Wielange mit Mobil1 0W40 fahren?

BMW 3er E46

hallo!

ich habe heute das öl inkl. filter gewechselt und mobil1 0W40 verwendet.

nach wieviel km sollte man in zukunft den nächsten ölwechsel machen? mal von den inspektionsleuchten abgesehen...

gruß, allan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Felux


das Mobil 1 new life hat ll01

allerdings würde ich nicht ganz die 25tkm ausreizen, mehr schon garnicht, außer man ist wirklich langstreckenfahrer, nicht umsonst haben Longlife öle den Namen "short life". bei 30tkm bläht sich zum teil schon die Filtermatte des Ölfilters nach außen, ein zeichen das der schon langsam zu ist.

denke 20tkm ist ein guter zeitpunkt zum wechseln.

schwachfug

71 weitere Antworten
71 Antworten

Für alel Fahrzeughersteller bedeutet es einen immensen Wettbewerbsvorteil, wenn sie den Kunden nicht alle 25 tkm, sondern vielleicht nur alle 50 tkm zum Ölwechsel schicken müssen.

Leider sind auch einige Kurzstreckenfahrer-Fahrprofile in der "allgemeinen" Vorgabe zu berücksichtigen, also werden die Kunden lieber etwas eher zum Ölwechsel reingeholt.

Hin und wieder gibt es Aktionen bei denen aus Vertragswerkstätten Ölproben genommen werden und diese analysiert werden. Bei besonderen Auffälligkeiten werden auch die Besitzer gefragt.

Keine Sorge, wer nicht sein Auto nicht für Extremkurzstrecken nutzt und nicht dauernd über die Rennstrecken prügelt und auch nciht dauerhaft mit hohen Drehzahlen rumjuckelt, muss das Öl nicht vorzeitig wecheln.

@DieselFanW: Bei einem Diesel hast Du aufgrund von Rußeintrag ins Öl gar keine Chance auf einen geleckt aussehenden Motor. Die ZKD ist Dir bei welchem Öl draufgegangen? Was hast Du die Intervalle zuvor eingefüllt?

@alle anderen Benzinerfahrer: Das Schlimmste für Öl sind die Dieselmotoren ... und die dürfen schon sehr lange mit dem (superschnell zusiffenden Öl) rumfahren ...

.... ich hätte auch keine wirklichen Bedenken bei Ölwechselintervallen alle 50 tkm, da ich sowieso alle 5.000 km ca. einen Liter Öl nachkippe. Aber im Serviceheft sieht es einfach hübscher aus mit je 25 tkm :-)

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von lezzi


Habe seither auch schon andere Öle probiert von Castrol, Agip, Bp.... 0w40, 5w40, 0w30, 5w30...... in den letzten 40tkm alles probiert,, auch alles miteinander vermischt half nichts...... der Ölverbrauch bleibt hoch......

hab wieder das Mobil 1 0w40 drin..... mit diesem öl ist der verbrauch am höchsten... bin immernoch auf der Suche nach dem richtigen Motorenöl für MEiN auto....

Wie kannst Du in 40 tkm so viele Öle ausprobieren und damit Erfahrung sammeln?

So ein Ölwechsel steht doch nur alle ca. 25 tkm an - und da erst nach dem zweiten Ölwechsel mit demselben Öl überhaupt eine zuverlässige Aussage möglich ist (oft noch nichtmal dann!), unterstelle ich Dir hier einen sehr groben Analysefehler.
Bleib bei dem Mobil1 0W-40 und kippe einfach nach, wenn danach verlangt wird. Motoren brauchen IMMER Öl, das wissen aber nicht alle Menschen. Je technisch versierter, desto besser verstehen Menschen die Ursachen für den Ölverbrauch ... (Wärmeausdehnung der Kolben und Zylinderlaufbuchsen sind für 80% des Ölverbrauchs verantwortlich)

Gruß, Frank

Naja sehr groben Analysefehler würde ich jetzt nicht sagen, obwohl ich nicht technisch versiert bin......

In den 40tkm hatte insgesamt drei ganze Ölservice durchgeführt. Zwischen den Ölwechseln musste und muss ich knapp 6 bis 7 Liter nachfüllen bei Mobil 10w40, bei dem 5w40 von Agip war es ein bisschen weniger.... von daher konnte ich genug Erfahrung sammeln.... naja Erfahrung.... ich weiss einfach, dass mein Motor wie ein Loch säuft :-D Der Ölverbrauch ist schon fast höher als der Benzinverbrauch :-p

Ach jaa, kurze eine Frage, weiss jemand wieviel Öl das fehlt, wenn während der Fahrt das gelbe Öl-Lämpchen auffleuchtet? passierte mirt letzte Woche.....1 Liter reichte nicht :-S

gruss

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


@DieselFanW: Bei einem Diesel hast Du aufgrund von Rußeintrag ins Öl gar keine Chance auf einen geleckt aussehenden Motor. Die ZKD ist Dir bei welchem Öl draufgegangen? Was hast Du die Intervalle zuvor eingefüllt?

Ne, es ging um einen 325iA mit siffender Ventildeckeldichtung. Der Motor läuft seit ca. 90tkm (aktuell 215tkm) mit Mobil 1 0W-40, davor die BMW-Castrol-Plörre.

Nunja, die VDD war schon sehr gut durch: spröde, verglast, brüchig - eben alles, nur keine Gummidichtung mehr.

Habe im gleichen Zuge auch die Beisan Ringe eingesetzt und die Vanos war schon recht gut verkrustet.

Werde mal sehen, ob ich ein Foto hab.

hier mal ein Foto von der VANOS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


@DieselFanW: Bei einem Diesel hast Du aufgrund von Rußeintrag ins Öl gar keine Chance auf einen geleckt aussehenden Motor. Die ZKD ist Dir bei welchem Öl draufgegangen? Was hast Du die Intervalle zuvor eingefüllt?
Ne, es ging um einen 325iA mit siffender Ventildeckeldichtung. Der Motor läuft seit ca. 90tkm (aktuell 215tkm) mit Mobil 1 0W-40, davor die BMW-Castrol-Plörre.
Nunja, die VDD war schon sehr gut durch: spröde, verglast, brüchig - eben alles, nur keine Gummidichtung mehr.
Habe im gleichen Zuge auch die Beisan Ringe eingesetzt und die Vanos war schon recht gut verkrustet.
Werde mal sehen, ob ich ein Foto hab.

Hast Du nach dem Tausch der Vanosringe eigentlich eine Verbesserung bemerkt?

Wenn die VDD brüchig und spröde ist, dann dürften die Vanosringe auch in keinem besseren zustand sein - oder?

daher macht es doch Sinn, sowas immer nur gemeinsam zu tauschen?

Die Ringe sahen für mein Verständnis noch erstaunlich gut aus. Sie sind alle rund und haben fast keinen Verschleiß. Nur beim Zusammendrücken hat man gesehen, wie spröde sie waren.

Eine Verbesserung habe ich bisher nicht feststellen können, bin allerdings auch nicht viel gefahren seit dem Tausch. Und selbst nach der Einfahrphase werd ich wohl dank dem Automat nicht viel merken - habe nur im 5. ab ca. 1600rpm einen 100%igen Kraftschluss.

Oder meintest du eher Drehzahlschwankungen?

Werde dann noch ein Foto von den Ringen nachreichen.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


Die Ringe sahen für mein Verständnis noch erstaunlich gut aus. Sie sind alle rund und haben fast keinen Verschleiß. Nur beim Zusammendrücken hat man gesehen, wie spröde sie waren.

Eine Verbesserung habe ich bisher nicht feststellen können, bin allerdings auch nicht viel gefahren seit dem Tausch. Und selbst nach der Einfahrphase werd ich wohl dank dem Automat nicht viel merken - habe nur im 5. ab ca. 1600rpm einen 100%igen Kraftschluss.

Oder meintest du eher Drehzahlschwankungen?

Werde dann noch ein Foto von den Ringen nachreichen.

Danke für die Antwort. Ich meinte sowohl Verbesserung d. Fahrverhaltens (unterer Drehzahlbereich) als auch Rückgang der Drehzahlschwankungen. Wie siehts mit Letzterem aus? Welche Laufleistung hat Deiner?

Kommt natürlich drauf an welche Drehzahlschwankungen du meinst, empfinde es im Moment nur störend dass er beim rollen lassen (30erZone) wie von selbst Gas gibt - merkt man auch an der Momentanverbrauchsanzeige: da geht der Zeiger richtung 6l statt auf 2l. Das war aber auch schon vor dem Wechsel der Ringe so.
Bei höheren Geschwindigkeiten sind die Schwankungen meinem Empfinden nach zurückgegangen, aber hab die Einfahrphase noch nicht hinter mir.
Bilde mir auch ein, dass er im 5. um 100km/h nun besser beschleunigt.
Werde wohl auch noch das Öl mit Filter wechseln, da mir ein paar Brocken von der VDD reingefallen sind, die ich nicht rausbekommen habe.

Wenn ich mal wieder Lust habe zu schrauben, werde ich beide NWS, den KWS, Vorkat Lambdas und den Leerlaufregler ersetzen (und dann mal alle Adaptionen löschen). Verspreche mir aber ehrlich gesagt nicht viel davon.
Den Visco-Lüfter habe ich vorerst draußen gelassen, die Temperaturen sind soweit ok.
Laufleistung ist übrigens 216500km.

Ich bin viele Jahre nur Langstrecke Autobahn gefahren, und bei mir hat die SIA meist nach ca. 30-35tkm die Fälligkeit des Ölwechsels angezeigt. Mein Ölfilter und das Öl (Mobil1 0W40) sah immer noch relativ gut aus, nur leicht bräunlich und nicht schwarz.

Es könnt auch daran liegen dass viele M54 relativ viel Öl "saufen" (Mein 320iA Touring eingeschlossen), und ich spätestens alle 5.000 km sowieso einen Liter nachfüllen musste. Somit war nach Ablauf des Ölwechselintervalles das Öl durch das Nachfüllen sowieso "durchgewechselt"...😁

Jop beim M54 wechselt sich das quasi selber😁

Das Mobil kann man schon 25tkm wenigstens 20tkm fahren wenn man "eher" Langstrecke fährt. Bei Kurzstrecke und sportlicherer Fahrweise würde ich 15tkm machen, weniger aber nicht (außer es Dauert dann längger als 2 Jahre).

Ich habe zuletzt 1l auf 10000km auffüllen müssen, was eher an der defekten VDD lag. Trotzdem war das Öl nach 28tkm noch schön braun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen