Wieder mal Grande Punto Bashing bei Autobild
Leute, ärgert euch nicht, was anderes ist von Autobild-Vergleichstests nicht zu erwarten. Auf mich wirkt das Ganz schon eher lächerlich als ärgerlich:
Zitat:
Und auch besser als der Fiat, dessen Rumpel-Fahrwerk selbst kleinste Stöße schlecht wegfiltert. Im Vergleich mit seinen Konkurrenten ist die "Hat-er-nicht-Liste" des Punto lang: kein Einklemmschutz für die E-Fenster, keine Bügel-Türöffner, sondern nur Hebeplatten, keine höhenverstellbaren Gurte. Beim Fahreindruck kann er nur mäßig punkten. Die Lenkung reagiert spitz und erfordert Gewöhnung. Seine City-Taste reduziert die Lenkkräfte noch weiter, ist aber überflüssig. Auch die Bremse verlangt Gefühl: Ihr Druckpunkt ist schlecht definiert, die Dosierung schwierig und der Anhalteweg lang. Nein, dieser Fiat kann in keiner Beziehung überzeugen.
Der überalterte Polo wird dagegen in den Himmel gelobt:
Zitat:
Ganz anders der VW: Obwohl schon 2001 vorgestellt, kann er noch immer vorn mitfahren. Sein Interieur ist solide und bequem. Dank 3,92 Meter Länge zwängt er sich in enge Parklücken. Der 75-PS-Motor wirkt zwar müde, reicht aber für die meisten Fahrten aus. Die elektrohydraulische Lenkung, Fahrwerk und Schaltung setzen nach wie vor Maßstäbe. Man kann ihm eigentlich nur das Mini-Handschuhfach, die fehlenden Türablagen hinten und den hohen Preis bei mäßiger Ausstattung ankreiden.
Quelle:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...Was man denen unter Objektivität versteht, wurde ja spätestens beim Mercedes-S-Klasse Nebelbremstest klar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Croma2005
Und wenn eine Marke seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt, dann ist es FIAT. Designfeuerwerk hin oder her. Einige nennen das Blender und sind wie ich nicht mehr bereit, diese Servicewüste im zu erwartenden Mängelfall und den bei diesen Fahrzeugen höheren Wertverlust in Kauf zu nehmen. Wer es dennoch möchte soll sich von mir nicht abgehalten fühlen.
Augenscheinlich fühlen sich einige Menschen persönlich angegriffen oder sie reagieren pampig, weil es denen im Inneren langsam dämmert, einen Fehlkauf auf dem Hof stehen zu haben und es sich nicht eingestehen wollen. Oder glauebn, besser bremsen zu können. Wer weiß....
Vielleicht vergißt du auch einfach nur, dass es Leute gibt, die seit Jahren zufriedene Fiat-Fahrer sind und sich zu meist von markenfremden Usern nicht sagen lassen müssen, wie schlecht doch die Autos sind.
Ich kann Enttäuschung verstehen, aber sich zu solchen Bemerkungen wie "...seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt..." hinreißen zu lassen, spricht auch nicht gerade von Bilderbuch reifer Objektivität, oder!? Also Gegenpol zu deinem Croma stelle ich einfach mal meine Erfahrung in den Raum: in unserer Kundschaft gibt es nicht einen Croma mit eklatanten Problemen (da fallen nur die AGR-Verntile auf), einige fahren mittlerweile den zweiten Croma. Ob du das nun glauben willst oder nicht.
Und das mit dem höheren Wertverlust rechne mir bitte vor, genau wie das mit den "exorbitant hohe Mängeln". Vielmehr kannst du dir deinen Fehlkauf nicht eingestehen ohne Leuten, die andere Erfahrungen gemacht haben als pampig und persönlich angegriffen zu betiteln. Die Fairness die du erwartest, kannst du anderen auch eintgegen bringen. Aber das verfolgen deiner Geschichte zeichnet ja ein genaues Bild über dich...
243 Antworten
@Puntomaniac
Du solltest meinen Beitrag noch einmal richtig durchlesen.
Wo bitte habe ich da Fiat kritisiert?
Das hätte sonstwas für Marke sein können.
Das man in diesem Forum hier mit Kritik schlecht umgehen kann - nun, daß ist mir wohl bekannt.
Tja... 🙄
Es gibt heute technisch gesehen, keine schlechten neuen Autos mehr. (Ausgenommen Lada - persönliche Meinung).
Design, Schönheit hängt vom persönlichen Geschmack ab, ist ja nicht nur beim Auto so... 😉
Kein Hersteller kann sich mehr leisten minderwertige Qualität zu produzieren.
Es fahren viele Punto, Polo, 206 usw. rum - weil es gute Autos sind.
Man kann von einem 13 tsd Euro teuren Kleinwagen natürlich nicht die gleiche Qualität erwarten, wie in der 130 tsd Euro Preisklasse.
Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller.
Ich habe mich halt wieder für VW entschieden weil, ich damit gute Erfahrungen gemacht habe. (Hatte als 1. Auto einen Jetta II und mein 206er war leider ein Montagsauto. Zusätzlich kennt ein Arbeitskollge den Chef des VW Autohauses persönlich 🙂)
Zum Thema Sicherheit:
-------------------------
Früher hat man einen Frontalcrash mit 20-30 km/h nicht überlebt.
Vom Seitencrash gar nicht zu reden.
Viele machen diesen Sicherheitsgewinn mit falschen handeln wieder zu nichte. Ich habe eh ESP und 10 Airbags usw...
Einklemmschutz (beim Polo vorhanden). Aber: Kinder lässt man sowieso nicht alleine im Auto zurück und wenn man mal z.B. an der Tanke bezahlen geht wird der Zündschlüssel abgezogen, eine vordere Tür geöffnet und die FH sind ausser Funktion. Hinten kann man diese sowieso deaktivieren.
Aber die wenigen Sekunden zusperren schadet trotzdem nicht... es gibt auch Kriminelle die solche Augenblicke in denen das Auto nicht versperrt ausnutzen um etwas zu stehlen oder sogar das Kind zu entführen.
Audi verbaut auch keine Griffe wie VW, obwohl Audi teuerer ist. Also sehe ich darin keinen Nachteil.
Ich lege viel Wert auf hohe Sicherheit, weil ich selbst ein kleines Kind habe. Ein guter Sitz, richtig befestigt und das Kind richtig angeschnallt ist wirklich wichtig.
Gruß Andi
Qualität - negativ
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
@ gpunto, sorry du stellst dir leider gerade selbst ein armutszeugnis aus . . .toni
@cleanadevil - Danke -
Hallo,
was mich hier immer wieder fasziniert ist die Tatsache
wie hier von einigen Usern versucht wird, bekannt gewordene Mängel am Grande
dem Fahrer/Käufer in die Schuhe zu schieben, wie hier z.B von Puntomaniac vorgetragen.
Oder es kommen Vergleiche wie höhenverstellbare Gurte hat dies
oder jenes Auto auch nicht.
Was sind das für Rechtfertigungen für ein ein Fahrzeug mit vielen Mängeln.
Bei schlecht dosierbaren Bremsen wird einem Unfähigkeit unterstellt,
obwohl man die Person und dessen Fähigkeiten ein Fahrzeug zu steuern nicht kennt.
Nein, bei der Probefahrt fiel mir ein schief eingebautes Handschuhfach nicht auf.
Im April war es noch kühl, da gingen auch noch die hinteren Türen auf.
Auch verfärbte sich der Kunststoff der Schalttafel noch nicht.
Nein, die Seitenleisten fielen noch nich herunter, usw. usw.
Das sind Armutszeugnisse der FIAT-Schönrede-Fraktion, die dies nicht wahr haben wollen
oder versuchen Qualitäts-Probleme am GP stumm zu reden.
Was andere Fahrzeuge für Probleme haben ist hier nicht gefragt
und interessiert nicht die Bohne.
Für gutes Geld - erwartet man gute Ware, und dies ist beim Grande Punto nicht der Fall,
auch wenns viele mit ihrer rosaroten FIAT-Brille nicht so sehen.
In diesem Sinn
als käufer der ersten stunde kann es passieren, dass man zum beta tester wird. wenn man ein zuverlässiges kfz sucht -> warten!
was z.b. bei der ersten audi TT serie passierte, war ne andere dimension von fehler. von haufenweise liegen gebliebenen neuen 7er BMWs wegen elektronikfehlern hat man zu genüge gehört... auch das für die fahrer mehr als lebensgefährlich
vergleiche diese mängel mal mit deinen 😉
mein vater hat sich z.b. einen der ersten opel zafira erdgas modelle gekauft - beim ersten kundenservice wurde sozusagen der komplette motor zerlegt. neue kolben, neue gasanlagen ventile usw. - das ventil is nun zum 3. mal undicht kostenpunkt 500 euro - keine kulanz...24 monate sind rum. man kann wirklich nur jedem raten egal welcher hersteller, nicht das neuste modell mit der "neusten supertechnik" ab werk zu ordern.
Ähnliche Themen
Der Punto braucht keinen Einklemmschutz, da sich die Fensterheber nach Ausschalten der Zündung nur noch zwei Minuten land und nach Öffnen der Türen gar nicht mehr bedienen lassen.
ich hab bei leibe die fiat brille nicht auf, bin selbst am überlegen ob ich die marke beim nächsten kauf verlasse aber nicht weil ich unzufrieden bin sondern weil ich nicht mit scheuklappen herumlaufe sondern auch für andere marken offen bin, vielleicht solltest du einfach mal versuchen eine wandlung durchzusetzen ich glaube dass die chancen nicht schlecht stünden.
toni
Zitat:
Der Punto braucht keinen Einklemmschutz, da sich die Fensterheber nach Ausschalten der Zündung nur noch zwei Minuten land und nach Öffnen der Türen gar nicht mehr bedienen lassen.
2 Minuten könnten eine verdammt sehr sehr lange Zeit sein.
Für alle Zweifler habe ich es gerade ausprobiert.
Fenster hoch, Hand dazwischen...
Hand ist noch dran.
Selbst eine Babyhand hätte es unbeschadet überlebt, bei geringem Widerstand schon fährt die hintere Scheibe wieder runter.
Nur gut GPunto das es die von dir beschriebenen Fehlern nicht bei VW, Opel, Audi, BMW, Mercedes usw. gibt.
Es kommt schon mal vor das ein neu auf den markt gebrachtes Auto Mängel und Macken hat.
Sowas ist sehr ärgerlich (ich an deiner Stelle hätte das Auto gewandelt)
Aber jetzt Fiat als das letzte darzustellen, obwohl du ja angeblich viele Jahre Fiat ohne Probleme gefahren bist, finde ich schon ziemlich daneben.
Kauf dir doch einen Toyota die haben doch zu 100% niemals irgendein Fehler.
Gruß Markus
-
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Nur gut GPunto das es die von dir beschriebenen Fehlern nicht bei VW, Opel, Audi, BMW, Mercedes usw. gibt.
Kauf dir doch einen Toyota die haben doch zu 100% niemals irgendein Fehler.Gruß Markus
. . . und wieder so ein Beitrag,
wo auf andere Hersteller verwiesen und abgelenkt
werden soll.
Setzen 6, kennst Du sicherlich.
😁
hi, hast du denn schon versucht zu wandeln? weil wir hören nur wie besch...en fiat ist aber nicht was du tust um aus der sache herauszukommen oder es besser zu machen. in meinen wagen muss ich jetzt evtl. auch 700 eur investieren (elektronik) aber deswegen sage ich nicht fiat ist schrott, weil es wirklich mit jeder marke passieren kann da das zulieferteile sind. schau mal ich hatte nen scenic bj 2002 "neu" gekauft (tageszulassung) und da waren in den ersten 2 jahren nur die teuren sachen kaputt(Getriebe,differential,lenkgetriebe,usw), als die garantie abgelaufen war und es nicht besser wurde hab ich die notbremse gezogen und den wagen mit sehr grossen verlust verkauft. also gib der werkstatt ne chance oder versuch dich von den wagen zu trennen, nur jammern bringt dir nichts.
toni
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Sport
2 Minuten könnten eine verdammt sehr sehr lange Zeit sein.
Solange ich im Auto sitze kann ich mein Kind wohl davon abhalten, sich mit dem Fensterheber umzubringen. Wie gesagt, wenn eine Tür geöffnet wird, gehen die FHs nicht mehr. Der beste Einklemmschutz überhaupt.
Du liest nicht richtig GPunto.
Ich habe auch geschrieben das die Fehler die der GPunto hat sehr ärgerlich sind. Auch bin ich der Meinung das Fiat da schnellstens nachbessern muss, keine Frage.
Aber warum ist ein Vergleich mit anderen namhaften Herstellern nicht zulässig.
Manch Audikunde wäre wahrscheinlich froh wenn er so vergleichsweise geringfügige Defekte hätte wie du.
Da ließt man häufig ganz andere Sachen(Rost Motorschäden am 2.0 TDi usw)
Ich will Fiat nicht aufs Messer verteidigen, gehöre aber auch nicht zu den Leuten wie du die bei einer schlechten Erfahrung sich voll gegen den Hersteller wenden.
Warum hattest du dir das Fahrzeug überhaupt gekauft??
Da muss es ja auch ein paar Gründe geben.
Re: Qualität - negativ
Zitat:
Original geschrieben von GPunto
Hallo,
was mich hier immer wieder fasziniert ist die Tatsache
wie hier von einigen Usern versucht wird, bekannt gewordene Mängel am Grande
dem Fahrer/Käufer in die Schuhe zu schieben, wie hier z.B von Puntomaniac vorgetragen.
Oder es kommen Vergleiche wie höhenverstellbare Gurte hat dies
oder jenes Auto auch nicht.Was sind das für Rechtfertigungen für ein ein Fahrzeug mit vielen Mängeln.
Bei schlecht dosierbaren Bremsen wird einem Unfähigkeit unterstellt,
obwohl man die Person und dessen Fähigkeiten ein Fahrzeug zu steuern nicht kennt.Nein, bei der Probefahrt fiel mir ein schief eingebautes Handschuhfach nicht auf.
Im April war es noch kühl, da gingen auch noch die hinteren Türen auf.
Auch verfärbte sich der Kunststoff der Schalttafel noch nicht.
Nein, die Seitenleisten fielen noch nich herunter, usw. usw.Das sind Armutszeugnisse der FIAT-Schönrede-Fraktion, die dies nicht wahr haben wollen
oder versuchen Qualitäts-Probleme am GP stumm zu reden.Was andere Fahrzeuge für Probleme haben ist hier nicht gefragt
und interessiert nicht die Bohne.
Für gutes Geld - erwartet man gute Ware, und dies ist beim Grande Punto nicht der Fall,
auch wenns viele mit ihrer rosaroten FIAT-Brille nicht so sehen.
Und ob es ein Armutszeugnis für dich ist. Den Druckpunkt der Bremsen, fehlende Höhenverstellung der Gurte, Hebeplatte, angeblich Fehlender Einklemmschutz, das alles hast du bei der Probefahrt nicht mitbekommen? Sorry, bei allem Verständnis über den Ärger, den du leider mit deinem GP hast, aber diese Sachen als Argument gegen das Auto auszulegen!? Da hat diese sachen wissendlich gekauft.
Mir tut jeder leid, der solchen Ärger mit seinem Neuwagen hat, egal ob S- Klasse oder GP. Aber in seinem Zorn sowas zu schreiben und Sätze wie "wer anderes Behauptet..." bringt, der tut mir leid. Es gibt genügend Fiat- /alfa-/ Lancia- Fahrer die sorglos durchs Leben fahren. Die willst du als Lügner abstempeln. Menschen, die deine Aussagen relativieren wollen, die sollen die Fiat- Brille auf? Ich weiß nicht wer sich hier öffentlich ein Armutszeugnis ausgestellt hat. Hör auf zu jammern und versuche die Kiste zu wandeln.
Leider wird es nicht ganz einfach sein, den GP wegen der beschriebenen ,,Mängel'' zu Wandeln.
SO einfach ist ein Wandel nicht zu machen.
Da wird ein Verkauf über's I net wohl der einfachere Weg sein.
Aber auch hier gilt - es muß sich erstmal ein Käufer finden und WENN, dann ist meist mit sehr viel Verlust zu rechnen.