Wielange mit Mobil1 0W40 fahren?

BMW 3er E46

hallo!

ich habe heute das öl inkl. filter gewechselt und mobil1 0W40 verwendet.

nach wieviel km sollte man in zukunft den nächsten ölwechsel machen? mal von den inspektionsleuchten abgesehen...

gruß, allan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Felux


das Mobil 1 new life hat ll01

allerdings würde ich nicht ganz die 25tkm ausreizen, mehr schon garnicht, außer man ist wirklich langstreckenfahrer, nicht umsonst haben Longlife öle den Namen "short life". bei 30tkm bläht sich zum teil schon die Filtermatte des Ölfilters nach außen, ein zeichen das der schon langsam zu ist.

denke 20tkm ist ein guter zeitpunkt zum wechseln.

schwachfug

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


So ist es auch beim e46. Entweder Serviceintervallanzeige oder 2 Jahre - was halt zuerst eintritt. Gilt allerdings nur für ein Öl mit der entsprechenden LL Freigabe.

.... hatte ich auch angenommen. Sind ja die gleichen Motoren 😉.

Gruß Steffen

Wobei, Schleim am Oeldeckel und tiefer Frost waere fuer mich auch ein Grund Oel zu wechseln. Ist ja noch nicht so weit, aber sicher gibt es auch diesen Winter wieder zugefrorene Oelabscheider.

Gruss
Joe

das Mobil 1 new life hat ll01

allerdings würde ich nicht ganz die 25tkm ausreizen, mehr schon garnicht, außer man ist wirklich langstreckenfahrer, nicht umsonst haben Longlife öle den Namen "short life". bei 30tkm bläht sich zum teil schon die Filtermatte des Ölfilters nach außen, ein zeichen das der schon langsam zu ist.

denke 20tkm ist ein guter zeitpunkt zum wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


das Mobil 1 new life hat ll01

allerdings würde ich nicht ganz die 25tkm ausreizen, mehr schon garnicht, außer man ist wirklich langstreckenfahrer, nicht umsonst haben Longlife öle den Namen "short life". bei 30tkm bläht sich zum teil schon die Filtermatte des Ölfilters nach außen, ein zeichen das der schon langsam zu ist.

denke 20tkm ist ein guter zeitpunkt zum wechseln.

schwachfug

Ähnliche Themen

Wie du meinst.

Genau so wie er meint . . . ist es auch.

Wenn das System alle Eventualitäten berücksichtigt, wie Langstrecke, Stadtverkehr,

was soll dann noch ein Ölwechsel dazwischen?

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

tob dich aus, ja er ist im Vw forum, und das Inspektions system ist ein marketing Gag damit die leute nicht so oft hinmüssen, ob das gut für Motoren fragt da keiner.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

tob dich aus, ja er ist im Vw forum, und das Inspektions system ist ein marketing Gag damit die leute nicht so oft hinmüssen, ob das gut für Motoren fragt da keiner.

Was, wir sollen einen 1540-Seiten VW-Oelthread lesen? Auf der ersten Seite mischt einer aus verschiedenen Oelen sich gleich mal seinen persoenlichen 5l Cocktail - 😛

Zitat:

Original geschrieben von Felux


und das Inspektions system ist ein marketing Gag damit die leute nicht so oft hinmüssen, ob das gut für Motoren fragt da keiner.

... hast Du 'ne Ahnung ... 🙄

Was mich mal interessieren würde ist, wie sich das LL ÖL bei BMW auf die Motor-Lebensdauer auswirkt? Ich frage das, weil ich weiß, dass Audi bzw. VAG große Probleme hat was den LL-Service betrifft; Stichwort V6 2.5 TDI in Bezug auf einlaufende Nockenwellen! Auch die RS4 B5 Fahrer sind betroffen, dort gilt LL Öl als absolutes Tabu und auch die 2.5 TDI Fahrer, die Ahnung haben, stellen auf Festintervalle um; was mir auch schon Motorinstandsetzer geraten haben!!! Dort wurde mir gesagt, dass gerade Diesel diese langen Intervalle nicht schaffen sollen! Ich aber habe bisher noch nichts von Problemen diesbezüglich bei BMW gehört, also was meint ihr dazu?

Hier mal ein Link zu dem Thema

}>Ich komm grad nicht mit, seit wann Nockenwellen laufen wegen falschem Öl ein😕

Eingelaufene Nockenwellen sind bei BMW ziemlich unbekannt, jedenfalls ist mir das hier im Forum nie vor die Nase gekommen.

Diese Nockenwellen werden ja gehaertet. Ich wuerde es nicht aufs Oel schieben, es ist sicher ein Materialproblem bei VW.

Bei BMW sind nicht wirklich Probleme bekannt...
Beim E90 320d ist ein 2 Jahres Intervall mit 40 000 angesetzt, LL04, und meistens, ist so bei 35 000 Die Inspektionsleuchte an, also Fahr bedingt.. Wird hier 1000 fach so gemacht, keine Probleme bekannt..!!
Das mit dem Öl bei VW hab ich doch schon mal gelesen, das soll doch nicht wirklich am ÖL liegen, sondern eher an der Konstruktion...🙄

Bei meinem E39 habe ich noch das 15 000er Intervall, fahre Castrol LL04, und überziehe immer reichlich, also je nach dem, fahre ich 20-25tsd, null Problem..

Trotzdem kann es gut sein, das manche Motoren, auf manches Öl etwas Allergisch reagieren..😉

Matze

die 25000 km ist ja auch nur der richtwert .

die sia zeigt es ja an .

faktoren sind für die SIA

drehzahlen
kalt,warm zustand
zeit
km

Ihr habt schon Recht, das liegt natürlich auch am Material, aber ich weiß dass Leute die bei VAG Festintervalle fahren, geringere Probleme mit den Nockenwellen haben! Dass BMW keine Probleme mit den NW hat, ist mir bekannt, es ging mir halt nur darum, ob Probleme im Zusammenhang mit LL-Öl bei BMW ein Thema sind!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen