebot anbieten. ;-)
Ansonsten steht hier an jeder Ecke ein Golf 8 herum; genau wie die "Crossies" und "Rockies". Aber Wolfsburg ist nicht weit...
Das "Problem" haben alle Hersteller. Trotzdem sind die Rückgänge bei den bisherigen Modellen nicht so "dramatisch". Die Zahlen kann sich jeder beim KBA raussuchen. Ich bin nicht zum Diskutieren hier. Die harten Fakten sprechen eine eindeutige Sprache. Der Golf 8 ist bisher absolut kein Erfolg... 2019 vs. 2021: Die Zahlen für den Golf haben sich ungefähr halbiert.
P.S. Den T-Roc gibt es bereits seit 2017. Schau dir doch bitte einmal die Golf-Zahlen aus 2019 an (wenige Posts über diesem hier) 😉
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 12. April 2021 um 12:33:56 Uhr:
Zitat:
@MatthiasDELFS schrieb am 12. April 2021 um 12:24:58 Uhr:
Schaut man sich die Zahlen vom ID.3 an, kompensieren diese den Golf-Rückgang bei weitem nicht. Das sagen die Fakten 😉Stimmt, du musst noch den T-Cross und T-Roc mit dazu zählen, da beide ein ähnliches Raumangebot anbieten. ;-)
Ansonsten steht hier an jeder Ecke ein Golf 8 herum; genau wie die "Crossies" und "Rockies". Aber Wolfsburg ist nicht weit...
Und den A3, Q2, Scala, Kamiq, Karoq, Octavia, Leon, Ateca, ID.3 😁
Ich finde es allerdings schon cool das man auf die Idee kommt bei der Statistik andere Fahrzeuge mit einzuberechnen. Da ist der Spruch "Traue keiner Statistik die man sicht selbst gefälscht hat" definitiv korrekt.
Letztes Jahr wurden überwiegend Corona, Stopp der Produktion , Rückruf usw als Grund die Zahlen genannt, dieses Jahr dürfte dann der Topaufhänger die fehlenden Chips sein .. da ist anscheinend nur VW betroffen. BMW hat wohl alle Chips aufgekauft, denn sie haben für das erste Quartal einen Absatzrekord gemeldet (https://www.ingenieur.de/.../)
Das Kunden vom Golf auf andere Fahrzeuge gewechselt sind, dürfte niemand bestreiten .. aber in dem Ausmaß sich die Zahlen entwickeln kann mir keiner erzählen das VW da zufrieden ist bzw. sein kann
Zumindest pendeln sich die Neuzulassungen der reinen Golf Elektro Fahrzeuge langsam ein und gehen runter, im März waren es noch 123 (1472 im ersten Quartal) Schade das in der Statistik nicht das jeweilige Modell (also 7/8) hinterlegt ist , das würde mehr Klarheit bringen.
Zitat:
@golf3gtiedition schrieb am 8. April 2021 um 17:11:17 Uhr:
2020 wurden 408.000 Golfs (auch ein paar 7er noch dabei) produziert. 2019 waren es noch 680.000
- 17438 E-Golf alleine für Deutschland .. wie es bei Hybrid/Allrad usw aussieht kann man nur spekulieren.
Zitat:
@troubadix schrieb am 12. April 2021 um 17:45:45 Uhr:
Letztes Jahr wurden überwiegend Corona, Stopp der Produktion , Rückruf usw als Grund die Zahlen genannt, dieses Jahr dürfte dann der Topaufhänger die fehlenden Chips sein .. da ist anscheinend nur VW betroffen.
Ford: https://www.tagesschau.de/.../...-chipmangel-produktionsstopp-101.html
Conti, Daimler, Opel, Bosch: https://www.wiwo.de/.../27079290.html
Hyundai: https://auto.oe24.at/.../471737161
Toyota: https://industriemagazin.at/a/...oyota-stoppt-produktion-in-tschechien
Also nicht immer "Ausreden" oder vorgeschobene Gründe wie hier schon wieder skandiert wird. Der Chipmangel betrifft die ganze Autoindustrie aber dazu müsst man über den Tellerrand blicken 😉
Zitat:
aber in dem Ausmaß sich die Zahlen entwickeln kann mir keiner erzählen das VW da zufrieden ist bzw. sein kann
Wieso nicht? Laut Statista hat VW in 2020 mehr Golf als Tiguan und Passat zusammen in Deutschland abgesetzt.
Quelle: https://de.statista.com/.../?...
Zitat:
@troubadix schrieb am 12. April 2021 um 17:45:45 Uhr:
Ich finde es allerdings schon cool das man auf die Idee kommt bei der Statistik andere Fahrzeuge mit einzuberechnen. Da ist der Spruch "Traue keiner Statistik die man sicht selbst gefälscht hat" definitiv korrekt.Letztes Jahr wurden überwiegend Corona, Stopp der Produktion , Rückruf usw als Grund die Zahlen genannt, dieses Jahr dürfte dann der Topaufhänger die fehlenden Chips sein .. da ist anscheinend nur VW betroffen. BMW hat wohl alle Chips aufgekauft, denn sie haben für das erste Quartal einen Absatzrekord gemeldet (https://www.ingenieur.de/.../)
Das Kunden vom Golf auf andere Fahrzeuge gewechselt sind, dürfte niemand bestreiten .. aber in dem Ausmaß sich die Zahlen entwickeln kann mir keiner erzählen das VW da zufrieden ist bzw. sein kann
Zumindest pendeln sich die Neuzulassungen der reinen Golf Elektro Fahrzeuge langsam ein und gehen runter, im März waren es noch 123 (1472 im ersten Quartal) Schade das in der Statistik nicht das jeweilige Modell (also 7/8) hinterlegt ist , das würde mehr Klarheit bringen.
Absolut... alle anderen können sich hier nun ihre eigene Wunschstory zusammenreimen.