Wieso Kein TT-TDI ?

Audi TT RS 8S

Hi @ all

Nicht gleich lachen, ist ne ernsthafte frage.

Warum baut Audi keinen TT mit TDI Motor?

Ich denke, der aktuelle 2L TDI mit 140 (später 160) PS würde sich im TT mindestens genauso gut machen wie der Basis 1.8T mit 150PS
Schließlich sind beide Motoren keine "Rennmotoren" sondern auch eher zum cruisen gedacht.
Wer im TT rennen fahren will, greift dann eh zum 225èr + Tuning

In anderen Fahrzeugkategorien hat sich der Diesel inzwischen auch durchgesetzt.
Vor einem Jahrzehnt wäre man für eine Luxuslimousine mit Diesel noch schief angeschaut worden.
Heute wird man dann schon eher beneidet, wenn man einen großen A8 oder S-Klasse mit einem Potentem TDI/CDI anstatt mit der jeweiligen Benziner-Basis-Motorisierung fährt.

Bei Cabrios ist der Diesel inzwischen auch weiter verbreitet

Der grund für meinen gedanken:

Viele TT-fans würden sich gerne solch ein Auto aufgrund des Designs zulegen, hätten aber auf grund hoher Kilometerleistungen im Jahr zu viel verluste.
Ein 2.wagen kommt für viele auch nicht in frage, weil die finanzielle belastung auch wieder steigt.

Mit einem TT-TDI kann man schonmal ruhigen gewissens seine 30000KM im Jahr abspulen.

Ich denke, solch ein Auto würde seine Käufer finden.
Allerdings denke ich mal, das Mercedes diese Lücke wiedermal als erstes schließen wird und ein coupe mit Dieselmotor anbieten wird...
Erst dann ziehen die anderen dutschen Hersteller nach... wiedermal zu spät... Leider...

Greetz
Razo

39 Antworten

also soweit ich weis werden umfrage gestartet bevor ein auto auf den markt kommt,

da war wohl zuwenig nachfrage da.
und ich persönlich möcht auch keinen offenen heitzöl ferrari der dan nach pommes bude stinckt weil der biodiesel gestank den kann i scho langsam nicht mehr abhaben.
.
gut im ttc kann ich mir schon nen diesel vorstellen
aber nicht im ttr

Wenn die Nachfrage stimmen würde, dann hätte Audi sicherlich einen TDi TT geplant.

Der wird über kurz oder lang, meiner Meinung nach, nicht kommen.

Wäre sicherlich eine schicke Sache. Passt aber wohl nicht zum TT Image.

Gruss

Es gibt einen einzigen TT-TDI in Germany (hat auch ne Homepage).

Gruß

TT-Fun

ja soweit ich das in erinnerung hab hieß die www.tt-diesel.com aber die scheint momentan down zu sein

Ähnliche Themen

Warum nicht?

Ich finde die Idee gut. Daimler hat mit dem CLK 270 CDi gezeigt, dass sich Sportcoupes mit Dieselmotor gut machen.

Die Technik wird immer besser und lernt das Potenzial aus Disel zu nutzen, welches bei weitem höher ist als bei Benzin.

Zitat:

Original geschrieben von acemal


Warum nicht?

Ich finde die Idee gut. Daimler hat mit dem CLK 270 CDi gezeigt, dass sich Sportcoupes mit Dieselmotor gut machen.

 

Dann stimmt zumindest meine Aussage, das Mercedes wiedermal vorreiter sein wird...

Jetzt darf Audi nachlegen... ;-)

Ihr wisst aber das auch im B4 Cabrio schon lange Zeit der 1.9 TDI verbaut wurde?
so seit 98 oder so wenn mich nicht alles täuscht, das hat damals der Nachbar meiner Eltern durchgedrückt bei Audi, der ist da bisschen was höheres in dem Bereich.

@ chevy

Beim Cabrio ist das schon klar, obwohl das vor 10 Jahren mit sicherheit auch noch ein unding gewesen wäre... So ändern sich die Zeiten und Ansichten...

Vieleicht schafft es der Nachbar deiner Eltern ja auch beim TT... :-)

Aber ich denke, wenn`s ein TT TDI jemals geben wird, dann erst mit der nächsten Generation.

Hallo,

also TT als TDI,

nein, nie und nimmer denn der TT ist ja ein Sportwagen mit dem man gern schnellfährt und es total Spaß macht die Gänge richtig schööön hochzudrehen!

Aber beim Diesel macht das "hochdrehen" einfach keinen richtigen Spaß denn die Drehmomentkurve fällt ja schon bei ca. 2500U/min total ab, der Diesel wirkt wie Zugeschnürt und außerdem verträgt der TDI die hohen Drehzalen eh nicht dauerhaft schadlos!

Also mir persönlich würde so ein kleiner Sechszylinder ala BMW 325i schon besser gefallen aber das gibs ja bei audi leider net so in der Form!

Ciao, Norman!

Sehe das genau wie Norman81. Ein Coupe/Cabrio mit einem Dieselmotor passt irgendwie nicht. Ist für mich irgendwie, als wenn ich einen Smoking anziehe und als Schuhwerk dann Unfallschuhe trage. 😉 Meine subjektiven Hauptgründe für diese Meinung:

Coupe´s/Cabrios sind in der Regel Freizeit-/Privatautos, werden also selten dienstlich genutzt. In Großunternehmen in jedem Fall kaum. Bei uns in der Firma z.B. kann man jedenfalls kein Coupe als Mitarbeiter bekommen. In unserem Fahrzeugpool werden ausschließlich nur Limos und Kombis als Dienst- oder Firmenleasingwagen angeboten. Also:

Kann ich es mir leisten ein Coupe jenseits der 35T€ als Privatmann zu unterhalten, dann ist mir der Verbrauch relativ egal, denn .........

1. will ich keine Dieselnagelei hören bei einem Coupe und erst Recht nicht in einem offenem Cabrio.

2. will man komfortabel die Gänge auch mal hochdrehen können und nicht bei 4000U/Min schalten müssen.

3. sind die PS-gleichstarken Diesel zwar viel Drehmomentstärker als Benziner, aber insgesamt ist der Fahrkomfort für mich nicht derselbe wie mit einem Benziner. Beschleunigung und Elastizität interessieren mich einfach nicht, will nur *geräuschlos* cruisen.

Jetzt macht Euch mal nicht lächerlich Jungs.
Ein Sportcoupe von Mercedes und diese Compact von BMW sind so dermassen weit von Sportwagen entfernt wie nichts anderes.

Mehr als abgeschnittene Versionen einer C-Klasse oder 3er Limo ist das nicht.
Da kann auch ein Diesel drin sein.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Mehr als abgeschnittene Versionen einer C-Klasse oder 3er Limo ist das nicht.
Da kann auch ein Diesel drin sein.

Gruss

Einspruch:

acemal sprach vom CLK und nicht vom C-Klasse Sportcoupe.
Der CLK hat kein abgeschnittenes heck...

Aber ich gebs ja zu, vom sportlichen aussehen kann auch der net mit dem TT konkurieren... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Jetzt macht Euch mal nicht lächerlich Jungs.
Ein Sportcoupe von Mercedes und diese Compact von BMW sind so dermassen weit von Sportwagen entfernt wie nichts anderes.

Mehr als abgeschnittene Versionen einer C-Klasse oder 3er Limo ist das nicht.
Da kann auch ein Diesel drin sein.

Gruss

Ich meinte auch

richtige

Cabrios/Coupes wie den Audi TT oder den Volvo C70 oder den CLK. In solch elegante Fahrzeuge paßt kein Diesel imho.

Der 3er Kompakt oder das C-Klasse Sportcoupe sind in meinen Augen keine richtigen Coupes, die haben nur seitlich zwei Türen, die Eleganz eines richtigen Coupes (und die damit verbundenen Nachteile) geht diesen Modelle ab. Die können auch mit Diesel oder Frittenfett fahren, paßt dann ja. 😉

Seh ich auch so.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen