Wielange mit Mobil1 0W40 fahren?
hallo!
ich habe heute das öl inkl. filter gewechselt und mobil1 0W40 verwendet.
nach wieviel km sollte man in zukunft den nächsten ölwechsel machen? mal von den inspektionsleuchten abgesehen...
gruß, allan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Felux
das Mobil 1 new life hat ll01allerdings würde ich nicht ganz die 25tkm ausreizen, mehr schon garnicht, außer man ist wirklich langstreckenfahrer, nicht umsonst haben Longlife öle den Namen "short life". bei 30tkm bläht sich zum teil schon die Filtermatte des Ölfilters nach außen, ein zeichen das der schon langsam zu ist.
denke 20tkm ist ein guter zeitpunkt zum wechseln.
schwachfug
71 Antworten
Ich meinte, im Allgemeinen, um die Nockenwellen, 😉habe ich mir keine Gedanken gemacht..
Also, ich habe noch von keinem Problem was gehört, weder beim 5er noch 3er oder sonst was, oder Diesel oder Benziner..
Und die 🙂en, benutzen auch weitestgehend die gleiche Sorte, weil die von BMW beliefert werden, und da auch Vorschriften haben..es seie den der Kunde wünscht es anders..
Es gab bis vor einiger Zeit noch verschiedene Öle, für die älteren Fahrzeuge, und es gibt auch aktuell noch Händler die verschiedene Viskositäten anbieten, aber bei den LL04 wird in der Regel ausschließlich 5W30 Castrol benutzt, da es ja auch nicht soviele Öle mit LL04 gibt..
Und das kommt auch in den E46, E39, E60, F.. usw..
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von Felux
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.htmltob dich aus, ja er ist im Vw forum, und das Inspektions system ist ein marketing Gag damit die leute nicht so oft hinmüssen, ob das gut für Motoren fragt da keiner.
Gewaltig, was da los ist...
Wenn die Leute auf ihre Ernährung so achten wurden, wie auf die "Ernährung" ihres Motors, dann würden die Bio Regale im Supermarkt immer leer sein..😉😁
Jaja, die Ölfrage..😛😎
Keine Probleme mit Nockenwellen???
Schaut mal speziell 316ti an, der meiner Freundin war bei 70k betroffen...
Und???
Wir würden ihn trotzdem wieder kaufen
Ist der 316Ti ein M40.
Denn den würde ich definitiv nicht wieder kaufen, dieser ist die größte Fehlkonstruktion von BMW und immer schrott.
Edit
Vergesst die Frage, dachte es geht um einen e36, aber selbst hiert gab es den Motor nicht in der Version.
Ähnliche Themen
Ca. ein Jahr und ca. 20.000 km fahr ich mit Shell Helix 0-40
Kostet € 59,90 incl Filter, Macherlohn und Rückstellen der Anzeige!
Einem 318i (1.9 ltr) macht das wohl nichts 😁
Gruß aus Berlin
Bei mir fliegt die Plörre nach einem Jahr und rund 7000km raus........
Mobil1 0W-40 als 5l Gebinde gibts bereits für ca. 30€ 😉
Somit ist der Ölwechsel Pinatz und kostet mich zudem gerade mal ca. 30min an Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Bei mir fliegt die Plörre nach einem Jahr und rund 7000km raus........
Mobil1 0W-40 als 5l Gebinde gibts bereits für ca. 30€ 😉
Somit ist der Ölwechsel Pinatz und kostet mich zudem gerade mal ca. 30min an Zeit.
Stimmt, aber nichts destotrotz in deinem Fall unnötig und rausgeschmissenes Geld, der Motor wird nicht einen Deut länger als jeder Intervall gewartete halten.
Der 316ti ist kein M40 sondern ein N42 Motor.
Kenne das mit der Eingelaufenen Nockenwelle, oder eher Exenterwelle nur zu gut.
Hatte leider das selbe problem.
Vom Vorbesitzer wurde auch erst immer nach 25 tkm Öl gewechselt.
Das ist für diesen Motor einfach zu lang. Wurde mir auch von meiner Werkstatt gesagt, der Meister dort hat vorher bei BMW gearbeitet,, ist leider keine seltenheit bei diesen Motoren.
Wechsle jetzt immer nach ca 15tkm, das Mobil1 Öl ist ja auch nicht so teuer, und man tut dem Motor mit sicherheit was gutes damit.
Der Zustand des Öls ist ja auch stark von der Fahrweise abhängig, deswegen würde ich da nichts pauschalisieren..🙂
Matze
Ja stimmt, der Wagen ist vorher auch viel Kurzstrecke bewegt worden, hatte halt nach 7 Jahren 70tkm gelaufen, ist auch nicht das optimale.
Bei viel Kurzstrecke würde ich sogar nach 10tkm wechseln, vorallem im Winter, wegen dem Kondenswasser, weswegen dann auch die Valvetronic leidet, und natürlich der Ölabscheider. Ich selbst fahr ca 30tkm im Jahr. Wechsel nach höchstens 15tkm
Ist es nicht vielmehr so, dass der Motor nicht so der Weisheit letzter Schluss ist?
Ich kann mir nicht vorstellen das vorgezogene Ölwechsel die Lebensdauer verlängern, denn nach den hier genannten Laufleistungen unterlag das Öl keinen nennenswerten Verschleiß.
Vierzylinder würde ich bei BMW eh nicht kaufen, siehe Bsp. M40, Nockenwelle schlecht gehärtet, Spülrohr ständig verstopft, Kipphebel und Hydros auch immer defekt.
Ich meine das kann jeder machen wie er möchte, aber wenn die Basis scheiße ist, dann nützt es einfach nichts.
Ich halte mich ganz normal an die Intervallanzeige. Wenn ich viel Kurzstrecke fahre, was ich tue, dann muss ich eben nach 15tkm zum Wechsel, sonst später. Halte mich immer an die Anzeige, BMW sagt auch einfach an die Anzeige halten und gut is.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Turbo
Vierzylinder würde ich bei BMW eh nicht kaufen, siehe Bsp. M40, Nockenwelle schlecht gehärtet, Spülrohr ständig verstopft, Kipphebel und Hydros auch immer defekt.Ich meine das kann jeder machen wie er möchte, aber wenn die Basis scheiße ist, dann nützt es einfach nichts.
das ist aber auch der einzige motor, mit großen problemen! der vorgänger und der nachfolger sind wieder absolute spitze.
haben in der familie den m10, den m40 und den m43. und mit keinem probleme! und bei allen sind die 190t km überschritten.
Es gibt Vertreter der Meinung, dass Ölwechsel grundsätzlich nur eine Erfindung der Industrie und Mineralölgesellschaften sind und theoretisch eine Motorölfüllung ein ganzes Autoleben halten könnte.
Ich sehe es nicht ganz so krass, bin aber auch der Meinung, dass hier tatsächlich etwas zu viel Ruß gemacht wird. Gutes Öl ok (dem Gewissen zu liebe), aber alle 15 km Ölwechsel halte ich für sinnlos. Und wenn im Winter Kondenswasser im Öl ist, hilft es auch einfach einmal Langstrecke fahren. Wenn ich vor dem Winter einen Ölwechsel mache, habe ich doch genau das gleiche Wasser im Öl.
Zitat:
Original geschrieben von mayer12
Ich sehe es nicht ganz so krass, bin aber auch der Meinung, dass hier tatsächlich etwas zu viel Ruß gemacht wird. Gutes Öl ok (dem Gewissen zu liebe), aber alle 15 km Ölwechsel halte ich für sinnlos. Und wenn im Winter Kondenswasser im Öl ist, hilft es auch einfach einmal Langstrecke fahren.
Ist dann eigentlich der Ölverbrauch höher als der Spritverbrauch?
Ich hoffe es ist kein BMW, um das es ging?