Wieder mal ein3.0 ASN mit Zündaussetzern
Hi Leute,
ich fahre einen A6 4B Bj. 09.2001 mit 3.0 ASN Motor. Laufleistung 129.000 KM.
Nun habe ich das Problem, dass das Auto beim Gasgeben sehr häufig ruckelt. Dabei erscheint in diesem Falle auch die blinkende Motorkontrollleuchte.
Dieses Wochenende habe ich das Flexrohr erneuert, da das alte undicht war. Ich habe gehofft, das Problem sein damit behoben, aber es besteht leider nach wie vor.
Fehlerspeicher gibt Zündaussetzer auf dem 3 und 4 Zylinder an, daher habe ich erst mal die Zündspulen auf diesen Zylindern erneuert. Kerzen sind auch neuwertig.
Ich habe des öfteren schon von diesem Phänomen am ASN gehört.
Meiner nächster Schritt wäre nun, die anderen Zylindern auch mit neuen Zündspulen zu versehen.
Was meint ihr dazu?
Vorab vielen Dank für alle Antworten und Bemühungen, ich bin wirklich ratlos.
Ach ja, der freundliche natürlich auch... 🙁
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich fahre einen A6 4B Bj. 09.2001 mit 3.0 ASN Motor. Laufleistung 129.000 KM.
Nun habe ich das Problem, dass das Auto beim Gasgeben sehr häufig ruckelt. Dabei erscheint in diesem Falle auch die blinkende Motorkontrollleuchte.
Dieses Wochenende habe ich das Flexrohr erneuert, da das alte undicht war. Ich habe gehofft, das Problem sein damit behoben, aber es besteht leider nach wie vor.
Fehlerspeicher gibt Zündaussetzer auf dem 3 und 4 Zylinder an, daher habe ich erst mal die Zündspulen auf diesen Zylindern erneuert. Kerzen sind auch neuwertig.
Ich habe des öfteren schon von diesem Phänomen am ASN gehört.
Meiner nächster Schritt wäre nun, die anderen Zylindern auch mit neuen Zündspulen zu versehen.
Was meint ihr dazu?
Vorab vielen Dank für alle Antworten und Bemühungen, ich bin wirklich ratlos.
Ach ja, der freundliche natürlich auch... 🙁
177 Antworten
ich hab nochmals durchgelesen
hast ja viel gemacht
nur:
die Zündkerzen nun erneuert oder mal vertauscht?
Du hast anfangs geschrieben dass sie recht neu sind und diese ausschließt...
Wenn nicht:
vertauschen und mit dem Tester auslesen ob der Fehler mitwandert
Zündkerzen sind neu, vertauscht hab ich sie aber in einem zweiten Anlauf auch nochmal. Fehlerbild war identisch, fehlzündung zylinder 3.
Ok
dann denke ich wird es entweder was mit dem Kabelstrang oder immer noch Falschluft bzw gar Motorsteuergerät sein
Hast ja viel ersetzt usw insofern das alles jetzt nun gut ist fällt mir nicht mehr viel ein bzw würde mich auf den Kabelstrang/Pins stürzen
Ok,
Lmm, nockenwellensensor und lamdasonde hätte ich noch im Gedächtnis gehabt. Machen diese Bauteile Sinn bei meinem Fehlerbild?
Ähnliche Themen
Hello, bin ebenfalls ASN 3.0 Fahrer.
Mein Freundlicher, zu dem ich einen guten Draht pflege hat mich auf eine Aktion seitens Audi hingewiesen, bei der die Einzelzündspulen getestet und ggf getauscht werden. Diese Aktion ist kostenlos und wird im Servicheft vermerkt. Also schau doch mal in deinem Serviceheft nach, bzw. lass deine FIN beim Freundlichen auf die Aktion hin überprüfen. Vielleicht bringt es ja neue Erkenntnisse zu deinen Problemen.
Mein Dicker war bis 2010 scheckheftgepflegt und die Aktion ist bis dato nicht gemacht worden. Das hole ich asap nach.
Viele Grüße
Boris
Also, hab noch drei Tests durchgeführt.
Fehlerbild nach wie vor zündaussetzer Zylinder 3, sobald ich aufs Gaspedal gehe blinkt die MKL.
Folgende Tests durchgeführt:
Einspritzdüsen vertauscht - Fehler nicht mitgewandert
LMM ersetzt - Fehler unverändert
Zündkabel vom 1 und 2 Zylinder auf 2 und 3, Zündkabel 3ter Zylinder weggelassen, somit 1 Zylinder nicht bedient.
Fehler: zündaussetzer Zylinder 1.
Nach etwa zwei Minuten allerdings Aussetzer auf allen 3en der ersten bank. Wohl wegen des Steckers, der nicht bedient hat???
Meine Frage nun, wie kann ich die Zündkabel denn am besten testen?
Ich vermute hier den Fehler. Viel ist ja auch nicht mehr übrig.
Besten Dank Leute
Hi!
Die einzelnen Pins kannst du mit einem Diodenprüfer (keine Ahnung wie das Teil korrekt heißt, längliches Teil mit ner Diode dran die leuchtet sobald ein Impuls kommt) prüfen. Ein normales Messgerät ist zu träge da hier nur Impulse über die Zündkabel gegeben werden (Spannung liegt an, wenn Zündung wird Spannung kurz unterbrochen, zündspule gibt die Ladung an die Zündkerze weiter, Funke). Wichtig ist die einspritzventile dürfen nicht einspritzen bei dem Test sonst sind deine Zylinder mit Sprit geflutet. Wo du so ein Teil herbekommst weiß ich nicht aber der Freundliche hat sowas in seiner Werkstatt.
Habe heute noch einen neuen nockenwellensensor auf der ersten bank getestet, aber Fehler weiterhin vorhanden. Werde nächste Woche das motorsteuergerät von einer Firma auf Defekt prüfen lassen. Kann ich es einfach aus und wiedereinbauen, oder muss etwas codiert werden?
Vor dem Ausbau batterie wohl abklemmen?
Ich haben heute einen asn mit aussetzer vom bekannten untersucht bei ihm war es der Benzindruckregler. Zum test einfach im standgas mit ein metallischen gegenstand abklopfen.
Fehler bild war ähnlich wie bei dir mal zylinder1 dann 2 dazu hauptsächlich unterlast.
Ok, danke für den Tipp, wie klingt den ein kaputter, oder woran merke ich, dass er kaputt ist?
Ach ja, wo sitz der genau?
Danke dir.
der sitz auf der einspritzleiste rechts ist aus Metall rund und es geht ein schlauch ab nach unten
zuhören ist nichts einfach ausprobieren. Tut nicht weh und kostet nichts
Hey Leute, leider besteht das Problem immer noch, hab nun mal das MSG ausgebaut und prüfen lassen - es würde kein Fehler gefunden. Auch der Test des benzindruckreglers war erfolglos.
Nun habe ich einen Beitrag gelesen, das waren es die Nockenwellen. Wie beurteilt ihr das, können die dafür verantwortlich sein. Es war ja auch die VDD undicht, vielleicht hat das ja was damit zu tun? Auch interessant ist vielleicht, das der Fehler am 3 Zylinder anfangs erst sporadisch und dann erst statisch aufgetreten ist. Schließt das auf einen defekt, der über einen Zeitraum geschehen ist?
Das Bauteil also langsam den Geist aufgegeben hat?
Welche Teile kommen dafür im Betracht? Kabelbrüche z.B.
Welche Teile sind direkt am zündprozess beteilig?
Danke euch Jungs, das Auto macht mich fertig und schlaflos, bin froh noch einen A4 zum Ausgleich zu haben 🙁
Tausch diese Dinge:
Ventildeckel Dichtung(30€)
Alle Unterdruckschlausche (10m 5€)
Komplette kge (130€)
Das Problem so hoffe ich war bei mir so wird nicht mehr bestehen
mfg
saleem