Wieso Kein TT-TDI ?

Audi TT RS 8S

Hi @ all

Nicht gleich lachen, ist ne ernsthafte frage.

Warum baut Audi keinen TT mit TDI Motor?

Ich denke, der aktuelle 2L TDI mit 140 (später 160) PS würde sich im TT mindestens genauso gut machen wie der Basis 1.8T mit 150PS
Schließlich sind beide Motoren keine "Rennmotoren" sondern auch eher zum cruisen gedacht.
Wer im TT rennen fahren will, greift dann eh zum 225èr + Tuning

In anderen Fahrzeugkategorien hat sich der Diesel inzwischen auch durchgesetzt.
Vor einem Jahrzehnt wäre man für eine Luxuslimousine mit Diesel noch schief angeschaut worden.
Heute wird man dann schon eher beneidet, wenn man einen großen A8 oder S-Klasse mit einem Potentem TDI/CDI anstatt mit der jeweiligen Benziner-Basis-Motorisierung fährt.

Bei Cabrios ist der Diesel inzwischen auch weiter verbreitet

Der grund für meinen gedanken:

Viele TT-fans würden sich gerne solch ein Auto aufgrund des Designs zulegen, hätten aber auf grund hoher Kilometerleistungen im Jahr zu viel verluste.
Ein 2.wagen kommt für viele auch nicht in frage, weil die finanzielle belastung auch wieder steigt.

Mit einem TT-TDI kann man schonmal ruhigen gewissens seine 30000KM im Jahr abspulen.

Ich denke, solch ein Auto würde seine Käufer finden.
Allerdings denke ich mal, das Mercedes diese Lücke wiedermal als erstes schließen wird und ein coupe mit Dieselmotor anbieten wird...
Erst dann ziehen die anderen dutschen Hersteller nach... wiedermal zu spät... Leider...

Greetz
Razo

39 Antworten

ok....

Geiles Auto, hätte nicht gedacht, das der 2.7Biturbo da rein passt...

Jetzt sind wir aber ganz schön vom Thema abgekommen, oder hat noch jemand Videos vom TT-5L-V10TDI auf der Platte liegen??? *loool*

nee.....sind wohl über den Verbrauch zu dem Monster gekommen.....

Gruss

Könnte vielleicht jmd. die Videos auf seinen Webspace uppen? Das Monster würde ich auch gerne mal in Action sehen 🙂
Zum Thema: ich bin froh daß es noch Autos gibt die nicht als Heizölbomber angeboten werden. Seit sich die TDIs in den letzten Jahren zu Drehmomentriesen entwickelt haben fährt Hinz und Kunz Diesel, ob es sich rentiert oder nicht und läßt sich dabei von den NM blenden-wie oft meinen die Leute weil sie gute Elastizitätswerte haben, daß sie nun einen halben Rennwagen fahren.
Für mich passen sportliche Autos und Dieselnageln nicht zusammen, NM hin oder her.

Ähnliche Themen

na endlich: du bringst es auf den punkt und redest mir von der seele. endlich mal jemand, der das auch so sieht. ich dachte schon, dass ich da z.b. zwischen meinen arbeitskollegen ein aussenseiter bin.

die erzählen nämlich ständig von ihren tdi´s. wie schnell die doch wären, wie heftig die abgehen und auch noch wenig verbrauchen. und grinsen immer, wenn ich mit meinen "lächerlichen" 235 Nm ankomme, und von ordentlich bums rede. speziell einer grinst immer, und benutzt seinen standardspruch "fahrspass durch tdi" und fährt einen golf4 kombi mit 100 ps und 240 Nm. Und da reitet er ständig drauf rumm: ich hab aber 5 Nm mehr als du. und alle lachen, weil der golf kombi ihrer meinung nach nun den tt abzockt.

ich sag´s mal so: recht hat er - wer nämlich nicht autofahren kann, der kommt mit einem tdi natürlich schneller voran als mit einem saugbenziner und auch einem turbobenziner. da sportliche fahrer aber wissen, wie man sportlich fährt, nämlich so, dass es auch spass macht, werden sie sowieso zum beschleunigen zum schaltknüppel greifen und die drehzahl hochjagen. und dann möchte ich mal sehen, wo er mit seinem golf seine 5 zusätzlichen Nm ausspielen kann (zumal er die ja gar nicht hat, weil ich mit N75J schon mehr habe😁).

ach so, und dass, was du mit dem "egal ob es sich rentiert oder nicht" passt bei besagtem kollegen auch wie die faust auf´s auge. er fährt gerade mal 10 km damit zur arbeit und die meiste zeit lässt er den wagen bei seiner frau, damit die "mit fahrspass" choppen kann, und er muss mit nem 45 ps corsa zur arbeit fahren. wenn die 15.000 km im jahr kommen, ist es aber auch schon gut gewesen.

so, genug geschimpft. ein glück, das wir in der firma ncht nur über unsere autos reden. sonst gäb´s krieg😁

es geht übrigen auch anders rumm: der kollege, der am weitesten von allen fahren muss, fährt einen getunten crx vtec, den er gerne mal voll ausdreht und mit superplus fährt. dass ist ihm der "fahrspass" wert😉 und in summe rentiert der sich wahrscheinlich immer noch mehr als ein tdi bomber, deer nur sporadisch bewegt wird.....

@Chuck Chillout:
Wenige Worte aber mit viel Sinn behaftet.
Gruss

Danke für die Videos total geiiiiilll !!!

Gruß Markus

schön, euch eine freude mit diesem killer gemacht zu haben😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


.....
die erzählen nämlich ständig von ihren tdi´s. wie schnell die doch wären, wie heftig die abgehen und auch noch wenig verbrauchen. und grinsen immer, wenn ich mit meinen "lächerlichen" 235 Nm ankomme, und von ordentlich bums rede. speziell einer grinst immer, und benutzt seinen standardspruch "fahrspass durch tdi" und fährt einen golf4 kombi mit 100 ps und 240 Nm. Und da reitet er ständig drauf rumm: ich hab aber 5 Nm mehr als du. und alle lachen, weil der golf kombi ihrer meinung nach nun den tt abzockt.

....

LOL da geht aber bei euch auf der Arbeit was ab. 😉

Die Mehr-NM nutzen relativ wenig, da das verfügbare Drehzahlband halt beim Diesel nicht da ist. Innerhalb des jeweiligen Drehzahlbandes kommt der Diesel zwar stärker, er muss dann aber auch früher schalten, also egalisiert sich das wieder.

Man liest immer in den Foren (und das Markenübergreifend) "Hol Dir den Diesel, der hat bedeutend mehr Bums" aber selbst die Herstellerangaben weisen im Vergleich bei der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit andere Werte auf:

A3 1.6 FSI 0-100km = 10,9 Sek/196km
A3 1.9 TDI 0-100km = 11,4 Sek/187km

A3 2.0 FSI 0-100km = 9,1 Sek/211km
A3 2.0 TDI 0-100km = 9,5 Sek/207km

Volvo S60 2,4 0-100km = 9,0Sek/225km
Volvo S60 D5 0-100km = 9,5Sek/210km

Auch wenn die hier angegebenen Diesel *marginal* ein paar PS-weniger haben als der verglichene Benziner, so müßten sie doch "normalerweise" bedeutend besser beschleunigen und schneller sein, oder? Haben doch so viel NM-mehr und sind unschlagbar wenn man ihren Fans Glauben schenken darf. 😉 😁

Richtig, das fehlende Drehzahlband und die Kilogramm je PS sind wichtig für die Beschleunigung, aber das wollen die Heizölferraristi nicht einsehen. Und in einem richtigen Coupe oder gar Cabrio hat so ein tackernder Motor nach meiner Meinung ohnehin nichts zu suchen. Es sei denn, ich wäre Landwirt und wollte auch in meiner Freizeit unbedingt daran erinnert werden, wie es klingt, wenn ich auf dem Feld mit dem Trecker die Kartoffeln ernte. 😉

Nee las mal

Ein gutes altes Sprichwort lautet : Man sollte aus einen Ackergaul kein Rennpferd machen.
Nix gegen Diesel hatte selber mal einen
Aber die gescheuchten Dieselmotoren besonders Pumpe Düse halten nicht so lange wie damals der 55PS 1,6L Saugdiesel . Leider
Aber mal schaun wie sich der neue 2,0tdi16V Werkstattmäßig macht.

Gruß an alle TT Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen