Wie zufrieden seid ihr mit euren A6?
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem vor allem langstreckentauglichen Allroundfahrzeug bin ich über Umwege auf den neuen A6 Avant gestoßen. In erster Linie war ich verblüfft von den derzeitig sehr günstigen Reimportfahrzeugen, die preislich bisweilen kaum über dem Niveau eines jungen gebrauchten Premiumkombis mit 2-3 Jahren auf dem Buckel liegen und das bei durchaus nicht magerer Ausstattung (unterm Strich bis ca. 33% unter Listenpreis).
Optisch gefällt mir der neue A6 ebenfalls sehr gut, innen wie außen, mit dem Singleframegrill bin ich bei früheren Generationen nie warm geworden, die neueste 'Ausbaustufe' finde ich aber endlich ansehnlich. Außerdem wirkt er durch die bulligen Seitenteile und das schräge Heck kompakter als er eigentlich ist, auf der Straße habe ich doch oft Mühe A4 und A6 im Vorbeifahren voneinander zu unterscheiden.
In den ersten Tests kam der neue A6 aber teilweise gar nicht so gut weg, insbesondere im Vergleich zu E-Klasse und 5er. Desöfteren bemängelt wurde das höhere Gewicht, damit einhergehend ein höherer Verbrauch, das im Vergleich zur Konkurrenz geringere Platzangebot/Ladevolumen, Verarbeitungsmängel und bei manchen Motorisierungen eine Anfahrschwäche. Und dann scheinen die meisten Tester doch eher auch ein Faible für Heckantrieb zu haben.
Auch wenn ich hier einige Threads lese, scheint der neue A6 doch die eine oder andere Kinderkrankheit zu haben und manch Besitzer scheint nicht so recht zufrieden zu sein. Sind das eher Einzelfälle, oder fällt der neue A6 tatsächlich in der Qualität und Kundenzufriedenheit ab? Ist das gar der Grund für die derzeit günstigen Angebote, läuft der A6 (im EU-Ausland) nicht gut?
Bei 5er oder E-Klasse finde ich nahezu keine preislich vergleichbaren Angebote, obwohl die beiden Modelle schon ein paar Jahre länger auf dem Markt sind. Selbst Volvo lässt sich den V90 nach wie vor sehr gut bezahlen und auch der noch exotischere Jaguar XJ Sportbrake wird anscheinend gerade nicht in den Markt gedrückt. Provokant gefragt: sind sie den Mehrpreis wert? Oder welcher wäre euer Favorit wenn nicht der A6?
Viele Grüße
Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KombiSucher23 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:08:21 Uhr:
Ich hatte heute endlich Gelegenheit bei Audi (und Mercedes) vorbeizuschauen und mir wenigstens mal einen ersten Eindruck inklusive Probesitzen zu verschaffen. Der Audi-Händler hatte zwei A6 da, einen Avant und eine Limo, beide mit Sportsitzen, beim Avant manuell, bei der Limo elektrisch einstellbar. Merkwürdigerweise saß ich in der Limo irgendwie angenehmer, als wäre der Sitz entweder anders konturiert oder anders positioniert eingebaut😕. Auf jeden Fall lässt sich aber sagen, daß der Mitteltunnel schon beinahe BMW- (oder Mercedes-) Ausmaße hatte. Und durch den 'Knick' im Armaturenbrett und den schrägen Verlauf des Mitteltunnels wirkte die Sitzposition nicht optimal. Da ist und bleibt mein Volvo eindeutig der Benchmark.Der Kofferraum beim Avant ist leider enttäuschend klein, ich hatte erwartet, daß das frühe Abknicken des Daches nur ein optischer Effekt ist und den Laderaum nur geringfügig einschränkt, aber gefühlt fehlt da am Heck ein halber Meter Ladevolumen oberhalb der Fensterlinie, ist quasi wie ein Fließheck 😰.
Das kann der Mercedes eindeutig besser, die E-Klasse wirkte im Ladeabteil wesentlich geräumiger. Was ich aber nicht verstehe, wer dort bei der E-Klasse den Innenraum abgenommen und als premiumtauglich eingestuft hat😕. Vom barocken Design und dem extrem aufgesetzt wirkenden Armaturen-BRETT mal ganz abgesehen, wirkte die Narbung der Oberflächen deutlich billiger als im Audi und irgendwie alles auch dünnwandiger und wirklich nur sehr vordergründig auf premium getrimmt. Beim Vorführer war das Display aus, aber bei anderen Modellen wirkte auch die Instrumentengrafik irgendwie billig, wie von Playmobil zugekauft. Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß. Der Fußraum bei der E-Klasse ist auch sehr eng vorne, grundsätzlich scheint mir die Ausrichtung von Sitz und Lenkrad aber etwas ergonomischer. Ob ich darin 400-500km oder mehr am Stück abspulen wollte: eher nicht. Eigentlich schade, denn da lacht mich gerade ein sehr attraktives Angebot an: E220d T EU-Reimport, AMG-Paket, Navi, Pipapo, deutscher LP 62t€, für 41t€ (ab dem 1.7. dann noch mal ca. tausend € weniger)!!!
Aber unterm Strich muss ich sagen, hat mich keines der beiden Modelle überzeugt. Da das Fahrzeug mein reines Privatvergnügen wäre, folglich also nicht von meinem AG gestiftet und vom Staat subventioniert würde, sondern von meinem versteuerten Netto bezahlen werden müsste, fehlt mir da eindeutig die Werthaltigkeit.
Um das Trio zu komplettieren hätte ich mir gerne auch noch mal den 5er angesehen, aber da war ich dann leider 10 min. zu spät, Volvo und Jaguar hatten schon längst zu, sonst wäre ich da auch noch mal hin um den Vergleich abzurunden.
Ich hatte sogar schon an einen Van oder Bus gedacht, um endlich mal die erwünschte Beinfreiheit zu haben, aber denke nicht, daß ich dort Oberklasse-Komfort erwarten kann. Gerade der VW T6, der ja immer als der PKW-artigste aller Busse gelobt wird und der immerhin auf eine durchgehende Mittelkonsole verzichtet und damit maximale Beinfreiheit ermöglicht, erinnert doch zu sehr an ein Nutzfahrzeug. Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat. Von der Straßenlage und dem Geräuschkomfort ganz zu schweigen.
Also ich komme gerade aktuell vom VW Bus T6 Multivan TDi 150PS. Ja, er hat was, er hat auch Kultstatus, aber das Ding ist Murks. Ich bin geläutert. 60000km, nur Probleme. Vergammelte Bremsen hinten, undichte Ölwanne, Spannrolle Zahnriemen defekt, Einstellmechanismus LED Scheinwerfer vergammelt/defekt, Knarzen im ganzen Innenraum(fürchterlich) usw. Wollte auch einen A6 jetzt. Leider war die Performance des 50TDI(Turboloch) nicht gut. Bin den BMW 330d xdrive(G21) probegefahren. Sofort verliebt. Der wurde es. Bestes Auto meines Lebens.
611 Antworten
Also ich hole am Dienstag meinen gebrauchten 45 TDI ab und nach allem was ich hier im Forum lesen durfte, ist die Vorfreude eher in Sorge gewechselt.
Bin gespannt und hoffe mal das beste.
Ich weiß nicht Obi h mich richtig ausgedrückt habe. Ich meine nicht die selbsterlegte Temposchwelle z.B. für Winterreifen, sonder das überschreiten des Tempolimits der Schilder.
Falls das geht, dann währe es nett zu erfahren wo ich das einstellen kann
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 6. Oktober 2023 um 21:37:46 Uhr:
Also ein schiefstehendes Lenkrad hat meiner nicht. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Audi bewusst nicht richtig vermessene Fahrzeuge ausliefert? Das würde doch reihenweise zu Folgeschäden führen...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Resümee nach 3 Wochen und 3.700 km 45TDI' überführt.]
Wirklich vorstellen kann ich mir das auch nicht. Ich habe meinen damals als Jahreswagen gekauft, deswegen kann ich das nicht wirklich beurteilen. Vom schiefstehenden Lenkrad, lese ich hier zum ersten Mal. Im BMW Bereich liest man öfter, dass die Fahrzeuge nicht mehr richtig vermessen werden. Kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, aber dort fällt es durch unruhigen Geradeauslauf auf.
Der Wagen fährt geradeaus, aber das Lenkrad steht eben dabei nicht gerade. Das hatte ich bei meinen Volvos vorher auch. Anscheinend arbeitet man in dieser Angelegenheit nicht mit der nötigen Sorgfalt, und zwar bei allen Herstellern
Ähnliche Themen
Zitat:
@bemi schrieb am 7. Oktober 2023 um 10:49:03 Uhr:
Ich weiß nicht Obi h mich richtig ausgedrückt habe. Ich meine nicht die selbsterlegte Temposchwelle z.B. für Winterreifen, sonder das überschreiten des Tempolimits der Schilder.
Falls das geht, dann währe es nett zu erfahren wo ich das einstellen kann
Unter Fahrerassistenz(der Knopf links neben MMI Lautstärkeregler), dann das Zahnrad oben rechts im Display
Allerdings ist nur die Manuelle Warnschwelle Akustisch+Optisch im VC.
Die Überschreitung des Verkehrszeichens ist tatsächlich nur optisch mittels dem kleinen Verkehrszeichen im VC
Wobei ich ehrlich gesagt dachte, das es auch optional eine akustische Warnung dafür gab…
Sage ich doch, Rückschritt statt Vorschritt.
Hatte vorher einen A4 B8 FL 2.0 TDI mit dem ich sehr zufrieden war. Seit 2 Monaten nun den A6 45 TDI. Dank auch umfangreicher Ausstattung bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Nicht falsch verstehen, der Wagen ist top, aber bei einem Listenpreis von über 86.000 Euro in der Premiumklasse, erwarte ich etwas mehr Qualitätsanmutung. Wie gesagt, ich bin die letzten 7 Jahre 3 XC90 gefahren, die in der gleichen Preisklasse waren, sogar etwas darunter, und das Interieur war um Welten ansehnlicher. Sowohl optisch als auch haptisch ein Genuss. Alle sichtbaren Flächen mit Kunstleder bezogen, (Standard) Echt Carbon Zierleisten, die Innenseiten von den Ablagetaschen mit Filz bezogen.
Beim A6 ist an diesen besagten Stellen nur Hartplastik.
Klar kann man das beim Audi auch haben, aber dann hätte mein Fahrzeug bei 100.000 Euro gelegen.
Zitat:
@WAUZZZZ schrieb am 7. Oktober 2023 um 11:17:03 Uhr:
Zitat:
@bemi schrieb am 7. Oktober 2023 um 10:49:03 Uhr:
Ich weiß nicht Obi h mich richtig ausgedrückt habe. Ich meine nicht die selbsterlegte Temposchwelle z.B. für Winterreifen, sonder das überschreiten des Tempolimits der Schilder.
Falls das geht, dann währe es nett zu erfahren wo ich das einstellen kannUnter Fahrerassistenz(der Knopf links neben MMI Lautstärkeregler), dann das Zahnrad oben rechts im Display
Allerdings ist nur die Manuelle Warnschwelle Akustisch+Optisch im VC.
Die Überschreitung des Verkehrszeichens ist tatsächlich nur optisch mittels dem kleinen Verkehrszeichen im VC
Wobei ich ehrlich gesagt dachte, das es auch optional eine akustische Warnung dafür gab…
Das ist ja auch interessant. Ich kann garkeine 20km/h Schwelle einstellen. Kann nur bis Max 10km/h einstellen
10km Schwelle ist eine "Verbesserung" im Rahmen der Modellpflege.
Bj 2018 und 2019 geht noch mit 20km Schwelle!
Bei einigen Herstellern gibt es gar keine Einstellmöglichkeiten der Schwelle.
Früher wurde sowas kommuniziert, heute leider nicht mehr!
Zitat:
@a7uwe schrieb am 07. Oktober 2023 um 17:55:10 Uhr:
heute
Verschlimmbesserung…
Ich muss mich den "Unzufriedenen" hier leider anschließen. Über die Software Probleme brauche ich garnicht reden, fahre seit mehreren Wochen in den Werkseinstellungen rum weil es dieses Auto bzw. der Hersteller nicht geschissen bekommt die Profile zu behalten. Einzig der Motor (50TDI) ist für mich tatsächlich in Ordnung, Verbrauch trotz dieser Leistung ist bei meinen Strecken echt unschlagbar. Nun hänge ich leider nochetwas im Leasing fest, danach wird es definitiv kein Audi mehr. Ist wohl alles Geschmackssache...
Zitat:
@bemi schrieb am 7. Oktober 2023 um 14:50:05 Uhr:
Nicht falsch verstehen, der Wagen ist top, aber bei einem Listenpreis von über 86.000 Euro in der Premiumklasse, erwarte ich etwas mehr Qualitätsanmutung. Wie gesagt, ich bin die letzten 7 Jahre 3 XC90 gefahren, die in der gleichen Preisklasse waren, sogar etwas darunter, und das Interieur war um Welten ansehnlicher. Sowohl optisch als auch haptisch ein Genuss. Alle sichtbaren Flächen mit Kunstleder bezogen, (Standard) Echt Carbon Zierleisten, die Innenseiten von den Ablagetaschen mit Filz bezogen.
Das macht Volvo echt gut. Habe mir letztens einen V90 angeschaut. Die Türtafeln sehen auch sehr hochwertig aus und das ohne SA. Ein A6 in Serienausstattung wirkt dagegen fast schon eine Klasse tiefer. Mit etwas Belederung, Tasten in Glas- und Aluoptik und Cupholderabdeckung, finde ich den Innenraum des A6 aber schöner. Wirkt frischer. Das fehlende Filz in den Türtaschen stört mich nicht. Falls dort mal etwas ausläuft, ist das nicht so tragisch.
Schon krass wie unterschiedlich ein A6 ausgestattet sein kann. Habe mir vollkommen unwissend einfach einen gekauft und bin im Nachhinein echt froh das er so gut ausgestattet ist, bzw. so wie es für mich am besten passt. Einzig die Metalloptik Pedale habe ich nachgekauft und werde diese umbauen.
Tolles Auto !
Ich bin mit meinem A6 Avant 50TDI MJ 2023 sehr zufrieden. Er ist recht gut ausgestatte und hat daher einen sechsstelligen BLP.
Man zahlt also auf hohem Niveau und darf daher auch auf hohem Niveau jammern. ;-)
Es stören mich natürlich auch einige Dinge:
- Über Lieferzeit und verorene Zeit im Bestellprozess brauchen wir in diesem Thread glaube ich nicht reden..
- Wenn das Getriebe nicht im Dynam S-Modus läuft, fragt man sich beim Anfahren häufig, wo eigentlich die Kräfte des Motors hingeleietet werden.
- Das ACC beschleunigt in scharfen Kurven, sobald das nächste Auto aus dem Bereich des Sensors verschwindet
- ACC überholt auf der Autobahn erst, wenn das vordere Auto vollständig die Spur verlassen hat.
- ACC bremst auf der Autobahn häufig erst, wenn ein Auto vor einem vollständig auf die Spur gefahren ist.
- Auch der Spurhalteassi ist weit davon entfernt, in den meisten Situationen korrekt die Spur halten zu können.
- In der Umgebungsansicht der Kamera ist der Umriß des Autos vorne und hinten zu groß dargestellt.
- Displaygröße und Kamerauflösung sind für Rundumsicht und 180°-Frontsicht noch zu gering.
- DIe Spracherkennung ist von sehr wechselhafter Qualität und meist unglaublich langsam.
- Das Auto vergisst Favoriten und die entsprechenden Shortcuts, manchma sogar Einstellungen
- Die gespeicherte Sitzposition wird nicht immer automatisch wiederhergestellt.
- Ich hätte mir bei Autobahngeschwindigkeiten noch mehr Ruhe im Innenraum gewünscht.
- Ich hätte mir für den Stadtverkehr den 50TDI als Plug-In-Hybriden gewünscht.
- Remote Parkassi ist ein praktisches Feature, braucht aber eine Smartphoneapp und funktioniert nicht zuverlässig - insbesondere bei schlechter Mobilfunkabdeckung in Tiefgaragen.
- Ampelerkennung und Information zu Ampelphasen wäre schön.
- Bei niedrigen Geschwindigkeiten und (automatisch) eingeschaltetem Licht sifft einem die Scheinwerferreinigung das Auto voll
- Keine digitalen Matrixscheinwerfer für den A6 verfügbar.
- ...
Es begeistern mich aber auch ettliche Dinge:
- Platz im Inneraum, Kofferaumvolumen und verfügbare Features.
- Die Luftfederung begeistert sowohl auf Kurz- als auch Langstrecke.
- Das Auto erlaubt mit der entsprechenden Ausstattung mächtig viel Fahrspaß.
- Optik und Fahrspaß für einen Kombi nach meiner bisherigen Erfahrung konkurrenzlos.
- Die Kombi aus HUD, VC und MMI erlaubt die wichtigsten Naviansichten gleichzeitig.
- Die HD Matrix bietet fast 180° Abblendlicht und leuchtet die Straße inklusive der Ränder gut aus
- Auch die ein oder andere durch mobile Blitzer gekennzeichneten Gefahrenstellen lassen sich mit der HD-Matrix früher erkennen. ;-)
- Man kann auf Langstrecke das Auto zwischen unter 7 und über 12 Litern auf 100km fahren. ;-)
- ...