Wieder mal Grande Punto Bashing bei Autobild
Leute, ärgert euch nicht, was anderes ist von Autobild-Vergleichstests nicht zu erwarten. Auf mich wirkt das Ganz schon eher lächerlich als ärgerlich:
Zitat:
Und auch besser als der Fiat, dessen Rumpel-Fahrwerk selbst kleinste Stöße schlecht wegfiltert. Im Vergleich mit seinen Konkurrenten ist die "Hat-er-nicht-Liste" des Punto lang: kein Einklemmschutz für die E-Fenster, keine Bügel-Türöffner, sondern nur Hebeplatten, keine höhenverstellbaren Gurte. Beim Fahreindruck kann er nur mäßig punkten. Die Lenkung reagiert spitz und erfordert Gewöhnung. Seine City-Taste reduziert die Lenkkräfte noch weiter, ist aber überflüssig. Auch die Bremse verlangt Gefühl: Ihr Druckpunkt ist schlecht definiert, die Dosierung schwierig und der Anhalteweg lang. Nein, dieser Fiat kann in keiner Beziehung überzeugen.
Der überalterte Polo wird dagegen in den Himmel gelobt:
Zitat:
Ganz anders der VW: Obwohl schon 2001 vorgestellt, kann er noch immer vorn mitfahren. Sein Interieur ist solide und bequem. Dank 3,92 Meter Länge zwängt er sich in enge Parklücken. Der 75-PS-Motor wirkt zwar müde, reicht aber für die meisten Fahrten aus. Die elektrohydraulische Lenkung, Fahrwerk und Schaltung setzen nach wie vor Maßstäbe. Man kann ihm eigentlich nur das Mini-Handschuhfach, die fehlenden Türablagen hinten und den hohen Preis bei mäßiger Ausstattung ankreiden.
Quelle:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...Was man denen unter Objektivität versteht, wurde ja spätestens beim Mercedes-S-Klasse Nebelbremstest klar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Croma2005
Und wenn eine Marke seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt, dann ist es FIAT. Designfeuerwerk hin oder her. Einige nennen das Blender und sind wie ich nicht mehr bereit, diese Servicewüste im zu erwartenden Mängelfall und den bei diesen Fahrzeugen höheren Wertverlust in Kauf zu nehmen. Wer es dennoch möchte soll sich von mir nicht abgehalten fühlen.
Augenscheinlich fühlen sich einige Menschen persönlich angegriffen oder sie reagieren pampig, weil es denen im Inneren langsam dämmert, einen Fehlkauf auf dem Hof stehen zu haben und es sich nicht eingestehen wollen. Oder glauebn, besser bremsen zu können. Wer weiß....
Vielleicht vergißt du auch einfach nur, dass es Leute gibt, die seit Jahren zufriedene Fiat-Fahrer sind und sich zu meist von markenfremden Usern nicht sagen lassen müssen, wie schlecht doch die Autos sind.
Ich kann Enttäuschung verstehen, aber sich zu solchen Bemerkungen wie "...seit Jahrzehnten durch exorbitant hohe Mängel auffällt..." hinreißen zu lassen, spricht auch nicht gerade von Bilderbuch reifer Objektivität, oder!? Also Gegenpol zu deinem Croma stelle ich einfach mal meine Erfahrung in den Raum: in unserer Kundschaft gibt es nicht einen Croma mit eklatanten Problemen (da fallen nur die AGR-Verntile auf), einige fahren mittlerweile den zweiten Croma. Ob du das nun glauben willst oder nicht.
Und das mit dem höheren Wertverlust rechne mir bitte vor, genau wie das mit den "exorbitant hohe Mängeln". Vielmehr kannst du dir deinen Fehlkauf nicht eingestehen ohne Leuten, die andere Erfahrungen gemacht haben als pampig und persönlich angegriffen zu betiteln. Die Fairness die du erwartest, kannst du anderen auch eintgegen bringen. Aber das verfolgen deiner Geschichte zeichnet ja ein genaues Bild über dich...
243 Antworten
Re: Autobild
Zitat:
Original geschrieben von JeVu69
Hallo,
also ich kann die Meinung von der Autobild teilen. Obwohl sie nun mal nicht zu meiner Lieblingslektüre zählt.
Hatte den Punto als Kauf in Erwägung gezogen, als Sport mit 130 Diesel PS. Nachdem ich ihn Probe gefahren bin, war ich so was von enttäuscht, was Materialanmutung angeht und Fahrverhalten ( Lenkung ohne Rückmeldung- weil zu leichtgängig) . Zweifellos gutes Design, aber das reicht nicht. Einklemmschutz der Fensterheber nicht vorhanden. Da muss man Volkswagen loben, die verstehen ihr Handwerk was Materialauswahl und Verarbeitung angeht. Beim Punto störten mich die Schmierfinger am Dachhimmel vom Einbau im Werk. So etwas darf es in meinen Augen bei einem Ausstellungsfahrzeug nicht geben. Genau wie verschiedene Spaltmaße und klappern. Wir reden hier von einem Neuwagen!!!
Aber ich habe dann dankend auf einen Kauf verzichtet.
Und das Deutsche Autos die Test`s immer gewinnen, liegt nunmal daran, weil sie besser sind.MFG
schade, dass Dir der Punto nicht gefällt, aber er muss ja auch nicht jedem gefallen. An die Lenkung gewöhnt man sich schnell, aber das mit der Rückmeldung ist doch Nachgequatsche. was ist Rückmeldung und wer braucht sie. Die Fiats die ich gefahren bin sind ausnahmslos alle dorthin gefahren, wo ich hingelenkt habe. Und zum Schnellfahren ist die Punto- Lenkung fast perfekt.
An den Schmierfingern stand dran, dass sie aus Italien waren? Kann nicht sein, das sie von einem freundlichen Mechaniker vorort stammen!? Es ist scheisse, das dem Kunden so ein Auto zur Probefahrt überlassen wird, zumal es das Topmadell für nicht wenig Geld war, aber muss man gleich so schnelle Schlüße ziehen? Aber ich hätte mich auch darüber aufgeregt.
Und nochmal: das deutsche Autos gewinnen ist doch kein Problem, aber die Art und Weise wie argumentiert wird ist doch lächerlich. Ich möchte eine objektive Beschreibung des Fahrzeuges und eine Darstellung aller meßbaren Fakten, dann kann doch jeder entscheiden, was er braucht und was er denn kauft. Das deutsche Autos besser sind, sollte eigentlich auch so sein, bei dem, was sie mehr kosten. Aber ich lass mir keine Pseudo- Vorteile vormachen, nicht wenns um Qualität geht.
Ach und noch was: habe das erste halbe Jahr nach Produktionsanlauf des 3C- Passat etliche Neuwagen frisch vom Werk gesehen, wo auch die Spaltmaße im Innenraum für den Preis nicht toll waren. Ich möchte Deine eigenen Erfahrungen nicht kritisieren, vielleicht aber etwas relativieren.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Jetzt kommen wieder die geistigen Ergüsse der FIAT Fahrer. 😁😁
Ja. Die neuen Audis sehen außen und innen Sch...aus. 😉
Können wir diese Diskussion ausnahmsweise mal ohne Marken-Voreingenommenheit führen? Hier werden nur veraltete Standpunkte neutralisiert - ohne die Lieblinge und der Hasskinder der Redakteure. Wenn als Vergleich ein Mercedes herangezogen wurde, dann wären schon die ersten Mercedes-Fahrer hier und lassen Sprüche... Fiat ist ja allgemein immer scheiße.
@ Multikulti,
BMW steht qualitativ hinter Mercedes und Audi.
Wie kommst du denn auf das schiefe Brett.
Mag sein das Audi die schönsten und hochwertigsten Cockpits baut, aber technisch kommen sie nicht an BMW und Mercedes heran. Da mögen die Imagewerte von Audi noch so hochgehen.
Gruß
Re: Autobild
Zitat:
Original geschrieben von JeVu69
Hallo,
also ich kann die Meinung von der Autobild teilen. Obwohl sie nun mal nicht zu meiner Lieblingslektüre zählt.
Hatte den Punto als Kauf in Erwägung gezogen, als Sport mit 130 Diesel PS. Nachdem ich ihn Probe gefahren bin, war ich so was von enttäuscht, was Materialanmutung angeht und Fahrverhalten ( Lenkung ohne Rückmeldung- weil zu leichtgängig) . Zweifellos gutes Design, aber das reicht nicht. Einklemmschutz der Fensterheber nicht vorhanden. Da muss man Volkswagen loben, die verstehen ihr Handwerk was Materialauswahl und Verarbeitung angeht. Beim Punto störten mich die Schmierfinger am Dachhimmel vom Einbau im Werk. So etwas darf es in meinen Augen bei einem Ausstellungsfahrzeug nicht geben. Genau wie verschiedene Spaltmaße und klappern. Wir reden hier von einem Neuwagen!!!
Aber ich habe dann dankend auf einen Kauf verzichtet.
Und das Deutsche Autos die Test`s immer gewinnen, liegt nunmal daran, weil sie besser sind.MFG
Und ich wette mit Dir das ich Dir mit dieser Lenkung im GP ohne Rückmeldung in jeder Kurve davon fahre wo du mit einem Polo schon auf dem Dach liegst....
Immer dieses nachgeschreibe....
Diese Wette halt ich gegen jeden Polo mit Serienfahrwerk !!!
Mit den Spaltmaßen hast du sogar Recht wurde bei mir grade nachgebessert aber an Fahrwerk und Lenkung kann ich nix Kritisieren und habe es bisher nur bei Regennasser Strasse geschaft das das esp eingreifen mußte.
Ähnliche Themen
Re: Re: Autobild
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
An Fahrwerk und Lenkung kann ich nix Kritisieren und habe es bisher nur bei Regennasser Strasse geschaft das das esp eingreifen mußte.
Hi,
da gebe ich Dir völlig recht. Das Fahrwerk ist gut, bei unserem 1.4 16V sogar relativ hart ausgelegt. Meine Frau versteht nicht, woher die Kritik kommt, der GP sei zu weich und schwanke in der Kurve. Sie erzählt mir jeden Tag, welche Wagen sie unterwegs so alles überholt hat. Auch die Kritik an der "schwer dosierbaren Bremse" ist für uns nicht nachvollziehbar. Eher eine Gewöhnungssache. Bei anderen Wagen muß das Pedal erst ein ganzes Stück weit getreten werden, bis die Bremse reagiert. Beim GP greift sie halt sofort zu - im Ernstfall dürfte einem das etliche Meter Bremsweg sparen.
Und für meine Frau ist die City-Lenkung ebenfalls super. Sie dirigiert die Grandessa mit einem Finger am Lenkrad in die Parklücke. Ihre Freundin, die einen Fiesta fährt, ist ganz begeistert davon, wie leicht so etwas gehen kann.
Moin,
Datt isses ja eben ...
Das Auto selbst für sich gesehen iss Top. Aber die anderen sind halt für sich gesehen auch gut ...
Und so muss man sich halt VIEL mehr mit den Autos SELBST beschäftigen als früher.
Und es ist durchaus so, das es vor 10 oder 15 Jahren ... und teilweise vor kurzem noch Autos gibt/gab ... die halt recht weit von der Konkurenz weg waren (Ich denke z.B. an den Seicento, der vor 3 Jahren als Neuwagen schon quasi veraltet war, oder an den Lada Samara, der bei Vorstellung schon veraltet war etc.pp.).
Und deshalb macht es heute auch SOVIEL SPASS ... aufeinander einzudreschen ... denn wir können uns heute am Auto über Sachen aufregen ... die wir früher gar nicht gesehen haben.
Wenn ein Auto heute mit 7 Jahren erste Rostansätze hat ... ist das TRAGISCH, SCHLIMM, BÖSE ... früher waren die Autos mit 7 Jahren das erste mal beim Schweißen ...
Alleine daran sieht man doch ... das wir alle im Grunde SEHR GUTE Autos fahren ... und im GRUNDE nicht mehr das AUTO selbst entscheidet, ob man es kauft oder nicht.
Es entscheiden :
- Image der Marke
- Image des Modells
- Preis des Fahrzeugs
- eingeräumter Rabatt
- kostenlose (Serien-)Extras
- Sterne im Crashtest
- Der Geschmack
- Die Gewohnheit
- irgendwas was ich sicherlich vergessen habe 😁
Ich würde wetten, das selbst der ÜBERZEUGTESTE Fiatfahrer (Ich mein, dazu gehöre Ich nun nicht, ich gucke auch gerne über den Gartenzaun) mit einem VW oder Opel als Alltagsauto zufrieden wäre, wenn er sich erstmal 2-3 Wochen ans Auto gewöhnt hat und die Stärken des Autos nach der Zeit durchaus bemerkt.
MFG Kester
Klar sind heute (fast) alle Autos gut.
Das ist ja genau der Grund warum man wieder Fiat fahren kann ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ich würde wetten, das selbst der ÜBERZEUGTESTE Fiatfahrer (Ich mein, dazu gehöre Ich nun nicht, ich gucke auch gerne über den Gartenzaun) mit einem VW oder Opel als Alltagsauto zufrieden wäre, wenn er sich erstmal 2-3 Wochen ans Auto gewöhnt hat und die Stärken des Autos nach der Zeit durchaus bemerkt.
Solange er mehr als drei zylinder hat...
Ich wette mit, dass auch der überzeugteste vw oder opel fahrer, der mal vier wochen ganz unvoreingenommen einen fiat fährt, damit zufrieden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Und es ist durchaus so, das es vor 10 oder 15 Jahren ... und teilweise vor kurzem noch Autos gibt/gab ... die halt recht weit von der Konkurenz weg waren (Ich denke z.B. an den Seicento, der vor 3 Jahren als Neuwagen schon quasi veraltet war, oder an den Lada Samara, der bei Vorstellung schon veraltet war etc.pp.).
Nicht zu vergessen die zahlosen fiats, lancias und alfas, die bei markteinführung technisch meilenweit voraus waren. um mal ein gegenbeispiel zum 600er zu bringen. danke.
Zitat:
Original geschrieben von PandaMultijet
Nicht zu vergessen die zahlosen fiats, lancias und alfas, die bei markteinführung technisch meilenweit voraus waren. um mal ein gegenbeispiel zum 600er zu bringen. danke.
Das ist aber auch schon ein paar Jahre her.. (ca. 25-40 Jahre..je nach Marke)
Dennoch finde ich die meisten Italiener mit ihrer Konstellation aus Stärken und Schwächen immer noch eindeutig am attraktivsten am Markt. Andere Leute legen auf andere Dinge mehr wert und sind mit anderen Marken besser bedient.. ist halt so.
Mir sind kleine Spaltmaßunterschiede beispielsweise völlig egal (solange sie nicht ein normales Maß überschreiten..). Ich könnte allerdings nicht ein Auto besitzen, bei dem ich mich bei jedem Einsteigen ärgere wie austauschbar oder gar schlecht das Design ist. Ein gelungenes Design ist für mich das herausragende Kriterium bei der Auswahl eines Autos. Anderen ist das scheinbar egal (sonst würde man ja nicht so viele Hyundais, Toyotas und ähnliche Augenkiller sehen..)..
Truckbaer
Hallo Truckbaer
Ich fahre im übrigen keinen Polo, ( hatte mal einen) sondern einen Audi A3 2.0 TDI gechipt, also mit ordentlicher Motorisierung damit das mal klar ist. Also glaub mal nicht, das Du mir wegfahren könntest!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Träum mal weiter!!!!!!
Rückmeldung, damit meint man das Gefühl für den Kontakt zur Strasse!!!!!!! Und der ist beim GP definitiv nicht gegeben!!!!
MFG, Traumtänzer
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ich denke z.B. an den Seicento, der vor 3 Jahren als Neuwagen schon quasi veraltet war
Kein Wunder, da war er ja schon 5 Jahre auf dem Markt. Und es gibt ihn immer noch...
Re: Truckbaer
Zitat:
Original geschrieben von JeVu69
Hallo Truckbaer
Ich fahre im übrigen keinen Polo, ( hatte mal einen) sondern einen Audi A3 2.0 TDI gechipt, also mit ordentlicher Motorisierung damit das mal klar ist.
Rückmeldung, damit meint man das Gefühl für den Kontakt zur Strasse!!!!!!! Und der ist beim GP definitiv nicht gegeben!!!!
MFG, Traumtänzer
Na dann ist ja alles klar. Chip im A 3 und die Unterschrift Traumtänzer...
Übrigens, was "das Gefühl für den Kontakt zur Straße" betrifft, ist der ja im A 3 auch nicht gerade so berauschend. Ein Freund von mir hat den A 3 mit dem 150 PS Turbo. Der Wagen ist eher weich gefedert und alles andere als ein Kurvenräuber. Als wir vergangenen Sommer zusammen in den Alpen waren, hatte der Probleme am Stilo dranzubleiben - der nur einen 116-PS-JTD-Motor hatte.
Moin,
Selbstverständlich wird das auch so sein.
In den letzten 10-15 Jahren kam aus Italien leider nicht so viel richtig innovatives ... 🙁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von PandaMultijet
Solange er mehr als drei zylinder hat...
Ich wette mit, dass auch der überzeugteste vw oder opel fahrer, der mal vier wochen ganz unvoreingenommen einen fiat fährt, damit zufrieden ist.