Wieder ein Benzinproblem
Ich frage mich nur, warum schon wieder ich die Benzinprobleme kriege? Heute musste ich bei diesem schönen Wetter einfach raus und eine Runde mit dem Käfer drehen. Bin immer noch nicht ganz fit, aber egal und 20 Grad Ende Oktober gibt es auch nicht jeden Tag. Und weil es so schön sein sollte, habe ich meine Frau und Tochter mitgenommen. Aber erstmal zur Tankstelle, weil es wenig Sprit im Tank war. Schon bei Losfahren vom Stellplatz stellte ich ungewöhnlich starken Benzingeruch in der Kabine fest. Aber wiederum nicht so extrem, dass es mich zu sofortiger Handlung gezwungen hat. Normalerweise riecht es aber gar nicht. An der Tankstelle habe ich dann den Kofferraum aufgemacht und meine selbstgebastelte „Benzinsammelanlage“ überprüft, ihr erinnert Euch bestimmt. Dort war alles sauber. Kein Tropfen Benzin in der Flasche und überhaupt alles trocken im Kofferraum, alle Benzinerbindungen überprüft. Also getankt. Voll. Aber so wie mir hier empfohlen wurde: Zapfpistole „andersrum“ und bei erstem Abschalten habe ich aufgehört.
Dann fahren wir und es stinkt im Auto wirklich krass. Dann schaue ich unter den Käfer und sehe aus der Mitte vorne richtig Benzin tropfen, locker 2..4 Tropfen pro Sekunde:
https://youtu.be/NLBd4EonbUI
Nach der Telefonberatung mit meinem Spezi (der heute leider weit weg unterwegs war und mir nicht direkt helfen konnte) schaue ich an die Stelle, wo Benzin aus dem Tank in den Tunnel geht, der Gummischlauch mit dem Filter dazwischen. Und dann die Entdeckung!
https://youtu.be/IrLNcGYv0ZU
In dem Video sieht man das nicht so eindeutig, aber es war ein Strahl aus einem einzigen kleinen Loch, was im Parabelflug nach oben schoß. Das Benzin sammelte sich auf dem Blech und verlies den Käfer durch kleine Löcher im Unterboden.
Ende der Geschichte war, dass ich bei meiner Versicherung angerufen habe und sie mir einen geschickt haben. Zum Glück ein sehr kompetenter, netter und hilfsbereiter Typ, selbst mehrfacher Oldtimerbesitzer. Er sah sich das an, schnitt das kurze Stück des Schlauchs mit dem Loch ab und setzte den Schlauch auf den Stutzen. Noch die alte Schelle drauf und fertig.
Was meint Ihr? Kann das Alterserscheinung sein? Ich denke, alte Schläuche gammeln gerne auf der ganzen Fläche und es läuft das Benzin überall raus. Der Typ meinte auch, der Schlauch sieht neu aus. Hier war es ein einzelner Punkt. Vielleicht ein Tierbiss?
119 Antworten
Man könnte auch den Schlauch abziehen/abschneiden und einen passenden Ast /Ästchen reinstecken. Beim Benzinschlauch geht auch ein Bleistift.
Warum in die Ferne schweifen, wenn dss Gute liegt so nah.
Schon probiert mit dem Bleistift? Der Benzinschlauch hat Innendurchmesser von 5.5 mm. So dünn ist doch kein Bleistift.
Ich habe früher eine passende Schraube eingesteckt.
Ich sehe, dass es die Klemme von Georg in vier Größen gibt:
https://www.amazon.de/.../B001ILGC5C
Was wäre die beste Wahl?
Normal sollte ein Bleistift angespitzt sein und passt dann von...bis. Reicht als Notfalllösung erstmal.
Ich würde die 25mm nehmen.
@85mz85 statt Ästchen ist eine M6 Schraube die bessere Variante.
Du hast keine M6 Schraube dabei?
Dann schraube einfach kurzerhand eine von den vier Schrauben heraus, die die Lichtmaschine am Gebläsekasten halten und nehme sie.
Gewusst wie.
Man muß halt auch mal um die Ecke denken. Ast findet man überall und in allen Größen. Die elegante Lösung ist natürlich eine Schraube. Einzige Frage ist: Was geht am schnellsten??
Bevor der Kraftstoff ausläuft und die Umweltbehörde bis zum Erdmittelpunkt das kontaminierte Erdreich ausbaggert. ( Leichte Ironie)
Ich fahre in meinem Werkzeugkasten tatsächlich so eine Schraube immer mit.
25 mm, alles klar, danke!
Das Problem bei der Schraube ist, hat sie keinen Schaft, dichtet sie nicht ab. Das Benzin läuft durch die Gewindegänge.
War nicht auf Dich bezogen
Man kann einen Teil eines Gummihandschuhs oder einer Plastiktüte um die Schraube wickeln...
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 21. November 2022 um 10:44:10 Uhr:
Wenn man den Tank ausbaut, muss man auch die Verbindung zum Einfüllstutzen lösen. Da habe ich Angst, dass es danach nicht mehr so dicht ist wie jetzt.
@Red1600i scheint mein Verdacht bestätigt zu haben. In einem anderen Thread schrieb er gerade: "und den Tankeinfüller kannst du nachher vergessen, weil NieWiederDicht. (https://www.motor-talk.de/.../...m-1600i-austauschen-t5378824.html?...)
Ist das wirklich so? Einmal angefasst und dann alles undicht oder nur mit größter Mühe dicht zu bekommen?
Die Einfüller rosten gerne und üppig. Die Dichtflächen waren damals KTL beschichtet, schön glatt... das sind sie heute nicht mehr. Mit Farbe funktioniert es schlicht nicht, nur mit erstklassiger 2K Beschichtung oder eben frischem KTL... kann nur kaum einer.
Die Dichtgummis dafür sind ebenfalls dann verdrückt und müssen neu, oben wie unten, die PVC Entlüfterschläuche sind hart und brechen gerne, auch die müssen dann neu... und das Material war damals besser.
Entweder Finger weg davon und in Ruhe lassen ... oder es wird eine nette Story draus bis das alles wieder dicht ist. Ich habe meine Teile vor Jahren original gemacht und bestmögliches Material reingebaut... und ich werde den Teufel tun und das nochmal auseinanderbauen.