wieso bietet die autoindustrie grösstenteils kein autogas an???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

vw hat bi-fuel im angebot, mit erdgas. uninteressant für die meisten. viele rüsten ihr fahrzeug mit autofgas nach. wenn man doch mal sieht wie viele leute auf autogas umrüsten sollte es doch die hersteller aufhorchen lassen.
stattdesen baut vw lieber fsi wo eine umrüstung zur zeit nicht möglich ist... ganz toll.
die grossen verschlafen wieder den trend. es wird an allem mist geforscht aber die vorhandene alternative nicht genutzt. wieso machen die das?
die koreaner und japaner sehen es langsam ein und bieten autogasanlagen beim neuwagenkauf für lau an.

ich denke wenn vw die bewährten alten motoren wie z.b. der 1,8er t oder den 2,0er anbieten würden mit autogasumabu würden die noch mehr autos verkaufen...

wie seht ihr das und warum gehen die hersteller nicht mit dem trend???

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herr b


völlig richtig, der benzinpreis wird nicht mehr runter gehen! denke am jahresende hat er sich bei 1,40 eingependelt. der steigt pro jahr um ca 0,10-0,15€. autogas dagengen schwankt seit 2 jahren immer zwischen 3 cent hoch oder runter...

und die steuerbefreiung darf man auch nicht vergessen. selbst wenn autogas in 5-10 jahren 1€ kostet ist es immer noch günstiger mit autogas zu fahren da der benzinpreis dann richtung 2€ marschieren dürfte

Falls der Liter Benzin demnächst tatsächlich 2€ kostet, wird das Aufgrund des

seit einigen Tagen von führenden Politikern angekündigte Dritte Weltkriegs geschehen sein, und ich geh mal von aus, das es den Meisten von uns an diesem Punkt ergal sein wird, wieviel Geld Benzin kostet.

Bei meinem 2L Motor (6,5-7,5L Benzinverbrauch) wäre Gas bestimmt nicht sparsam.
Aber über Alcohol bin ich schon mehrmals ins Grübeln
geraten, weil dann auch noch 30% Fahrspaß hinzukommen!
Vor allem wäre ich damit nicht von den Tagesallüren eines arroganten Umrüsters abhängig. Leider gibt es dafür kaum Tankstellen 🙁

Auch wenn hier jemand auf mich verzichten möchte ... 😉

Ich finde die Umrüstkosten ziemlich hoch, habe bisher nur Preise zwischen 2500,- und 2900,- Euro für einen Golf V gesehen. Das waren mal 5000 - 5500 DM!

Ich rüste halt nicht blind um, ohne mir wirklich Gedanken darüber zu machen, ob es sich für mich wirklich rentiert. Beim Tanken Geld sparen ist nur die eine Seite der Medaille.

Aber ein Punkt interessiert mich noch besonders.

Der Autogas-Tank kommt ja in die Reserveradmulde. Wie schwer ist denn so ein Tank inkl. Leitungen zum Tankstutzen?
Wie schwer ist denn 1 Liter Autogas?

Hierzu habe ich nämlich bisher noch nichts gefunden.
Habe hier nämlich auch ein wenig bedenken bzgl. der Fahrdynamik/Zuladung, besonders wenn man dann noch mit vollem Kofferraum in den Urlaub fährt.

ich hab gelesen dass die anlage (ohne tankinhalt) ca. 100 kg wiegt.

ein liter autogas wiegt um die 500-600 gramm.
kommt drauf an wie das mischungsverhältnis von propan und butan ist. musst mal auf wikipedia schaun. dort ist die dichte der stoffe angegeben.

ich bemerk das mehrgewicht bei mir nicht. vielleicht hab ich mich auch schon dran gewöhnt, aber aufgefallen ist mir das nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


ich hab gelesen dass die anlage (ohne tankinhalt) ca. 100 kg wiegt.

nimm mal die hälfte dann kann es passen...

schaut mal hier da hat sich jemand die mühe gemacht mal alles aufzulisten. allerdings hat er seinen mercedes umrüsten lassen. aber das ist ja egal welches fahrzeug man umrüstet

Zitat:

Original geschrieben von Schoenilino


...
Denn ein ökologisches Denken verfolgen nur die wenigsten, die auf Gas umrüsten 😉

Die Seite muß man nämlich auch sehen!

Die ökologische Seite von LPG wurde hier ja noch gar nicht gesprochen, nur die finanzielle.

Hast Du nur aus ökologischen Gründen auf Gas umgerüstet?

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Hast Du nur aus ökologischen Gründen auf Gas umgerüstet?

ich sage: wer von sich behauptet das er aus öko gründen umgerüstet hat der lügt, es geht allen nur ums geld!!! wenn autogas teurer als benzin sein sollte würden alle wieder mit benzin fahren!

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


ich hab gelesen dass die anlage (ohne tankinhalt) ca. 100 kg wiegt.

Ich glaube, das man damit nihct hinkommt.

Habe schon öfters Mercedesse mit Gasanlage gesehn, die hinten ziemlich tief in den Seilen hingen, als ob die gerade einen Wohnungsumzug absolvierten.

Oft wird auch nach verstärkten Federn gefragt.

ich könnt mir nicht vorstellen dass es mehr ist.
soviele teile sind das gar nicht.
das schwerste dürfte der tank sein.

was den mercedes angeht:
ich wieg so um die 88 kg.
wenn ich mich bei unserem mercedes hinten in den kofferraum setze geht der auch um einiges runter.
das passiert aber bei vielen autos.

stellt man 3-4 kisten wasser hinten rein, geht der wagen erheblich runter.

edit:
siehe hier:

http://www.tartarini-deutschland.de/techdat.htm

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


Ich glaube, das man damit nihct hinkommt.
Habe schon öfters Mercedesse mit Gasanlage gesehn, die hinten ziemlich tief in den Seilen hingen, als ob die gerade einen Wohnungsumzug absolvierten.
Oft wird auch nach verstärkten Federn gefragt.

achwo, der hat vermutl. das Keilform-Fahrwerk nur falsch eingebaut 😁

Wenn jetzt ich(~85kg) auf die Kofferraumkante am Golf 5 sitze gibt der nicht viel nach, max. 5cm

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Die ökologische Seite von LPG wurde hier ja noch gar nicht gesprochen, nur die finanzielle.
Hast Du nur aus ökologischen Gründen auf Gas umgerüstet?

Ich würde fragen, ob sich LPG bei 10tkm p.a. überhaupt lohnt 😉

wer vor hat sein auto länger als 3-4 jahre zu fahren, für den würde es sich schon lohnen.

auf die ursprüngliche frage: "wieso bietet die autoindustrie grösstenteils kein autogas an???" kann ich antworten:

im europäischen Ausland bieten viele Autohersteller ihre neufahrzeuge mit Flüssiggas an, auch Deutsche.

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


im europäischen Ausland bieten viele Autohersteller ihre neufahrzeuge mit Flüssiggas an, auch Deutsche.

und wieso findet das hier nicht statt??? habe beim kauf unseres autos den verkäufer direkt drauf angesprochen. der sagte mir das vw das nicht anbietet...

gute frage. kann ich dir nicht beantworten.
aber audi beantwortete eine solche frage eines anderen users mit: "unsere kunden interessieren sich für soetwas nicht" (sinngemäß).

bei vw gibts jetzt den sharan mit lpg und werksgarantie.
allerdings hat der einen astronomisch hohen mehrverbrauch... fast 50%. da stimmt was nicht.

als ob keine nachfrage herrschen würde. da sieht man einmal wieder das die verantwortlichen von nichts ne ahnung haben. und wenn die zahlen nicht stimmen werden die jobs abgebaut und die hohen vögel kasssieren weiter ihre millionen.

ich hätte gerne direkt autogas mitgekauft!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen