Wieder mal Grande Punto Bashing bei Autobild

Fiat

Leute, ärgert euch nicht, was anderes ist von Autobild-Vergleichstests nicht zu erwarten. Auf mich wirkt das Ganz schon eher lächerlich als ärgerlich:

Zitat:

Und auch besser als der Fiat, dessen Rumpel-Fahrwerk selbst kleinste Stöße schlecht wegfiltert. Im Vergleich mit seinen Konkurrenten ist die "Hat-er-nicht-Liste" des Punto lang: kein Einklemmschutz für die E-Fenster, keine Bügel-Türöffner, sondern nur Hebeplatten, keine höhenverstellbaren Gurte. Beim Fahreindruck kann er nur mäßig punkten. Die Lenkung reagiert spitz und erfordert Gewöhnung. Seine City-Taste reduziert die Lenkkräfte noch weiter, ist aber überflüssig. Auch die Bremse verlangt Gefühl: Ihr Druckpunkt ist schlecht definiert, die Dosierung schwierig und der Anhalteweg lang. Nein, dieser Fiat kann in keiner Beziehung überzeugen.

Der überalterte Polo wird dagegen in den Himmel gelobt:

Zitat:

Ganz anders der VW: Obwohl schon 2001 vorgestellt, kann er noch immer vorn mitfahren. Sein Interieur ist solide und bequem. Dank 3,92 Meter Länge zwängt er sich in enge Parklücken. Der 75-PS-Motor wirkt zwar müde, reicht aber für die meisten Fahrten aus. Die elektrohydraulische Lenkung, Fahrwerk und Schaltung setzen nach wie vor Maßstäbe. Man kann ihm eigentlich nur das Mini-Handschuhfach, die fehlenden Türablagen hinten und den hohen Preis bei mäßiger Ausstattung ankreiden.

Quelle:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Was man denen unter Objektivität versteht, wurde ja spätestens beim Mercedes-S-Klasse Nebelbremstest klar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Croma2005



Und wenn eine Marke seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt, dann ist es FIAT. Designfeuerwerk hin oder her. Einige nennen das Blender und sind wie ich nicht mehr bereit, diese Servicewüste im zu erwartenden Mängelfall und den bei diesen Fahrzeugen höheren Wertverlust in Kauf zu nehmen. Wer es dennoch möchte soll sich von mir nicht abgehalten fühlen.
Augenscheinlich fühlen sich einige Menschen persönlich angegriffen oder sie reagieren pampig, weil es denen im Inneren langsam dämmert, einen Fehlkauf auf dem Hof stehen zu haben und es sich nicht eingestehen wollen. Oder glauebn, besser bremsen zu können. Wer weiß....

Vielleicht vergißt du auch einfach nur, dass es Leute gibt, die seit Jahren zufriedene Fiat-Fahrer sind und sich zu meist von markenfremden Usern nicht sagen lassen müssen, wie schlecht doch die Autos sind.

Ich kann Enttäuschung verstehen, aber sich zu solchen Bemerkungen wie "...seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt..." hinreißen zu lassen, spricht auch nicht gerade von Bilderbuch reifer Objektivität, oder!? Also Gegenpol zu deinem Croma stelle ich einfach mal meine Erfahrung in den Raum: in unserer Kundschaft gibt es nicht einen Croma mit eklatanten Problemen (da fallen nur die AGR-Verntile auf), einige fahren mittlerweile den zweiten Croma. Ob du das nun glauben willst oder nicht.

Und das mit dem höheren Wertverlust rechne mir bitte vor, genau wie das mit den "exorbitant hohe Mängeln". Vielmehr kannst du dir deinen Fehlkauf nicht eingestehen ohne Leuten, die andere Erfahrungen gemacht haben als pampig und persönlich angegriffen zu betiteln. Die Fairness die du erwartest, kannst du anderen auch eintgegen bringen. Aber das verfolgen deiner Geschichte zeichnet ja ein genaues Bild über dich...

243 weitere Antworten
243 Antworten

Meine Fresse, kann man so einen unsäglichen Thread nicht in Ruhe sterben lassen?

was hat das mit Deiner Fresse zu tun, Misthaken ??

Fresse

Zitat:

Original geschrieben von Multikulti


was hat das mit Deiner Fresse zu tun, Misthaken ??

Er meinte für sich selber dies:

http://www.lost-soul.org/pot/pinguin.mpeg

Grande Punto

Hallo,
leider hat die Autobild recht gehabt:

- . . . . dessen Rumpel-Fahrwerk selbst kleinste Stöße schlecht wegfiltert.
Im Vergleich mit seinen Konkurrenten ist die "Hat-er-nicht-Liste" des Punto lang:
- kein Einklemmschutz für die E-Fenster
- keine Bügel-Türöffner, sondern nur Hebeplatten,
- keine höhenverstellbaren Gurte.
- Beim Fahreindruck kann er nur mäßig punkten.
- Die Lenkung reagiert spitz und erfordert Gewöhnung.
- Seine City-Taste reduziert die Lenkkräfte noch weiter, ist aber überflüssig.
- Auch die Bremse verlangt Gefühl: Ihr Druckpunkt ist schlecht definiert, die Dosierung schwierig und der Anhalteweg lang.
Nein, dieser Fiat kann in keiner Beziehung überzeugen.''

Meiner Erfahrung nach hatte die AutoBild in jedem Punkt recht und sogar noch untertrieben.
- Türen hinten - lassen sich inzwischen gar nicht mehr öffnen
- Lenkung zweimal getauscht - wieder defekt
- Bremsen quietschen, Druckpunkt Fehlanzeige
- Fahrwerk - siehe AutoBild
- Qualitätsanmutung = 6

Fazit:
Wer hier etwas anderes berichtet, . . .

Ähnliche Themen

Die schlecht dosierbaren Bremsen sind tatsächlich arg gewöhnungsbedürftig und das Problem mit nicht oder schlecht öffnenden Türen hinten hat bei uns auch der ein oder andere Mietwagen-Punto.

Zitat:

Original geschrieben von Multikulti


Hat der Grande wirklich keine höhenverstellbaren Gurte ?
(mein 2002 hat sie)

Ich sehe das so: Das Design des Grande ist geradezu sensationell, (schaut Euch mal den geplanten SCIROCCO an, muhahahahahah... ist das Zufall, die Ähnlichkeit ??)

Allerdings ist die Qualität beim Fiat naja.... wenn das noch auf Duchschnittsniveau käme würde ich mir wieder einen Punto kaufen, denn ansonsten ist das Auto Klasse.

Hhm, auch mein Croma 2,4 multijet Emotion hat keine höhenverstellbaren Gurte. Ich denke da steckt System dahinter!

Markus

Die Bremsen im Grande empfand ich als super.

Man muss bedenken, das im Notfall die sehr scharf ansprechende Bremse dir einige Meter sparen kann, und somit mit über "gerade noch zum Stehen gekommen" und Totalschaden entscheiden kann.

Einzig die Innenraumanmutung hat mir nicht gefallen, sowohl vom Styling als auch von der Materialwahl, ansonsten super Auto.

Re: Grande Punto

Zitat:

Original geschrieben von GPunto


Hallo,
leider hat die Autobild recht gehabt:

- . . . . dessen Rumpel-Fahrwerk selbst kleinste Stöße schlecht wegfiltert.
Im Vergleich mit seinen Konkurrenten ist die "Hat-er-nicht-Liste" des Punto lang:
- kein Einklemmschutz für die E-Fenster
- keine Bügel-Türöffner, sondern nur Hebeplatten,
- keine höhenverstellbaren Gurte.
- Beim Fahreindruck kann er nur mäßig punkten.
- Die Lenkung reagiert spitz und erfordert Gewöhnung.
- Seine City-Taste reduziert die Lenkkräfte noch weiter, ist aber überflüssig.
- Auch die Bremse verlangt Gefühl: Ihr Druckpunkt ist schlecht definiert, die Dosierung schwierig und der Anhalteweg lang.
Nein, dieser Fiat kann in keiner Beziehung überzeugen.''

Meiner Erfahrung nach hatte die AutoBild in jedem Punkt recht und sogar noch untertrieben.
- Türen hinten - lassen sich inzwischen gar nicht mehr öffnen
- Lenkung zweimal getauscht - wieder defekt
- Bremsen quietschen, Druckpunkt Fehlanzeige
- Fahrwerk - siehe AutoBild
- Qualitätsanmutung = 6

Fazit:
Wer hier etwas anderes berichtet, . . .

- Meiner hat Einklemmschutz hinten, steht auch so in der Preisliste von Fiat.

- Unser A6 Bj 2006 hat auch nur Hebeplatten als Türöffner, wüßte nicht, dass sich die AB da auch drüber beschwert hätte...

- höhenverstellbare Gurte bergen die Gefahr der Fehleinstellung, gerade in Verbindung mit höhenverstellbaren Sitzen, die Kritik der AB ist also zumindest zweifelhaft

- ich finde den Fahreindruck nicht schlecht, hat mir besser gefallen als der alternativ gefahrene Peugeot 207

- Lenkung finde ich gut, schon mal eine Lenkung gesehen an die man sich nicht gewöhnen muß ? Unser A6 hat Parameterlenkung (langsam=leichtgängig, schnell=schwergängig), das ist eher gewöhnungsbedürftig, wüßte nicht, dass sich die AB darüber beschwert hätte...

- City-Taste ist für mich überflüssig, genau wie der Aschenbecher, für meine Mutter wäre sie beim Einparken ein angenehmes Feature, genau wie der Aschenbecher für einen Raucher. Schalt' ich's sie halt nicht ein...

- Bremse verlangt Gefühl, mein Gott, wenn ich kein Gefühl habe sollte ich kein Auto fahren, welche Bremse braucht kein Gefühl ???

De Mängel an GPuntos Wagen sind in der Häufung wirklich ärgerlich.
Die angesprochenen Punkte (Lenkung, Poltern Vorderachse, Öffnen der hinteren Türen) sind auch keine Einzelfälle.
Das Problem mit der Lenkung und dem Poltern hat meiner z.B. auch.

Fiat sollte hier dringend handeln, um den wiedergewonnenen Ruf nicht zu gefährden.

Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, und jeder der den Wagen gesehen hat oder (mit-)gefahren ist hat sich positiv geäußert, gerade auch über die Qualitätsanmutung und das Fahrverhalten.

In diesem Sinne...

zur city-taste:
als ich nen 188er punto hatte, fand ich sie auch unsinnig und hab sie kaum genutzt. als ich dann mal urlaub in italien gemacht habe und in engen altstadtgassen rumkurven musste, fand ich sie sehr hilfreich.

man sollte also bedenken, dass italien für fiat der wichtigste markt ist und das city-feature da vielleicht mehr sinn macht als in deutschland, wo auch in städten meist mehr platz zum rangieren zur verfügung steht.

@ gpunto, sorry du stellst dir leider gerade selbst ein armutszeugnis aus, hast du das auto blind bestellt oder hast du die deiner meinung nach schlecht zu dosierenden bremsen bzw den schlechten qualitätseindruck bei der probefahrt nicht bemerkt. vielleicht hast du einfach pech gehabt aber deine kritik ist alles andere als objektiv .

toni

@Puntomaniac

Würdest Du so OBJEKTIV eine Probefahrt mit einem NEU auf den Markt kommenden Fiat machen? Hand auf's Herz. 😉
Die Euphorie würde doch bestimmt auch eher die Oberhand gewinnen. Oder?
Zumindest geht es mir persönlich so, wenn ein neues Auto auf den Markt kommt. Manche Dinge ,,übersieht'' man bei einer Probefahrt ganz einfach. Liebe kann manchmal Blind machen. 😉

Also ich habe 2001 einen Punto gekauft gerade auch wegen der City Lenkung, so leicht hatte ich noch nie ein Auto gesteuert. Ich schätze diese Lenkung immer noch sehr, den City Knopf halte ich immer gedrückt, selbst auf Überlandstrecken oder in engen Kurven geht es damit schön leicht.

kritik in alllen ehren,aber von dir cleandevil hab ich nix anderes erwartet, immer wenn´s darum geht in bei italienischen fahrzeugen kritik auszuüben bist du dabei, hm komisch.

toni

ohne

nachdem wir den ersten Punto ohne Servo hatten und gelernt hatten, kräftig zuzupacken benötigen wir beim 188er die Dual-Servo kaum, die normale Lenkhilfe reicht völlig aus. In ganz "engen" Sitiuationen kann sie aber durchaus das Leben erleichtern, über Land fällt die zweite Stufe ab 70 km(h sowieso weg.
Nach einem Lancia Y mit Servo (Intermezzo zw. den Puntos) kam uns die Elektro-Servo etwas etwas gefühllos vor, das war aber nur in der ersten Zeit so.

Leider hat der GP anfangs etwas mehr Macken als der Punto I zuvor bei seiner Einführung. Das ist schon ärgerlich. Es ist immer ein Risiko, ein neues Modell am Anfang seiner Einführung zu kaufen.
Allerdings hatte der Punto II 2000-2002 auch ordentlich Macken und einen kräftigen Einbruch (qualitative Mängel).

Hoffentlich bemüht sich Fiat, die Mängel zu besietigen, an sich ist der GP ein schönes Auto.

kort, du hast meine volle zustimmung, allerdings nutze ich die city option sehr selten,eher nur beim rangieren meine frau fährt nur damit.

toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen