wieso bietet die autoindustrie grösstenteils kein autogas an???
vw hat bi-fuel im angebot, mit erdgas. uninteressant für die meisten. viele rüsten ihr fahrzeug mit autofgas nach. wenn man doch mal sieht wie viele leute auf autogas umrüsten sollte es doch die hersteller aufhorchen lassen.
stattdesen baut vw lieber fsi wo eine umrüstung zur zeit nicht möglich ist... ganz toll.
die grossen verschlafen wieder den trend. es wird an allem mist geforscht aber die vorhandene alternative nicht genutzt. wieso machen die das?
die koreaner und japaner sehen es langsam ein und bieten autogasanlagen beim neuwagenkauf für lau an.
ich denke wenn vw die bewährten alten motoren wie z.b. der 1,8er t oder den 2,0er anbieten würden mit autogasumabu würden die noch mehr autos verkaufen...
wie seht ihr das und warum gehen die hersteller nicht mit dem trend???
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schoenilino
Ich würde fragen, ob sich LPG bei 10tkm p.a. überhaupt lohnt 😉
Irgendwie sind Deine Beiträge nicht besonders konstruktiv.
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
gute frage. kann ich dir nicht beantworten.
aber audi beantwortete eine solche frage eines anderen users mit: "unsere kunden interessieren sich für soetwas nicht" (sinngemäß).bei vw gibts jetzt den sharan mit lpg und werksgarantie.
allerdings hat der einen astronomisch hohen mehrverbrauch... fast 50%. da stimmt was nicht.
Wie soll sich der Kunde auch dafür interessieren, wenn er noch nicht mal weiß, daß es sowas gibt?
Gerade in den letzten Wochen/Monaten fällt mir vermehrt Werbung (z.B. von Subaru) und auch vermehrt Beiträge in Autozeitschriften zu diesem Thema auf.
Aber in den Jahren zuvor war das ja kaum ein Thema hier in Deutschland.
Also, evtl. tut sich da wirklich bald mal etwas mehr bei den Herstellern.
Ich denke viele fürchten momentan auch eine Nachrüstlösung bei einem Neuwagen, weil sie nicht Ihre Garantie aufs Spiel setzen möchten.
das ist es eben.
ich bin auch nur durch zufall draufgekommen als ich vor einer ewigkeit mal das alternative kraftstoffeforum fand.
bis dato kannte ich nur erdgas und das war absolut uninteressant für mich.
Zitat:
Original geschrieben von viper76
Erdgas wird bis 2020 und Flüssiggas
bis 2009 für den Einsatz in Motoren steuerlich begünstigt.Und Autogas ist flüssig , oder ???
Ursprünglich wollte Finanzminister Steinbrück auch die beiden Gasarten besteuern, die man als Kraftstoff nehmen kann: Auto- oder Flüssiggas und Erdgas. Doch damit konnte er sich nicht durchsetzen. Allerdings behandelt das neue Energiesteuergesetz die beiden Sorten nicht gleich.
Während Erdgas bis 2020 steuerfrei bleiben soll, gilt das bei Autogas nur bis 2009. Tankstellenbetreiber, der ADAC und der Verband der Auto-Importeure (VDIK) kritisieren das. Es gäbe keine sachlichen Gründe dafür, warum die beiden Gasarten unterschiedlich bewertet würden. Autogas ist in Deutschland beliebter als Erdgas. Nach VDIK-Angaben waren 2005 in Deutschland rund 70.000 Autos zugelassen, die mit Autogas fahren und rund 35.000, die Erdgas tanken.
Falsche Tatsachen verbreiten und dann auch noch ohne Quelle, das liebe ich.
http://www.autogas-boerse.de/.../...ergesetz_autogas_erdgas_2018.shtmlBei aller Liebe zum deutschen Automobil: Der LPG und Hybrid-Trend wurde einfach verschlafen. Ista ber so langsam im kommen.